Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


den Sonnabenden gestanden, so ist der letzte December ebenfalls ein Sonnabend, das folgende Jahr fängt mit dem Sonntage an, und da beym ersten Iänner desselben widerum A stehet, so ist A sein Sonntagsbuchstabe. Hieraus wird begreiflich, daß der Sonntagsbuchstabe von jedem Jahre zum folgenden um eine Stelle, z. B. von B auf A, von A auf G, von G auf F, u. s. w. zurücktritt. Im Schaltjahre werden der 23ste und 24ste Februar mit einerley Buchstaben, beyde mit E, beyeichnet. Solchergestalt bekömmt der folgende Theil des Jahres einen andern Sonntagsbuchstaben, als der erste vor dem 23 Febr. fallende Theil hatte, und es tritt der Sonntagsbuchstabe im Schaltjahre um zwey Stellen zurück. Folgende Tafel enthält die Sonntagsbuchstaben der 28 Jahre des julianischen Sonnencykels.

1. G, F,5. B, A,9. D, C,13 F, E17. A, G21. C, B25. E, D|
2. E,6. G10. B14. D18. F22. A26. C
3. D,7. F11. A15. C19. E23. G27. B
4. C,8. E12. G16. B20. D23. F28. A

Das 29 Jahr bekömmt wieder G, F, und fängt also die Reihe von neuem an. Dieser Tabelle zufolge sind die julianischen Sonntagsbuchstaben für 1788, wo die Zahl im Sonnencirkel 5 ist, B und A, der erste für die Zeit vor dem Schalttage, der letzte für die nach demselben.

Durch die gregorianische Verbesserung änderte sich diese Ordnung. Bey Wegwerfung der zehn Tage aus dem October 1582 giengen 10 Buchstaben (d. i. eine ganze Reihe von sieben, und noch drey darüber) verlohren, und der Sonntagsbuchstabe mußte daher um drey Stellen, d. i. von G bis C, weiter rücken. Im Jahre 1700. rückte er durch die Weglassung des Schalttags noch um die vierte Stelle, also von G bis D fort. Hieraus ergiebt sich für den gregorianischen Kalender folgende Tafel:

1. D, C5. F, E9. A, G13. C, B17. E, D21. G, F25. B, A
2. B6. D10. F14. A18. C22. E26. G
3. A7. C11. E15. G19. B23. D27. F
4. G8. B12. D16. F20. A24. C28. E.
Diese gilt bis 1800, wo durch neue Weglassung eines Schalttages die Buchstaben wieder um eine Stelle weiter rücken, und die Tafel für künftiges Jahrhundert mit E, D


den Sonnabenden geſtanden, ſo iſt der letzte December ebenfalls ein Sonnabend, das folgende Jahr faͤngt mit dem Sonntage an, und da beym erſten Iaͤnner deſſelben widerum A ſtehet, ſo iſt A ſein Sonntagsbuchſtabe. Hieraus wird begreiflich, daß der Sonntagsbuchſtabe von jedem Jahre zum folgenden um eine Stelle, z. B. von B auf A, von A auf G, von G auf F, u. ſ. w. zuruͤcktritt. Im Schaltjahre werden der 23ſte und 24ſte Februar mit einerley Buchſtaben, beyde mit E, beyeichnet. Solchergeſtalt bekoͤmmt der folgende Theil des Jahres einen andern Sonntagsbuchſtaben, als der erſte vor dem 23 Febr. fallende Theil hatte, und es tritt der Sonntagsbuchſtabe im Schaltjahre um zwey Stellen zuruͤck. Folgende Tafel enthaͤlt die Sonntagsbuchſtaben der 28 Jahre des julianiſchen Sonnencykels.

