Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798.
Die Salzsäure greift das Quecksilber nur im dephlogistisirten Zustande an. Beyde als Dämpfe verbunden, geben den ätzenden Sublimat (Mercurius sublimatus corrosivus), der wegen seiner äußerst ätzenden Beschaffenheit unter allen Giften das schrecklichste ist. Diese große Aetzbarkeit mag wohl daher rühren, weil sich die Salzsäure des Sublimats noch im dephlogistisirten Zustande befindet, und daher das Phlogiston aus allen Körpern mit großer Gewalt an sich reißt, s. Kausticität. Die gewöhnliche Bereitung des Sublimats geschieht so, daß man 2 Theile von der zur Trockne abgedunsteten salpetersauren Quecksilberauflösung, 3 Theile calcinirten Eisenvitriol und eben soviel Küchensalz zusammen sublimirt. Durch die Wirkung des Feuers geht die Salperersäure davon, die Vitriolsäure aber verbindet sich mit dem Alkali des Küchensalzes, und macht davon die Salzsäure los, welche sich mit dem freygewordenen Quecksilber in Dampfgestalt vereiniget. Durch eine neue Sublimation mit mehr Quecksilber verliert der ätzende Sublimat seine zerfressende Eigenschaft, und verwandelt sich in das versüßte Quecksilber (Mercurius sublimatus dulcis), welches im Wasser fast unauflöslich, weniger flüchtig und ohne Geschmack ist. Mit dem Schwefel läßt sich das Quecksilber schon durch bloßes Zusammenreiben, noch besser aber durch Schmelzung des Schwefels, vermischen. Man erhält dadurch ein schwarzes Pulver, den mineralischen Mohr oder Quecksilbermohr (Aethiops mineralis). Die Sublimation dieses Mohrs vereiniget beyde Materien noch genauer, und
Die Salzſaͤure greift das Queckſilber nur im dephlogiſtiſirten Zuſtande an. Beyde als Daͤmpfe verbunden, geben den aͤtzenden Sublimat (Mercurius ſublimatus corroſivus), der wegen ſeiner aͤußerſt aͤtzenden Beſchaffenheit unter allen Giften das ſchrecklichſte iſt. Dieſe große Aetzbarkeit mag wohl daher ruͤhren, weil ſich die Salzſaͤure des Sublimats noch im dephlogiſtiſirten Zuſtande befindet, und daher das Phlogiſton aus allen Koͤrpern mit großer Gewalt an ſich reißt, ſ. Kauſticitaͤt. Die gewoͤhnliche Bereitung des Sublimats geſchieht ſo, daß man 2 Theile von der zur Trockne abgedunſteten ſalpeterſauren Queckſilberaufloͤſung, 3 Theile calcinirten Eiſenvitriol und eben ſoviel Kuͤchenſalz zuſammen ſublimirt. Durch die Wirkung des Feuers geht die Salpererſaͤure davon, die Vitriolſaͤure aber verbindet ſich mit dem Alkali des Kuͤchenſalzes, und macht davon die Salzſaͤure los, welche ſich mit dem freygewordenen Queckſilber in Dampfgeſtalt vereiniget. Durch eine neue Sublimation mit mehr Queckſilber verliert der aͤtzende Sublimat ſeine zerfreſſende Eigenſchaft, und verwandelt ſich in das verſuͤßte Queckſilber (Mercurius ſublimatus dulcis), welches im Waſſer faſt unaufloͤslich, weniger fluͤchtig und ohne Geſchmack iſt. Mit dem Schwefel laͤßt ſich das Queckſilber ſchon durch bloßes Zuſammenreiben, noch beſſer aber durch Schmelzung des Schwefels, vermiſchen. Man erhaͤlt dadurch ein ſchwarzes Pulver, den mineraliſchen Mohr oder Queckſilbermohr (Aethiops mineralis). Die Sublimation dieſes Mohrs vereiniget beyde Materien noch genauer, und <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0604" xml:id="P.3.598" n="598"/><lb/> wird ſehr ſcharf, und es aͤndern ſich die Farben der Niederſchlaͤge. Laͤßt man die ſalpeterſaure Queckſilberaufloͤſung bis zur Trockenheit abdampfen, ſo erhaͤlt man ein weißes Salz, das uͤber dem Feuer eine große Menge Salpeterluft giebt, und ſeine Farbe ſtufenweis durch Gelb und Orange bis zum hohen Roth aͤndert. Alsdann heißt es, wieder ſehr uneigentlich, <hi rendition="#b">rothes Praͤcipitat</hi> <hi rendition="#aq">(Mercurius praecipitatus ruber),</hi> zeigt keine Spur von Salpeterſaͤure mehr, und iſt in ſeinen Eigenſchaften dem ohne Zuſatz bereiteten Queckſilberkalke aͤhnlich.