Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


cueil des pieces sur les therm. et barom. a Bale. 1757. 4
Mich. du Crest kleine Schriften von den Therm. u. Bar. übers. v. M. J. C. Thenn. 3te Aufl. Augsp. 1770. 8.) entwarf im Jahre 1740 den Plan einer neuen Einrichtung des Weingeistthermometers. Er nahm zwo besondere Materien der Kälte und Wärme an, deren Wirkungen sich im Innern der Erde völlig aufhöben, daher die Temperatur der Erdkugel bey ihm Null wird. Er bemerkte diese Temperatur in den Kellern der pariser Sternwarte, glaubte, sie müsse an allen unterirdischen Orten ebendieselbe seyn, und gab ihr den Namen: Gemäßigt (le tempere). Sein zweyter fester Punkt war die Siedhitze des Wassers. Damit der Weingeist genöthigt würde, diese anzunehmen, ohne daß er herausliefe, ließ er Luft über demselben, und schmolz oben eine kleine Kugel an, damit diese Luft beym höchsten Stande des Weingeists nicht allzusehr zusammengedrückt würde. So half er wirklich einem der grösten Fehler der vorigen Weingeistthermometer ab, in welchen der Liquor weit unter der Siedhitze des Wassers geblieben war. Den Raum zwischen beyden Punkten theilte er in 100 Grade der Wärme, und trug unter die Null gleiche Grade der Kälte.

Alle diese waren Weingeistthermometer. Am Quecksilberthermometer theilte der Prof. Christin zu Lyon den Raum zwischen Eis- und Siedpunkte in 100 gleiche Theile ein, welches viel Bequemlichkeit giebt. Doch scheint Christin nicht sowohl auf die zwey festen Punkte selbst, als auf das Ausdehnungsverhältniß des Quecksilbers gesehen zu haben, welches er zwischen beyden Punkten wie 66: 67 annahm, so daß seine Grade eigentlich 6600theile des ganzen Volumens vorstellen sollen.

Der Professor Celsius in Upsala (Von zween beständigen Graden auf dem Thermom., in schwed. Abhandl. 1742. S. 197.) hält es mit Recht für besser, blos auf zween feste Punkte zu sehen, als auf Ausdehnungsverhältniße Rücksicht zu nehmen, deren genaue Bestimmung so schwer ist, und durch so mancherley Umstände verändert wird, daß man daraus keine allgemeine Norm für alle Thermometer herleiten kan. Er nimmt daher an, auf jedem Thermometer


cueil des pieces ſur les therm. et barom. à Bàle. 1757. 4
Mich. du Creſt kleine Schriften von den Therm. u. Bar. uͤberſ. v. M. J. C. Thenn. 3te Aufl. Augſp. 1770. 8.) entwarf im Jahre 1740 den Plan einer neuen Einrichtung des Weingeiſtthermometers. Er nahm zwo beſondere Materien der Kaͤlte und Waͤrme an, deren Wirkungen ſich im Innern der Erde voͤllig aufhoͤben, daher die Temperatur der Erdkugel bey ihm Null wird. Er bemerkte dieſe Temperatur in den Kellern der pariſer Sternwarte, glaubte, ſie muͤſſe an allen unterirdiſchen Orten ebendieſelbe ſeyn, und gab ihr den Namen: Gemaͤßigt (le temperé). Sein zweyter feſter Punkt war die Siedhitze des Waſſers. Damit der Weingeiſt genoͤthigt wuͤrde, dieſe anzunehmen, ohne daß er herausliefe, ließ er Luft uͤber demſelben, und ſchmolz oben eine kleine Kugel an, damit dieſe Luft beym hoͤchſten Stande des Weingeiſts nicht allzuſehr zuſammengedruͤckt wuͤrde. So half er wirklich einem der groͤſten Fehler der vorigen Weingeiſtthermometer ab, in welchen der Liquor weit unter der Siedhitze des Waſſers geblieben war. Den Raum zwiſchen beyden Punkten theilte er in 100 Grade der Waͤrme, und trug unter die Null gleiche Grade der Kaͤlte.

