Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


colorum et umbrae. Aug. Vindel. 1760. 8.);
welches die Arbeit des französtschen Gelehrten an systematischer Gründlichkeit, Vollständigkeit und tieferer mathematischen Berechnung unstreitig übertrift. Der erste Theil desselben setzt die ersten Begriffe und Grundsätze der neuen Wissenschaft so aus einander, wie ich es bey dem Worte Licht (Th. II. S. 883. u. f.) in der Kürze vorgestellt habe. Der zweyte Theil handelt von den Veränderungen die das Licht beym Durchgange durch durchsichtige Körper, besonders durch Glas, leidet; der dritte von der Berechnung des zurückgeworfenen Lichts, und der fünfte von der Zerstreuung des Lichts durch die Atmosphäre. Alle diese Untersuchungen sind ganz neu. Der vierte und sechste Theil betreffen die gesehene Helligkeit durch Fernröhre und die Erleuchtung unsers Sonnensystems, wobey schon Andere, besonders Smith im Lehrbegriffe der Optik, etwas vorgearbeitet hatten. Der letzte Theil endlich handelt von der Stärke des gefärbten Lichts und der Schatten.

Aus Bouguers und Lamberts Schriften findet man lehrreiche Auszüge in Priestley's v. Herrn Klügel herausgegebner und vermehrter Geschichte der Optik (S. 304 - 327 ingl. S. 393 - 398.), und den sämtlichen bekannt gewordenen Entdeckungen und Untersuchungen der Photometrie hat Karsten einen eignen Theil seines schätzbaren Lehrbegrifs der gesamten Mathematik (Achter Band, Photometrie. Greisswald, 1777. 8.) gewidmet.

Physik, Naturlehre, Naturkunde, Naturwissenschaft, Physica, Physice, Philosophia naturalis, Physique. Diesen Namen führt die gesammte Lehre von der Natur der Körperwelt, oder von den Eigenschaften, Kräften und Wirkungen der Körper. Im weitläuftigsten Sinne des Worts gehört zur Naturwissenschaft alles, was jemals über die Körper erfahren oder gedacht worden ist. So rechnet Segner (Einleitung in die Naturlehre, Abschn. I. §. 1.) zur Naturlehre alles, was wir von Körpern überhaupt und von den besondern Arten derselben wissen können, und Herr Wilke in Stockholm äußert in einem Briefe


colorum et umbrae. Aug. Vindel. 1760. 8.);
welches die Arbeit des franzoͤſtſchen Gelehrten an ſyſtematiſcher Gruͤndlichkeit, Vollſtaͤndigkeit und tieferer mathematiſchen Berechnung unſtreitig uͤbertrift. Der erſte Theil deſſelben ſetzt die erſten Begriffe und Grundſaͤtze der neuen Wiſſenſchaft ſo aus einander, wie ich es bey dem Worte Licht (Th. II. S. 883. u. f.) in der Kuͤrze vorgeſtellt habe. Der zweyte Theil handelt von den Veraͤnderungen die das Licht beym Durchgange durch durchſichtige Koͤrper, beſonders durch Glas, leidet; der dritte von der Berechnung des zuruͤckgeworfenen Lichts, und der fuͤnfte von der Zerſtreuung des Lichts durch die Atmoſphaͤre. Alle dieſe Unterſuchungen ſind ganz neu. Der vierte und ſechſte Theil betreffen die geſehene Helligkeit durch Fernroͤhre und die Erleuchtung unſers Sonnenſyſtems, wobey ſchon Andere, beſonders Smith im Lehrbegriffe der Optik, etwas vorgearbeitet hatten. Der letzte Theil endlich handelt von der Staͤrke des gefaͤrbten Lichts und der Schatten.

Aus Bouguers und Lamberts Schriften findet man lehrreiche Auszuͤge in Prieſtley's v. Herrn Kluͤgel herausgegebner und vermehrter Geſchichte der Optik (S. 304 - 327 ingl. S. 393 - 398.), und den ſaͤmtlichen bekannt gewordenen Entdeckungen und Unterſuchungen der Photometrie hat Karſten einen eignen Theil ſeines ſchaͤtzbaren Lehrbegrifs der geſamten Mathematik (Achter Band, Photometrie. Greiſswald, 1777. 8.) gewidmet.