</p> <p>Die Salzſaͤure greift das Queckſilber nur im dephlogiſtiſirten Zuſtande an. Beyde als Daͤmpfe verbunden, geben den <hi rendition="#b">aͤtzenden Sublimat</hi> <hi rendition="#aq">(Mercurius ſublimatus corroſivus),</hi> der wegen ſeiner aͤußerſt aͤtzenden Beſchaffenheit unter allen Giften das ſchrecklichſte iſt. Dieſe große Aetzbarkeit mag wohl daher ruͤhren, weil ſich die Salzſaͤure des Sublimats noch im dephlogiſtiſirten Zuſtande befindet, und daher das Phlogiſton aus allen Koͤrpern mit großer Gewalt an ſich reißt, ſ. <hi rendition="#b">Kauſticitaͤt.</hi> Die gewoͤhnliche Bereitung des Sublimats geſchieht ſo, daß man 2 Theile von der zur Trockne abgedunſteten ſalpeterſauren Queckſilberaufloͤſung, 3 Theile calcinirten Eiſenvitriol und eben ſoviel Kuͤchenſalz zuſammen ſublimirt. Durch die Wirkung des Feuers geht die Salpererſaͤure davon, die Vitriolſaͤure aber verbindet ſich mit dem Alkali des Kuͤchenſalzes, und macht davon die Salzſaͤure los, welche ſich mit dem freygewordenen Queckſilber in Dampfgeſtalt vereiniget. Durch eine neue Sublimation mit mehr Queckſilber verliert der aͤtzende Sublimat ſeine zerfreſſende Eigenſchaft, und verwandelt ſich in das <hi rendition="#b">verſuͤßte Queckſilber</hi> <hi rendition="#aq">(Mercurius ſublimatus dulcis),</hi> welches im Waſſer faſt unaufloͤslich, weniger fluͤchtig und ohne Geſchmack iſt.</p> <p>Mit dem Schwefel laͤßt ſich das Queckſilber ſchon durch bloßes Zuſammenreiben, noch beſſer aber durch Schmelzung des Schwefels, vermiſchen. Man erhaͤlt dadurch ein ſchwarzes Pulver, den <hi rendition="#b">mineraliſchen Mohr</hi> oder <hi rendition="#b">Queckſilbermohr</hi> <hi rendition="#aq">(Aethiops mineralis).</hi> Die Sublimation dieſes Mohrs vereiniget beyde Materien noch genauer, und<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [598/0604]
wird ſehr ſcharf, und es aͤndern ſich die Farben der Niederſchlaͤge. Laͤßt man die ſalpeterſaure Queckſilberaufloͤſung bis zur Trockenheit abdampfen, ſo erhaͤlt man ein weißes Salz, das uͤber dem Feuer eine große Menge Salpeterluft giebt, und ſeine Farbe ſtufenweis durch Gelb und Orange bis zum hohen Roth aͤndert. Alsdann heißt es, wieder ſehr uneigentlich, rothes Praͤcipitat (Mercurius praecipitatus ruber), zeigt keine Spur von Salpeterſaͤure mehr, und iſt in ſeinen Eigenſchaften dem ohne Zuſatz bereiteten Queckſilberkalke aͤhnlich.
Die Salzſaͤure greift das Queckſilber nur im dephlogiſtiſirten Zuſtande an. Beyde als Daͤmpfe verbunden, geben den aͤtzenden Sublimat (Mercurius ſublimatus corroſivus), der wegen ſeiner aͤußerſt aͤtzenden Beſchaffenheit unter allen Giften das ſchrecklichſte iſt. Dieſe große Aetzbarkeit mag wohl daher ruͤhren, weil ſich die Salzſaͤure des Sublimats noch im dephlogiſtiſirten Zuſtande befindet, und daher das Phlogiſton aus allen Koͤrpern mit großer Gewalt an ſich reißt, ſ. Kauſticitaͤt. Die gewoͤhnliche Bereitung des Sublimats geſchieht ſo, daß man 2 Theile von der zur Trockne abgedunſteten ſalpeterſauren Queckſilberaufloͤſung, 3 Theile calcinirten Eiſenvitriol und eben ſoviel Kuͤchenſalz zuſammen ſublimirt. Durch die Wirkung des Feuers geht die Salpererſaͤure davon, die Vitriolſaͤure aber verbindet ſich mit dem Alkali des Kuͤchenſalzes, und macht davon die Salzſaͤure los, welche ſich mit dem freygewordenen Queckſilber in Dampfgeſtalt vereiniget. Durch eine neue Sublimation mit mehr Queckſilber verliert der aͤtzende Sublimat ſeine zerfreſſende Eigenſchaft, und verwandelt ſich in das verſuͤßte Queckſilber (Mercurius ſublimatus dulcis), welches im Waſſer faſt unaufloͤslich, weniger fluͤchtig und ohne Geſchmack iſt.
Mit dem Schwefel laͤßt ſich das Queckſilber ſchon durch bloßes Zuſammenreiben, noch beſſer aber durch Schmelzung des Schwefels, vermiſchen. Man erhaͤlt dadurch ein ſchwarzes Pulver, den mineraliſchen Mohr oder Queckſilbermohr (Aethiops mineralis). Die Sublimation dieſes Mohrs vereiniget beyde Materien noch genauer, und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |