Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


Das Daseyn eines Schwerpunkts in jedem Körper kan nicht anders, als aus der Theorie des Hebels, erwiesen werden. Mit diesem Beweise und der Theorie des Schwerpunkts will ich hier den Anfang machen, und dann die Anwendungen dieser Theorie auf die Erklärung verschiedener Phänomene hinzusetzen. Existenz eines Schwerpunkts in jedem sesten Körper.

Am mathematischen Hebel der ersten Art stelle man sich die Gewichte, die an beyden Armen einander entgegen wirken, in den Endpunkten der Arme selbst angebracht vor. Der Ruhepunkt trägt alsdann die Summe beyder Gewichte, und beym Gleichgewichte ist alles in Ruhe, eben so, als ob die beyden Gewichte von den Endpunkten der Arme weggenommen, und im Ruhepunkte beysammen wären. Daher heißt der Ruhepunkt des Hebels der gemeinschaftliche Schwerpunkt (centrum gravitatis commune) der beyden Gewichte. Und man findet den gemeinschaftlichen Schwerpunkt zweener schweren Punkte aus ihrem Abstande und ihren Gewichten eben so, wie man den Ruhepunkt des Hebels erster Art aus seiner Länge und den beyden Kräften findet.

Sind an einem solchen Hebel mehr schwere Punkte, wie M, m, m Taf. XVII. Fig. 55. am Hebel CB, in den von C aus gerechneten Entfernungen CM=D, Cm= d, Cm = d, und nennt man die Gewichte dieser Punkte auch M, m, m; so könnte man zuerst den gemeinschastlichen Schwerpunkt von M und m suchen, alsdann in diesem ein Gewicht = M + m annehmen, und nun den gemeinschaftlichen Schwerpunkt von diesem Gewichte und von m suchen. Dieser würde E, der gemeinschaftliche Schwerpunkt aller Gewichte M, m. m seyn.

Kürzer erhält man dieses E aus der beym Worte Moment, statisches, (oben S. 265.) erwiesenen Formel


Das Daſeyn eines Schwerpunkts in jedem Koͤrper kan nicht anders, als aus der Theorie des Hebels, erwieſen werden. Mit dieſem Beweiſe und der Theorie des Schwerpunkts will ich hier den Anfang machen, und dann die Anwendungen dieſer Theorie auf die Erklaͤrung verſchiedener Phaͤnomene hinzuſetzen. Exiſtenz eines Schwerpunkts in jedem ſeſten Koͤrper.

Am mathematiſchen Hebel der erſten Art ſtelle man ſich die Gewichte, die an beyden Armen einander entgegen wirken, in den Endpunkten der Arme ſelbſt angebracht vor. Der Ruhepunkt traͤgt alsdann die Summe beyder Gewichte, und beym Gleichgewichte iſt alles in Ruhe, eben ſo, als ob die beyden Gewichte von den Endpunkten der Arme weggenommen, und im Ruhepunkte beyſammen waͤren. Daher heißt der Ruhepunkt des Hebels der gemeinſchaftliche Schwerpunkt (centrum gravitatis commune) der beyden Gewichte. Und man findet den gemeinſchaftlichen Schwerpunkt zweener ſchweren Punkte aus ihrem Abſtande und ihren Gewichten eben ſo, wie man den Ruhepunkt des Hebels erſter Art aus ſeiner Laͤnge und den beyden Kraͤften findet.

Sind an einem ſolchen Hebel mehr ſchwere Punkte, wie M, m, μ Taf. XVII. Fig. 55. am Hebel CB, in den von C aus gerechneten Entfernungen CM=D, Cm= d, Cμ = δ, und nennt man die Gewichte dieſer Punkte auch M, m, μ; ſo koͤnnte man zuerſt den gemeinſchaſtlichen Schwerpunkt von M und m ſuchen, alsdann in dieſem ein Gewicht = M + m annehmen, und nun den gemeinſchaftlichen Schwerpunkt von dieſem Gewichte und von μ ſuchen. Dieſer wuͤrde E, der gemeinſchaftliche Schwerpunkt aller Gewichte M, m. μ ſeyn.

Kuͤrzer erhaͤlt man dieſes E aus der beym Worte Moment, ſtatiſches, (oben S. 265.) erwieſenen Formel

