Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


welcher überall um 1/4 Zoll von ihr absteht, und oben offen bleibt. Während die Blase mit Dämpfen gefüllt wird, bleibt der Hahn nach der Glocke zu verschlossen, bis die Dämpfe anfangen, zum Seitenrohre herauszudringen. Alsdann verschließt man die Hähne des untern und Seitenrohrs, gießt in den Cylinder kaltes Wasser, bis dasselbe aus einem im Boden befindlichen Loche eben so kalt wieder heraus kömmt, so entsteht durch die Verdichtung der Dämpfe ein Vacuum in der Blase. Oefnet man nun den Hahn, der zur Glocke führt, so verbreitet sich die unter ihr befindliche Luft mit durch die Blase, und man kan sie durch Wiederholung des Verfahrens immer mehr verdünnen. Herrn Wilke gelang es, durch eine ganz leicht gebaute und nicht große Maschine dieser Art die Luft 130 mal zu verdünnen. Durch Watts Condensator, (s. Dampfmaschine, Th. I. S. 565. u. f.) würde sich die Wirkung ungemein verstärken lassen.

So hat auch D. Ingenhouß Vermischte Schriften physisch - medicinischen Inhalts, herausg. von N. C. Molitor; zweyte Aufl. I. B. S. 433 - 446.) eine neue Art, einen leeren Raum hervorzubringen, vorgeschlagen. Des Abt Selir Sontana Entdeckung, daß glühende Kohlen beym Ersticken so viel Luft einschlucken, als ihr achtsaches Volumen beträgt, gab ihm dazu Gelegenheit. Ein durchbrochen gearbeitetes Kohlenbecken von geschlagnem Kupfer mit glühenden Kohlen gefüllt, wird in einen kupfernen Kessel, in den es genau paßt, eingesetzt. Dieser Kessel steht auf drey Füßen, und kan mit einem auf seinen Rand genau angeschliffenen Deckel luftdicht verschlossen werden, so daß die Kohlen aus Mangel an Luft ersticken müssen. Der Deckel hat ein Rohr mit einem Hahne. So wird nun die ganze Vorrichtung in ein großes Gefäß mit Wasser gestellt, auf das Rohr des Deckels wird ein auderes, ebenfalls mit einem Hahne versehenes, Rohr geschraubt, das einen Teller und eine darauf gestellte Glocke trägt, und nach völliger Erstickung der Kohlen werden die Hähne geöfnet. Die Kohlen saugen die Luft unter der Glocke ein, und bringen, wenn


welcher uͤberall um 1/4 Zoll von ihr abſteht, und oben offen bleibt. Waͤhrend die Blaſe mit Daͤmpfen gefuͤllt wird, bleibt der Hahn nach der Glocke zu verſchloſſen, bis die Daͤmpfe anfangen, zum Seitenrohre herauszudringen. Alsdann verſchließt man die Haͤhne des untern und Seitenrohrs, gießt in den Cylinder kaltes Waſſer, bis daſſelbe aus einem im Boden befindlichen Loche eben ſo kalt wieder heraus koͤmmt, ſo entſteht durch die Verdichtung der Daͤmpfe ein Vacuum in der Blaſe. Oefnet man nun den Hahn, der zur Glocke fuͤhrt, ſo verbreitet ſich die unter ihr befindliche Luft mit durch die Blaſe, und man kan ſie durch Wiederholung des Verfahrens immer mehr verduͤnnen. Herrn Wilke gelang es, durch eine ganz leicht gebaute und nicht große Maſchine dieſer Art die Luft 130 mal zu verduͤnnen. Durch Watts Condenſator, (ſ. Dampfmaſchine, Th. I. S. 565. u. f.) wuͤrde ſich die Wirkung ungemein verſtaͤrken laſſen.

