Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


so, als ob sie aus einem 2 Zoll vor dem Glase gelegnen Punkte ausführen. Eigenschaften der Linsengläser.

Wenn auf eine erhabne Linse divergirende Stralen aus einem leuchtenden Punkte fallen, so werden sie nach der Brechung 1.) weniger divergirend, wenn b kleiner ist, als f; 2.) parallel, wenn b=f; 3.) convergirend, wenn b größer ist, als f. Im letztern Falle vereinigen sich diese Stralen wieder in einen Punkt, und es entsteht hinter dem Glase ein Bild des leuchtenden Gegenstands.

Mit diesem Bilde geht es so zu. Der Punkt A des Gegenstands AB, Taf. XIII. Fig. 113. wirft einen Stralenkegel auf die Linse DE, dessen Stralen sich in a wieder sammeln, wo Ca=ph ist, wenn man AC=b, und die Brennweite des Glases CF=f nennt. Eben so wirft der Punkt B einen Stralenkegel auf die Linse, dessen mittelster Stral BC, weil er die Mitte der Linse trifft, ungebrochen fortgeht. Mit diesem vereinigen sich alle übrige Stralen des Kegels wieder bey b, und bilden hier den Punkt B des Gegenstands ab. Alle zwischen A und B liegende Punkte machen ihre Bilder zwischen a und b, woraus also in ab ein umgekehrtes Bild des Gegenstands entsteht. Die Größe dieses Bildes ab verhält sich zur Größe des Gegenstands AB, wie Ca:CA oder wie ph:b. Das ist, wenn man für ph seinen Werth aus C.) setzt, wie f:b--f.

Wenn der Gegenstand AB sehr entfernt, oder b unendlich groß ist, so wird ph=f, oder: Bilder unendlich entfernter Gegenstände fallen in den Brennpunkt oder Brennraum. Rückt der Gegenstand näher, so rückt das Bild weiter vom Brennpunkte ab. Kein Bild kan also dem Glase näher liegen, als der Brennpunkt. Kommt der Gegenstand AB in die Entfernung, die der doppelten Brennweite gleich ist, oder ist b=2f, so wird auch ph=2f, oder sein Bild rückt in eben diese Entfernung hinter dem Glase. Alsdann ist auch das Bild eben so groß, als der Gegenstand. Rückt der Gegenstand noch näher an das Glas, so rückt das Bild noch weiter ab, und wird nun


ſo, als ob ſie aus einem 2 Zoll vor dem Glaſe gelegnen Punkte ausfuͤhren. Eigenſchaften der Linſenglaͤſer.

Wenn auf eine erhabne Linſe divergirende Stralen aus einem leuchtenden Punkte fallen, ſo werden ſie nach der Brechung 1.) weniger divergirend, wenn b kleiner iſt, als f; 2.) parallel, wenn b=f; 3.) convergirend, wenn b groͤßer iſt, als f. Im letztern Falle vereinigen ſich dieſe Stralen wieder in einen Punkt, und es entſteht hinter dem Glaſe ein Bild des leuchtenden Gegenſtands.

Mit dieſem Bilde geht es ſo zu. Der Punkt A des Gegenſtands AB, Taf. XIII. Fig. 113. wirft einen Stralenkegel auf die Linſe DE, deſſen Stralen ſich in a wieder ſammeln, wo Ca=φ iſt, wenn man AC=b, und die Brennweite des Glaſes CF=f nennt. Eben ſo wirft der Punkt B einen Stralenkegel auf die Linſe, deſſen mittelſter Stral BC, weil er die Mitte der Linſe trifft, ungebrochen fortgeht. Mit dieſem vereinigen ſich alle uͤbrige Stralen des Kegels wieder bey b, und bilden hier den Punkt B des Gegenſtands ab. Alle zwiſchen A und B liegende Punkte machen ihre Bilder zwiſchen a und b, woraus alſo in ab ein umgekehrtes Bild des Gegenſtands entſteht. Die Groͤße dieſes Bildes ab verhaͤlt ſich zur Groͤße des Gegenſtands AB, wie Ca:CA oder wie φ:b. Das iſt, wenn man fuͤr φ ſeinen Werth aus C.) ſetzt, wie f:b—f.

