Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


EF aber ein kleinerer Hohlspiegel ist, der sich hin und her schieben läßt. AB sey ein sehr entlegner Gegenstand, der von jedem Punkte Parallelstralen in den Spiegel LL sendet, von welchen hier zween von B und zween von A kommende vorgestellt sind. Diese werden vom Hohlspiegel so reflectirt, daß dadurch in KH ein umgekehrtes Bild des Gegenstandes entsteht. Von diesem Bilde fallen die Stralen, wie von einem wirklichen Gegenstande, auf den kleinen Spiegel EF, und werden von ihm so zurückgeworfen, daß sie in QQ sich vereinigen und ein aufrechtes Bild machen würden, welches von dem Auge O durch ein einfaches Augenglas betrachtet werden könnte.

Weil aber das Auge auf diese Art nur einen kleinen Theil des Gegenstandes übersehen würde, so nimmt man lieber zwey oder noch mehrere Augengläser, welche, wie beym zusammengesetzten Mikroskope, so verbunden werden, daß das letzte Bild im Brennpunkte des letzten Augenglases liegt. Die Figur stellt ein solches Teleskop mit zwey Augengläsern vor. Hier werden die Stralenkegel, noch ehe sie das Bild QQ machen, durch das Planconvexglas MN aufgefangen, daß sie sich schon in PV vereinigen, und ein kleineres aufrechtes Bild entwerfen, welches vom Auge O durch den Meniskus SS betrachtet wird, in dessen Brennpunkte sich das Bild PV befindet. Dieser sendet also die Stralenkegel aus PV parallel ins Auge, und zeigt daher das Bild aufrecht, und den Presbyten deutlich.

Die Vergrößerung hiebey wird am leichtesten nach Musschenbroek (Introd. ad phil. nat. Vol. II. p. 822.) auf folgende Art berechnet. Taf. XXIII. Fig. 23. sey der Brennpunkt des größern Spiegels LL in I, der des kleinern EDF in C die Oefnung des größern in A. Man betrachte den Stral bb, der von dem obern Punkte eines sehr entlegenen Gegenstandes durch den Brennpunkt I geht. Dieser wird vom Spiegel LL parallel mit der Axe AD nach E, und vom Spiegel EDF durch dessen Brennpunkt C nach N reflectirt. Hier bricht ihn das erste Glas nach NK, und der Meniskus SS sendet ihn nach SO. Das Auge O bekömmt nun vom obern Punkte des Gegenstands lauter


EF aber ein kleinerer Hohlſpiegel iſt, der ſich hin und her ſchieben laͤßt. AB ſey ein ſehr entlegner Gegenſtand, der von jedem Punkte Parallelſtralen in den Spiegel LL ſendet, von welchen hier zween von B und zween von A kommende vorgeſtellt ſind. Dieſe werden vom Hohlſpiegel ſo reflectirt, daß dadurch in KH ein umgekehrtes Bild des Gegenſtandes entſteht. Von dieſem Bilde fallen die Stralen, wie von einem wirklichen Gegenſtande, auf den kleinen Spiegel EF, und werden von ihm ſo zuruͤckgeworfen, daß ſie in QQ ſich vereinigen und ein aufrechtes Bild machen wuͤrden, welches von dem Auge O durch ein einfaches Augenglas betrachtet werden koͤnnte.

Weil aber das Auge auf dieſe Art nur einen kleinen Theil des Gegenſtandes uͤberſehen wuͤrde, ſo nimmt man lieber zwey oder noch mehrere Augenglaͤſer, welche, wie beym zuſammengeſetzten Mikroſkope, ſo verbunden werden, daß das letzte Bild im Brennpunkte des letzten Augenglaſes liegt. Die Figur ſtellt ein ſolches Teleſkop mit zwey Augenglaͤſern vor. Hier werden die Stralenkegel, noch ehe ſie das Bild QQ machen, durch das Planconvexglas MN aufgefangen, daß ſie ſich ſchon in PV vereinigen, und ein kleineres aufrechtes Bild entwerfen, welches vom Auge O durch den Meniskus SS betrachtet wird, in deſſen Brennpunkte ſich das Bild PV befindet. Dieſer ſendet alſo die Stralenkegel aus PV parallel ins Auge, und zeigt daher das Bild aufrecht, und den Presbyten deutlich.

