Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


Princip der Bewegung in sich haben, und überhaupt eine Menge Erscheinungen zeigen, die man aus den bekannten Eigenschaften und Gesetzen der Materie allein nicht mehr erklären kan. Inzwischen sind diese Vorzüge mancherley Abstufungen unterworfen. So, wie sie sich am Menschen in der erhabensten Vollkommenheit zeigen, so werden sie bey den verschiedenen Classen und Arten der Thiere immer schwächer, und endlich bey den Thierpflanzen so unmerklich, daß diese unvollkommnen Geschöpfe gleichsam den Uebergang aus dem Thierreiche in das Pflanzenreich ausmachen.

So mannigfaltig die äußere Bildung der Thiere ist, so haben sie doch alle das gemein, daß sie ihre Nahrung, die größtentheils aus den organisirten Reichen entlehnt ist, durch eine einfache Oefnung, den Mund, in sich nehmen, und zu diesem auf Willkühr beruhendem Geschäfte durch Hunger und Durst, verbunden mit dem Reize der Eßlust, angetrieben werden. Die Speisen müssen in dem thierischen Körper mancherley Veränderungen erleiden, ehe sie seiner Substanz assimilirt, und zu seiner Ernährung verwendet werden können, s. Säfte (Th. III. S. 750.). Die Thiere haben nach Boerhaave's Ausdrucke gleichsam ihre Wurzeln innerhalb des Körpers, indem der nahrhafte Theil der Speisen aus dem Magen und Darmcanale durch unzählbare kleine Gefäße eingesogen und den Theilen des Körpers zugeführet wird. Das Blut der warmblütigen Thiere zeigt beym gesündesten Zustande eine Wärme von ohngefähr 100 fahrenh. Graden, s. Wärme, thierische, welche mit ihrem Athmen in Verbindung zu stehen scheint, s. Athmen. Das Blut der kaltblütigen, und der Saft, welcher bey den weißblütigen die Ernährung bewirkt, haben die Temperatur des umgebenden Mittels.

Die Hauptorgane zur Hervorbringung der Bewegungen sind die Muskeln, von denen in einem eignen Artikel gehandelt wird. Die meisten werden nach dem Entschlusse des Willens durch die Nerven in Bewegung gesetzt, woraus die willkührlichen Bewegungen entstehen: andere, z. B. das Herz, wirken ohne Verbindung mit dem Willen unaufhörlich


Princip der Bewegung in ſich haben, und uͤberhaupt eine Menge Erſcheinungen zeigen, die man aus den bekannten Eigenſchaften und Geſetzen der Materie allein nicht mehr erklaͤren kan. Inzwiſchen ſind dieſe Vorzuͤge mancherley Abſtufungen unterworfen. So, wie ſie ſich am Menſchen in der erhabenſten Vollkommenheit zeigen, ſo werden ſie bey den verſchiedenen Claſſen und Arten der Thiere immer ſchwaͤcher, und endlich bey den Thierpflanzen ſo unmerklich, daß dieſe unvollkommnen Geſchoͤpfe gleichſam den Uebergang aus dem Thierreiche in das Pflanzenreich ausmachen.

So mannigfaltig die aͤußere Bildung der Thiere iſt, ſo haben ſie doch alle das gemein, daß ſie ihre Nahrung, die groͤßtentheils aus den organiſirten Reichen entlehnt iſt, durch eine einfache Oefnung, den Mund, in ſich nehmen, und zu dieſem auf Willkuͤhr beruhendem Geſchaͤfte durch Hunger und Durſt, verbunden mit dem Reize der Eßluſt, angetrieben werden. Die Speiſen muͤſſen in dem thieriſchen Koͤrper mancherley Veraͤnderungen erleiden, ehe ſie ſeiner Subſtanz aſſimilirt, und zu ſeiner Ernaͤhrung verwendet werden koͤnnen, ſ. Saͤfte (Th. III. S. 750.). Die Thiere haben nach Boerhaave's Ausdrucke gleichſam ihre Wurzeln innerhalb des Koͤrpers, indem der nahrhafte Theil der Speiſen aus dem Magen und Darmcanale durch unzaͤhlbare kleine Gefaͤße eingeſogen und den Theilen des Koͤrpers zugefuͤhret wird. Das Blut der warmbluͤtigen Thiere zeigt beym geſuͤndeſten Zuſtande eine Waͤrme von ohngefaͤhr 100 fahrenh. Graden, ſ. Waͤrme, thieriſche, welche mit ihrem Athmen in Verbindung zu ſtehen ſcheint, ſ. Athmen. Das Blut der kaltbluͤtigen, und der Saft, welcher bey den weißbluͤtigen die Ernaͤhrung bewirkt, haben die Temperatur des umgebenden Mittels.

