erklärten sonst auch die Chymiker die Kälte für Wirkung eines eignen kaltmachenden Stoffs, den sie in den Salzen, und besonders im Salpeter suchten, den man aber bey den Erklärungen der Kälte sehr wohl entbehren kan, zumal da sich sein Daseyn durch keine Ersahrung beweisen läßt, s. Gefrierung, Kälte. In einem andern Sinne wird der Name kaltmachender Materien denjenigen Auflösungen beygelegt, welche viel Wärmestoff binden, und daher die berührenden Körper erkälten, wie z. B. die Mischungen von Schnee und Salz, Schnee und Salzgeist rc. s. Kälte, künstliche. Schicklicher nennt man sie erkältende Mischungen.
Kapselbarometer, s. Barometer.
Katakustik, Kataphonik
Catacustice, Cataphonice, Catacoustique, Cataphonique. Diese eben nicht oft vorkommende Namen führt die Lehre vom zurückgeworfenen Schalle, oder derjenige Theil der Akustik, welcher von dem Echo handelt. Das Hauptsächlichste hievon findet man bey dem Worte: Echo.
Katarakte, Cataracta, Cataracte.
Dieses griechische Wort bedeutet seiner Ableitung nach etwas, das von oben herabstürzt. In der Naturlehre kömmt es in dreyerley Bedeutungen vor. Zuerst heißt es, wie schon bey den Alten, ein Wasserfall,(Cataracte d' eau) s. die Art. Flüsse, Wasserfälle.
Dann hat Newton(Princip. L. II. Prop. 36.) mit dem Namen der Katarakte den Raum belegt, in welchem das aus einem Gefäße durch eine Oefnung im Boden ausfließende Wasser, vor dem Ausfließen, enthalten ist. Die Gestalt dieses Raums ist ähnlich mit der Gestalt des ausfließenden Wasserstrals selbst, welche Gulielmini(Mensur. aqu. fluent. L. V. P. 9.) figuram cadentis nennt, und durch eine der newtonischen ähnliche Gleichung bestimmt, daher man auch dieser Gestalt den Namen der Katarakte beylegt. Newton bedient sich seiner Idee sehr
erklaͤrten ſonſt auch die Chymiker die Kaͤlte fuͤr Wirkung eines eignen kaltmachenden Stoffs, den ſie in den Salzen, und beſonders im Salpeter ſuchten, den man aber bey den Erklaͤrungen der Kaͤlte ſehr wohl entbehren kan, zumal da ſich ſein Daſeyn durch keine Erſahrung beweiſen laͤßt, ſ. Gefrierung, Kaͤlte. In einem andern Sinne wird der Name kaltmachender Materien denjenigen Aufloͤſungen beygelegt, welche viel Waͤrmeſtoff binden, und daher die beruͤhrenden Koͤrper erkaͤlten, wie z. B. die Miſchungen von Schnee und Salz, Schnee und Salzgeiſt rc. ſ. Kaͤlte, kuͤnſtliche. Schicklicher nennt man ſie erkaͤltende Miſchungen.
Kapſelbarometer, ſ. Barometer.
Katakuſtik, Kataphonik
Catacuſtice, Cataphonice, Catacouſtique, Cataphonique. Dieſe eben nicht oft vorkommende Namen fuͤhrt die Lehre vom zuruͤckgeworfenen Schalle, oder derjenige Theil der Akuſtik, welcher von dem Echo handelt. Das Hauptſaͤchlichſte hievon findet man bey dem Worte: Echo.
Katarakte, Cataracta, Cataracte.
Dieſes griechiſche Wort bedeutet ſeiner Ableitung nach etwas, das von oben herabſtuͤrzt. In der Naturlehre koͤmmt es in dreyerley Bedeutungen vor. Zuerſt heißt es, wie ſchon bey den Alten, ein Waſſerfall,(Cataracte d' eau) ſ. die Art. Fluͤſſe, Waſſerfaͤlle.
