Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


verbundene Säure in Gestalt häufiger weißgrauer Dämpfe frey macht, welche einen Safrangeruch verbreiten. Verrichtet man diese Operation in Destillirgefäßen, wo die Dämpfe aufgefangen und durch so wenig Wasser, als möglich, verdichtet werden, so erhält man aus ihnen eine concentrirte Salzsäure, welche insgemein den Namen des rauchenden Salzgeists (Spiritus salis fumans Glauberi, Esprit ae sel) führt. Glauber hat dies Verfahren und den dadurch erhaltenen Salzgeist zuerst bekannt gemacht; auch heißt der Rückstand dieser Destillation, der natürlich eine Verbindung der Vitriolsäure mir dem Mineralalkali des Kochsalzes ist, noch bis jetzt Glaubersalz (Sal mirabile Glauberi).

Diese Destillation hat weit mehr Schwierigkeiten, als die des rauchenden Salpetergeists, s. Salpetersäure. Die äußerst flüchtigen Dämpfe der Salzsäure lassen sich schlechterdings ohne Wasser nicht verdichten; daher man entweder das Vitriolöl mit Wasser verdünnen oder, in der Vorlage etwas Wasser vorschlagen, auch das Vitriolöl nur nach und nach auf das Kochsalz tragen muß. Ueberdies ist eine getäumige Vorlage, eine feste und schon im Voraus geschehene Verwahrung der Fugen mit dem dichtesten Kütte, eine kalte Witterung und viel Behutsamkeit in Behandlung des Feuers nöthig. Man hat daher mehrere Methoden vorgeschlagen, unter denen sich die woulfische auszeichnet, nach welcher an den Schnabel der Retorte ein gekrümmtes Rohr angebracht wird, das in eine Flasche geht; aus dieser Flasche geht wieder ein anderes Rohr in eine zweyte Flasche u. s. w. und aus der letzten eines in die freye Luft. In den Flaschen wird Wasser vorgeschlagen, und so erhält man in der ersten den stärksten, in den folgenden schwächern Salzgeist.

Der rauchende Salzgeist hat gewöhnlich eine gelbe Farbe, die ihm jedoch nicht eigen zu seyn, sondern von den Eisentheilen des gebrauchten Salzes, oder auch vom Brennbaren des Vitriolöls oder des Kütts herzurühren scheint. Auch sein safranartiger Geruch entsteht vielleicht vom Eisen, wenigstens wird er durch mehr Eisen merklich verstärkt. Das ganz Eigne des rauchenden Salzgeists sind die weißen


verbundene Saͤure in Geſtalt haͤufiger weißgrauer Daͤmpfe frey macht, welche einen Safrangeruch verbreiten. Verrichtet man dieſe Operation in Deſtillirgefaͤßen, wo die Daͤmpfe aufgefangen und durch ſo wenig Waſſer, als moͤglich, verdichtet werden, ſo erhaͤlt man aus ihnen eine concentrirte Salzſaͤure, welche insgemein den Namen des rauchenden Salzgeiſts (Spiritus ſalis fumans Glauberi, Eſprit ae ſel) fuͤhrt. Glauber hat dies Verfahren und den dadurch erhaltenen Salzgeiſt zuerſt bekannt gemacht; auch heißt der Ruͤckſtand dieſer Deſtillation, der natuͤrlich eine Verbindung der Vitriolſaͤure mir dem Mineralalkali des Kochſalzes iſt, noch bis jetzt Glauberſalz (Sal mirabile Glauberi).

Dieſe Deſtillation hat weit mehr Schwierigkeiten, als die des rauchenden Salpetergeiſts, ſ. Salpeterſaͤure. Die aͤußerſt fluͤchtigen Daͤmpfe der Salzſaͤure laſſen ſich ſchlechterdings ohne Waſſer nicht verdichten; daher man entweder das Vitrioloͤl mit Waſſer verduͤnnen oder, in der Vorlage etwas Waſſer vorſchlagen, auch das Vitrioloͤl nur nach und nach auf das Kochſalz tragen muß. Ueberdies iſt eine getaͤumige Vorlage, eine feſte und ſchon im Voraus geſchehene Verwahrung der Fugen mit dem dichteſten Kuͤtte, eine kalte Witterung und viel Behutſamkeit in Behandlung des Feuers noͤthig. Man hat daher mehrere Methoden vorgeſchlagen, unter denen ſich die woulfiſche auszeichnet, nach welcher an den Schnabel der Retorte ein gekruͤmmtes Rohr angebracht wird, das in eine Flaſche geht; aus dieſer Flaſche geht wieder ein anderes Rohr in eine zweyte Flaſche u. ſ. w. und aus der letzten eines in die freye Luft. In den Flaſchen wird Waſſer vorgeſchlagen, und ſo erhaͤlt man in der erſten den ſtaͤrkſten, in den folgenden ſchwaͤchern Salzgeiſt.

