Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


der zur Luftgestalt nöthige Feuerstof entzogen wird. Vielleicht bildet er mit dem Brennbaren des Phosphorus Wasser, und verbindet sich als ein solches mit der Säure, welches auch Herr Westrumb (Kleine physikalisch-chemische Abhdl. B. II. Heft I. S. 1. u. f.) annimmt. Herr Gren nennt zwar diese Meinung wunderlich, weil die Phosphorsäure ihre Gewichtszunahme auch im stärksten Giühfeuer nicht wieder verliere, beym Abbrennen des Phosphors über Quecksilber nicht flüßig werde, und das Wasser sich an den brennenden Phosphor nicht anhängen könne, ohne in Dampf verwandelt zu werden. Es ist aber dabey doch zu bedenken, daß man die Untersuchung und Abwägung der sauren Blumen und des Rückstands erst alsdann anstellt, wenn die Glühhitze vorüber ist.

Man nützt die leichte Entzündlichkeit des Phosphorus zu Verfertigung der turiner Kerzen und des tragbaren Feuers. Die ersten, eine Erfindung des Herrn Peibla zu Turin, sind dünne polirte Wachskerzchen in eine am Ende zugeblasene Glasröhre eingesteckt, in die man zuvor etwas Phosphorus mit wenigen Körnchen Schwefel gethan, und mit dem Dachte der Kerze an der Lampe verschmolzen hat, bis der Phosphorus nicht mehr leuchtet. Beym Gebrauche entzünden sich die herausgezognen Kerzchen von selbst. Da die Operationen mit Phosphorus gefährlich sind, so muß der, der solche Kerzen verfertigen will, die Vorsichtsregeln genau in Acht nehmen, die D. Ingenhouß (Vermischte Schriften, durch N. Molitor. Wien, 1784. gr. 8. I. Band, S. 228. u. f.) vorschreibt. Das tragbaae Feuer ist ein Fläschchen mit Eisenfeile, Sand oder Knochenasche, oben mit einer Schicht von fest angedrücktem Phosphorus, auf dem man beym Gebrauch den in ein Pulver von Schwefel und Bärlappsamen getauchten Dacht einer Kerze reibt, welcher sich nach dem Herausziehen entzündet. Dies sind Spielwerke, die viel Behutsamkeit erfordern.

Im Wasser löset sich der Phosphorus nicht auf, wird aber undurchsichtig, gelb und mit einer staubigen Rinde überzogen. Daß man ihn durch Schütreln in heißem Wasser in ein Pulver zertheilen könne, lehrt Fordyce


der zur Luftgeſtalt noͤthige Feuerſtof entzogen wird. Vielleicht bildet er mit dem Brennbaren des Phosphorus Waſſer, und verbindet ſich als ein ſolches mit der Saͤure, welches auch Herr Weſtrumb (Kleine phyſikaliſch-chemiſche Abhdl. B. II. Heft I. S. 1. u. f.) annimmt. Herr Gren nennt zwar dieſe Meinung wunderlich, weil die Phosphorſaͤure ihre Gewichtszunahme auch im ſtaͤrkſten Giuͤhfeuer nicht wieder verliere, beym Abbrennen des Phosphors uͤber Queckſilber nicht fluͤßig werde, und das Waſſer ſich an den brennenden Phosphor nicht anhaͤngen koͤnne, ohne in Dampf verwandelt zu werden. Es iſt aber dabey doch zu bedenken, daß man die Unterſuchung und Abwaͤgung der ſauren Blumen und des Ruͤckſtands erſt alsdann anſtellt, wenn die Gluͤhhitze voruͤber iſt.