Wenn der Gegenſtand AB ſehr entfernt, oder b unendlich groß iſt, ſo wird φ=f, oder: Bilder unendlich entfernter Gegenſtaͤnde fallen in den Brennpunkt oder Brennraum. Ruͤckt der Gegenſtand naͤher, ſo ruͤckt das Bild weiter vom Brennpunkte ab. Kein Bild kan alſo dem Glaſe naͤher liegen, als der Brennpunkt. Kommt der Gegenſtand AB in die Entfernung, die der doppelten Brennweite gleich iſt, oder iſt b=2f, ſo wird auch φ=2f, oder ſein Bild ruͤckt in eben dieſe Entfernung hinter dem Glaſe. Alsdann iſt auch das Bild eben ſo groß, als der Gegenſtand. Ruͤckt der Gegenſtand noch naͤher an das Glas, ſo ruͤckt das Bild noch weiter ab, und wird nun

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0919" xml:id="P.2.913" n="913"/><lb/>
&#x017F;o, als ob &#x017F;ie aus einem 2 Zoll vor dem Gla&#x017F;e gelegnen Punkte ausfu&#x0364;hren. <hi rendition="#c"><hi rendition="#b">Eigen&#x017F;chaften der Lin&#x017F;engla&#x0364;&#x017F;er.</hi></hi></p>
            <p>Wenn auf eine <hi rendition="#b">erhabne Lin&#x017F;e</hi> divergirende Stralen aus einem leuchtenden Punkte fallen, &#x017F;o werden &#x017F;ie nach der Brechung 1.) weniger divergirend, wenn <hi rendition="#aq">b</hi> kleiner i&#x017F;t, als <hi rendition="#aq">f; 2.)</hi> parallel, wenn <hi rendition="#aq">b=f; 3.)</hi> convergirend, wenn <hi rendition="#aq">b</hi> gro&#x0364;ßer i&#x017F;t, als <hi rendition="#aq">f.</hi> Im letztern Falle vereinigen &#x017F;ich die&#x017F;e Stralen wieder in einen Punkt, und es ent&#x017F;teht hinter dem Gla&#x017F;e ein <hi rendition="#b">Bild</hi> des leuchtenden Gegen&#x017F;tands.</p>
            <p>Mit die&#x017F;em Bilde geht es &#x017F;o zu. Der Punkt <hi rendition="#aq">A</hi> des Gegen&#x017F;tands <hi rendition="#aq">AB,</hi> Taf. <hi rendition="#aq">XIII.</hi> Fig. 113. wirft einen Stralenkegel auf die Lin&#x017F;e <hi rendition="#aq">DE,</hi> de&#x017F;&#x017F;en Stralen &#x017F;ich in <hi rendition="#aq">a</hi> wieder &#x017F;ammeln, wo <hi rendition="#aq">Ca=</hi><foreign xml:lang="grc">&#x03C6;</foreign> i&#x017F;t, wenn man <hi rendition="#aq">AC=b,</hi> und die Brennweite des Gla&#x017F;es <hi rendition="#aq">CF=f</hi> nennt. Eben &#x017F;o wirft der Punkt <hi rendition="#aq">B</hi> einen Stralenkegel auf die Lin&#x017F;e, de&#x017F;&#x017F;en mittel&#x017F;ter Stral <hi rendition="#aq">BC,</hi> weil er die Mitte der Lin&#x017F;e trifft, ungebrochen fortgeht. Mit die&#x017F;em vereinigen &#x017F;ich alle u&#x0364;brige Stralen des Kegels wieder bey <hi rendition="#aq">b,</hi> und bilden hier den Punkt <hi rendition="#aq">B</hi> des Gegen&#x017F;tands ab. Alle zwi&#x017F;chen <hi rendition="#aq">A</hi> und <hi rendition="#aq">B</hi> liegende Punkte machen ihre Bilder zwi&#x017F;chen <hi rendition="#aq">a</hi> und <hi rendition="#aq">b,</hi> woraus al&#x017F;o in <hi rendition="#aq">ab</hi> ein <hi rendition="#b">umgekehrtes Bild</hi> des Gegen&#x017F;tands ent&#x017F;teht. Die Gro&#x0364;ße die&#x017F;es Bildes <hi rendition="#aq">ab</hi> verha&#x0364;lt &#x017F;ich zur Gro&#x0364;ße des Gegen&#x017F;tands <hi rendition="#aq">AB,</hi> wie <hi rendition="#aq">Ca:CA</hi> oder wie <foreign xml:lang="grc">&#x03C6;</foreign><hi rendition="#aq">:b.</hi> Das i&#x017F;t, wenn man fu&#x0364;r <foreign xml:lang="grc">&#x03C6;</foreign> &#x017F;einen Werth aus <hi rendition="#aq">C.)</hi> &#x017F;etzt, wie <hi rendition="#aq">f:b&#x2014;f.</hi></p>