So hat auch D. Ingenhouß Vermiſchte Schriften phyſiſch - mediciniſchen Inhalts, herausg. von N. C. Molitor; zweyte Aufl. I. B. S. 433 - 446.) eine neue Art, einen leeren Raum hervorzubringen, vorgeſchlagen. Des Abt Selir Sontana Entdeckung, daß gluͤhende Kohlen beym Erſticken ſo viel Luft einſchlucken, als ihr achtſaches Volumen betraͤgt, gab ihm dazu Gelegenheit. Ein durchbrochen gearbeitetes Kohlenbecken von geſchlagnem Kupfer mit gluͤhenden Kohlen gefuͤllt, wird in einen kupfernen Keſſel, in den es genau paßt, eingeſetzt. Dieſer Keſſel ſteht auf drey Fuͤßen, und kan mit einem auf ſeinen Rand genau angeſchliffenen Deckel luftdicht verſchloſſen werden, ſo daß die Kohlen aus Mangel an Luft erſticken muͤſſen. Der Deckel hat ein Rohr mit einem Hahne. So wird nun die ganze Vorrichtung in ein großes Gefaͤß mit Waſſer geſtellt, auf das Rohr des Deckels wird ein auderes, ebenfalls mit einem Hahne verſehenes, Rohr geſchraubt, das einen Teller und eine darauf geſtellte Glocke traͤgt, und nach voͤlliger Erſtickung der Kohlen werden die Haͤhne geoͤfnet. Die Kohlen ſaugen die Luft unter der Glocke ein, und bringen, wenn

