Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


der gewöhnlichen Grade fühlbarer Wärme erkennen muß, wozu es auch seit Fahrenheits Zeiten allgemein gebraucht wird, s. Thermometer. Die Versuche haben gelehrt, daß es durch Veränderung der Wärme vom Eispunkte bis zum Siedpunkte des Wassers, um 0,014 seines Volumens ausgedehnt wird.

Es ist sehr schwer, dieses Metall zu verkalken, weil es bey jeder seinen Siedpunkt übersteigenden Hitze sogleich verflüchtiget wird, und im freyen Feuer ganz verlohren geht. Setzt man es aber in einem nicht genau verschloßnen Glase, wozu die Luft noch einigen Zutritt hat, mehrere Monate oder Jahre lang der Hitze, worinn es blos siedet, aus, so verwandelt es sich endlich in ein hochrothes glänzendes Pulver, welches sehr uneigentlich für sich niedergeschlagnes Quecksilber (Mercurius praecipitatus per se), besser ohne Zusatz bereiteter Quecksilberkalk genannt wird. Daß man diesem Quecksilberkalke in verschloßnen Gefäßen durch die bloße Hitze ohne Zusatz von Phlogiston die metallische Gestalt wiedergeben könne, und dabey sehr viel reine Luft erhalte, ist schon bey dem Worte Gas, dephlogistisirtes (Th. II. S. 373.) bemerkt worden. Dieser Kalk ist weit feuerbeständiger, und um ein Zehntheil schwerer, als das Quecksilber, woraus er bereitet ist.

Die Vitriolsäure löset eigentlich nur verkalktes Quecksilber auf, also das rohe nur, wenn sie sehr concentrirt ist, und mit Hülfe der Hitze. Die Auflösung giebt abgeraucht den Quecksilbervitriol, der ganz trocken in heisses Wasser geworfen, ein schwefelgelbes Pulver, den mineralischen Turbith, fallen läßt.

Die Salpetersäure hingegen löset das Quecksilber ungemein leicht, und im Kühlen ohne merkliches Brausen, auf. Aus dieser Auflösung wird es vom firen Laugensalze gelb, vom flüchtigen grau, von der Vitriolsäure oder vitriolischen Mittelsalzen als ein Turbith, von der Salzsäure, die sich damit verbindet, als weißes Quecksilberpräcipitat, vom Kupfer in metallischer Gestalt niedergeschlagen. Wird bey der Auflösung starke Hitze angewendet, so entwickelt sich eine ansehnliche Menge nitröses Gas, die Auflösung


der gewoͤhnlichen Grade fuͤhlbarer Waͤrme erkennen muß, wozu es auch ſeit Fahrenheits Zeiten allgemein gebraucht wird, ſ. Thermometer. Die Verſuche haben gelehrt, daß es durch Veraͤnderung der Waͤrme vom Eispunkte bis zum Siedpunkte des Waſſers, um 0,014 ſeines Volumens ausgedehnt wird.

Es iſt ſehr ſchwer, dieſes Metall zu verkalken, weil es bey jeder ſeinen Siedpunkt uͤberſteigenden Hitze ſogleich verfluͤchtiget wird, und im freyen Feuer ganz verlohren geht. Setzt man es aber in einem nicht genau verſchloßnen Glaſe, wozu die Luft noch einigen Zutritt hat, mehrere Monate oder Jahre lang der Hitze, worinn es blos ſiedet, aus, ſo verwandelt es ſich endlich in ein hochrothes glaͤnzendes Pulver, welches ſehr uneigentlich fuͤr ſich niedergeſchlagnes Queckſilber (Mercurius praecipitatus per ſe), beſſer ohne Zuſatz bereiteter Queckſilberkalk genannt wird. Daß man dieſem Queckſilberkalke in verſchloßnen Gefaͤßen durch die bloße Hitze ohne Zuſatz von Phlogiſton die metalliſche Geſtalt wiedergeben koͤnne, und dabey ſehr viel reine Luft erhalte, iſt ſchon bey dem Worte Gas, dephlogiſtiſirtes (Th. II. S. 373.) bemerkt worden. Dieſer Kalk iſt weit feuerbeſtaͤndiger, und um ein Zehntheil ſchwerer, als das Queckſilber, woraus er bereitet iſt.

