Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


Grundeigenschaften der Körper, weil sie von der Vorstellung eines Körpers unzertrennlich sind.

Die Erfahrung lehrt ferner, daß die Körper theilbar oder aus Theilen zusammengesetzt sind, s. Theilbarkeit. Wenn uns auch die Mittel fehlen, diese Theilung wirklich fortzusetzen, so kan doch die Vorstellungskraft noch theilen, so lang Ausdehnung vorhanden ist, s. Atomen. Da wir aber alle Körper, mit denen sich Versuche anstellen lassen, theilbar finden, so rechnet man auch diese Eigenschaft, oder besser, dieses Phänomen der Körper zu den allgemeinen. In sofern jede Theilung eines Körpers Kraft erfordert, oder in sofern jeder Körper seiner wirklichen Theilung Widerstand entgegensetzt, wird ihm Härte zugeschrieben, daher man auch diese zu den allgemeinen Phänomenen der Körper zu rechnen pflegt.

Endlich nehmen wir wahr, oder können uns wenigstens in allen Fällen vorstellen, daß die Körper ihren Zustand in Absicht auf Ruhe und Bewegung nie ohne Ursache ändern. Dies nennen wir ihre Trägheit, die Ursachen der Aenderungen aber Kräfte. Viele dieser Kräfte liegen offenbar außer den Körpern selbst; ob aber einige auch in den Körpern liegen, davon belehren uns die Erscheinungen nicht, und wir überschreiten die dem Physiker vorgeschriebenen Grenzen, sobald wir darüber zu entscheiden wagen. Einige Metaphysiker sehen Kraft als etwas dem Körper Wesentliches an, suchen selbst in der Undurchdringlichkeit eine Kraft, oder finden gar das Wesen der Materie in einfachen, mit Kraft versehenen Substanzen, s. Materie. Andere hingegen dehnen den Begriff der Trägheit so weit aus, daß sie sich das Verhalten des Körpers als völlig leidend und unwirksam vorstellen, und alle Aenderungen seines Zustands als Wirkungen äußerer Ursachen ansehen. Beyde gehen über das hinaus, was die Phänomene lehren, daß nemlich jede Aenderung des Zustands eine Ursache voraussetze, deren Wesen man nicht kennt, und von der man es oft unentschieden lassen muß, ob sie in oder außer dem Körper liegt.

Unter diese Ursachen, welche Bewegung hervorbringen


Grundeigenſchaften der Koͤrper, weil ſie von der Vorſtellung eines Koͤrpers unzertrennlich ſind.

Die Erfahrung lehrt ferner, daß die Koͤrper theilbar oder aus Theilen zuſammengeſetzt ſind, ſ. Theilbarkeit. Wenn uns auch die Mittel fehlen, dieſe Theilung wirklich fortzuſetzen, ſo kan doch die Vorſtellungskraft noch theilen, ſo lang Ausdehnung vorhanden iſt, ſ. Atomen. Da wir aber alle Koͤrper, mit denen ſich Verſuche anſtellen laſſen, theilbar finden, ſo rechnet man auch dieſe Eigenſchaft, oder beſſer, dieſes Phaͤnomen der Koͤrper zu den allgemeinen. In ſofern jede Theilung eines Koͤrpers Kraft erfordert, oder in ſofern jeder Koͤrper ſeiner wirklichen Theilung Widerſtand entgegenſetzt, wird ihm Haͤrte zugeſchrieben, daher man auch dieſe zu den allgemeinen Phaͤnomenen der Koͤrper zu rechnen pflegt.

