Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


weiße Dämpfe aus. Man muß es aber sehr vorsichtig in einem Glase, das damit ganz erfüllt wird, mit einem eingeschliffenen Stöpsel verwahren. Sobald diese ungefärbte Säure etwas Brennbares, z. B. einen Holzspan oder Strohhalm berührt, wird sie sogleich gelb, und giebt wieder gelbe Dämpfe. Bergmann und Scheele haben daher die rothe Farbe des rauchenden Salpetergeists von seiner Verbindung mit dem Phlogiston hergeleitet, und ihm so, wie jeder gefärbten Salpetersäure, den Namen der phlogistisirten Salpetersäure beygelegt. Der phlogistisirte Geist wird durch das Brennbare slüchtiger, und geht bey gelinder Destillation zuerst und mit Zurücklassung des ungefärbten Theils über, welchen daher eben diese Chymisten die dephlogistisirte Salpetersäure nennen. Wenn gleich Herr Wiegleb die rothe Farbe und das Dampfen von mehterm Feuer oder gebundenem Wärmestof herleitet, so zeigen doch Crawfords Versuche, daß der bleiche Salpetergeist mehr gebundne oder specifische Wärme, als der gefärbte, bey sich führe.

Die Anziehung der Salpetersäure gegen das brennbare Wesen ist ungemein stark. Den Oelen entreißt sie dasselbe mit solcher Kraft, daß dabey durch ihren freywerdenden Wärmestof an der Luft heftige Selbstentzündungen erfolgen. Mit der concentrirten Salpetersäure allein entzünden sich die schwerern ätherischen und die trocknenden milden Oele leicht; mit den leichtern ätherischen und den übrigen milden Oelen gelingt der Versuch besser, wenn man Vitriolöl mit zu Hülfe nimmt, um die überflüßige Feuchtigkeit zu binden. Borrichius (in Thom. Bartholini Act. med. et philos. Hafn. ann. 1671. p. 133.) entdeckte zuerst die Entzündung des Terpentinöls mit dem rauchenden Salpetergeiste; Slare (Philos. Trans. 1694. Num. 213. p. 200. und in Crells chem. Archiv. B. I. S. 105.) und Homberg (Mem. de Paris, 1701. S. 129. und beym Crell, B. II. S. 250.) entzündeten ätherische Oele, Rouviere (1706) auch brenzliche. Hofmann (1722 in Obs. phys. chym. L. II. obs. 3.) und Geofftoy (Mem. de Paris, 1726. beym Crell B. III. S. 89.) fanden, daß die Beymischung der Vitriolsäure den Versuch


weiße Daͤmpfe aus. Man muß es aber ſehr vorſichtig in einem Glaſe, das damit ganz erfuͤllt wird, mit einem eingeſchliffenen Stoͤpſel verwahren. Sobald dieſe ungefaͤrbte Saͤure etwas Brennbares, z. B. einen Holzſpan oder Strohhalm beruͤhrt, wird ſie ſogleich gelb, und giebt wieder gelbe Daͤmpfe. Bergmann und Scheele haben daher die rothe Farbe des rauchenden Salpetergeiſts von ſeiner Verbindung mit dem Phlogiſton hergeleitet, und ihm ſo, wie jeder gefaͤrbten Salpeterſaͤure, den Namen der phlogiſtiſirten Salpeterſaͤure beygelegt. Der phlogiſtiſirte Geiſt wird durch das Brennbare ſluͤchtiger, und geht bey gelinder Deſtillation zuerſt und mit Zuruͤcklaſſung des ungefaͤrbten Theils uͤber, welchen daher eben dieſe Chymiſten die dephlogiſtiſirte Salpeterſaͤure nennen. Wenn gleich Herr Wiegleb die rothe Farbe und das Dampfen von mehterm Feuer oder gebundenem Waͤrmeſtof herleitet, ſo zeigen doch Crawfords Verſuche, daß der bleiche Salpetergeiſt mehr gebundne oder ſpecifiſche Waͤrme, als der gefaͤrbte, bey ſich fuͤhre.