Die Vergroͤßerung hiebey wird am leichteſten nach Muſſchenbroek (Introd. ad phil. nat. Vol. II. p. 822.) auf folgende Art berechnet. Taf. XXIII. Fig. 23. ſey der Brennpunkt des groͤßern Spiegels LL in I, der des kleinern EDF in C die Oefnung des groͤßern in A. Man betrachte den Stral bb, der von dem obern Punkte eines ſehr entlegenen Gegenſtandes durch den Brennpunkt I geht. Dieſer wird vom Spiegel LL parallel mit der Axe AD nach E, und vom Spiegel EDF durch deſſen Brennpunkt C nach N reflectirt. Hier bricht ihn das erſte Glas nach NK, und der Meniskus SS ſendet ihn nach SO. Das Auge O bekoͤmmt nun vom obern Punkte des Gegenſtands lauter

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0150" xml:id="P.4.140" n="140"/><lb/><hi rendition="#aq">EF</hi> aber ein kleinerer Hohl&#x017F;piegel i&#x017F;t, der &#x017F;ich hin und her &#x017F;chieben la&#x0364;ßt. <hi rendition="#aq">AB</hi> &#x017F;ey ein &#x017F;ehr entlegner Gegen&#x017F;tand, der von jedem Punkte Parallel&#x017F;tralen in den Spiegel <hi rendition="#aq">LL</hi> &#x017F;endet, von welchen hier zween von <hi rendition="#aq">B</hi> und zween von <hi rendition="#aq">A</hi> kommende vorge&#x017F;tellt &#x017F;ind. Die&#x017F;e werden vom Hohl&#x017F;piegel &#x017F;o reflectirt, daß dadurch in <hi rendition="#aq">KH</hi> ein umgekehrtes Bild des Gegen&#x017F;tandes ent&#x017F;teht. Von die&#x017F;em Bilde fallen die Stralen, wie von einem wirklichen Gegen&#x017F;tande, auf den kleinen Spiegel <hi rendition="#aq">EF,</hi> und werden von ihm &#x017F;o zuru&#x0364;ckgeworfen, daß &#x017F;ie in <hi rendition="#aq">QQ</hi> &#x017F;ich vereinigen und ein aufrechtes Bild machen wu&#x0364;rden, welches von dem Auge <hi rendition="#aq">O</hi> durch ein einfaches Augenglas betrachtet werden ko&#x0364;nnte.</p>
            <p>Weil aber das Auge auf die&#x017F;e Art nur einen kleinen Theil des Gegen&#x017F;tandes u&#x0364;ber&#x017F;ehen wu&#x0364;rde, &#x017F;o nimmt man lieber zwey oder noch mehrere Augengla&#x0364;&#x017F;er, welche, wie beym zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzten Mikro&#x017F;kope, &#x017F;o verbunden werden, daß das letzte Bild im Brennpunkte des letzten Augengla&#x017F;es liegt. Die Figur &#x017F;tellt ein &#x017F;olches Tele&#x017F;kop mit zwey Augengla&#x0364;&#x017F;ern vor. Hier werden die Stralenkegel, noch ehe &#x017F;ie das Bild <hi rendition="#aq">QQ</hi> machen, durch das Planconvexglas <hi rendition="#aq">MN</hi> aufgefangen, daß &#x017F;ie &#x017F;ich &#x017F;chon in <hi rendition="#aq">PV</hi> vereinigen, und ein kleineres aufrechtes Bild entwerfen, welches vom Auge <hi rendition="#aq">O</hi> durch den Meniskus <hi rendition="#aq">SS</hi> betrachtet wird, in de&#x017F;&#x017F;en Brennpunkte &#x017F;ich das Bild <hi rendition="#aq">PV</hi> befindet. Die&#x017F;er &#x017F;endet al&#x017F;o die Stralenkegel aus <hi rendition="#aq">PV</hi> parallel ins Auge, und zeigt daher das Bild <hi rendition="#b">aufrecht,</hi> und den Presbyten <hi rendition="#b">deutlich.</hi></p>