Endlich nehmen wir wahr, oder koͤnnen uns wenigſtens in allen Faͤllen vorſtellen, daß die Koͤrper ihren Zuſtand in Abſicht auf Ruhe und Bewegung nie ohne Urſache aͤndern. Dies nennen wir ihre Traͤgheit, die Urſachen der Aenderungen aber Kraͤfte. Viele dieſer Kraͤfte liegen offenbar außer den Koͤrpern ſelbſt; ob aber einige auch in den Koͤrpern liegen, davon belehren uns die Erſcheinungen nicht, und wir uͤberſchreiten die dem Phyſiker vorgeſchriebenen Grenzen, ſobald wir daruͤber zu entſcheiden wagen. Einige Metaphyſiker ſehen Kraft als etwas dem Koͤrper Weſentliches an, ſuchen ſelbſt in der Undurchdringlichkeit eine Kraft, oder finden gar das Weſen der Materie in einfachen, mit Kraft verſehenen Subſtanzen, ſ. Materie. Andere hingegen dehnen den Begriff der Traͤgheit ſo weit aus, daß ſie ſich das Verhalten des Koͤrpers als voͤllig leidend und unwirkſam vorſtellen, und alle Aenderungen ſeines Zuſtands als Wirkungen aͤußerer Urſachen anſehen. Beyde gehen uͤber das hinaus, was die Phaͤnomene lehren, daß nemlich jede Aenderung des Zuſtands eine Urſache vorausſetze, deren Weſen man nicht kennt, und von der man es oft unentſchieden laſſen muß, ob ſie in oder außer dem Koͤrper liegt.