Dann hat Newton(Princip. L. II. Prop. 36.) mit dem Namen der Katarakte den Raum belegt, in welchem das aus einem Gefaͤße durch eine Oefnung im Boden ausfließende Waſſer, vor dem Ausfließen, enthalten iſt. Die Geſtalt dieſes Raums iſt aͤhnlich mit der Geſtalt des ausfließenden Waſſerſtrals ſelbſt, welche Gulielmini(Menſur. aqu. fluent. L. V. P. 9.) figuram cadentis nennt, und durch eine der newtoniſchen aͤhnliche Gleichung beſtimmt, daher man auch dieſer Geſtalt den Namen der Katarakte beylegt. Newton bedient ſich ſeiner Idee ſehr
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="2"><p><pbfacs="#f0746"xml:id="P.2.740"n="740"/><lb/>
erklaͤrten ſonſt auch die Chymiker die Kaͤlte fuͤr Wirkung eines eignen kaltmachenden Stoffs, den ſie in den Salzen, und beſonders im Salpeter ſuchten, den man aber bey den Erklaͤrungen der Kaͤlte ſehr wohl entbehren kan, zumal da ſich ſein Daſeyn durch keine Erſahrung beweiſen laͤßt, <hirendition="#b">ſ. Gefrierung, Kaͤlte.</hi> In einem andern Sinne wird der Name <hirendition="#b">kaltmachender Materien</hi> denjenigen Aufloͤſungen beygelegt, welche viel Waͤrmeſtoff binden, und daher die beruͤhrenden Koͤrper erkaͤlten, wie z. B. die Miſchungen von Schnee und Salz, Schnee und Salzgeiſt rc. <hirendition="#b">ſ. Kaͤlte, kuͤnſtliche.</hi> Schicklicher nennt man ſie <hirendition="#b">erkaͤltende Miſchungen.</hi></p><p><hirendition="#b">Kapſelbarometer, ſ. Barometer.</hi></p></div><divn="2"><head>Katakuſtik, Kataphonik</head><lb/><p><hirendition="#aq">Catacuſtice, Cataphonice, <hirendition="#i">Catacouſtique, Cataphonique.</hi></hi> Dieſe eben nicht oft vorkommende Namen fuͤhrt die Lehre vom zuruͤckgeworfenen Schalle, oder derjenige Theil der Akuſtik, welcher von dem Echo handelt. Das Hauptſaͤchlichſte hievon findet man bey dem Worte: <hirendition="#b">Echo.</hi></p></div><divn="2"><head>Katarakte, <nametype="subjectIndexTerm"><foreignxml:lang="lat"><hirendition="#aq">Cataracta</hi></foreign></name>, <nametype="subjectIndexTerm"><foreignxml:lang="fra"><hirendition="#aq #i">Cataracte</hi></foreign></name>.</head><lb/><p>Dieſes griechiſche Wort bedeutet ſeiner Ableitung nach etwas, das von oben herabſtuͤrzt. In der Naturlehre koͤmmt es in dreyerley Bedeutungen vor. Zuerſt heißt es, wie ſchon bey den Alten, ein <hirendition="#b">Waſſerfall,</hi><hirendition="#aq">(<hirendition="#i">Cataracte d' eau</hi>)</hi>ſ. die Art. <hirendition="#b">Fluͤſſe, Waſſerfaͤlle.</hi></p><p>Dann hat <hirendition="#b">Newton</hi><hirendition="#aq">(Princip. L. II. Prop. 36.)</hi> mit dem Namen der <hirendition="#b">Katarakte</hi> den Raum belegt, in welchem das aus einem Gefaͤße durch eine Oefnung im Boden ausfließende Waſſer, vor dem Ausfließen, enthalten iſt. Die Geſtalt dieſes Raums iſt aͤhnlich mit der Geſtalt des ausfließenden Waſſerſtrals ſelbſt, welche <hirendition="#b">Gulielmini</hi><hirendition="#aq">(Menſur. aqu. fluent. L. V. P. 9.) figuram cadentis</hi> nennt, und durch eine der newtoniſchen aͤhnliche Gleichung beſtimmt, daher man auch dieſer Geſtalt den Namen der Katarakte beylegt. <hirendition="#b">Newton</hi> bedient ſich ſeiner Idee ſehr<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[740/0746]
erklaͤrten ſonſt auch die Chymiker die Kaͤlte fuͤr Wirkung eines eignen kaltmachenden Stoffs, den ſie in den Salzen, und beſonders im Salpeter ſuchten, den man aber bey den Erklaͤrungen der Kaͤlte ſehr wohl entbehren kan, zumal da ſich ſein Daſeyn durch keine Erſahrung beweiſen laͤßt, ſ. Gefrierung, Kaͤlte. In einem andern Sinne wird der Name kaltmachender Materien denjenigen Aufloͤſungen beygelegt, welche viel Waͤrmeſtoff binden, und daher die beruͤhrenden Koͤrper erkaͤlten, wie z. B. die Miſchungen von Schnee und Salz, Schnee und Salzgeiſt rc. ſ. Kaͤlte, kuͤnſtliche. Schicklicher nennt man ſie erkaͤltende Miſchungen.
Kapſelbarometer, ſ. Barometer.
Katakuſtik, Kataphonik
Catacuſtice, Cataphonice, Catacouſtique, Cataphonique. Dieſe eben nicht oft vorkommende Namen fuͤhrt die Lehre vom zuruͤckgeworfenen Schalle, oder derjenige Theil der Akuſtik, welcher von dem Echo handelt. Das Hauptſaͤchlichſte hievon findet man bey dem Worte: Echo.
Katarakte, Cataracta, Cataracte.
Dieſes griechiſche Wort bedeutet ſeiner Ableitung nach etwas, das von oben herabſtuͤrzt. In der Naturlehre koͤmmt es in dreyerley Bedeutungen vor. Zuerſt heißt es, wie ſchon bey den Alten, ein Waſſerfall, (Cataracte d' eau) ſ. die Art. Fluͤſſe, Waſſerfaͤlle.
Dann hat Newton (Princip. L. II. Prop. 36.) mit dem Namen der Katarakte den Raum belegt, in welchem das aus einem Gefaͤße durch eine Oefnung im Boden ausfließende Waſſer, vor dem Ausfließen, enthalten iſt. Die Geſtalt dieſes Raums iſt aͤhnlich mit der Geſtalt des ausfließenden Waſſerſtrals ſelbſt, welche Gulielmini (Menſur. aqu. fluent. L. V. P. 9.) figuram cadentis nennt, und durch eine der newtoniſchen aͤhnliche Gleichung beſtimmt, daher man auch dieſer Geſtalt den Namen der Katarakte beylegt. Newton bedient ſich ſeiner Idee ſehr
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: keine Angabe;
Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: keine Angabe;
Kustoden: keine Angabe;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine Angabe;
rundes r (ꝛ): keine Angabe;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: aufgelöst;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: keine Angabe;
Zeichensetzung: keine Angabe;
Zeilenumbrüche markiert: nein;
Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798, S. 740. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/746>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.