Die Hauptorgane zur Hervorbringung der Bewegungen ſind die Muſkeln, von denen in einem eignen Artikel gehandelt wird. Die meiſten werden nach dem Entſchluſſe des Willens durch die Nerven in Bewegung geſetzt, woraus die willkuͤhrlichen Bewegungen entſtehen: andere, z. B. das Herz, wirken ohne Verbindung mit dem Willen unaufhoͤrlich

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0375" xml:id="P.4.365" n="365"/><lb/>
Princip der Bewegung in &#x017F;ich haben, und u&#x0364;berhaupt eine Menge Er&#x017F;cheinungen zeigen, die man aus den bekannten Eigen&#x017F;chaften und Ge&#x017F;etzen der Materie allein nicht mehr erkla&#x0364;ren kan. Inzwi&#x017F;chen &#x017F;ind die&#x017F;e Vorzu&#x0364;ge mancherley Ab&#x017F;tufungen unterworfen. So, wie &#x017F;ie &#x017F;ich am Men&#x017F;chen in der erhaben&#x017F;ten Vollkommenheit zeigen, &#x017F;o werden &#x017F;ie bey den ver&#x017F;chiedenen Cla&#x017F;&#x017F;en und Arten der Thiere immer &#x017F;chwa&#x0364;cher, und endlich bey den Thierpflanzen &#x017F;o unmerklich, daß die&#x017F;e unvollkommnen Ge&#x017F;cho&#x0364;pfe gleich&#x017F;am den Uebergang aus dem Thierreiche in das Pflanzenreich ausmachen.</p>
            <p>So mannigfaltig die a&#x0364;ußere Bildung der Thiere i&#x017F;t, &#x017F;o haben &#x017F;ie doch alle das gemein, daß &#x017F;ie ihre Nahrung, die gro&#x0364;ßtentheils aus den organi&#x017F;irten Reichen entlehnt i&#x017F;t, durch eine einfache Oefnung, den <hi rendition="#b">Mund,</hi> in &#x017F;ich nehmen, und zu die&#x017F;em auf Willku&#x0364;hr beruhendem Ge&#x017F;cha&#x0364;fte durch Hunger und Dur&#x017F;t, verbunden mit dem Reize der Eßlu&#x017F;t, angetrieben werden. Die Spei&#x017F;en mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en in dem thieri&#x017F;chen Ko&#x0364;rper mancherley Vera&#x0364;nderungen erleiden, ehe &#x017F;ie &#x017F;einer Sub&#x017F;tanz a&#x017F;&#x017F;imilirt, und zu &#x017F;einer Erna&#x0364;hrung verwendet werden ko&#x0364;nnen, <hi rendition="#b">&#x017F;. Sa&#x0364;fte</hi> (Th. <hi rendition="#aq">III.</hi> S. 750.). Die Thiere haben nach <hi rendition="#b">Boerhaave's</hi> Ausdrucke gleich&#x017F;am ihre Wurzeln <hi rendition="#b">innerhalb</hi> des Ko&#x0364;rpers, indem der nahrhafte Theil der Spei&#x017F;en aus dem Magen und Darmcanale durch unza&#x0364;hlbare kleine Gefa&#x0364;ße einge&#x017F;ogen und den Theilen des Ko&#x0364;rpers zugefu&#x0364;hret wird. Das Blut der warmblu&#x0364;tigen Thiere zeigt beym ge&#x017F;u&#x0364;nde&#x017F;ten Zu&#x017F;tande eine Wa&#x0364;rme von ohngefa&#x0364;hr 100 fahrenh. Graden, <hi rendition="#b">&#x017F;. Wa&#x0364;rme, thieri&#x017F;che,</hi> welche mit ihrem Athmen in Verbindung zu &#x017F;tehen &#x017F;cheint, <hi rendition="#b">&#x017F;. Athmen.</hi> Das Blut der kaltblu&#x0364;tigen, und der Saft, welcher bey den weißblu&#x0364;tigen die Erna&#x0364;hrung bewirkt, haben die Temperatur des umgebenden Mittels.</p>