Unter dieſe Urſachen, welche Bewegung hervorbringen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0787" xml:id="P.2.781" n="781"/><lb/><hi rendition="#b">Grundeigen&#x017F;chaften</hi> der Ko&#x0364;rper, weil &#x017F;ie von der Vor&#x017F;tellung eines Ko&#x0364;rpers unzertrennlich &#x017F;ind.</p>
            <p>Die Erfahrung lehrt ferner, daß die Ko&#x0364;rper theilbar oder aus Theilen zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzt &#x017F;ind, <hi rendition="#b">&#x017F;. Theilbarkeit.</hi> Wenn uns auch die Mittel fehlen, die&#x017F;e Theilung <hi rendition="#b">wirklich</hi> fortzu&#x017F;etzen, &#x017F;o kan doch die Vor&#x017F;tellungskraft noch theilen, &#x017F;o lang Ausdehnung vorhanden i&#x017F;t, <hi rendition="#b">&#x017F;. Atomen.</hi> Da wir aber alle Ko&#x0364;rper, mit denen &#x017F;ich Ver&#x017F;uche an&#x017F;tellen la&#x017F;&#x017F;en, theilbar finden, &#x017F;o rechnet man auch die&#x017F;e Eigen&#x017F;chaft, oder be&#x017F;&#x017F;er, die&#x017F;es Pha&#x0364;nomen der Ko&#x0364;rper zu den allgemeinen. In &#x017F;ofern jede Theilung eines Ko&#x0364;rpers Kraft erfordert, oder in &#x017F;ofern jeder Ko&#x0364;rper &#x017F;einer wirklichen Theilung Wider&#x017F;tand entgegen&#x017F;etzt, wird ihm <hi rendition="#b">Ha&#x0364;rte</hi> zuge&#x017F;chrieben, daher man auch die&#x017F;e zu den allgemeinen Pha&#x0364;nomenen der Ko&#x0364;rper zu rechnen pflegt.</p>
            <p>Endlich nehmen wir wahr, oder ko&#x0364;nnen uns wenig&#x017F;tens in allen Fa&#x0364;llen vor&#x017F;tellen, daß die Ko&#x0364;rper ihren Zu&#x017F;tand in Ab&#x017F;icht auf Ruhe und Bewegung nie ohne Ur&#x017F;ache a&#x0364;ndern. Dies nennen wir ihre <hi rendition="#b">Tra&#x0364;gheit,</hi> die Ur&#x017F;achen der Aenderungen aber <hi rendition="#b">Kra&#x0364;fte.</hi> Viele die&#x017F;er Kra&#x0364;fte liegen offenbar außer den Ko&#x0364;rpern &#x017F;elb&#x017F;t; ob aber einige auch in den Ko&#x0364;rpern liegen, davon belehren uns die Er&#x017F;cheinungen nicht, und wir u&#x0364;ber&#x017F;chreiten die dem Phy&#x017F;iker vorge&#x017F;chriebenen Grenzen, &#x017F;obald wir daru&#x0364;ber zu ent&#x017F;cheiden wagen. Einige Metaphy&#x017F;iker &#x017F;ehen Kraft als etwas dem Ko&#x0364;rper We&#x017F;entliches an, &#x017F;uchen &#x017F;elb&#x017F;t in der Undurchdringlichkeit eine Kraft, oder finden gar das We&#x017F;en der Materie in einfachen, mit Kraft ver&#x017F;ehenen Sub&#x017F;tanzen, <hi rendition="#b">&#x017F;. Materie.</hi> Andere hingegen dehnen den Begriff der Tra&#x0364;gheit &#x017F;o weit aus, daß &#x017F;ie &#x017F;ich das Verhalten des Ko&#x0364;rpers als vo&#x0364;llig leidend und unwirk&#x017F;am vor&#x017F;tellen, und alle Aenderungen &#x017F;eines Zu&#x017F;tands als Wirkungen <hi rendition="#b">a&#x0364;ußerer</hi> Ur&#x017F;achen an&#x017F;ehen. Beyde gehen u&#x0364;ber das hinaus, was die Pha&#x0364;nomene lehren, daß nemlich jede Aenderung des Zu&#x017F;tands eine Ur&#x017F;ache voraus&#x017F;etze, deren We&#x017F;en man nicht kennt, und von der man es oft unent&#x017F;chieden la&#x017F;&#x017F;en muß, ob &#x017F;ie in oder außer dem Ko&#x0364;rper liegt.</p>
            <p>Unter die&#x017F;e Ur&#x017F;achen, welche Bewegung hervorbringen<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[781/0787] Grundeigenſchaften der Koͤrper, weil ſie von der Vorſtellung eines Koͤrpers unzertrennlich ſind. Die Erfahrung lehrt ferner, daß die Koͤrper theilbar oder aus Theilen zuſammengeſetzt ſind, ſ. Theilbarkeit. Wenn uns auch die Mittel fehlen, dieſe Theilung wirklich fortzuſetzen, ſo kan doch die Vorſtellungskraft noch theilen, ſo lang Ausdehnung vorhanden iſt, ſ. Atomen. Da wir aber alle Koͤrper, mit denen ſich Verſuche anſtellen laſſen, theilbar finden, ſo rechnet man auch dieſe Eigenſchaft, oder beſſer, dieſes Phaͤnomen der Koͤrper zu den allgemeinen. In ſofern jede Theilung eines Koͤrpers Kraft erfordert, oder in ſofern jeder Koͤrper ſeiner wirklichen Theilung Widerſtand entgegenſetzt, wird ihm Haͤrte zugeſchrieben, daher man auch dieſe zu den allgemeinen Phaͤnomenen der Koͤrper zu rechnen pflegt. Endlich nehmen wir wahr, oder koͤnnen uns wenigſtens in allen Faͤllen vorſtellen, daß die Koͤrper ihren Zuſtand in Abſicht auf Ruhe und Bewegung nie ohne Urſache aͤndern. Dies nennen wir ihre Traͤgheit, die Urſachen der Aenderungen aber Kraͤfte. Viele dieſer Kraͤfte liegen offenbar außer den Koͤrpern ſelbſt; ob aber einige auch in den Koͤrpern liegen, davon belehren uns die Erſcheinungen nicht, und wir uͤberſchreiten die dem Phyſiker vorgeſchriebenen Grenzen, ſobald wir daruͤber zu entſcheiden wagen. Einige Metaphyſiker ſehen Kraft als etwas dem Koͤrper Weſentliches an, ſuchen ſelbſt in der Undurchdringlichkeit eine Kraft, oder finden gar das Weſen der Materie in einfachen, mit Kraft verſehenen Subſtanzen, ſ. Materie. Andere hingegen dehnen den Begriff der Traͤgheit ſo weit aus, daß ſie ſich das Verhalten des Koͤrpers als voͤllig leidend und unwirkſam vorſtellen, und alle Aenderungen ſeines Zuſtands als Wirkungen aͤußerer Urſachen anſehen. Beyde gehen uͤber das hinaus, was die Phaͤnomene lehren, daß nemlich jede Aenderung des Zuſtands eine Urſache vorausſetze, deren Weſen man nicht kennt, und von der man es oft unentſchieden laſſen muß, ob ſie in oder außer dem Koͤrper liegt. Unter dieſe Urſachen, welche Bewegung hervorbringen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/787
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798, S. 781. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/787>, abgerufen am 25.11.2024.