Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


ins Auge kommen. Dechales bringt zwar einen Versuch bey, wo eine mit Wasser gefüllte Glaskugel hinter sich einen farbigen Ring bildet, an dem die Stralen des Randes mit der Axe einen Winkel von 23° machen; man kan aber dies nicht ungezwungen auf die Höfe anwenden, deren Durchmesser sich auch gar nicht an die Größe von 46° binden.

Die vornehmste Theorie der Höfe ist die von Huygens (Philos. Trans. Vol. V. no. 60. Diss. de coronis et parheliis, in Opp. reliquis, Amst. 1728. 4.), welcher zu diesem Behuf in der Atmosphäre durchsichtige Kügelchen mit einem undurchsichtigen Kerne, von der Größe des Rübsaamens, annimmt. Wenn A, B, C, Taf. XI. Fig. 72. solche Kügelchen sind, auf welche die mit der Linie OD parallelen Sonnenstralen fallen, so werden die auf den Kern fallenden Stralen gänzlich aufgehalten, die zunächst am Kerne hingehenden aber in D,E,F unter einem Winkel zusammengelenkt, dessen Größe auf das Verhältniß des Kerns zur ganzen Kugel ankömmt. Gesetzt, dieser Winkel sey 47°. Nun stehe das Auge in O, und sehe die Sonne nach der Linie OA; man setze an OA einen Winkel AOC, der der Helfte jenes Winkels gleich, oder hier 23 1/2° ist. So wird das Auge von allen zwischen A und C liegenden Kügelchen keine Sonnenstralen erhalten. Denn von B z. B. werden die Stralen, die zunächst am Kerne vorbeygehen, nach H und K kommen, und das Auge verfehlen; diejenigen, so noch weiter gegen den Rand zu einfallen, werden noch weiter nach N und M abgelenkt. C wird also die erste Kugel seyn, von der der Punkt O wiederum den Stral CO erhält. Dreht man nun die Figur um die Axe OA, so ergiebt sich leicht, daß innerhalb eines Kreises vom Halbmesser 23 1/2', oder vom Durchmesser 47°, diese Kügelchen alle Sonnenstralen abhalten, dagegen die am Umfange dieses Kreises liegenden wieder Sonnenlicht ins Auge senden, woraus die Erscheinung eines dunkeln Flecks um die Sonne selbst, und eines hellen Kreises von bestimmtem Durchmesser um das Dunkle, folget. Man kan sich auch die Entstehung und Ordnung der Farben hiebey erklären, weil die rothen Stralen, die am wenigsten


ins Auge kommen. Dechales bringt zwar einen Verſuch bey, wo eine mit Waſſer gefuͤllte Glaskugel hinter ſich einen farbigen Ring bildet, an dem die Stralen des Randes mit der Axe einen Winkel von 23° machen; man kan aber dies nicht ungezwungen auf die Hoͤfe anwenden, deren Durchmeſſer ſich auch gar nicht an die Groͤße von 46° binden.

Die vornehmſte Theorie der Hoͤfe iſt die von Huygens (Philoſ. Trans. Vol. V. no. 60. Diſſ. de coronis et parheliis, in Opp. reliquis, Amſt. 1728. 4.), welcher zu dieſem Behuf in der Atmoſphaͤre durchſichtige Kuͤgelchen mit einem undurchſichtigen Kerne, von der Groͤße des Ruͤbſaamens, annimmt. Wenn A, B, C, Taf. XI. Fig. 72. ſolche Kuͤgelchen ſind, auf welche die mit der Linie OD parallelen Sonnenſtralen fallen, ſo werden die auf den Kern fallenden Stralen gaͤnzlich aufgehalten, die zunaͤchſt am Kerne hingehenden aber in D,E,F unter einem Winkel zuſammengelenkt, deſſen Groͤße auf das Verhaͤltniß des Kerns zur ganzen Kugel ankoͤmmt. Geſetzt, dieſer Winkel ſey 47°. Nun ſtehe das Auge in O, und ſehe die Sonne nach der Linie OA; man ſetze an OA einen Winkel AOC, der der Helfte jenes Winkels gleich, oder hier 23 1/2° iſt. So wird das Auge von allen zwiſchen A und C liegenden Kuͤgelchen keine Sonnenſtralen erhalten. Denn von B z. B. werden die Stralen, die zunaͤchſt am Kerne vorbeygehen, nach H und K kommen, und das Auge verfehlen; diejenigen, ſo noch weiter gegen den Rand zu einfallen, werden noch weiter nach N und M abgelenkt. C wird alſo die erſte Kugel ſeyn, von der der Punkt O wiederum den Stral CO erhaͤlt. Dreht man nun die Figur um die Axe OA, ſo ergiebt ſich leicht, daß innerhalb eines Kreiſes vom Halbmeſſer 23 1/2′, oder vom Durchmeſſer 47°, dieſe Kuͤgelchen alle Sonnenſtralen abhalten, dagegen die am Umfange dieſes Kreiſes liegenden wieder Sonnenlicht ins Auge ſenden, woraus die Erſcheinung eines dunkeln Flecks um die Sonne ſelbſt, und eines hellen Kreiſes von beſtimmtem Durchmeſſer um das Dunkle, folget. Man kan ſich auch die Entſtehung und Ordnung der Farben hiebey erklaͤren, weil die rothen Stralen, die am wenigſten

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0614" xml:id="P.2.608" n="608"/><lb/>
ins Auge kommen. <hi rendition="#b">Dechales</hi> bringt zwar einen Ver&#x017F;uch bey, wo eine mit Wa&#x017F;&#x017F;er gefu&#x0364;llte Glaskugel hinter &#x017F;ich einen farbigen Ring bildet, an dem die Stralen des Randes mit der Axe einen Winkel von 23° machen; man kan aber dies nicht ungezwungen auf die Ho&#x0364;fe anwenden, deren Durchme&#x017F;&#x017F;er &#x017F;ich auch gar nicht an die Gro&#x0364;ße von 46° binden.</p>
            <p>Die vornehm&#x017F;te Theorie der Ho&#x0364;fe i&#x017F;t die von <hi rendition="#b">Huygens</hi> <hi rendition="#aq">(Philo&#x017F;. Trans. Vol. V. no. 60. Di&#x017F;&#x017F;. de coronis et parheliis, in Opp. reliquis, Am&#x017F;t. 1728. 4.),</hi> welcher zu die&#x017F;em Behuf in der Atmo&#x017F;pha&#x0364;re durch&#x017F;ichtige Ku&#x0364;gelchen mit einem undurch&#x017F;ichtigen Kerne, von der Gro&#x0364;ße des Ru&#x0364;b&#x017F;aamens, annimmt. Wenn <hi rendition="#aq">A, B, C,</hi> Taf. <hi rendition="#aq">XI.</hi> Fig. 72. &#x017F;olche Ku&#x0364;gelchen &#x017F;ind, auf welche die mit der Linie <hi rendition="#aq">OD</hi> parallelen Sonnen&#x017F;tralen fallen, &#x017F;o werden die auf den Kern fallenden Stralen ga&#x0364;nzlich aufgehalten, die zuna&#x0364;ch&#x017F;t am Kerne hingehenden aber in <hi rendition="#aq">D,E,F</hi> unter einem Winkel zu&#x017F;ammengelenkt, de&#x017F;&#x017F;en Gro&#x0364;ße auf das Verha&#x0364;ltniß des Kerns zur ganzen Kugel anko&#x0364;mmt. Ge&#x017F;etzt, die&#x017F;er Winkel &#x017F;ey 47°. Nun &#x017F;tehe das Auge in <hi rendition="#aq">O,</hi> und &#x017F;ehe die Sonne nach der Linie <hi rendition="#aq">OA;</hi> man &#x017F;etze an <hi rendition="#aq">OA</hi> einen Winkel <hi rendition="#aq">AOC,</hi> der der Helfte jenes Winkels gleich, oder hier 23 1/2° i&#x017F;t. So wird das Auge von allen zwi&#x017F;chen <hi rendition="#aq">A</hi> und <hi rendition="#aq">C</hi> liegenden Ku&#x0364;gelchen keine Sonnen&#x017F;tralen erhalten. Denn von <hi rendition="#aq">B</hi> z. B. werden die Stralen, die zuna&#x0364;ch&#x017F;t am Kerne vorbeygehen, nach <hi rendition="#aq">H</hi> und <hi rendition="#aq">K</hi> kommen, und das Auge verfehlen; diejenigen, &#x017F;o noch weiter gegen den Rand zu einfallen, werden noch weiter nach <hi rendition="#aq">N</hi> und <hi rendition="#aq">M</hi> abgelenkt. <hi rendition="#aq">C</hi> wird al&#x017F;o die er&#x017F;te Kugel &#x017F;eyn, von der der Punkt <hi rendition="#aq">O</hi> wiederum den Stral <hi rendition="#aq">CO</hi> erha&#x0364;lt. Dreht man nun die Figur um die Axe <hi rendition="#aq">OA,</hi> &#x017F;o ergiebt &#x017F;ich leicht, daß innerhalb eines Krei&#x017F;es vom Halbme&#x017F;&#x017F;er 23 1/2&#x2032;, oder vom Durchme&#x017F;&#x017F;er 47°, die&#x017F;e Ku&#x0364;gelchen