Der rauchende Salzgeiſt hat gewoͤhnlich eine gelbe Farbe, die ihm jedoch nicht eigen zu ſeyn, ſondern von den Eiſentheilen des gebrauchten Salzes, oder auch vom Brennbaren des Vitrioloͤls oder des Kuͤtts herzuruͤhren ſcheint. Auch ſein ſafranartiger Geruch entſteht vielleicht vom Eiſen, wenigſtens wird er durch mehr Eiſen merklich verſtaͤrkt. Das ganz Eigne des rauchenden Salzgeiſts ſind die weißen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0777" xml:id="P.3.771" n="771"/><lb/>
verbundene Sa&#x0364;ure in Ge&#x017F;talt ha&#x0364;ufiger weißgrauer Da&#x0364;mpfe frey macht, welche einen Safrangeruch verbreiten. Verrichtet man die&#x017F;e Operation in De&#x017F;tillirgefa&#x0364;ßen, wo die Da&#x0364;mpfe aufgefangen und durch &#x017F;o wenig Wa&#x017F;&#x017F;er, als mo&#x0364;glich, verdichtet werden, &#x017F;o erha&#x0364;lt man aus ihnen eine concentrirte Salz&#x017F;a&#x0364;ure, welche insgemein den Namen des <hi rendition="#b">rauchenden Salzgei&#x017F;ts</hi> <hi rendition="#aq">(Spiritus &#x017F;alis fumans Glauberi, <hi rendition="#i">E&#x017F;prit ae &#x017F;el)</hi></hi> fu&#x0364;hrt. <hi rendition="#b">Glauber</hi> hat dies Verfahren und den dadurch erhaltenen Salzgei&#x017F;t zuer&#x017F;t bekannt gemacht; auch heißt der Ru&#x0364;ck&#x017F;tand die&#x017F;er De&#x017F;tillation, der natu&#x0364;rlich eine Verbindung der Vitriol&#x017F;a&#x0364;ure mir dem Mineralalkali des Koch&#x017F;alzes i&#x017F;t, noch bis jetzt <hi rendition="#b">Glauber&#x017F;alz</hi> <hi rendition="#aq">(Sal mirabile Glauberi).</hi></p>
            <p>Die&#x017F;e De&#x017F;tillation hat weit mehr Schwierigkeiten, als die des rauchenden Salpetergei&#x017F;ts, &#x017F;. <hi rendition="#b">Salpeter&#x017F;a&#x0364;ure.</hi> Die a&#x0364;ußer&#x017F;t flu&#x0364;chtigen Da&#x0364;mpfe der Salz&#x017F;a&#x0364;ure la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich &#x017F;chlechterdings ohne Wa&#x017F;&#x017F;er nicht verdichten; daher man entweder das Vitriolo&#x0364;l mit Wa&#x017F;&#x017F;er verdu&#x0364;nnen oder, in der Vorlage etwas Wa&#x017F;&#x017F;er vor&#x017F;chlagen, auch das Vitriolo&#x0364;l nur nach und nach auf das Koch&#x017F;alz tragen muß. Ueberdies i&#x017F;t eine geta&#x0364;umige Vorlage, eine fe&#x017F;te und &#x017F;chon im Voraus ge&#x017F;chehene Verwahrung der Fugen mit dem dichte&#x017F;ten Ku&#x0364;tte, eine kalte Witterung und viel Behut&#x017F;amkeit in Behandlung des Feuers no&#x0364;thig. Man hat daher mehrere Methoden vorge&#x017F;chlagen, unter denen &#x017F;ich die <hi rendition="#b">woulfi&#x017F;che</hi> auszeichnet, nach welcher an den Schnabel der Retorte ein gekru&#x0364;mmtes Rohr angebracht wird, das in eine Fla&#x017F;che geht; aus die&#x017F;er Fla&#x017F;che geht wieder ein anderes Rohr in eine zweyte Fla&#x017F;che u. &#x017F;. w. und aus der letzten eines in die freye Luft. In den Fla&#x017F;chen wird Wa&#x017F;&#x017F;er vorge&#x017F;chlagen, und &#x017F;o erha&#x0364;lt man in der er&#x017F;ten den &#x017F;ta&#x0364;rk&#x017F;ten, in den folgenden &#x017F;chwa&#x0364;chern Salzgei&#x017F;t.</p>