1. G, F,5. B, A,9. D, C,13 F, E17. A, G21. C, B25. E, D|
2. E,6. G10. B14. D18. F22. A26. C
3. D,7. F11. A15. C19. E23. G27. B
4. C,8. E12. G16. B20. D23. F28. A

Das 29 Jahr bekoͤmmt wieder G, F, und faͤngt alſo die Reihe von neuem an. Dieſer Tabelle zufolge ſind die julianiſchen Sonntagsbuchſtaben fuͤr 1788, wo die Zahl im Sonnencirkel 5 iſt, B und A, der erſte fuͤr die Zeit vor dem Schalttage, der letzte fuͤr die nach demſelben.

Durch die gregorianiſche Verbeſſerung aͤnderte ſich dieſe Ordnung. Bey Wegwerfung der zehn Tage aus dem October 1582 giengen 10 Buchſtaben (d. i. eine ganze Reihe von ſieben, und noch drey daruͤber) verlohren, und der Sonntagsbuchſtabe mußte daher um drey Stellen, d. i. von G bis C, weiter ruͤcken. Im Jahre 1700. ruͤckte er durch die Weglaſſung des Schalttags noch um die vierte Stelle, alſo von G bis D fort. Hieraus ergiebt ſich fuͤr den gregorianiſchen Kalender folgende Tafel:

1. D, C5. F, E9. A, G13. C, B17. E, D21. G, F25. B, A
2. B6. D10. F14. A18. C22. E26. G
3. A7. C11. E15. G19. B23. D27. F
4. G8. B12. D16. F20. A24. C28. E.
Dieſe gilt bis 1800, wo durch neue Weglaſſung eines Schalttages die Buchſtaben wieder um eine Stelle weiter ruͤcken, und die Tafel fuͤr kuͤnftiges Jahrhundert mit E, D