Alle dieſe waren Weingeiſtthermometer. Am Queckſilberthermometer theilte der Prof. Chriſtin zu Lyon den Raum zwiſchen Eis- und Siedpunkte in 100 gleiche Theile ein, welches viel Bequemlichkeit giebt. Doch ſcheint Chriſtin nicht ſowohl auf die zwey feſten Punkte ſelbſt, als auf das Ausdehnungsverhaͤltniß des Queckſilbers geſehen zu haben, welches er zwiſchen beyden Punkten wie 66: 67 annahm, ſo daß ſeine Grade eigentlich 6600theile des ganzen Volumens vorſtellen ſollen.

Der Profeſſor Celſius in Upſala (Von zween beſtaͤndigen Graden auf dem Thermom., in ſchwed. Abhandl. 1742. S. 197.) haͤlt es mit Recht fuͤr beſſer, blos auf zween feſte Punkte zu ſehen, als auf Ausdehnungsverhaͤltniße Ruͤckſicht zu nehmen, deren genaue Beſtimmung ſo ſchwer iſt, und durch ſo mancherley Umſtaͤnde veraͤndert wird, daß man daraus keine allgemeine Norm fuͤr alle Thermometer herleiten kan. Er nimmt daher an, auf jedem Thermometer

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><hi rendition="#aq"><pb facs="#f0334" xml:id="P.4.324" n="324"/><lb/>
cueil des pieces &#x017F;ur les therm. et barom. à Bàle. 1757. 4</hi><hi rendition="#b">Mich. du Cre&#x017F;t</hi> kleine Schriften von den Therm. u. Bar. u&#x0364;ber&#x017F;. v. <hi rendition="#aq">M.</hi> <hi rendition="#b">J. C. Thenn.</hi> 3te Aufl. Aug&#x017F;p. 1770. 8.) entwarf im Jahre 1740 den Plan einer neuen Einrichtung des Weingei&#x017F;tthermometers. Er nahm zwo be&#x017F;ondere Materien der Ka&#x0364;lte und Wa&#x0364;rme an, deren Wirkungen &#x017F;ich im Innern der Erde vo&#x0364;llig aufho&#x0364;ben, daher die <hi rendition="#b">Temperatur der Erdkugel</hi> bey ihm <hi rendition="#b">Null</hi> wird. Er bemerkte die&#x017F;e Temperatur in den Kellern der pari&#x017F;er Sternwarte, glaubte, &#x017F;ie mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e an allen unterirdi&#x017F;chen Orten ebendie&#x017F;elbe &#x017F;eyn, und gab ihr den Namen: <hi rendition="#b">Gema&#x0364;ßigt</hi> (<hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">le temperé</hi></hi>). Sein zweyter fe&#x017F;ter Punkt war die <hi rendition="#b">Siedhitze des Wa&#x017F;&#x017F;ers.</hi> Damit der Weingei&#x017F;t geno&#x0364;thigt wu&#x0364;rde, die&#x017F;e anzunehmen, ohne daß er herausliefe, ließ er Luft u&#x0364;ber dem&#x017F;elben, und &#x017F;chmolz oben eine kleine Kugel an, damit die&#x017F;e Luft beym ho&#x0364;ch&#x017F;ten Stande des Weingei&#x017F;ts nicht allzu&#x017F;ehr zu&#x017F;ammengedru&#x0364;ckt wu&#x0364;rde. So half er wirklich einem der gro&#x0364;&#x017F;ten Fehler der vorigen Weingei&#x017F;tthermometer ab, in welchen der Liquor weit unter der Siedhitze des Wa&#x017F;&#x017F;ers geblieben war. Den Raum zwi&#x017F;chen beyden Punkten theilte er in 100 Grade der Wa&#x0364;rme, und trug unter die Null gleiche Grade der Ka&#x0364;lte.</p>
            <p>Alle die&#x017F;e waren Weingei&#x017F;tthermometer. Am <hi rendition="#b">Queck&#x017F;ilberthermometer</hi> theilte der Prof. <hi rendition="#b">Chri&#x017F;tin</hi> zu Lyon den Raum zwi&#x017F;chen Eis- und Siedpunkte in 100 gleiche Theile ein, welches viel Bequemlichkeit giebt. Doch &#x017F;cheint <hi rendition="#b">Chri&#x017F;tin</hi> nicht &#x017F;owohl auf die zwey fe&#x017F;ten Punkte &#x017F;elb&#x017F;t, als auf das Ausdehnungsverha&#x0364;ltniß des Queck&#x017F;ilbers ge&#x017F;ehen zu haben, welches er zwi&#x017F;chen beyden Punkten wie 66: 67 annahm, &#x017F;o daß &#x017F;eine Grade eigentlich 6600theile des ganzen Volumens vor&#x017F;tellen &#x017F;ollen.</p>