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p>
              <pb facs="#f0929" xml:id="P.3.923" n="923"/><lb/>
            </p>
            <p>Das Da&#x017F;eyn eines Schwerpunkts in jedem Ko&#x0364;rper kan nicht anders, als aus der Theorie des Hebels, erwie&#x017F;en werden. Mit die&#x017F;em Bewei&#x017F;e und der Theorie des Schwerpunkts will ich hier den Anfang machen, und dann die Anwendungen die&#x017F;er Theorie auf die Erkla&#x0364;rung ver&#x017F;chiedener Pha&#x0364;nomene hinzu&#x017F;etzen. <hi rendition="#c"><hi rendition="#b">Exi&#x017F;tenz eines Schwerpunkts in jedem &#x017F;e&#x017F;ten Ko&#x0364;rper.</hi></hi></p>
            <p>Am mathemati&#x017F;chen Hebel der er&#x017F;ten Art &#x017F;telle man &#x017F;ich die Gewichte, die an beyden Armen einander entgegen wirken, in den Endpunkten der Arme &#x017F;elb&#x017F;t angebracht vor. Der Ruhepunkt tra&#x0364;gt alsdann die Summe beyder Gewichte, und beym Gleichgewichte i&#x017F;t alles in Ruhe, eben &#x017F;o, als ob die beyden Gewichte von den Endpunkten der Arme weggenommen, und im Ruhepunkte bey&#x017F;ammen wa&#x0364;ren. Daher heißt der Ruhepunkt des Hebels der <hi rendition="#b">gemein&#x017F;chaftliche Schwerpunkt</hi> <hi rendition="#aq">(centrum gravitatis commune)</hi> der beyden Gewichte. Und man findet den gemein&#x017F;chaftlichen Schwerpunkt zweener &#x017F;chweren Punkte aus ihrem Ab&#x017F;tande und ihren Gewichten eben &#x017F;o, wie man den Ruhepunkt des Hebels er&#x017F;ter Art aus &#x017F;einer La&#x0364;nge und den beyden Kra&#x0364;ften findet.</p>
            <p>Sind an einem &#x017F;olchen Hebel mehr &#x017F;chwere Punkte, wie <hi rendition="#aq">M, m,</hi> <foreign xml:lang="grc">&#x03BC;</foreign> Taf. <hi rendition="#aq">XVII.</hi> Fig. 55. am Hebel <hi rendition="#aq">CB,</hi> in den von <hi rendition="#aq">C</hi> aus gerechneten Entfernungen <hi rendition="#aq">CM=D, Cm= d, C</hi><foreign xml:lang="grc">&#x03BC;</foreign> = <foreign xml:lang="grc">&#x03B4;</foreign>, und nennt man die Gewichte die&#x017F;er Punkte auch <hi rendition="#aq">M, m,</hi> <foreign xml:lang="grc">&#x03BC;</foreign>; &#x017F;o ko&#x0364;nnte man zuer&#x017F;t den gemein&#x017F;cha&#x017F;tlichen Schwerpunkt von <hi rendition="#aq">M</hi> und <hi rendition="#aq">m</hi> &#x017F;uchen, alsdann in die&#x017F;em ein Gewicht = <hi rendition="#aq">M + m</hi> annehmen, und nun den gemein&#x017F;chaftlichen Schwerpunkt von die&#x017F;em Gewichte und von <foreign xml:lang="grc">&#x03BC;</foreign> &#x017F;uchen. Die&#x017F;er wu&#x0364;rde <hi rendition="#aq">E,</hi> der gemein&#x017F;chaftliche Schwerpunkt aller Gewichte <hi rendition="#aq">M, m.</hi> <foreign xml:lang="grc">&#x03BC;</foreign> &#x017F;eyn.</p>
            <p>Ku&#x0364;rzer erha&#x0364;lt man die&#x017F;es <hi rendition="#aq">E</hi> aus der beym Worte <hi rendition="#b">Moment, &#x017F;tati&#x017F;ches,</hi> (oben S. 265.) erwie&#x017F;enen Formel<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[923/0929] Das Daſeyn eines Schwerpunkts in jedem Koͤrper kan nicht anders, als aus der Theorie des Hebels, erwieſen werden. Mit dieſem Beweiſe und der Theorie des Schwerpunkts will ich hier den Anfang machen, und dann die Anwendungen dieſer Theorie auf die Erklaͤrung verſchiedener Phaͤnomene hinzuſetzen. Exiſtenz eines Schwerpunkts in jedem ſeſten Koͤrper. Am mathematiſchen Hebel der erſten Art ſtelle man ſich die Gewichte, die an beyden Armen einander entgegen wirken, in den Endpunkten der Arme ſelbſt angebracht vor. Der Ruhepunkt traͤgt alsdann die Summe beyder Gewichte, und beym Gleichgewichte iſt alles in Ruhe, eben ſo, als ob die beyden Gewichte von den Endpunkten der Arme weggenommen, und im Ruhepunkte beyſammen waͤren. Daher heißt der Ruhepunkt des Hebels der gemeinſchaftliche Schwerpunkt (centrum gravitatis commune) der beyden Gewichte. Und man findet den gemeinſchaftlichen Schwerpunkt zweener ſchweren Punkte aus ihrem Abſtande und ihren Gewichten eben ſo, wie man den Ruhepunkt des Hebels erſter Art aus ſeiner Laͤnge und den beyden Kraͤften findet. Sind an einem ſolchen Hebel mehr ſchwere Punkte, wie M, m, μ Taf. XVII. Fig. 55. am Hebel CB, in den von C aus gerechneten Entfernungen CM=D, Cm= d, Cμ = δ, und nennt man die Gewichte dieſer Punkte auch M, m, μ; ſo koͤnnte man zuerſt den gemeinſchaſtlichen Schwerpunkt von M und m ſuchen, alsdann in dieſem ein Gewicht = M + m annehmen, und nun den gemeinſchaftlichen Schwerpunkt von dieſem Gewichte und von μ ſuchen. Dieſer wuͤrde E, der gemeinſchaftliche Schwerpunkt aller Gewichte M, m. μ ſeyn. Kuͤrzer erhaͤlt man dieſes E aus der beym Worte Moment, ſtatiſches, (oben S. 265.) erwieſenen Formel

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/929
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798, S. 923. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/929>, abgerufen am 26.11.2024.