Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


wenig; und die Seleniten einen kaum merklichen Antheil.

Ein zweytes Mittel, das Wasser von den Salzen, die es aufgelößt hält, zu trennen, ist das Abkühlen. Manche Salze lösen sich im warmen Wasser weit leichter, und häufiger, als im kalten, auf. Enthält nun das Wasser bey der Siedhitze von einem solchen Salze mehr, als es in der Kälte aufgelößt halten kan, so schießt das überflüßige Salz beym Abkühlen an. Bey einem plötzlichen Erkalten werden die Krystallen klein, unregelmäßig und übel gebildet; durch langsames Abkühlen hingegen erhält man sie in der größten und unregelmäßigsten Form. Hiebey geschieht die Krystallisation nicht durch Entziehung des Wassers, sondern durch Entziehung der Wärme; die Krystallen behalten aber auch in diesem Falle das nöthige Krystallisationswasser bey sich.

Der Salpeter läßt sich am besten durchs Abkühlen krystallisiren. Man raucht die Auflösung nur so weit ab, daß sie die Siedhitze annimmt, und läßt sie dann langsam abkühlen. Wenn das Erkalten aufhört, so gießt man die übrige Salzlauge, die noch viel Salpeter enthält, von den Krystallen ab, raucht sie wiederum bis zur Sättigung in der Siedhitze ab, und läßt sie dann aufs neue erkalten u. s. f. Das Kochsalz hingegen, welches vom heißen Wasser nicht in viel größerer Menge, als vom kalten, aufgelöset wird, erfordert die|Krystallisation durchs bloße Abrauchen. Hiebey geschieht die Bildung der Krystalle blos auf der Oberfläche, wo die Abdampfung vor sich geht; sie bilden ein Häutchen, das nach und nach zu Boden fällt, und einem neuen Platz macht u. s. w., woraus freylich kleinere Krystallen entstehen. Man kan sie dennoch groß und regelmäßig genug erhalten, wenn man das Abrauchen mit mäßiger Langsamkeit fortsetzt.

Jede Art Salz hat eigenthümlich gestaltete Krystallen. Das Kochsalz giebt zum Theil Würfel, zum Theil vierseitige hohle Pyramiden, die wie Mühlentrichter auf der Spitze stehen. Nach Macquer entstehen die Pyramiden aus zusammengefügten Würseln, nach Bergmann aber


wenig; und die Seleniten einen kaum merklichen Antheil.

Ein zweytes Mittel, das Waſſer von den Salzen, die es aufgeloͤßt haͤlt, zu trennen, iſt das Abkuͤhlen. Manche Salze loͤſen ſich im warmen Waſſer weit leichter, und haͤufiger, als im kalten, auf. Enthaͤlt nun das Waſſer bey der Siedhitze von einem ſolchen Salze mehr, als es in der Kaͤlte aufgeloͤßt halten kan, ſo ſchießt das uͤberfluͤßige Salz beym Abkuͤhlen an. Bey einem ploͤtzlichen Erkalten werden die Kryſtallen klein, unregelmaͤßig und uͤbel gebildet; durch langſames Abkuͤhlen hingegen erhaͤlt man ſie in der groͤßten und unregelmaͤßigſten Form. Hiebey geſchieht die Kryſtalliſation nicht durch Entziehung des Waſſers, ſondern durch Entziehung der Waͤrme; die Kryſtallen behalten aber auch in dieſem Falle das noͤthige Kryſtalliſationswaſſer bey ſich.

Der Salpeter laͤßt ſich am beſten durchs Abkuͤhlen kryſtalliſiren. Man raucht die Aufloͤſung nur ſo weit ab, daß ſie die Siedhitze annimmt, und laͤßt ſie dann langſam abkuͤhlen. Wenn das Erkalten aufhoͤrt, ſo gießt man die uͤbrige Salzlauge, die noch viel Salpeter enthaͤlt, von den Kryſtallen ab, raucht ſie wiederum bis zur Saͤttigung in der Siedhitze ab, und laͤßt ſie dann aufs neue erkalten u. ſ. f. Das Kochſalz hingegen, welches vom heißen Waſſer nicht in viel groͤßerer Menge, als vom kalten, aufgeloͤſet wird, erfordert die|Kryſtalliſation durchs bloße Abrauchen. Hiebey geſchieht die Bildung der Kryſtalle blos auf der Oberflaͤche, wo die Abdampfung vor ſich geht; ſie bilden ein Haͤutchen, das nach und nach zu Boden faͤllt, und einem neuen Platz macht u. ſ. w., woraus freylich kleinere Kryſtallen entſtehen. Man kan ſie dennoch groß und regelmaͤßig genug erhalten, wenn man das Abrauchen mit maͤßiger Langſamkeit fortſetzt.