alle Sonnen&#x017F;tralen abhalten, dagegen die am Umfange die&#x017F;es Krei&#x017F;es liegenden wieder Sonnenlicht ins Auge &#x017F;enden, woraus die Er&#x017F;cheinung eines dunkeln Flecks um die Sonne &#x017F;elb&#x017F;t, und eines hellen Krei&#x017F;es von be&#x017F;timmtem Durchme&#x017F;&#x017F;er um das Dunkle, folget. Man kan &#x017F;ich auch die Ent&#x017F;tehung und Ordnung der Farben hiebey erkla&#x0364;ren, weil die rothen Stralen, die am wenig&#x017F;ten<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[608/0614] ins Auge kommen. Dechales bringt zwar einen Verſuch bey, wo eine mit Waſſer gefuͤllte Glaskugel hinter ſich einen farbigen Ring bildet, an dem die Stralen des Randes mit der Axe einen Winkel von 23° machen; man kan aber dies nicht ungezwungen auf die Hoͤfe anwenden, deren Durchmeſſer ſich auch gar nicht an die Groͤße von 46° binden. Die vornehmſte Theorie der Hoͤfe iſt die von Huygens (Philoſ. Trans. Vol. V. no. 60. Diſſ. de coronis et parheliis, in Opp. reliquis, Amſt. 1728. 4.), welcher zu dieſem Behuf in der Atmoſphaͤre durchſichtige Kuͤgelchen mit einem undurchſichtigen Kerne, von der Groͤße des Ruͤbſaamens, annimmt. Wenn A, B, C, Taf. XI. Fig. 72. ſolche Kuͤgelchen ſind, auf welche die mit der Linie OD parallelen Sonnenſtralen fallen, ſo werden die auf den Kern fallenden Stralen gaͤnzlich aufgehalten, die zunaͤchſt am Kerne hingehenden aber in D,E,F unter einem Winkel zuſammengelenkt, deſſen Groͤße auf das Verhaͤltniß des Kerns zur ganzen Kugel ankoͤmmt. Geſetzt, dieſer Winkel ſey 47°. Nun ſtehe das Auge in O, und ſehe die Sonne nach der Linie OA; man ſetze an OA einen Winkel AOC, der der Helfte jenes Winkels gleich, oder hier 23 1/2° iſt. So wird das Auge von allen zwiſchen A und C liegenden Kuͤgelchen keine Sonnenſtralen erhalten. Denn von B z. B. werden die Stralen, die zunaͤchſt am Kerne vorbeygehen, nach H und K kommen, und das Auge verfehlen; diejenigen, ſo noch weiter gegen den Rand zu einfallen, werden noch weiter nach N und M abgelenkt. C wird alſo die erſte Kugel ſeyn, von der der Punkt O wiederum den Stral CO erhaͤlt. Dreht man nun die Figur um die Axe OA, ſo ergiebt ſich leicht, daß innerhalb eines Kreiſes vom Halbmeſſer 23 1/2′, oder vom Durchmeſſer 47°, dieſe Kuͤgelchen alle Sonnenſtralen abhalten, dagegen die am Umfange dieſes Kreiſes liegenden wieder Sonnenlicht ins Auge ſenden, woraus die Erſcheinung eines dunkeln Flecks um die Sonne ſelbſt, und eines hellen Kreiſes von beſtimmtem Durchmeſſer um das Dunkle, folget. Man kan ſich auch die Entſtehung und Ordnung der Farben hiebey erklaͤren, weil die rothen Stralen, die am wenigſten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/614
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798, S. 608. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/614>, abgerufen am 22.11.2024.