Die Vitriolſaͤure loͤſet eigentlich nur verkalktes Queckſilber auf, alſo das rohe nur, wenn ſie ſehr concentrirt iſt, und mit Huͤlfe der Hitze. Die Aufloͤſung giebt abgeraucht den Queckſilbervitriol, der ganz trocken in heiſſes Waſſer geworfen, ein ſchwefelgelbes Pulver, den mineraliſchen Turbith, fallen laͤßt.

Die Salpeterſaͤure hingegen loͤſet das Queckſilber ungemein leicht, und im Kuͤhlen ohne merkliches Brauſen, auf. Aus dieſer Aufloͤſung wird es vom firen Laugenſalze gelb, vom fluͤchtigen grau, von der Vitriolſaͤure oder vitrioliſchen Mittelſalzen als ein Turbith, von der Salzſaͤure, die ſich damit verbindet, als weißes Queckſilberpraͤcipitat, vom Kupfer in metalliſcher Geſtalt niedergeſchlagen. Wird bey der Aufloͤſung ſtarke Hitze angewendet, ſo entwickelt ſich eine anſehnliche Menge nitroͤſes Gas, die Aufloͤſung

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0603" xml:id="P.3.597" n="597"/><lb/>
der gewo&#x0364;hnlichen Grade fu&#x0364;hlbarer Wa&#x0364;rme erkennen muß, wozu es auch &#x017F;eit <hi rendition="#b">Fahrenheits</hi> Zeiten allgemein gebraucht wird, &#x017F;. <hi rendition="#b">Thermometer.</hi> Die Ver&#x017F;uche haben gelehrt, daß es durch Vera&#x0364;nderung der Wa&#x0364;rme vom Eispunkte bis zum Siedpunkte des Wa&#x017F;&#x017F;ers, um 0,014 &#x017F;eines Volumens ausgedehnt wird.</p>
            <p>Es i&#x017F;t &#x017F;ehr &#x017F;chwer, die&#x017F;es Metall zu verkalken, weil es bey jeder &#x017F;einen Siedpunkt u&#x0364;ber&#x017F;teigenden Hitze &#x017F;ogleich verflu&#x0364;chtiget wird, und im freyen Feuer ganz verlohren geht. Setzt man es aber in einem nicht genau ver&#x017F;chloßnen Gla&#x017F;e, wozu die Luft noch einigen Zutritt hat, mehrere Monate oder Jahre lang der Hitze, worinn es blos &#x017F;iedet, aus, &#x017F;o verwandelt es &#x017F;ich endlich in ein hochrothes gla&#x0364;nzendes Pulver, welches &#x017F;ehr uneigentlich <hi rendition="#b">fu&#x0364;r &#x017F;ich niederge&#x017F;chlagnes Queck&#x017F;ilber</hi> <hi rendition="#aq">(Mercurius praecipitatus per &#x017F;e),</hi> be&#x017F;&#x017F;er ohne <hi rendition="#b">Zu&#x017F;atz bereiteter Queck&#x017F;ilberkalk</hi> genannt wird. Daß man die&#x017F;em Queck&#x017F;ilberkalke in ver&#x017F;chloßnen Gefa&#x0364;ßen durch die bloße Hitze ohne Zu&#x017F;atz von Phlogi&#x017F;ton die metalli&#x017F;che Ge&#x017F;talt wiedergeben ko&#x0364;nne, und dabey &#x017F;ehr viel reine Luft erhalte, i&#x017F;t &#x017F;chon bey dem Worte <hi rendition="#b">Gas, dephlogi&#x017F;ti&#x017F;irtes</hi> (Th. <hi rendition="#aq">II.</hi> S. 373.) bemerkt worden. Die&#x017F;er Kalk i&#x017F;t weit feuerbe&#x017F;ta&#x0364;ndiger, und um ein Zehntheil &#x017F;chwerer, als das Queck&#x017F;ilber, woraus er bereitet i&#x017F;t.</p>
            <p>Die Vitriol&#x017F;a&#x0364;ure lo&#x0364;&#x017F;et eigentlich nur verkalktes Queck&#x017F;ilber auf, al&#x017F;o das rohe nur, wenn &#x017F;ie &#x017F;ehr concentrirt i&#x017F;t, und mit Hu&#x0364;lfe der Hitze. Die Auflo&#x0364;&#x017F;ung giebt abgeraucht den <hi rendition="#b">Queck&#x017F;ilbervitriol,</hi> der ganz trocken in hei&#x017F;&#x017F;es Wa&#x017F;&#x017F;er geworfen, ein &#x017F;chwefelgelbes Pulver, den <hi rendition="#b">minerali&#x017F;chen</hi> Turbith, fallen la&#x0364;ßt.</p>
