Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


Weil der Luftkreis selbst von K bis A nicht einerley Dichte behält, sondern weiter herabwärts immer dichter wird, so müssen zwischen K und A noch mehr Brechungen gegen das Einfallsloth zu erfolgen. Und da die Dichte der Luft von oben herabwärts nicht sprungweise, sondern nach dem Gesetze der Stetigkeit, zunimmt, so geschehen solcher Brechungen unendlich viele, oder der Stral wird von K bis A an jeder Stelle seines Weges weiter gegen CK gelenkt. Daher bildet der Weg des Strals KA eine krumme gegen CK hohle Linie.

Dennoch bleiben alle Theile dieses Weges in der ersten Brechungsebene MKC, weil sich die Atmosphäre in concentrische Kugelschichten von verschiedener Dichte eintheilen läßt, so daß alle Einfallslothe durch den Mittelpunkt C gehen; daher jeder folgende Theil des krummen Weges in eben dieselbe Ebene durch C fallen muß, in welcher der vorhergehende Theil lag, mithin der ganze Weg in eben diejenige Ebene durch C fallen muß, in welcher die erste Brechung bey K geschahe, d. i. in die Ebene MKC. Diese ist nun eine Scheitelfläche des Beobachtungsortes A. Daher kan die Stralenbrechung oder der Winkel MKN nicht anders, als in einen Scheitelkreis des Beobachters fallen, und die Wirkung muß diese seyn, daß jedes Gestirn in seinem Scheitelkreise etwas höher erscheinet, als ohne die Brechung geschehen würde.

Steht das Gestirn im Zenith Z, so geht der Stral ZE, der auf alle concentrische Schichten des Luftkreises senkrecht fällt, ungebrochen durch alle hindurch. Hingegen fallen die Stralen MK, FO desto schiefer auf, und werden also desto stärker gebrochen, je näher das Gestirn dem Horizonte erscheint. Mithin giebt es im Zenith gar keine Stralenbrechungen, von da an nach dem Horizonte nehmen dieselben immer zu, und die im Horizonte, die Horizontalrefraction, ist unter allen am größten. Ob der Stern in der Linie KM weit oder nahe steht, thut nichts zur Sache; also ist die Stralenbrechung für Fixsterne, Planeten, Sonne, Mond rc. durchgängig einerley.


Weil der Luftkreis ſelbſt von K bis A nicht einerley Dichte behaͤlt, ſondern weiter herabwaͤrts immer dichter wird, ſo muͤſſen zwiſchen K und A noch mehr Brechungen gegen das Einfallsloth zu erfolgen. Und da die Dichte der Luft von oben herabwaͤrts nicht ſprungweiſe, ſondern nach dem Geſetze der Stetigkeit, zunimmt, ſo geſchehen ſolcher Brechungen unendlich viele, oder der Stral wird von K bis A an jeder Stelle ſeines Weges weiter gegen CK gelenkt. Daher bildet der Weg des Strals KA eine krumme gegen CK hohle Linie.

Dennoch bleiben alle Theile dieſes Weges in der erſten Brechungsebene MKC, weil ſich die Atmoſphaͤre in concentriſche Kugelſchichten von verſchiedener Dichte eintheilen laͤßt, ſo daß alle Einfallslothe durch den Mittelpunkt C gehen; daher jeder folgende Theil des krummen Weges in eben dieſelbe Ebene durch C fallen muß, in welcher der vorhergehende Theil lag, mithin der ganze Weg in eben diejenige Ebene durch C fallen muß, in welcher die erſte Brechung bey K geſchahe, d. i. in die Ebene MKC. Dieſe iſt nun eine Scheitelflaͤche des Beobachtungsortes A. Daher kan die Stralenbrechung oder der Winkel MKN nicht anders, als in einen Scheitelkreis des Beobachters fallen, und die Wirkung muß dieſe ſeyn, daß jedes Geſtirn in ſeinem Scheitelkreiſe etwas hoͤher erſcheinet, als ohne die Brechung geſchehen wuͤrde.