            <p>Die Hauptorgane zur Hervorbringung der Bewegungen &#x017F;ind die <hi rendition="#b">Mu&#x017F;keln,</hi> von denen in einem eignen Artikel gehandelt wird. Die mei&#x017F;ten werden nach dem Ent&#x017F;chlu&#x017F;&#x017F;e des Willens durch die <hi rendition="#b">Nerven</hi> in Bewegung ge&#x017F;etzt, woraus die willku&#x0364;hrlichen Bewegungen ent&#x017F;tehen: andere, z. B. das Herz, wirken ohne Verbindung mit dem Willen unaufho&#x0364;rlich<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[365/0375] Princip der Bewegung in ſich haben, und uͤberhaupt eine Menge Erſcheinungen zeigen, die man aus den bekannten Eigenſchaften und Geſetzen der Materie allein nicht mehr erklaͤren kan. Inzwiſchen ſind dieſe Vorzuͤge mancherley Abſtufungen unterworfen. So, wie ſie ſich am Menſchen in der erhabenſten Vollkommenheit zeigen, ſo werden ſie bey den verſchiedenen Claſſen und Arten der Thiere immer ſchwaͤcher, und endlich bey den Thierpflanzen ſo unmerklich, daß dieſe unvollkommnen Geſchoͤpfe gleichſam den Uebergang aus dem Thierreiche in das Pflanzenreich ausmachen. So mannigfaltig die aͤußere Bildung der Thiere iſt, ſo haben ſie doch alle das gemein, daß ſie ihre Nahrung, die groͤßtentheils aus den organiſirten Reichen entlehnt iſt, durch eine einfache Oefnung, den Mund, in ſich nehmen, und zu dieſem auf Willkuͤhr beruhendem Geſchaͤfte durch Hunger und Durſt, verbunden mit dem Reize der Eßluſt, angetrieben werden. Die Speiſen muͤſſen in dem thieriſchen Koͤrper mancherley Veraͤnderungen erleiden, ehe ſie ſeiner Subſtanz aſſimilirt, und zu ſeiner Ernaͤhrung verwendet werden koͤnnen, ſ. Saͤfte (Th. III. S. 750.). Die Thiere haben nach Boerhaave's Ausdrucke gleichſam ihre Wurzeln innerhalb des Koͤrpers, indem der nahrhafte Theil der Speiſen aus dem Magen und Darmcanale durch unzaͤhlbare kleine Gefaͤße eingeſogen und den Theilen des Koͤrpers zugefuͤhret wird. Das Blut der warmbluͤtigen Thiere zeigt beym geſuͤndeſten Zuſtande eine Waͤrme von ohngefaͤhr 100 fahrenh. Graden, ſ. Waͤrme, thieriſche, welche mit ihrem Athmen in Verbindung zu ſtehen ſcheint, ſ. Athmen. Das Blut der kaltbluͤtigen, und der Saft, welcher bey den weißbluͤtigen die Ernaͤhrung bewirkt, haben die Temperatur des umgebenden Mittels. Die Hauptorgane zur Hervorbringung der Bewegungen ſind die Muſkeln, von denen in einem eignen Artikel gehandelt wird. Die meiſten werden nach dem Entſchluſſe des Willens durch die Nerven in Bewegung geſetzt, woraus die willkuͤhrlichen Bewegungen entſtehen: andere, z. B. das Herz, wirken ohne Verbindung mit dem Willen unaufhoͤrlich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/375
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798, S. 365. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/375>, abgerufen am 25.11.2024.