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0089" xml:id="P.3.83" n="83"/><lb/>
welcher u&#x0364;berall um 1/4 Zoll von ihr ab&#x017F;teht, und oben offen bleibt. Wa&#x0364;hrend die Bla&#x017F;e mit Da&#x0364;mpfen gefu&#x0364;llt wird, bleibt der Hahn nach der Glocke zu ver&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, bis die Da&#x0364;mpfe anfangen, zum Seitenrohre herauszudringen. Alsdann ver&#x017F;chließt man die Ha&#x0364;hne des untern und Seitenrohrs, gießt in den Cylinder kaltes Wa&#x017F;&#x017F;er, bis da&#x017F;&#x017F;elbe aus einem im Boden befindlichen Loche eben &#x017F;o kalt wieder heraus ko&#x0364;mmt, &#x017F;o ent&#x017F;teht durch die Verdichtung der Da&#x0364;mpfe ein Vacuum in der Bla&#x017F;e. Oefnet man nun den Hahn, der zur Glocke fu&#x0364;hrt, &#x017F;o verbreitet &#x017F;ich die unter ihr befindliche Luft mit durch die Bla&#x017F;e, und man kan &#x017F;ie durch Wiederholung des Verfahrens immer mehr verdu&#x0364;nnen. Herrn <hi rendition="#b">Wilke</hi> gelang es, durch eine ganz leicht gebaute und nicht große Ma&#x017F;chine die&#x017F;er Art die Luft 130 mal zu verdu&#x0364;nnen. Durch <hi rendition="#b">Watts</hi> Conden&#x017F;ator, (&#x017F;. <hi rendition="#b">Dampfma&#x017F;chine,</hi> Th. <hi rendition="#aq">I.</hi> S. 565. u. f.) wu&#x0364;rde &#x017F;ich die Wirkung ungemein ver&#x017F;ta&#x0364;rken la&#x017F;&#x017F;en.</p>
            <p>So hat auch <hi rendition="#b">D. Ingenhouß</hi> Vermi&#x017F;chte Schriften phy&#x017F;i&#x017F;ch - medicini&#x017F;chen Inhalts, herausg. von N. C. <hi rendition="#b">Molitor;</hi> zweyte Aufl. <hi rendition="#aq">I.</hi> B. S. 433 - 446.) eine neue Art, einen leeren Raum hervorzubringen, vorge&#x017F;chlagen. Des Abt Selir Sontana Entdeckung, daß glu&#x0364;hende Kohlen beym Er&#x017F;ticken &#x017F;o viel Luft ein&#x017F;chlucken, als ihr acht&#x017F;aches Volumen betra&#x0364;gt, gab ihm dazu Gelegenheit. Ein durchbrochen gearbeitetes Kohlenbecken von ge&#x017F;chlagnem Kupfer mit glu&#x0364;henden Kohlen gefu&#x0364;llt, wird in einen kupfernen Ke&#x017F;&#x017F;el, in den es genau paßt, einge&#x017F;etzt. Die&#x017F;er Ke&#x017F;&#x017F;el &#x017F;teht auf drey Fu&#x0364;ßen, und kan mit einem auf &#x017F;einen Rand genau ange&#x017F;chliffenen Deckel luftdicht ver&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en werden, &#x017F;o daß die Kohlen aus Mangel an Luft er&#x017F;ticken mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Der Deckel hat ein Rohr mit einem Hahne. So wird nun die ganze Vorrichtung in ein großes Gefa&#x0364;ß mit Wa&#x017F;&#x017F;er ge&#x017F;tellt, auf das Rohr des Deckels wird ein auderes, ebenfalls mit einem Hahne ver&#x017F;ehenes, Rohr ge&#x017F;chraubt, das einen Teller und eine darauf ge&#x017F;tellte Glocke tra&#x0364;gt, und nach vo&#x0364;lliger Er&#x017F;tickung der Kohlen werden die Ha&#x0364;hne geo&#x0364;fnet. Die Kohlen &#x017F;augen die Luft unter der Glocke ein, und bringen, wenn<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[83/0089] welcher uͤberall um 1/4 Zoll von ihr abſteht, und oben offen bleibt. Waͤhrend die Blaſe mit Daͤmpfen gefuͤllt wird, bleibt der Hahn nach der Glocke zu verſchloſſen, bis die Daͤmpfe anfangen, zum Seitenrohre herauszudringen. Alsdann verſchließt man die Haͤhne des untern und Seitenrohrs, gießt in den Cylinder kaltes Waſſer, bis daſſelbe aus einem im Boden befindlichen Loche eben ſo kalt wieder heraus koͤmmt, ſo entſteht durch die Verdichtung der Daͤmpfe ein Vacuum in der Blaſe. Oefnet man nun den Hahn, der zur Glocke fuͤhrt, ſo verbreitet ſich die unter ihr befindliche Luft mit durch die Blaſe, und man kan ſie durch Wiederholung des Verfahrens immer mehr verduͤnnen. Herrn Wilke gelang es, durch eine ganz leicht gebaute und nicht große Maſchine dieſer Art die Luft 130 mal zu verduͤnnen. Durch Watts Condenſator, (ſ. Dampfmaſchine, Th. I. S. 565. u. f.) wuͤrde ſich die Wirkung ungemein verſtaͤrken laſſen. So hat auch D. Ingenhouß Vermiſchte Schriften phyſiſch - mediciniſchen Inhalts, herausg. von N. C. Molitor; zweyte Aufl. I. B. S. 433 - 446.) eine neue Art, einen leeren Raum hervorzubringen, vorgeſchlagen. Des Abt Selir Sontana Entdeckung, daß gluͤhende Kohlen beym Erſticken ſo viel Luft einſchlucken, als ihr achtſaches Volumen betraͤgt, gab ihm dazu Gelegenheit. Ein durchbrochen gearbeitetes Kohlenbecken von geſchlagnem Kupfer mit gluͤhenden Kohlen gefuͤllt, wird in einen kupfernen Keſſel, in den es genau paßt, eingeſetzt. Dieſer Keſſel ſteht auf drey Fuͤßen, und kan mit einem auf ſeinen Rand genau angeſchliffenen Deckel luftdicht verſchloſſen werden, ſo daß die Kohlen aus Mangel an Luft erſticken muͤſſen. Der Deckel hat ein Rohr mit einem Hahne. So wird nun die ganze Vorrichtung in ein großes Gefaͤß mit Waſſer geſtellt, auf das Rohr des Deckels wird ein auderes, ebenfalls mit einem Hahne verſehenes, Rohr geſchraubt, das einen Teller und eine darauf geſtellte Glocke traͤgt, und nach voͤlliger Erſtickung der Kohlen werden die Haͤhne geoͤfnet. Die Kohlen ſaugen die Luft unter der Glocke ein, und bringen, wenn

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/89
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798, S. 83. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/89>, abgerufen am 24.11.2024.