            <p>Der rauchende Salzgei&#x017F;t hat gewo&#x0364;hnlich eine gelbe Farbe, die ihm jedoch nicht eigen zu &#x017F;eyn, &#x017F;ondern von den Ei&#x017F;entheilen des gebrauchten Salzes, oder auch vom Brennbaren des Vitriolo&#x0364;ls oder des Ku&#x0364;tts herzuru&#x0364;hren &#x017F;cheint. Auch &#x017F;ein &#x017F;afranartiger Geruch ent&#x017F;teht vielleicht vom Ei&#x017F;en, wenig&#x017F;tens wird er durch mehr Ei&#x017F;en merklich ver&#x017F;ta&#x0364;rkt. Das ganz Eigne des rauchenden Salzgei&#x017F;ts &#x017F;ind die weißen<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[771/0777] verbundene Saͤure in Geſtalt haͤufiger weißgrauer Daͤmpfe frey macht, welche einen Safrangeruch verbreiten. Verrichtet man dieſe Operation in Deſtillirgefaͤßen, wo die Daͤmpfe aufgefangen und durch ſo wenig Waſſer, als moͤglich, verdichtet werden, ſo erhaͤlt man aus ihnen eine concentrirte Salzſaͤure, welche insgemein den Namen des rauchenden Salzgeiſts (Spiritus ſalis fumans Glauberi, Eſprit ae ſel) fuͤhrt. Glauber hat dies Verfahren und den dadurch erhaltenen Salzgeiſt zuerſt bekannt gemacht; auch heißt der Ruͤckſtand dieſer Deſtillation, der natuͤrlich eine Verbindung der Vitriolſaͤure mir dem Mineralalkali des Kochſalzes iſt, noch bis jetzt Glauberſalz (Sal mirabile Glauberi). Dieſe Deſtillation hat weit mehr Schwierigkeiten, als die des rauchenden Salpetergeiſts, ſ. Salpeterſaͤure. Die aͤußerſt fluͤchtigen Daͤmpfe der Salzſaͤure laſſen ſich ſchlechterdings ohne Waſſer nicht verdichten; daher man entweder das Vitrioloͤl mit Waſſer verduͤnnen oder, in der Vorlage etwas Waſſer vorſchlagen, auch das Vitrioloͤl nur nach und nach auf das Kochſalz tragen muß. Ueberdies iſt eine getaͤumige Vorlage, eine feſte und ſchon im Voraus geſchehene Verwahrung der Fugen mit dem dichteſten Kuͤtte, eine kalte Witterung und viel Behutſamkeit in Behandlung des Feuers noͤthig. Man hat daher mehrere Methoden vorgeſchlagen, unter denen ſich die woulfiſche auszeichnet, nach welcher an den Schnabel der Retorte ein gekruͤmmtes Rohr angebracht wird, das in eine Flaſche geht; aus dieſer Flaſche geht wieder ein anderes Rohr in eine zweyte Flaſche u. ſ. w. und aus der letzten eines in die freye Luft. In den Flaſchen wird Waſſer vorgeſchlagen, und ſo erhaͤlt man in der erſten den ſtaͤrkſten, in den folgenden ſchwaͤchern Salzgeiſt. Der rauchende Salzgeiſt hat gewoͤhnlich eine gelbe Farbe, die ihm jedoch nicht eigen zu ſeyn, ſondern von den Eiſentheilen des gebrauchten Salzes, oder auch vom Brennbaren des Vitrioloͤls oder des Kuͤtts herzuruͤhren ſcheint. Auch ſein ſafranartiger Geruch entſteht vielleicht vom Eiſen, wenigſtens wird er durch mehr Eiſen merklich verſtaͤrkt. Das ganz Eigne des rauchenden Salzgeiſts ſind die weißen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/777
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798, S. 771. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/777>, abgerufen am 22.11.2024.