Die Anziehung der Salpeterſaͤure gegen das brennbare Weſen iſt ungemein ſtark. Den Oelen entreißt ſie daſſelbe mit ſolcher Kraft, daß dabey durch ihren freywerdenden Waͤrmeſtof an der Luft heftige Selbſtentzuͤndungen erfolgen. Mit der concentrirten Salpeterſaͤure allein entzuͤnden ſich die ſchwerern aͤtheriſchen und die trocknenden milden Oele leicht; mit den leichtern aͤtheriſchen und den uͤbrigen milden Oelen gelingt der Verſuch beſſer, wenn man Vitrioloͤl mit zu Huͤlfe nimmt, um die uͤberfluͤßige Feuchtigkeit zu binden. Borrichius (in Thom. Bartholini Act. med. et philoſ. Hafn. ann. 1671. p. 133.) entdeckte zuerſt die Entzuͤndung des Terpentinoͤls mit dem rauchenden Salpetergeiſte; Slare (Philoſ. Trans. 1694. Num. 213. p. 200. und in Crells chem. Archiv. B. I. S. 105.) und Homberg (Mém. de Paris, 1701. S. 129. und beym Crell, B. II. S. 250.) entzuͤndeten aͤtheriſche Oele, Rouviere (1706) auch brenzliche. Hofmann (1722 in Obſ. phyſ. chym. L. II. obſ. 3.) und Geofftoy (Mém. de Paris, 1726. beym Crell B. III. S. 89.) fanden, daß die Beymiſchung der Vitriolſaͤure den Verſuch