Steht das Geſtirn im Zenith Z, ſo geht der Stral ZE, der auf alle concentriſche Schichten des Luftkreiſes ſenkrecht faͤllt, ungebrochen durch alle hindurch. Hingegen fallen die Stralen MK, FO deſto ſchiefer auf, und werden alſo deſto ſtaͤrker gebrochen, je naͤher das Geſtirn dem Horizonte erſcheint. Mithin giebt es im Zenith gar keine Stralenbrechungen, von da an nach dem Horizonte nehmen dieſelben immer zu, und die im Horizonte, die Horizontalrefraction, iſt unter allen am groͤßten. Ob der Stern in der Linie KM weit oder nahe ſteht, thut nichts zur Sache; alſo iſt die Stralenbrechung fuͤr Fixſterne, Planeten, Sonne, Mond rc. durchgaͤngig einerley.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p>
              <pb facs="#f0254" xml:id="P.4.244" n="244"/><lb/>
            </p>
            <p>Weil der Luftkreis &#x017F;elb&#x017F;t von <hi rendition="#aq">K</hi> bis <hi rendition="#aq">A</hi> nicht einerley Dichte beha&#x0364;lt, &#x017F;ondern weiter herabwa&#x0364;rts immer dichter wird, &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en zwi&#x017F;chen <hi rendition="#aq">K</hi> und <hi rendition="#aq">A</hi> noch mehr Brechungen gegen das Einfallsloth zu erfolgen. Und da die Dichte der Luft von oben herabwa&#x0364;rts nicht &#x017F;prungwei&#x017F;e, &#x017F;ondern nach dem Ge&#x017F;etze der Stetigkeit, zunimmt, &#x017F;o ge&#x017F;chehen &#x017F;olcher Brechungen unendlich viele, oder der Stral wird von <hi rendition="#aq">K</hi> bis <hi rendition="#aq">A</hi> an jeder Stelle &#x017F;eines Weges weiter gegen <hi rendition="#aq">CK</hi> gelenkt. Daher bildet der Weg des Strals <hi rendition="#aq">KA</hi> <hi rendition="#b">eine krumme gegen <hi rendition="#aq">CK</hi> hohle Linie.</hi></p>
            <p>Dennoch bleiben alle Theile die&#x017F;es Weges in der er&#x017F;ten Brechungsebene <hi rendition="#aq">MKC,</hi> weil &#x017F;ich die Atmo&#x017F;pha&#x0364;re in concentri&#x017F;che Kugel&#x017F;chichten von ver&#x017F;chiedener Dichte eintheilen la&#x0364;ßt, &#x017F;o daß alle Einfallslothe durch den Mittelpunkt <hi rendition="#aq">C</hi> gehen; daher jeder folgende Theil des krummen Weges in eben die&#x017F;elbe Ebene durch <hi rendition="#aq">C</hi> fallen muß, in welcher der vorhergehende Theil lag, mithin der ganze Weg in eben diejenige Ebene durch <hi rendition="#aq">C</hi> fallen muß, in welcher die er&#x017F;te Brechung bey <hi rendition="#aq">K</hi> ge&#x017F;chahe, d. i. in die Ebene <hi rendition="#aq">MKC.</hi> Die&#x017F;e i&#x017F;t nun eine Scheitelfla&#x0364;che des Beobachtungsortes <hi rendition="#aq">A.</hi> Daher kan die Stralenbrechung oder der Winkel <hi rendition="#aq">MKN</hi> nicht anders, als in einen Scheitelkreis des Beobachters fallen, und die Wirkung muß die&#x017F;e &#x017F;eyn, daß jedes Ge&#x017F;tirn in &#x017F;einem Scheitelkrei&#x017F;e etwas <hi rendition="#b">ho&#x0364;her</hi> er&#x017F;cheinet, als ohne die Brechung ge&#x017F;chehen wu&#x0364;rde.</p>