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0731" xml:id="P.2.725" n="725"/><lb/>
den Sonnabenden ge&#x017F;tanden, &#x017F;o i&#x017F;t der letzte December ebenfalls ein Sonnabend, das folgende Jahr fa&#x0364;ngt mit dem Sonntage an, und da beym er&#x017F;ten Ia&#x0364;nner de&#x017F;&#x017F;elben widerum <hi rendition="#aq">A</hi> &#x017F;tehet, &#x017F;o i&#x017F;t <hi rendition="#aq">A</hi> &#x017F;ein Sonntagsbuch&#x017F;tabe. Hieraus wird begreiflich, daß der Sonntagsbuch&#x017F;tabe von jedem Jahre zum folgenden um eine Stelle, z. B. von <hi rendition="#aq">B</hi> auf <hi rendition="#aq">A,</hi> von <hi rendition="#aq">A</hi> auf <hi rendition="#aq">G,</hi> von <hi rendition="#aq">G</hi> auf <hi rendition="#aq">F,</hi> u. &#x017F;. w. zuru&#x0364;cktritt. Im Schaltjahre werden der 23&#x017F;te und 24&#x017F;te Februar mit einerley Buch&#x017F;taben, beyde mit <hi rendition="#aq">E,</hi> beyeichnet. Solcherge&#x017F;talt beko&#x0364;mmt der folgende Theil des Jahres einen andern Sonntagsbuch&#x017F;taben, als der er&#x017F;te vor dem 23 Febr. fallende Theil hatte, und es tritt der Sonntagsbuch&#x017F;tabe im Schaltjahre um zwey Stellen zuru&#x0364;ck. Folgende Tafel entha&#x0364;lt die Sonntagsbuch&#x017F;taben der 28 Jahre des juliani&#x017F;chen Sonnencykels. <table><row><cell><hi rendition="#aq">1. G, F,</hi></cell><cell><hi rendition="#aq">5. B, A,</hi></cell><cell><hi rendition="#aq">9. D, C,</hi></cell><cell><hi rendition="#aq">13 F, E</hi></cell><cell><hi rendition="#aq">17. A, G</hi></cell><cell><hi rendition="#aq">21. C, B</hi></cell><cell><hi rendition="#aq">25. E, D|</hi></cell></row><row><cell><hi rendition="#aq">2. E,</hi></cell><cell><hi rendition="#aq">6. G</hi></cell><cell><hi rendition="#aq">10. B</hi></cell><cell><hi rendition="#aq">14. D</hi></cell><cell><hi rendition="#aq">18. F</hi></cell><cell><hi rendition="#aq">22. A</hi></cell><cell><hi rendition="#aq">26. C</hi></cell></row><row><cell><hi rendition="#aq">3. D,</hi></cell><cell><hi rendition="#aq">7. F</hi></cell><cell><hi rendition="#aq">11. A</hi></cell><cell><hi rendition="#aq">15. C</hi></cell><cell><hi rendition="#aq">19. E</hi></cell><cell><hi rendition="#aq">23. G</hi></cell><cell><hi rendition="#aq">27. B</hi></cell></row><row><cell><hi rendition="#aq">4. C,</hi></cell><cell><hi rendition="#aq">8. E</hi></cell><cell><hi rendition="#aq">12. G</hi></cell><cell><hi rendition="#aq">16. B</hi></cell><cell><hi rendition="#aq">20. D</hi></cell><cell><hi rendition="#aq">23. F</hi></cell><cell><hi rendition="#aq">28. A</hi></cell></row></table></p>
            <p>Das 29 Jahr beko&#x0364;mmt wieder <hi rendition="#aq">G, F,</hi> und fa&#x0364;ngt al&#x017F;o die Reihe von neuem an. Die&#x017F;er Tabelle zufolge &#x017F;ind die <hi rendition="#b">juliani&#x017F;chen Sonntagsbuch&#x017F;taben</hi> fu&#x0364;r 1788, wo die Zahl im Sonnencirkel 5 i&#x017F;t, <hi rendition="#aq">B</hi> und <hi rendition="#aq">A,</hi> der er&#x017F;te fu&#x0364;r die Zeit vor dem Schalttage, der letzte fu&#x0364;r die nach dem&#x017F;elben.</p>
            <p>Durch die gregoriani&#x017F;che Verbe&#x017F;&#x017F;erung a&#x0364;nderte &#x017F;ich die&#x017F;e Ordnung. Bey Wegwerfung der zehn Tage aus dem October 1582 giengen 10 Buch&#x017F;taben (d. i. eine ganze Reihe von &#x017F;ieben, und noch drey daru&#x0364;ber) verlohren, und der Sonntagsbuch&#x017F;tabe mußte daher um drey Stellen, d. i. von <hi rendition="#aq">G</hi> bis <hi rendition="#aq">C,</hi> weiter ru&#x0364;cken. Im Jahre 1700. ru&#x0364;ckte er durch die Wegla&#x017F;&#x017F;ung des Schalttags noch um die vierte Stelle, al&#x017F;o von <hi rendition="#aq">G</hi> bis <hi rendition="#aq">D</hi> fort. Hieraus ergiebt &#x017F;ich fu&#x0364;r den gregoriani&#x017F;chen Kalender folgende Tafel: <table><row><cell><hi