            <p>Die <hi rendition="#b">Vergro&#x0364;ßerung</hi> hiebey wird am leichte&#x017F;ten nach <hi rendition="#b">Mu&#x017F;&#x017F;chenbroek</hi> (<hi rendition="#aq">Introd. ad phil. nat. Vol. II. p. 822.</hi>) auf folgende Art berechnet. Taf. <hi rendition="#aq">XXIII.</hi> Fig. 23. &#x017F;ey der Brennpunkt des gro&#x0364;ßern Spiegels <hi rendition="#aq">LL</hi> in <hi rendition="#aq">I,</hi> der des kleinern <hi rendition="#aq">EDF</hi> in <hi rendition="#aq">C</hi> die Oefnung des gro&#x0364;ßern in <hi rendition="#aq">A.</hi> Man betrachte den Stral <hi rendition="#aq">bb,</hi> der von dem obern Punkte eines &#x017F;ehr entlegenen Gegen&#x017F;tandes durch den Brennpunkt <hi rendition="#aq">I</hi> geht. Die&#x017F;er wird vom Spiegel <hi rendition="#aq">LL</hi> parallel mit der Axe <hi rendition="#aq">AD</hi> nach <hi rendition="#aq">E,</hi> und vom Spiegel <hi rendition="#aq">EDF</hi> durch de&#x017F;&#x017F;en Brennpunkt <hi rendition="#aq">C</hi> nach <hi rendition="#aq">N</hi> reflectirt. Hier bricht ihn das er&#x017F;te Glas nach <hi rendition="#aq">NK,</hi> und der Meniskus <hi rendition="#aq">SS</hi> &#x017F;endet ihn nach <hi rendition="#aq">SO.</hi> Das Auge <hi rendition="#aq">O</hi> beko&#x0364;mmt nun vom obern Punkte des Gegen&#x017F;tands lauter<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[140/0150] EF aber ein kleinerer Hohlſpiegel iſt, der ſich hin und her ſchieben laͤßt. AB ſey ein ſehr entlegner Gegenſtand, der von jedem Punkte Parallelſtralen in den Spiegel LL ſendet, von welchen hier zween von B und zween von A kommende vorgeſtellt ſind. Dieſe werden vom Hohlſpiegel ſo reflectirt, daß dadurch in KH ein umgekehrtes Bild des Gegenſtandes entſteht. Von dieſem Bilde fallen die Stralen, wie von einem wirklichen Gegenſtande, auf den kleinen Spiegel EF, und werden von ihm ſo zuruͤckgeworfen, daß ſie in QQ ſich vereinigen und ein aufrechtes Bild machen wuͤrden, welches von dem Auge O durch ein einfaches Augenglas betrachtet werden koͤnnte. Weil aber das Auge auf dieſe Art nur einen kleinen Theil des Gegenſtandes uͤberſehen wuͤrde, ſo nimmt man lieber zwey oder noch mehrere Augenglaͤſer, welche, wie beym zuſammengeſetzten Mikroſkope, ſo verbunden werden, daß das letzte Bild im Brennpunkte des letzten Augenglaſes liegt. Die Figur ſtellt ein ſolches Teleſkop mit zwey Augenglaͤſern vor. Hier werden die Stralenkegel, noch ehe ſie das Bild QQ machen, durch das Planconvexglas MN aufgefangen, daß ſie ſich ſchon in PV vereinigen, und ein kleineres aufrechtes Bild entwerfen, welches vom Auge O durch den Meniskus SS betrachtet wird, in deſſen Brennpunkte ſich das Bild PV befindet. Dieſer ſendet alſo die Stralenkegel aus PV parallel ins Auge, und zeigt daher das Bild aufrecht, und den Presbyten deutlich. Die Vergroͤßerung hiebey wird am leichteſten nach Muſſchenbroek (Introd. ad phil. nat. Vol. II. p. 822.) auf folgende Art berechnet. Taf. XXIII. Fig. 23. ſey der Brennpunkt des groͤßern Spiegels LL in I, der des kleinern EDF in C die Oefnung des groͤßern in A. Man betrachte den Stral bb, der von dem obern Punkte eines ſehr entlegenen Gegenſtandes durch den Brennpunkt I geht. Dieſer wird vom Spiegel LL parallel mit der Axe AD nach E, und vom Spiegel EDF durch deſſen Brennpunkt C nach N reflectirt. Hier bricht ihn das erſte Glas nach NK, und der Meniskus SS ſendet ihn nach SO. Das Auge O bekoͤmmt nun vom obern Punkte des Gegenſtands lauter

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/150
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798, S. 140. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/150>, abgerufen am 24.11.2024.