            <p>Steht das Ge&#x017F;tirn im Zenith <hi rendition="#aq">Z,</hi> &#x017F;o geht der Stral <hi rendition="#aq">ZE,</hi> der auf alle concentri&#x017F;che Schichten des Luftkrei&#x017F;es &#x017F;enkrecht fa&#x0364;llt, ungebrochen durch alle hindurch. Hingegen fallen die Stralen <hi rendition="#aq">MK, FO</hi> de&#x017F;to &#x017F;chiefer auf, und werden al&#x017F;o de&#x017F;to &#x017F;ta&#x0364;rker gebrochen, je na&#x0364;her das Ge&#x017F;tirn dem Horizonte er&#x017F;cheint. Mithin giebt es im Zenith gar keine Stralenbrechungen, von da an nach dem Horizonte nehmen die&#x017F;elben immer zu, und die im Horizonte, die <hi rendition="#b">Horizontalrefraction,</hi> i&#x017F;t unter allen am gro&#x0364;ßten. Ob der Stern in der Linie <hi rendition="#aq">KM</hi> weit oder nahe &#x017F;teht, thut nichts zur Sache; al&#x017F;o i&#x017F;t die Stralenbrechung fu&#x0364;r Fix&#x017F;terne, Planeten, Sonne, Mond rc. durchga&#x0364;ngig einerley.<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[244/0254] Weil der Luftkreis ſelbſt von K bis A nicht einerley Dichte behaͤlt, ſondern weiter herabwaͤrts immer dichter wird, ſo muͤſſen zwiſchen K und A noch mehr Brechungen gegen das Einfallsloth zu erfolgen. Und da die Dichte der Luft von oben herabwaͤrts nicht ſprungweiſe, ſondern nach dem Geſetze der Stetigkeit, zunimmt, ſo geſchehen ſolcher Brechungen unendlich viele, oder der Stral wird von K bis A an jeder Stelle ſeines Weges weiter gegen CK gelenkt. Daher bildet der Weg des Strals KA eine krumme gegen CK hohle Linie. Dennoch bleiben alle Theile dieſes Weges in der erſten Brechungsebene MKC, weil ſich die Atmoſphaͤre in concentriſche Kugelſchichten von verſchiedener Dichte eintheilen laͤßt, ſo daß alle Einfallslothe durch den Mittelpunkt C gehen; daher jeder folgende Theil des krummen Weges in eben dieſelbe Ebene durch C fallen muß, in welcher der vorhergehende Theil lag, mithin der ganze Weg in eben diejenige Ebene durch C fallen muß, in welcher die erſte Brechung bey K geſchahe, d. i. in die Ebene MKC. Dieſe iſt nun eine Scheitelflaͤche des Beobachtungsortes A. Daher kan die Stralenbrechung oder der Winkel MKN nicht anders, als in einen Scheitelkreis des Beobachters fallen, und die Wirkung muß dieſe ſeyn, daß jedes Geſtirn in ſeinem Scheitelkreiſe etwas hoͤher erſcheinet, als ohne die Brechung geſchehen wuͤrde. Steht das Geſtirn im Zenith Z, ſo geht der Stral ZE, der auf alle concentriſche Schichten des Luftkreiſes ſenkrecht faͤllt, ungebrochen durch alle hindurch. Hingegen fallen die Stralen MK, FO deſto ſchiefer auf, und werden alſo deſto ſtaͤrker gebrochen, je naͤher das Geſtirn dem Horizonte erſcheint. Mithin giebt es im Zenith gar keine Stralenbrechungen, von da an nach dem Horizonte nehmen dieſelben immer zu, und die im Horizonte, die Horizontalrefraction, iſt unter allen am groͤßten. Ob der Stern in der Linie KM weit oder nahe ſteht, thut nichts zur Sache; alſo iſt die Stralenbrechung fuͤr Fixſterne, Planeten, Sonne, Mond rc. durchgaͤngig einerley.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/254
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798, S. 244. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/254>, abgerufen am 22.11.2024.