rendition="#aq">1. D, C</hi></cell><cell><hi rendition="#aq">5. F, E</hi></cell><cell><hi rendition="#aq">9. A, G</hi></cell><cell><hi rendition="#aq">13. C, B</hi></cell><cell><hi rendition="#aq">17. E, D</hi></cell><cell><hi rendition="#aq">21. G, F</hi></cell><cell><hi rendition="#aq">25. B, A</hi></cell></row><row><cell><hi rendition="#aq">2. B</hi></cell><cell><hi rendition="#aq">6. D</hi></cell><cell><hi rendition="#aq">10. F</hi></cell><cell><hi rendition="#aq">14. A</hi></cell><cell><hi rendition="#aq">18. C</hi></cell><cell><hi rendition="#aq">22. E</hi></cell><cell><hi rendition="#aq">26. G</hi></cell></row><row><cell><hi rendition="#aq">3. A</hi></cell><cell><hi rendition="#aq">7. C</hi></cell><cell><hi rendition="#aq">11. E</hi></cell><cell><hi rendition="#aq">15. G</hi></cell><cell><hi rendition="#aq">19. B</hi></cell><cell><hi rendition="#aq">23. D</hi></cell><cell><hi rendition="#aq">27. F</hi></cell></row><row><cell><hi rendition="#aq">4. G</hi></cell><cell><hi rendition="#aq">8. B</hi></cell><cell><hi rendition="#aq">12. D</hi></cell><cell><hi rendition="#aq">16. F</hi></cell><cell><hi rendition="#aq">20. A</hi></cell><cell><hi rendition="#aq">24. C</hi></cell><cell><hi rendition="#aq">28. E.</hi></cell></row></table> Die&#x017F;e gilt bis 1800, wo durch neue Wegla&#x017F;&#x017F;ung eines Schalttages die Buch&#x017F;taben wieder um eine Stelle weiter ru&#x0364;cken, und die Tafel fu&#x0364;r ku&#x0364;nftiges Jahrhundert mit <hi rendition="#aq">E, D</hi><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[725/0731] den Sonnabenden geſtanden, ſo iſt der letzte December ebenfalls ein Sonnabend, das folgende Jahr faͤngt mit dem Sonntage an, und da beym erſten Iaͤnner deſſelben widerum A ſtehet, ſo iſt A ſein Sonntagsbuchſtabe. Hieraus wird begreiflich, daß der Sonntagsbuchſtabe von jedem Jahre zum folgenden um eine Stelle, z. B. von B auf A, von A auf G, von G auf F, u. ſ. w. zuruͤcktritt. Im Schaltjahre werden der 23ſte und 24ſte Februar mit einerley Buchſtaben, beyde mit E, beyeichnet. Solchergeſtalt bekoͤmmt der folgende Theil des Jahres einen andern Sonntagsbuchſtaben, als der erſte vor dem 23 Febr. fallende Theil hatte, und es tritt der Sonntagsbuchſtabe im Schaltjahre um zwey Stellen zuruͤck. Folgende Tafel enthaͤlt die Sonntagsbuchſtaben der 28 Jahre des julianiſchen Sonnencykels. 1. G, F, 5. B, A, 9. D, C, 13 F, E 17. A, G 21. C, B 25. E, D| 2. E, 6. G 10. B 14. D 18. F 22. A 26. C 3. D, 7. F 11. A 15. C 19. E 23. G 27. B 4. C, 8. E 12. G 16. B 20. D 23. F 28. A Das 29 Jahr bekoͤmmt wieder G, F, und faͤngt alſo die Reihe von neuem an. Dieſer Tabelle zufolge ſind die julianiſchen Sonntagsbuchſtaben fuͤr 1788, wo die Zahl im Sonnencirkel 5 iſt, B und A, der erſte fuͤr die Zeit vor dem Schalttage, der letzte fuͤr die nach demſelben. Durch die gregorianiſche Verbeſſerung aͤnderte ſich dieſe Ordnung. Bey Wegwerfung der zehn Tage aus dem October 1582 giengen 10 Buchſtaben (d. i. eine ganze Reihe von ſieben, und noch drey daruͤber) verlohren, und der Sonntagsbuchſtabe mußte daher um drey Stellen, d. i. von G bis C, weiter ruͤcken. Im Jahre 1700. ruͤckte er durch die Weglaſſung des Schalttags noch um die vierte Stelle, alſo von G bis D fort. Hieraus ergiebt ſich fuͤr den gregorianiſchen Kalender folgende Tafel: 1. D, C 5. F, E 9. A, G 13. C, B 17. E, D 21. G, F 25. B, A 2. B 6. D 10. F 14. A 18. C 22. E 26. G 3. A 7. C 11. E 15. G 19. B 23. D 27. F 4. G 8. B 12. D 16. F 20. A 24. C 28. E. Dieſe gilt bis 1800, wo durch neue Weglaſſung eines Schalttages die Buchſtaben wieder um eine Stelle weiter ruͤcken, und die Tafel fuͤr kuͤnftiges Jahrhundert mit E, D

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/731
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798, S. 725. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/731>, abgerufen am 22.11.2024.