Jede Art Salz hat eigenthuͤmlich geſtaltete Kryſtallen. Das Kochſalz giebt zum Theil Wuͤrfel, zum Theil vierſeitige hohle Pyramiden, die wie Muͤhlentrichter auf der Spitze ſtehen. Nach Macquer entſtehen die Pyramiden aus zuſammengefuͤgten Wuͤrſeln, nach Bergmann aber

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0834" xml:id="P.2.828" n="828"/><lb/>
wenig; und die Seleniten einen kaum merklichen Antheil.</p>
            <p>Ein zweytes Mittel, das Wa&#x017F;&#x017F;er von den Salzen, die es aufgelo&#x0364;ßt ha&#x0364;lt, zu trennen, i&#x017F;t das <hi rendition="#b">Abku&#x0364;hlen.</hi> Manche Salze lo&#x0364;&#x017F;en &#x017F;ich im warmen Wa&#x017F;&#x017F;er weit leichter, und ha&#x0364;ufiger, als im kalten, auf. Entha&#x0364;lt nun das Wa&#x017F;&#x017F;er bey der Siedhitze von einem &#x017F;olchen Salze mehr, als es in der Ka&#x0364;lte aufgelo&#x0364;ßt halten kan, &#x017F;o &#x017F;chießt das u&#x0364;berflu&#x0364;ßige Salz beym Abku&#x0364;hlen an. Bey einem plo&#x0364;tzlichen Erkalten werden die Kry&#x017F;tallen klein, unregelma&#x0364;ßig und u&#x0364;bel gebildet; durch lang&#x017F;ames Abku&#x0364;hlen hingegen erha&#x0364;lt man &#x017F;ie in der gro&#x0364;ßten und unregelma&#x0364;ßig&#x017F;ten Form. Hiebey ge&#x017F;chieht die Kry&#x017F;talli&#x017F;ation nicht durch Entziehung des Wa&#x017F;&#x017F;ers, &#x017F;ondern durch Entziehung der Wa&#x0364;rme; die Kry&#x017F;tallen behalten aber auch in die&#x017F;em Falle das no&#x0364;thige Kry&#x017F;talli&#x017F;ationswa&#x017F;&#x017F;er bey &#x017F;ich.</p>
            <p>Der Salpeter la&#x0364;ßt &#x017F;ich am be&#x017F;ten durchs Abku&#x0364;hlen kry&#x017F;talli&#x017F;iren. Man raucht die Auflo&#x0364;&#x017F;ung nur &#x017F;o weit ab, daß &#x017F;ie die Siedhitze annimmt, und la&#x0364;ßt &#x017F;ie dann lang&#x017F;am abku&#x0364;hlen. Wenn das Erkalten aufho&#x0364;rt, &#x017F;o gießt man die u&#x0364;brige Salzlauge, die noch viel Salpeter entha&#x0364;lt, von den Kry&#x017F;tallen ab, raucht &#x017F;ie wiederum bis zur Sa&#x0364;ttigung in der Siedhitze ab, und la&#x0364;ßt &#x017F;ie dann aufs neue erkalten u. &#x017F;. f. Das Koch&#x017F;alz hingegen, welches vom heißen Wa&#x017F;&#x017F;er nicht in viel gro&#x0364;ßerer Menge, als vom kalten, aufgelo&#x0364;&#x017F;et wird, erfordert die|Kry&#x017F;talli&#x017F;ation durchs bloße Abrauchen. Hiebey ge&#x017F;chieht die Bildung der Kry&#x017F;talle blos auf der Oberfla&#x0364;che, wo die Abdampfung vor &#x017F;ich geht; &#x017F;ie bilden ein Ha&#x0364;utchen, das nach und nach zu Boden fa&#x0364;llt, und einem neuen Platz macht u. &#x017F;. w., woraus freylich kleinere Kry&#x017F;tallen ent&#x017F;tehen. Man kan &#x017F;ie dennoch groß und regelma&#x0364;ßig genug erhalten, wenn man das Abrauchen mit ma&#x0364;ßiger Lang&#x017F;amkeit fort&#x017F;etzt.</p>