Phyſik, Naturlehre, Naturkunde, Naturwiſſenſchaft, Phyſica, Phyſice, Philoſophia naturalis, Phyſique. Dieſen Namen fuͤhrt die geſammte Lehre von der Natur der Koͤrperwelt, oder von den Eigenſchaften, Kraͤften und Wirkungen der Koͤrper. Im weitlaͤuftigſten Sinne des Worts gehoͤrt zur Naturwiſſenſchaft alles, was jemals uͤber die Koͤrper erfahren oder gedacht worden iſt. So rechnet Segner (Einleitung in die Naturlehre, Abſchn. I. §. 1.) zur Naturlehre alles, was wir von Koͤrpern uͤberhaupt und von den beſondern Arten derſelben wiſſen koͤnnen, und Herr Wilke in Stockholm aͤußert in einem Briefe

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><hi rendition="#aq"><pb facs="#f0494" xml:id="P.3.488" n="488"/><lb/>
colorum et umbrae. Aug. Vindel. 1760. 8.);</hi> welches die Arbeit des franzo&#x0364;&#x017F;t&#x017F;chen Gelehrten an &#x017F;y&#x017F;temati&#x017F;cher Gru&#x0364;ndlichkeit, Voll&#x017F;ta&#x0364;ndigkeit und tieferer mathemati&#x017F;chen Berechnung un&#x017F;treitig u&#x0364;bertrift. Der er&#x017F;te Theil de&#x017F;&#x017F;elben &#x017F;etzt die er&#x017F;ten Begriffe und Grund&#x017F;a&#x0364;tze der neuen Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft &#x017F;o aus einander, wie ich es bey dem Worte Licht (Th. <hi rendition="#aq">II.</hi> S. 883. u. f.) in der Ku&#x0364;rze vorge&#x017F;tellt habe. Der zweyte Theil handelt von den Vera&#x0364;nderungen die das Licht beym Durchgange durch durch&#x017F;ichtige Ko&#x0364;rper, be&#x017F;onders durch Glas, leidet; der dritte von der Berechnung des zuru&#x0364;ckgeworfenen Lichts, und der fu&#x0364;nfte von der Zer&#x017F;treuung des Lichts durch die Atmo&#x017F;pha&#x0364;re. Alle die&#x017F;e Unter&#x017F;uchungen &#x017F;ind ganz neu. Der vierte und &#x017F;ech&#x017F;te Theil betreffen die ge&#x017F;ehene Helligkeit durch Fernro&#x0364;hre und die Erleuchtung un&#x017F;ers Sonnen&#x017F;y&#x017F;tems, wobey &#x017F;chon Andere, be&#x017F;onders <hi rendition="#b">Smith</hi> im Lehrbegriffe der Optik, etwas vorgearbeitet hatten. Der letzte Theil endlich handelt von der Sta&#x0364;rke des gefa&#x0364;rbten Lichts und der Schatten.</p>
            <p>Aus <hi rendition="#b">Bouguers</hi> und <hi rendition="#b">Lamberts</hi> Schriften findet man lehrreiche Auszu&#x0364;ge in <hi rendition="#b">Prie&#x017F;tley's</hi> v. Herrn <hi rendition="#b">Klu&#x0364;gel</hi> herausgegebner und vermehrter Ge&#x017F;chichte der Optik (S. 304 - 327 ingl. S. 393 - 398.), und den &#x017F;a&#x0364;mtlichen bekannt gewordenen Entdeckungen und Unter&#x017F;uchungen der Photometrie hat <hi rendition="#b">Kar&#x017F;ten</hi> einen eignen Theil &#x017F;eines &#x017F;cha&#x0364;tzbaren Lehrbegrifs der ge&#x017F;amten Mathematik (Achter Band, Photometrie. Grei&#x017F;swald, 1777. 8.) gewidmet.</p>
