Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798.
Um die Vergrößerung der Sache und des Gesichtsfeldes ohne Nachtheil der Deutlichkeit und Helligkeit höher zu treiben, hat man auch Mikroskope mit 4 und 5 Gläsern verfertiget. Die Theorie derselben handelt Euler (Mem. de l'acad. de Prusse. 1757. p. 283. 1761. p. 191. u. 201. auch in seiner Dioptrik) im Allgemeinen ab. Pelisson (a. a. O.) theilt die Abmessungen eines englischen, vom ältern Adams verfertigten, Werkzeugs mit, wo fünf Gläser zusammengesetzt sind, und die beyden obersten Ocularlinsen die Stellen einer einzigen vertreten. Ein holländischer, in Paris wohnender Künstler, Namens Dellebare, übergab der Akademie der Wissenschaften im Jahre 1777 eine Beschreibung seiner Mikroskope mit sünf Gläsern, die sich in verschiedene Entfernungen von einander mit verwechselten Stellungen bringen lassen. Sie erhielten den Beyfall der Akademie, und sind in Brissons und de la Fond's Wörterbüchern mit großem Ruhm umständlich beschrieben. Pelisson hingegen fand an einem Dellebarischen mit vier Gläsern versehenen Mikroskop, das fast im Marktschreyerton angepriesen und sehr theuer gekauft war, nichts Vorzügliches, als das große Gesichtsfeld, das es von den beyden nahe zusammengebrachten Ocularen erhält. Außerdem erklärt er es für eines der schlechtesten Werkzeuge. Folgende aus Eulers Berechnungen entlehnte Regeln theilt Herr Klügel (Umständl. Anweisung, Fernröhre in größter Vollkommenheit zu verf. von Nic. Suß. Leipz. 1778. gr. 4. S. 56.) mit.
Um die Vergroͤßerung der Sache und des Geſichtsfeldes ohne Nachtheil der Deutlichkeit und Helligkeit hoͤher zu treiben, hat man auch Mikroſkope mit 4 und 5 Glaͤſern verfertiget. Die Theorie derſelben handelt Euler (Mém. de l'acad. de Pruſſe. 1757. p. 283. 1761. p. 191. u. 201. auch in ſeiner Dioptrik) im Allgemeinen ab. Peliſſon (a. a. O.) theilt die Abmeſſungen eines engliſchen, vom aͤltern Adams verfertigten, Werkzeugs mit, wo fuͤnf Glaͤſer zuſammengeſetzt ſind, und die beyden oberſten Ocularlinſen die Stellen einer einzigen vertreten. Ein hollaͤndiſcher, in Paris wohnender Kuͤnſtler, Namens Dellebare, uͤbergab der Akademie der Wiſſenſchaften im Jahre 1777 eine Beſchreibung ſeiner Mikroſkope mit ſuͤnf Glaͤſern, die ſich in verſchiedene Entfernungen von einander mit verwechſelten Stellungen bringen laſſen. Sie erhielten den Beyfall der Akademie, und ſind in Briſſons und de la Fond's Woͤrterbuͤchern mit großem Ruhm umſtaͤndlich beſchrieben. Peliſſon hingegen fand an einem Dellebariſchen mit vier Glaͤſern verſehenen Mikroſkop, das faſt im Marktſchreyerton angeprieſen und ſehr theuer gekauft war, nichts Vorzuͤgliches, als das große Geſichtsfeld, das es von den beyden nahe zuſammengebrachten Ocularen erhaͤlt. Außerdem erklaͤrt er es fuͤr eines der ſchlechteſten Werkzeuge. Folgende aus Eulers Berechnungen entlehnte Regeln theilt Herr Kluͤgel (Umſtaͤndl. Anweiſung, Fernroͤhre in groͤßter Vollkommenheit zu verf. von Nic. Suß. Leipz. 1778. gr. 4. S. 56.) mit. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0236" xml:id="P.3.230" n="230"/><lb/><hi rendition="#aq">96.24:CF. 16=144:CF.</hi> Im Tubus <hi rendition="#aq">B</hi> ſind die Brennweiten 12 Lin. uno 28 Lin., der Abſtand der Glaͤſer 24 Lin., der Abſtand der Linſe vom letzten Glaſe 54 Lin. Daraus findet ſich <hi rendition="#aq">Ga=12</hi> Lin.; <hi rendition="#aq">G<foreign xml:lang="grc">α</foreign>=(28. 12/28-12)=21</hi> Lin.; <hi rendition="#aq">C<foreign xml:lang="grc">α</foreign>=21 +54=75</hi> Lin.; und die Vergroͤßerung <hi rendition="#aq">96.75.12:CA.21. 12=343:CA.</hi> Eine Linſe von 9 Lin. Brennweite ſollte alſo mit dem Tubus <hi rendition="#aq">A, 144:9</hi> oder 16 mal, mit <hi rendition="#aq">B, 343: 9</hi> oder 38 mal (richtiger 343:10, 2 oder 34 mal) vergroͤßern.