            <p>Wenn der Gegen&#x017F;tand <hi rendition="#aq">AB</hi> &#x017F;ehr entfernt, oder <hi rendition="#aq">b</hi> unendlich groß i&#x017F;t, &#x017F;o wird <foreign xml:lang="grc">&#x03C6;</foreign><hi rendition="#aq">=f,</hi> oder: <hi rendition="#b">Bilder unendlich entfernter Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde fallen in den Brennpunkt</hi> oder Brennraum. Ru&#x0364;ckt der Gegen&#x017F;tand na&#x0364;her, &#x017F;o ru&#x0364;ckt das Bild weiter vom Brennpunkte ab. Kein Bild kan al&#x017F;o dem Gla&#x017F;e na&#x0364;her liegen, als der Brennpunkt. Kommt der Gegen&#x017F;tand <hi rendition="#aq">AB</hi> in die Entfernung, die der doppelten Brennweite gleich i&#x017F;t, oder i&#x017F;t <hi rendition="#aq">b=2f,</hi> &#x017F;o wird auch <foreign xml:lang="grc">&#x03C6;</foreign><hi rendition="#aq">=2f,</hi> oder &#x017F;ein Bild ru&#x0364;ckt in eben die&#x017F;e Entfernung hinter dem Gla&#x017F;e. Alsdann i&#x017F;t auch das Bild eben &#x017F;o groß, als der Gegen&#x017F;tand. Ru&#x0364;ckt der Gegen&#x017F;tand noch na&#x0364;her an das Glas, &#x017F;o ru&#x0364;ckt das Bild noch weiter ab, und wird nun<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[913/0919] ſo, als ob ſie aus einem 2 Zoll vor dem Glaſe gelegnen Punkte ausfuͤhren. Eigenſchaften der Linſenglaͤſer. Wenn auf eine erhabne Linſe divergirende Stralen aus einem leuchtenden Punkte fallen, ſo werden ſie nach der Brechung 1.) weniger divergirend, wenn b kleiner iſt, als f; 2.) parallel, wenn b=f; 3.) convergirend, wenn b groͤßer iſt, als f. Im letztern Falle vereinigen ſich dieſe Stralen wieder in einen Punkt, und es entſteht hinter dem Glaſe ein Bild des leuchtenden Gegenſtands. Mit dieſem Bilde geht es ſo zu. Der Punkt A des Gegenſtands AB, Taf. XIII. Fig. 113. wirft einen Stralenkegel auf die Linſe DE, deſſen Stralen ſich in a wieder ſammeln, wo Ca=φ iſt, wenn man AC=b, und die Brennweite des Glaſes CF=f nennt. Eben ſo wirft der Punkt B einen Stralenkegel auf die Linſe, deſſen mittelſter Stral BC, weil er die Mitte der Linſe trifft, ungebrochen fortgeht. Mit dieſem vereinigen ſich alle uͤbrige Stralen des Kegels wieder bey b, und bilden hier den Punkt B des Gegenſtands ab. Alle zwiſchen A und B liegende Punkte machen ihre Bilder zwiſchen a und b, woraus alſo in ab ein umgekehrtes Bild des Gegenſtands entſteht. Die Groͤße dieſes Bildes ab verhaͤlt ſich zur Groͤße des Gegenſtands AB, wie Ca:CA oder wie φ:b. Das iſt, wenn man fuͤr φ ſeinen Werth aus C.) ſetzt, wie f:b—f. Wenn der Gegenſtand AB ſehr entfernt, oder b unendlich groß iſt, ſo wird φ=f, oder: Bilder unendlich entfernter Gegenſtaͤnde fallen in den Brennpunkt oder Brennraum. Ruͤckt der Gegenſtand naͤher, ſo ruͤckt das Bild weiter vom Brennpunkte ab. Kein Bild kan alſo dem Glaſe naͤher liegen, als der Brennpunkt. Kommt der Gegenſtand AB in die Entfernung, die der doppelten Brennweite gleich iſt, oder iſt b=2f, ſo wird auch φ=2f, oder ſein Bild ruͤckt in eben dieſe Entfernung hinter dem Glaſe. Alsdann iſt auch das Bild eben ſo groß, als der Gegenſtand. Ruͤckt der Gegenſtand noch naͤher an das Glas, ſo ruͤckt das Bild noch weiter ab, und wird nun

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/919
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798, S. 913. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/919>, abgerufen am 22.11.2024.