            <p><hi rendition="#b">Phy&#x017F;ik, Naturlehre, Naturkunde, Naturwi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft,</hi><hi rendition="#aq">Phy&#x017F;ica, Phy&#x017F;ice, Philo&#x017F;ophia naturalis, <hi rendition="#i">Phy&#x017F;ique.</hi></hi> Die&#x017F;en Namen fu&#x0364;hrt die ge&#x017F;ammte Lehre von der Natur der Ko&#x0364;rperwelt, oder von den Eigen&#x017F;chaften, Kra&#x0364;ften und Wirkungen der Ko&#x0364;rper. Im weitla&#x0364;uftig&#x017F;ten Sinne des Worts geho&#x0364;rt zur Naturwi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft alles, was jemals u&#x0364;ber die Ko&#x0364;rper erfahren oder gedacht worden i&#x017F;t. So rechnet <hi rendition="#b">Segner</hi> (Einleitung in die Naturlehre, Ab&#x017F;chn. <hi rendition="#aq">I. §. 1.</hi>) zur Naturlehre alles, was wir von Ko&#x0364;rpern u&#x0364;berhaupt und von den be&#x017F;ondern Arten der&#x017F;elben wi&#x017F;&#x017F;en ko&#x0364;nnen, und Herr <hi rendition="#b">Wilke</hi> in Stockholm a&#x0364;ußert in einem Briefe<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[488/0494] colorum et umbrae. Aug. Vindel. 1760. 8.); welches die Arbeit des franzoͤſtſchen Gelehrten an ſyſtematiſcher Gruͤndlichkeit, Vollſtaͤndigkeit und tieferer mathematiſchen Berechnung unſtreitig uͤbertrift. Der erſte Theil deſſelben ſetzt die erſten Begriffe und Grundſaͤtze der neuen Wiſſenſchaft ſo aus einander, wie ich es bey dem Worte Licht (Th. II. S. 883. u. f.) in der Kuͤrze vorgeſtellt habe. Der zweyte Theil handelt von den Veraͤnderungen die das Licht beym Durchgange durch durchſichtige Koͤrper, beſonders durch Glas, leidet; der dritte von der Berechnung des zuruͤckgeworfenen Lichts, und der fuͤnfte von der Zerſtreuung des Lichts durch die Atmoſphaͤre. Alle dieſe Unterſuchungen ſind ganz neu. Der vierte und ſechſte Theil betreffen die geſehene Helligkeit durch Fernroͤhre und die Erleuchtung unſers Sonnenſyſtems, wobey ſchon Andere, beſonders Smith im Lehrbegriffe der Optik, etwas vorgearbeitet hatten. Der letzte Theil endlich handelt von der Staͤrke des gefaͤrbten Lichts und der Schatten. Aus Bouguers und Lamberts Schriften findet man lehrreiche Auszuͤge in Prieſtley's v. Herrn Kluͤgel herausgegebner und vermehrter Geſchichte der Optik (S. 304 - 327 ingl. S. 393 - 398.), und den ſaͤmtlichen bekannt gewordenen Entdeckungen und Unterſuchungen der Photometrie hat Karſten einen eignen Theil ſeines ſchaͤtzbaren Lehrbegrifs der geſamten Mathematik (Achter Band, Photometrie. Greiſswald, 1777. 8.) gewidmet. Phyſik, Naturlehre, Naturkunde, Naturwiſſenſchaft, Phyſica, Phyſice, Philoſophia naturalis, Phyſique. Dieſen Namen fuͤhrt die geſammte Lehre von der Natur der Koͤrperwelt, oder von den Eigenſchaften, Kraͤften und Wirkungen der Koͤrper. Im weitlaͤuftigſten Sinne des Worts gehoͤrt zur Naturwiſſenſchaft alles, was jemals uͤber die Koͤrper erfahren oder gedacht worden iſt. So rechnet Segner (Einleitung in die Naturlehre, Abſchn. I. §. 1.) zur Naturlehre alles, was wir von Koͤrpern uͤberhaupt und von den beſondern Arten derſelben wiſſen koͤnnen, und Herr Wilke in Stockholm aͤußert in einem Briefe

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/494
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798, S. 488. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/494>, abgerufen am 23.11.2024.