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0767" xml:id="P.3.761" n="761"/><lb/>
weiße Da&#x0364;mpfe aus. Man muß es aber &#x017F;ehr vor&#x017F;ichtig in einem Gla&#x017F;e, das damit ganz erfu&#x0364;llt wird, mit einem einge&#x017F;chliffenen Sto&#x0364;p&#x017F;el verwahren. Sobald die&#x017F;e ungefa&#x0364;rbte Sa&#x0364;ure etwas Brennbares, z. B. einen Holz&#x017F;pan oder Strohhalm beru&#x0364;hrt, wird &#x017F;ie &#x017F;ogleich gelb, und giebt wieder gelbe Da&#x0364;mpfe. <hi rendition="#b">Bergmann</hi> und <hi rendition="#b">Scheele</hi> haben daher die rothe Farbe des rauchenden Salpetergei&#x017F;ts von &#x017F;einer Verbindung mit dem Phlogi&#x017F;ton hergeleitet, und ihm &#x017F;o, wie jeder gefa&#x0364;rbten Salpeter&#x017F;a&#x0364;ure, den Namen der <hi rendition="#b">phlogi&#x017F;ti&#x017F;irten Salpeter&#x017F;a&#x0364;ure</hi> beygelegt. Der phlogi&#x017F;ti&#x017F;irte Gei&#x017F;t wird durch das Brennbare &#x017F;lu&#x0364;chtiger, und geht bey gelinder De&#x017F;tillation zuer&#x017F;t und mit Zuru&#x0364;ckla&#x017F;&#x017F;ung des ungefa&#x0364;rbten Theils u&#x0364;ber, welchen daher eben die&#x017F;e Chymi&#x017F;ten die <hi rendition="#b">dephlogi&#x017F;ti&#x017F;irte Salpeter&#x017F;a&#x0364;ure</hi> nennen. Wenn gleich Herr <hi rendition="#b">Wiegleb</hi> die rothe Farbe und das Dampfen von mehterm Feuer oder gebundenem Wa&#x0364;rme&#x017F;tof herleitet, &#x017F;o zeigen doch <hi rendition="#b">Crawfords</hi> Ver&#x017F;uche, daß der bleiche Salpetergei&#x017F;t mehr gebundne oder &#x017F;pecifi&#x017F;che Wa&#x0364;rme, als der gefa&#x0364;rbte, bey &#x017F;ich fu&#x0364;hre.</p>
            <p>Die Anziehung der Salpeter&#x017F;a&#x0364;ure gegen das brennbare We&#x017F;en i&#x017F;t ungemein &#x017F;tark. Den <hi rendition="#b">Oelen</hi> entreißt &#x017F;ie da&#x017F;&#x017F;elbe mit &#x017F;olcher Kraft, daß dabey durch ihren freywerdenden Wa&#x0364;rme&#x017F;tof an der Luft heftige Selb&#x017F;tentzu&#x0364;ndungen erfolgen. Mit der concentrirten Salpeter&#x017F;a&#x0364;ure allein entzu&#x0364;nden &#x017F;ich die &#x017F;chwerern a&#x0364;theri&#x017F;chen und die trocknenden milden Oele leicht; mit den leichtern a&#x0364;theri&#x017F;chen und den u&#x0364;brigen milden Oelen gelingt der Ver&#x017F;uch be&#x017F;&#x017F;er, wenn man Vitriolo&#x0364;l mit zu Hu&#x0364;lfe nimmt, um die u&#x0364;berflu&#x0364;ßige Feuchtigkeit zu binden. <hi rendition="#b">Borrichius</hi> (in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Thom. Bartholini</hi> Act. med. et philo&#x017F;. Hafn. ann. 1671. p. 133.</hi>) entdeckte zuer&#x017F;t die Entzu&#x0364;ndung des Terpentino&#x0364;ls mit dem rauchenden Salpetergei&#x017F;te; <hi rendition="#b">Slare</hi> (<hi rendition="#aq">Philo&#x017F;. Trans. 1694. Num. 213. p. 200.</hi> und in Crells chem. Archiv. B. <hi rendition="#aq">I.</hi> S. 105.) und <hi rendition="#b">Homberg</hi> (<hi rendition="#aq">Mém. de Paris, 1701.</hi> S. 129. und beym Crell, B. <hi rendition="#aq">II.</hi> S. 250.) entzu&#x0364;ndeten a&#x0364;theri&#x017F;che Oele, <hi rendition="#b">Rouviere</hi> (1706) auch brenzliche. <hi rendition="#b">Hofmann</hi> (1722 in <hi rendition="#aq">Ob&#x017F;. phy&#x017F;. chym. L. II. ob&#x017F;. 3.</hi>) und <hi rendition="#b">Geofftoy</hi> (<hi rendition="#aq">Mém. de Paris, 1726.</hi> beym Crell B. <hi rendition="#aq">III.</hi> S. 89.) fanden, daß die Beymi&#x017F;chung der Vitriol&#x017F;a&#x0364;ure den Ver&#x017F;uch<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[761/0767] weiße Daͤmpfe aus. Man muß es aber ſehr vorſichtig in einem Glaſe, das damit ganz erfuͤllt wird, mit einem eingeſchliffenen Stoͤpſel verwahren. Sobald dieſe ungefaͤrbte Saͤure etwas Brennbares, z. B. einen Holzſpan oder Strohhalm beruͤhrt, wird ſie ſogleich gelb, und giebt wieder gelbe Daͤmpfe. Bergmann und Scheele haben daher die rothe Farbe des rauchenden Salpetergeiſts von ſeiner Verbindung mit dem Phlogiſton hergeleitet, und ihm ſo, wie jeder gefaͤrbten Salpeterſaͤure, den Namen der phlogiſtiſirten Salpeterſaͤure beygelegt. Der phlogiſtiſirte Geiſt wird durch das Brennbare ſluͤchtiger, und geht bey gelinder Deſtillation zuerſt und mit Zuruͤcklaſſung des ungefaͤrbten Theils uͤber, welchen daher eben dieſe Chymiſten die dephlogiſtiſirte Salpeterſaͤure nennen. Wenn gleich Herr Wiegleb die rothe Farbe und das Dampfen von mehterm Feuer oder gebundenem Waͤrmeſtof herleitet, ſo zeigen doch Crawfords Verſuche, daß der bleiche Salpetergeiſt mehr gebundne oder ſpecifiſche Waͤrme, als der gefaͤrbte, bey ſich fuͤhre. Die Anziehung der Salpeterſaͤure gegen das brennbare Weſen iſt ungemein ſtark. Den Oelen entreißt ſie daſſelbe mit ſolcher Kraft, daß dabey durch ihren freywerdenden Waͤrmeſtof an der Luft heftige Selbſtentzuͤndungen erfolgen. Mit der concentrirten Salpeterſaͤure allein entzuͤnden ſich die ſchwerern aͤtheriſchen und die trocknenden milden Oele leicht; mit den leichtern aͤtheriſchen und den uͤbrigen milden Oelen gelingt der Verſuch beſſer, wenn man Vitrioloͤl mit zu Huͤlfe nimmt, um die uͤberfluͤßige Feuchtigkeit zu binden. Borrichius (in Thom. Bartholini Act. med. et philoſ. Hafn. ann. 1671. p. 133.) entdeckte zuerſt die Entzuͤndung des Terpentinoͤls mit dem rauchenden Salpetergeiſte; Slare (Philoſ. Trans. 1694. Num. 213. p. 200. und in Crells chem. Archiv. B. I. S. 105.) und Homberg (Mém. de Paris, 1701. S. 129. und beym Crell, B. II. S. 250.) entzuͤndeten aͤtheriſche Oele, Rouviere (1706) auch brenzliche. Hofmann (1722 in Obſ. phyſ. chym. L. II. obſ. 3.) und Geofftoy (Mém. de Paris, 1726. beym Crell B. III. S. 89.) fanden, daß die Beymiſchung der Vitriolſaͤure den Verſuch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/767
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798, S. 761. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/767>, abgerufen am 22.11.2024.