Man nuͤtzt die leichte Entzuͤndlichkeit des Phosphorus zu Verfertigung der turiner Kerzen und des tragbaren Feuers. Die erſten, eine Erfindung des Herrn Peibla zu Turin, ſind duͤnne polirte Wachskerzchen in eine am Ende zugeblaſene Glasroͤhre eingeſteckt, in die man zuvor etwas Phosphorus mit wenigen Koͤrnchen Schwefel gethan, und mit dem Dachte der Kerze an der Lampe verſchmolzen hat, bis der Phosphorus nicht mehr leuchtet. Beym Gebrauche entzuͤnden ſich die herausgezognen Kerzchen von ſelbſt. Da die Operationen mit Phosphorus gefaͤhrlich ſind, ſo muß der, der ſolche Kerzen verfertigen will, die Vorſichtsregeln genau in Acht nehmen, die D. Ingenhouß (Vermiſchte Schriften, durch N. Molitor. Wien, 1784. gr. 8. I. Band, S. 228. u. f.) vorſchreibt. Das tragbaae Feuer iſt ein Flaͤſchchen mit Eiſenfeile, Sand oder Knochenaſche, oben mit einer Schicht von feſt angedruͤcktem Phosphorus, auf dem man beym Gebrauch den in ein Pulver von Schwefel und Baͤrlappſamen getauchten Dacht einer Kerze reibt, welcher ſich nach dem Herausziehen entzuͤndet. Dies ſind Spielwerke, die viel Behutſamkeit erfordern.

Im Waſſer loͤſet ſich der Phosphorus nicht auf, wird aber undurchſichtig, gelb und mit einer ſtaubigen Rinde uͤberzogen. Daß man ihn durch Schuͤtreln in heißem Waſſer in ein Pulver zertheilen koͤnne, lehrt Fordyce