            <p>Der Profe&#x017F;&#x017F;or <hi rendition="#b">Cel&#x017F;ius</hi> in Up&#x017F;ala (Von zween be&#x017F;ta&#x0364;ndigen Graden auf dem Thermom., in &#x017F;chwed. Abhandl. 1742. S. 197.) ha&#x0364;lt es mit Recht fu&#x0364;r be&#x017F;&#x017F;er, blos auf <hi rendition="#b">zween fe&#x017F;te Punkte</hi> zu &#x017F;ehen, als auf Ausdehnungsverha&#x0364;ltniße Ru&#x0364;ck&#x017F;icht zu nehmen, deren genaue Be&#x017F;timmung &#x017F;o &#x017F;chwer i&#x017F;t, und durch &#x017F;o mancherley Um&#x017F;ta&#x0364;nde vera&#x0364;ndert wird, daß man daraus keine <hi rendition="#b">allgemeine</hi> Norm fu&#x0364;r alle Thermometer herleiten kan. Er nimmt daher an, auf jedem Thermometer<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[324/0334] cueil des pieces ſur les therm. et barom. à Bàle. 1757. 4 Mich. du Creſt kleine Schriften von den Therm. u. Bar. uͤberſ. v. M. J. C. Thenn. 3te Aufl. Augſp. 1770. 8.) entwarf im Jahre 1740 den Plan einer neuen Einrichtung des Weingeiſtthermometers. Er nahm zwo beſondere Materien der Kaͤlte und Waͤrme an, deren Wirkungen ſich im Innern der Erde voͤllig aufhoͤben, daher die Temperatur der Erdkugel bey ihm Null wird. Er bemerkte dieſe Temperatur in den Kellern der pariſer Sternwarte, glaubte, ſie muͤſſe an allen unterirdiſchen Orten ebendieſelbe ſeyn, und gab ihr den Namen: Gemaͤßigt (le temperé). Sein zweyter feſter Punkt war die Siedhitze des Waſſers. Damit der Weingeiſt genoͤthigt wuͤrde, dieſe anzunehmen, ohne daß er herausliefe, ließ er Luft uͤber demſelben, und ſchmolz oben eine kleine Kugel an, damit dieſe Luft beym hoͤchſten Stande des Weingeiſts nicht allzuſehr zuſammengedruͤckt wuͤrde. So half er wirklich einem der groͤſten Fehler der vorigen Weingeiſtthermometer ab, in welchen der Liquor weit unter der Siedhitze des Waſſers geblieben war. Den Raum zwiſchen beyden Punkten theilte er in 100 Grade der Waͤrme, und trug unter die Null gleiche Grade der Kaͤlte. Alle dieſe waren Weingeiſtthermometer. Am Queckſilberthermometer theilte der Prof. Chriſtin zu Lyon den Raum zwiſchen Eis- und Siedpunkte in 100 gleiche Theile ein, welches viel Bequemlichkeit giebt. Doch ſcheint Chriſtin nicht ſowohl auf die zwey feſten Punkte ſelbſt, als auf das Ausdehnungsverhaͤltniß des Queckſilbers geſehen zu haben, welches er zwiſchen beyden Punkten wie 66: 67 annahm, ſo daß ſeine Grade eigentlich 6600theile des ganzen Volumens vorſtellen ſollen. Der Profeſſor Celſius in Upſala (Von zween beſtaͤndigen Graden auf dem Thermom., in ſchwed. Abhandl. 1742. S. 197.) haͤlt es mit Recht fuͤr beſſer, blos auf zween feſte Punkte zu ſehen, als auf Ausdehnungsverhaͤltniße Ruͤckſicht zu nehmen, deren genaue Beſtimmung ſo ſchwer iſt, und durch ſo mancherley Umſtaͤnde veraͤndert wird, daß man daraus keine allgemeine Norm fuͤr alle Thermometer herleiten kan. Er nimmt daher an, auf jedem Thermometer

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/334
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798, S. 324. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/334>, abgerufen am 22.11.2024.