            <p>Die Salpeter&#x017F;a&#x0364;ure hingegen lo&#x0364;&#x017F;et das Queck&#x017F;ilber ungemein leicht, und im Ku&#x0364;hlen ohne merkliches Brau&#x017F;en, auf. Aus die&#x017F;er Auflo&#x0364;&#x017F;ung wird es vom firen Laugen&#x017F;alze gelb, vom flu&#x0364;chtigen grau, von der Vitriol&#x017F;a&#x0364;ure oder vitrioli&#x017F;chen Mittel&#x017F;alzen als ein Turbith, von der Salz&#x017F;a&#x0364;ure, die &#x017F;ich damit verbindet, als <hi rendition="#b">weißes Queck&#x017F;ilberpra&#x0364;cipitat,</hi> vom Kupfer in metalli&#x017F;cher Ge&#x017F;talt niederge&#x017F;chlagen. Wird bey der Auflo&#x0364;&#x017F;ung &#x017F;tarke Hitze angewendet, &#x017F;o entwickelt &#x017F;ich eine an&#x017F;ehnliche Menge nitro&#x0364;&#x017F;es Gas, die Auflo&#x0364;&#x017F;ung<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[597/0603] der gewoͤhnlichen Grade fuͤhlbarer Waͤrme erkennen muß, wozu es auch ſeit Fahrenheits Zeiten allgemein gebraucht wird, ſ. Thermometer. Die Verſuche haben gelehrt, daß es durch Veraͤnderung der Waͤrme vom Eispunkte bis zum Siedpunkte des Waſſers, um 0,014 ſeines Volumens ausgedehnt wird. Es iſt ſehr ſchwer, dieſes Metall zu verkalken, weil es bey jeder ſeinen Siedpunkt uͤberſteigenden Hitze ſogleich verfluͤchtiget wird, und im freyen Feuer ganz verlohren geht. Setzt man es aber in einem nicht genau verſchloßnen Glaſe, wozu die Luft noch einigen Zutritt hat, mehrere Monate oder Jahre lang der Hitze, worinn es blos ſiedet, aus, ſo verwandelt es ſich endlich in ein hochrothes glaͤnzendes Pulver, welches ſehr uneigentlich fuͤr ſich niedergeſchlagnes Queckſilber (Mercurius praecipitatus per ſe), beſſer ohne Zuſatz bereiteter Queckſilberkalk genannt wird. Daß man dieſem Queckſilberkalke in verſchloßnen Gefaͤßen durch die bloße Hitze ohne Zuſatz von Phlogiſton die metalliſche Geſtalt wiedergeben koͤnne, und dabey ſehr viel reine Luft erhalte, iſt ſchon bey dem Worte Gas, dephlogiſtiſirtes (Th. II. S. 373.) bemerkt worden. Dieſer Kalk iſt weit feuerbeſtaͤndiger, und um ein Zehntheil ſchwerer, als das Queckſilber, woraus er bereitet iſt. Die Vitriolſaͤure loͤſet eigentlich nur verkalktes Queckſilber auf, alſo das rohe nur, wenn ſie ſehr concentrirt iſt, und mit Huͤlfe der Hitze. Die Aufloͤſung giebt abgeraucht den Queckſilbervitriol, der ganz trocken in heiſſes Waſſer geworfen, ein ſchwefelgelbes Pulver, den mineraliſchen Turbith, fallen laͤßt. Die Salpeterſaͤure hingegen loͤſet das Queckſilber ungemein leicht, und im Kuͤhlen ohne merkliches Brauſen, auf. Aus dieſer Aufloͤſung wird es vom firen Laugenſalze gelb, vom fluͤchtigen grau, von der Vitriolſaͤure oder vitrioliſchen Mittelſalzen als ein Turbith, von der Salzſaͤure, die ſich damit verbindet, als weißes Queckſilberpraͤcipitat, vom Kupfer in metalliſcher Geſtalt niedergeſchlagen. Wird bey der Aufloͤſung ſtarke Hitze angewendet, ſo entwickelt ſich eine anſehnliche Menge nitroͤſes Gas, die Aufloͤſung

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/603
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798, S. 597. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/603>, abgerufen am 25.11.2024.