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0490" xml:id="P.3.484" n="484"/><lb/>
der zur Luftge&#x017F;talt no&#x0364;thige Feuer&#x017F;tof entzogen wird. Vielleicht bildet er mit dem Brennbaren des Phosphorus Wa&#x017F;&#x017F;er, und verbindet &#x017F;ich als ein &#x017F;olches mit der Sa&#x0364;ure, welches auch Herr <hi rendition="#b">We&#x017F;trumb</hi> (Kleine phy&#x017F;ikali&#x017F;ch-chemi&#x017F;che Abhdl. B. <hi rendition="#aq">II.</hi> Heft <hi rendition="#aq">I.</hi> S. 1. u. f.) annimmt. Herr Gren nennt zwar die&#x017F;e Meinung wunderlich, weil die Phosphor&#x017F;a&#x0364;ure ihre Gewichtszunahme auch im &#x017F;ta&#x0364;rk&#x017F;ten Giu&#x0364;hfeuer nicht wieder verliere, beym Abbrennen des Phosphors u&#x0364;ber Queck&#x017F;ilber nicht flu&#x0364;ßig werde, und das Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;ich an den brennenden Phosphor nicht anha&#x0364;ngen ko&#x0364;nne, ohne in Dampf verwandelt zu werden. Es i&#x017F;t aber dabey doch zu bedenken, daß man die Unter&#x017F;uchung und Abwa&#x0364;gung der &#x017F;auren Blumen und des Ru&#x0364;ck&#x017F;tands er&#x017F;t alsdann an&#x017F;tellt, wenn die Glu&#x0364;hhitze voru&#x0364;ber i&#x017F;t.</p>
            <p>Man nu&#x0364;tzt die leichte Entzu&#x0364;ndlichkeit des Phosphorus zu Verfertigung der <hi rendition="#b">turiner Kerzen</hi> und des tragbaren <hi rendition="#b">Feuers.</hi> Die er&#x017F;ten, eine Erfindung des Herrn Peibla zu Turin, &#x017F;ind du&#x0364;nne polirte Wachskerzchen in eine am Ende zugebla&#x017F;ene Glasro&#x0364;hre einge&#x017F;teckt, in die man zuvor etwas Phosphorus mit wenigen Ko&#x0364;rnchen Schwefel gethan, und mit dem Dachte der Kerze an der Lampe ver&#x017F;chmolzen hat, bis der Phosphorus nicht mehr leuchtet. Beym Gebrauche entzu&#x0364;nden &#x017F;ich die herausgezognen Kerzchen von &#x017F;elb&#x017F;t. Da die Operationen mit Phosphorus gefa&#x0364;hrlich &#x017F;ind, &#x017F;o muß der, der &#x017F;olche Kerzen verfertigen will, die Vor&#x017F;ichtsregeln genau in Acht nehmen, die <hi rendition="#b">D. Ingenhouß</hi> (Vermi&#x017F;chte Schriften, durch N. Molitor. Wien, 1784. gr. 8. <hi rendition="#aq">I.</hi> Band, S. 228. u. f.) vor&#x017F;chreibt. Das <hi rendition="#b">tragbaae</hi> Feuer i&#x017F;t ein Fla&#x0364;&#x017F;chchen mit Ei&#x017F;enfeile, Sand oder Knochena&#x017F;che, oben mit einer Schicht von fe&#x017F;t angedru&#x0364;cktem Phosphorus, auf dem man beym Gebrauch den in ein Pulver von Schwefel und Ba&#x0364;rlapp&#x017F;amen getauchten Dacht einer Kerze reibt, welcher &#x017F;ich nach dem Herausziehen entzu&#x0364;ndet. Dies &#x017F;ind Spielwerke, die viel Behut&#x017F;amkeit erfordern.</p>
            <p>Im Wa&#x017F;&#x017F;er lo&#x0364;&#x017F;et &#x017F;ich der Phosphorus nicht auf, wird aber undurch&#x017F;ichtig, gelb und mit einer &#x017F;taubigen Rinde u&#x0364;berzogen. Daß man ihn durch Schu&#x0364;treln in heißem Wa&#x017F;&#x017F;er in ein Pulver zertheilen ko&#x0364;nne, lehrt <hi rendition="#b">Fordyce</hi><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[484/0490] der zur Luftgeſtalt noͤthige Feuerſtof entzogen wird. Vielleicht bildet er mit dem Brennbaren des Phosphorus Waſſer, und verbindet ſich als ein ſolches mit der Saͤure, welches auch Herr Weſtrumb (Kleine phyſikaliſch-chemiſche Abhdl. B. II. Heft I. S. 1. u. f.) annimmt. Herr Gren nennt zwar dieſe Meinung wunderlich, weil die Phosphorſaͤure ihre Gewichtszunahme auch im ſtaͤrkſten Giuͤhfeuer nicht wieder verliere, beym Abbrennen des Phosphors uͤber Queckſilber nicht fluͤßig werde, und das Waſſer ſich an den brennenden Phosphor nicht anhaͤngen koͤnne, ohne in Dampf verwandelt zu werden. Es iſt aber dabey doch zu bedenken, daß man die Unterſuchung und Abwaͤgung der ſauren Blumen und des Ruͤckſtands erſt alsdann anſtellt, wenn die Gluͤhhitze voruͤber iſt. Man nuͤtzt die leichte Entzuͤndlichkeit des Phosphorus zu Verfertigung der turiner Kerzen und des tragbaren Feuers. Die erſten, eine Erfindung des Herrn Peibla zu Turin, ſind duͤnne polirte Wachskerzchen in eine am Ende zugeblaſene Glasroͤhre eingeſteckt, in die man zuvor etwas Phosphorus mit wenigen Koͤrnchen Schwefel gethan, und mit dem Dachte der Kerze an der Lampe verſchmolzen hat, bis der Phosphorus nicht mehr leuchtet. Beym Gebrauche entzuͤnden ſich die herausgezognen Kerzchen von ſelbſt. Da die Operationen mit Phosphorus gefaͤhrlich ſind, ſo muß der, der ſolche Kerzen verfertigen will, die Vorſichtsregeln genau in Acht nehmen, die D. Ingenhouß (Vermiſchte Schriften, durch N. Molitor. Wien, 1784. gr. 8. I. Band, S. 228. u. f.) vorſchreibt. Das tragbaae Feuer iſt ein Flaͤſchchen mit Eiſenfeile, Sand oder Knochenaſche, oben mit einer Schicht von feſt angedruͤcktem Phosphorus, auf dem man beym Gebrauch den in ein Pulver von Schwefel und Baͤrlappſamen getauchten Dacht einer Kerze reibt, welcher ſich nach dem Herausziehen entzuͤndet. Dies ſind Spielwerke, die viel Behutſamkeit erfordern. Im Waſſer loͤſet ſich der Phosphorus nicht auf, wird aber undurchſichtig, gelb und mit einer ſtaubigen Rinde uͤberzogen. Daß man ihn durch Schuͤtreln in heißem Waſſer in ein Pulver zertheilen koͤnne, lehrt Fordyce

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/490
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798, S. 484. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/490>, abgerufen am 17.07.2024.