            <p>Jede Art Salz hat eigenthu&#x0364;mlich ge&#x017F;taltete Kry&#x017F;tallen. Das Koch&#x017F;alz giebt zum Theil Wu&#x0364;rfel, zum Theil vier&#x017F;eitige hohle Pyramiden, die wie Mu&#x0364;hlentrichter auf der Spitze &#x017F;tehen. Nach <hi rendition="#b">Macquer</hi> ent&#x017F;tehen die Pyramiden aus zu&#x017F;ammengefu&#x0364;gten Wu&#x0364;r&#x017F;eln, nach <hi rendition="#b">Bergmann</hi> aber<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[828/0834] wenig; und die Seleniten einen kaum merklichen Antheil. Ein zweytes Mittel, das Waſſer von den Salzen, die es aufgeloͤßt haͤlt, zu trennen, iſt das Abkuͤhlen. Manche Salze loͤſen ſich im warmen Waſſer weit leichter, und haͤufiger, als im kalten, auf. Enthaͤlt nun das Waſſer bey der Siedhitze von einem ſolchen Salze mehr, als es in der Kaͤlte aufgeloͤßt halten kan, ſo ſchießt das uͤberfluͤßige Salz beym Abkuͤhlen an. Bey einem ploͤtzlichen Erkalten werden die Kryſtallen klein, unregelmaͤßig und uͤbel gebildet; durch langſames Abkuͤhlen hingegen erhaͤlt man ſie in der groͤßten und unregelmaͤßigſten Form. Hiebey geſchieht die Kryſtalliſation nicht durch Entziehung des Waſſers, ſondern durch Entziehung der Waͤrme; die Kryſtallen behalten aber auch in dieſem Falle das noͤthige Kryſtalliſationswaſſer bey ſich. Der Salpeter laͤßt ſich am beſten durchs Abkuͤhlen kryſtalliſiren. Man raucht die Aufloͤſung nur ſo weit ab, daß ſie die Siedhitze annimmt, und laͤßt ſie dann langſam abkuͤhlen. Wenn das Erkalten aufhoͤrt, ſo gießt man die uͤbrige Salzlauge, die noch viel Salpeter enthaͤlt, von den Kryſtallen ab, raucht ſie wiederum bis zur Saͤttigung in der Siedhitze ab, und laͤßt ſie dann aufs neue erkalten u. ſ. f. Das Kochſalz hingegen, welches vom heißen Waſſer nicht in viel groͤßerer Menge, als vom kalten, aufgeloͤſet wird, erfordert die|Kryſtalliſation durchs bloße Abrauchen. Hiebey geſchieht die Bildung der Kryſtalle blos auf der Oberflaͤche, wo die Abdampfung vor ſich geht; ſie bilden ein Haͤutchen, das nach und nach zu Boden faͤllt, und einem neuen Platz macht u. ſ. w., woraus freylich kleinere Kryſtallen entſtehen. Man kan ſie dennoch groß und regelmaͤßig genug erhalten, wenn man das Abrauchen mit maͤßiger Langſamkeit fortſetzt. Jede Art Salz hat eigenthuͤmlich geſtaltete Kryſtallen. Das Kochſalz giebt zum Theil Wuͤrfel, zum Theil vierſeitige hohle Pyramiden, die wie Muͤhlentrichter auf der Spitze ſtehen. Nach Macquer entſtehen die Pyramiden aus zuſammengefuͤgten Wuͤrſeln, nach Bergmann aber

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/834
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798, S. 828. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/834>, abgerufen am 25.11.2024.