</p> <p>Um die Vergroͤßerung der Sache und des Geſichtsfeldes ohne Nachtheil der Deutlichkeit und Helligkeit hoͤher zu treiben, hat man auch <hi rendition="#b">Mikroſkope</hi> mit 4 und 5 <hi rendition="#b">Glaͤſern</hi> verfertiget. Die Theorie derſelben handelt <hi rendition="#b">Euler</hi> (<hi rendition="#aq">Mém. de l'acad. de Pruſſe. 1757. p. 283. 1761. p. 191.</hi> u. 201. auch in ſeiner Dioptrik) im Allgemeinen ab. <hi rendition="#b">Peliſſon</hi> (a. a. O.) theilt die Abmeſſungen eines engliſchen, vom aͤltern <hi rendition="#b">Adams</hi> verfertigten, Werkzeugs mit, wo fuͤnf Glaͤſer zuſammengeſetzt ſind, und die beyden oberſten Ocularlinſen die Stellen einer einzigen vertreten. Ein hollaͤndiſcher, in Paris wohnender Kuͤnſtler, Namens <hi rendition="#b">Dellebare,</hi> uͤbergab der Akademie der Wiſſenſchaften im Jahre 1777 eine Beſchreibung ſeiner Mikroſkope mit ſuͤnf Glaͤſern, die ſich in verſchiedene Entfernungen von einander mit verwechſelten Stellungen bringen laſſen. Sie erhielten den Beyfall der Akademie, und ſind in <hi rendition="#b">Briſſons</hi> und de la <hi rendition="#b">Fond's</hi> Woͤrterbuͤchern mit großem Ruhm umſtaͤndlich beſchrieben. <hi rendition="#b">Peliſſon</hi> hingegen fand an einem Dellebariſchen mit vier Glaͤſern verſehenen Mikroſkop, das faſt im Marktſchreyerton angeprieſen und ſehr theuer gekauft war, nichts Vorzuͤgliches, als das große Geſichtsfeld, das es von den beyden nahe zuſammengebrachten Ocularen erhaͤlt. Außerdem erklaͤrt er es fuͤr eines der ſchlechteſten Werkzeuge.</p> <p>Folgende aus <hi rendition="#b">Eulers</hi> Berechnungen entlehnte Regeln theilt Herr <hi rendition="#b">Kluͤgel</hi> (Umſtaͤndl. Anweiſung, Fernroͤhre in groͤßter Vollkommenheit zu verf. von <hi rendition="#b">Nic. Suß.</hi> Leipz. 1778. gr. 4. S. 56.) mit.<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [230/0236]
96.24:CF. 16=144:CF. Im Tubus B ſind die Brennweiten 12 Lin. uno 28 Lin., der Abſtand der Glaͤſer 24 Lin., der Abſtand der Linſe vom letzten Glaſe 54 Lin. Daraus findet ſich Ga=12 Lin.; Gα=(28. 12/28-12)=21 Lin.; Cα=21 +54=75 Lin.; und die Vergroͤßerung 96.75.12:CA.21. 12=343:CA. Eine Linſe von 9 Lin. Brennweite ſollte alſo mit dem Tubus A, 144:9 oder 16 mal, mit B, 343: 9 oder 38 mal (richtiger 343:10, 2 oder 34 mal) vergroͤßern.
Um die Vergroͤßerung der Sache und des Geſichtsfeldes ohne Nachtheil der Deutlichkeit und Helligkeit hoͤher zu treiben, hat man auch Mikroſkope mit 4 und 5 Glaͤſern verfertiget. Die Theorie derſelben handelt Euler (Mém. de l'acad. de Pruſſe. 1757. p. 283. 1761. p. 191. u. 201. auch in ſeiner Dioptrik) im Allgemeinen ab. Peliſſon (a. a. O.) theilt die Abmeſſungen eines engliſchen, vom aͤltern Adams verfertigten, Werkzeugs mit, wo fuͤnf Glaͤſer zuſammengeſetzt ſind, und die beyden oberſten Ocularlinſen die Stellen einer einzigen vertreten. Ein hollaͤndiſcher, in Paris wohnender Kuͤnſtler, Namens Dellebare, uͤbergab der Akademie der Wiſſenſchaften im Jahre 1777 eine Beſchreibung ſeiner Mikroſkope mit ſuͤnf Glaͤſern, die ſich in verſchiedene Entfernungen von einander mit verwechſelten Stellungen bringen laſſen. Sie erhielten den Beyfall der Akademie, und ſind in Briſſons und de la Fond's Woͤrterbuͤchern mit großem Ruhm umſtaͤndlich beſchrieben. Peliſſon hingegen fand an einem Dellebariſchen mit vier Glaͤſern verſehenen Mikroſkop, das faſt im Marktſchreyerton angeprieſen und ſehr theuer gekauft war, nichts Vorzuͤgliches, als das große Geſichtsfeld, das es von den beyden nahe zuſammengebrachten Ocularen erhaͤlt. Außerdem erklaͤrt er es fuͤr eines der ſchlechteſten Werkzeuge.
Folgende aus Eulers Berechnungen entlehnte Regeln theilt Herr Kluͤgel (Umſtaͤndl. Anweiſung, Fernroͤhre in groͤßter Vollkommenheit zu verf. von Nic. Suß. Leipz. 1778. gr. 4. S. 56.) mit.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |