Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


Fernrohrs (weil die geringe Brennweite des Augenglases hiebey nicht in Betrachtung kömmt). Es muß sich daher die. Länge des Fernrohrs, wie die Quadratzahl der Vergrößerung, verhalten. Soll also ein astronomisches Fernrohr bey gleicher Helligkeit und Deutlichkeit dreymal so stark, als ein anderes, vergrößern, so muß man ihm eine neunmal so große Länge geben, u. s. w. Vergrößert ein Rohr von 1 Schuh Länge 20mal, so ist zu einer 100fachen Vergrößerung ein 25 Schuh langes Rohr nöthig.

Da schon die ersten sehr unvollkommnen Fernröhre so wundervolle Entdeckungen veranlasset hatten, so machte man sich die übertriebensten Erwartungen von dem, was Fernröhre mit starken Vergrößerungen am Himmel zeigen müßten. Man arbeitete daher um die Mitte des vorigen Jahrhunderts eifrigst auf diesen Endzweck, den man nicht anders, als durch Fernröhre von großer Länge glaubte erhalten zu können. Daher kommen die ungeheuren Längen der Fernröhre, und die Gläser von so großen Brennweiten in der damaligen Periode. Eustachius de Divinis zu Rom und Campani zu Bologna wetteiferten in dieser Absicht mit einander; doch sind die Gläser des Letztern weit berühmter geworden. Er verfertigte auf Befehl Ludwigs XIV. Gläser von 86, 100 und 136 pariser Fuß Brennweite, durch welche Cassini die zween nächsten Trabanten des Saturns entdeckte. Er hat zwar nur wenige Gläser von so beträchtlichen Brennweiten zu Stande gebracht; allein seine kleinern Objective finden sich noch jetzt häufig, und werden von den Beobachtern sehr geschätzt. Huygens selbst schrieb über das Schleifen der Gläser (Comment. de vitris figurandis in Opp. posth. Lugd. Bat. 1703. 4.), und verfertigte Objective bis zu 210 Fuß Brennweite. Auzout in Frankreich brachte sogar eines von 600 Fuß zu Stande, konnte es aber aus Mangel einer schicklichen Vorrichtung nicht gebrauchen. Peter Borel, Mitglied der pariser Akademie, D. Hook, Paul Neille, Reive und Cox in England thaten sich sämmtlich von dieser Seite hervor. Hartsoeker schlif ebenfalls Objectivgläser von 600 Schuh Brennweite, und beschreibt (Essai de Dioptrique. Paris. 1694. 4.)


Fernrohrs (weil die geringe Brennweite des Augenglaſes hiebey nicht in Betrachtung koͤmmt). Es muß ſich daher die. Laͤnge des Fernrohrs, wie die Quadratzahl der Vergroͤßerung, verhalten. Soll alſo ein aſtronomiſches Fernrohr bey gleicher Helligkeit und Deutlichkeit dreymal ſo ſtark, als ein anderes, vergroͤßern, ſo muß man ihm eine neunmal ſo große Laͤnge geben, u. ſ. w. Vergroͤßert ein Rohr von 1 Schuh Laͤnge 20mal, ſo iſt zu einer 100fachen Vergroͤßerung ein 25 Schuh langes Rohr noͤthig.

Da ſchon die erſten ſehr unvollkommnen Fernroͤhre ſo wundervolle Entdeckungen veranlaſſet hatten, ſo machte man ſich die uͤbertriebenſten Erwartungen von dem, was Fernroͤhre mit ſtarken Vergroͤßerungen am Himmel zeigen muͤßten. Man arbeitete daher um die Mitte des vorigen Jahrhunderts eifrigſt auf dieſen Endzweck, den man nicht anders, als durch Fernroͤhre von großer Laͤnge glaubte erhalten zu koͤnnen. Daher kommen die ungeheuren Laͤngen der Fernroͤhre, und die Glaͤſer von ſo großen Brennweiten in der damaligen Periode. Euſtachius de Divinis zu Rom und Campani zu Bologna wetteiferten in dieſer Abſicht mit einander; doch ſind die Glaͤſer des Letztern weit beruͤhmter geworden. Er verfertigte auf Befehl Ludwigs XIV. Glaͤſer von 86, 100 und 136 pariſer Fuß Brennweite, durch welche Caſſini die zween naͤchſten Trabanten des Saturns entdeckte. Er hat zwar nur wenige Glaͤſer von ſo betraͤchtlichen Brennweiten zu Stande gebracht; allein ſeine kleinern Objective finden ſich noch jetzt haͤufig, und werden von den Beobachtern ſehr geſchaͤtzt. Huygens ſelbſt ſchrieb uͤber das Schleifen der Glaͤſer (Comment. de vitris figurandis in Opp. poſth. Lugd. Bat. 1703. 4.), und verfertigte Objective bis zu 210 Fuß Brennweite. Auzout in Frankreich brachte ſogar eines von 600 Fuß zu Stande, konnte es aber aus Mangel einer ſchicklichen Vorrichtung nicht gebrauchen. Peter Borel, Mitglied der pariſer Akademie, D. Hook, Paul Neille, Reive und Cox in England thaten ſich ſaͤmmtlich von dieſer Seite hervor. Hartſoeker ſchlif ebenfalls Objectivglaͤſer von 600 Schuh Brennweite, und beſchreibt (Eſſai de Dioptrique. Paris. 1694. 4.)

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0205" xml:id="P.2.199" n="199"/><lb/>
Fernrohrs (weil die geringe Brennweite des Augengla&#x017F;es hiebey nicht in Betrachtung ko&#x0364;mmt). Es muß &#x017F;ich daher <hi rendition="#b">die. La&#x0364;nge des Fernrohrs, wie die Quadratzahl der Vergro&#x0364;ßerung,</hi> verhalten. Soll al&#x017F;o ein a&#x017F;tronomi&#x017F;ches Fernrohr bey gleicher Helligkeit und Deutlichkeit dreymal &#x017F;o &#x017F;tark, als ein anderes, vergro&#x0364;ßern, &#x017F;o muß man ihm eine neunmal &#x017F;o große La&#x0364;nge geben, u. &#x017F;. w. Vergro&#x0364;ßert ein Rohr von 1 Schuh La&#x0364;nge 20mal, &#x017F;o i&#x017F;t zu einer 100fachen Vergro&#x0364;ßerung ein 25 Schuh langes Rohr no&#x0364;thig.</p>
            <p>Da &#x017F;chon die er&#x017F;ten &#x017F;ehr unvollkommnen Fernro&#x0364;hre &#x017F;o wundervolle Entdeckungen veranla&#x017F;&#x017F;et hatten, &#x017F;o machte man &#x017F;ich die u&#x0364;bertrieben&#x017F;ten Erwartungen von dem, was Fernro&#x0364;hre mit &#x017F;tarken Vergro&#x0364;ßerungen am Himmel zeigen mu&#x0364;ßten. Man arbeitete daher um die Mitte des vorigen Jahrhunderts eifrig&#x017F;t auf die&#x017F;en Endzweck, den man nicht anders, als durch Fernro&#x0364;hre von großer La&#x0364;nge glaubte erhalten zu ko&#x0364;nnen. Daher kommen die ungeheuren La&#x0364;ngen der Fernro&#x0364;hre, und die Gla&#x0364;&#x017F;er von &#x017F;o großen Brennweiten in der damaligen Periode. <hi rendition="#b">Eu&#x017F;tachius de Divinis</hi> zu Rom und <hi rendition="#b">Campani</hi> zu Bologna wetteiferten in die&#x017F;er Ab&#x017F;icht mit einander; doch &#x017F;ind die Gla&#x0364;&#x017F;er des Letztern weit beru&#x0364;hmter geworden. Er verfertigte auf Befehl Ludwigs <hi rendition="#aq">XIV.</hi> Gla&#x0364;&#x017F;er von 86, 100 und 136 pari&#x017F;er Fuß Brennweite, durch welche Ca&#x017F;&#x017F;ini die zween na&#x0364;ch&#x017F;ten Trabanten des Saturns entdeckte. Er hat zwar nur wenige Gla&#x0364;&#x017F;er von &#x017F;o betra&#x0364;chtlichen Brennweiten zu Stande gebracht; allein &#x017F;eine kleinern Objective finden &#x017F;ich noch jetzt ha&#x0364;ufig, und werden von den Beobachtern &#x017F;ehr ge&#x017F;cha&#x0364;tzt. <hi rendition="#b">Huygens</hi> &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;chrieb u&#x0364;ber das Schleifen der Gla&#x0364;&#x017F;er (<hi rendition="#aq">Comment. de vitris figurandis in Opp. po&#x017F;th. Lugd. Bat. 1703. 4.</hi>), und verfertigte Objective bis zu 210 Fuß Brennweite. <hi rendition="#b">Auzout</hi> in Frankreich brachte &#x017F;ogar eines von 600 Fuß zu Stande, konnte es aber aus Mangel einer &#x017F;chicklichen Vorrichtung nicht gebrauchen. <hi rendition="#b">Peter Borel,</hi> Mitglied der pari&#x017F;er Akademie, <hi rendition="#b">D. Hook, Paul Neille, Reive</hi> und <hi rendition="#b">Cox</hi> in England thaten &#x017F;ich &#x017F;a&#x0364;mmtlich von die&#x017F;er Seite hervor. <hi rendition="#b">Hart&#x017F;oeker</hi> &#x017F;chlif ebenfalls Objectivgla&#x0364;&#x017F;er von 600 Schuh Brennweite, und be&#x017F;chreibt (<hi rendition="#aq">E&#x017F;&#x017F;ai de Dioptrique. Paris. 1694. 4.</hi>)<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[199/0205] Fernrohrs (weil die geringe Brennweite des Augenglaſes hiebey nicht in Betrachtung koͤmmt). Es muß ſich daher die. Laͤnge des Fernrohrs, wie die Quadratzahl der Vergroͤßerung, verhalten. Soll alſo ein aſtronomiſches Fernrohr bey gleicher Helligkeit und Deutlichkeit dreymal ſo ſtark, als ein anderes, vergroͤßern, ſo muß man ihm eine neunmal ſo große Laͤnge geben, u. ſ. w. Vergroͤßert ein Rohr von 1 Schuh Laͤnge 20mal, ſo iſt zu einer 100fachen Vergroͤßerung ein 25 Schuh langes Rohr noͤthig. Da ſchon die erſten ſehr unvollkommnen Fernroͤhre ſo wundervolle Entdeckungen veranlaſſet hatten, ſo machte man ſich die uͤbertriebenſten Erwartungen von dem, was Fernroͤhre mit ſtarken Vergroͤßerungen am Himmel zeigen muͤßten. Man arbeitete daher um die Mitte des vorigen Jahrhunderts eifrigſt auf dieſen Endzweck, den man nicht anders, als durch Fernroͤhre von großer Laͤnge glaubte erhalten zu koͤnnen. Daher kommen die ungeheuren Laͤngen der Fernroͤhre, und die Glaͤſer von ſo großen Brennweiten in der damaligen Periode. Euſtachius de Divinis zu Rom und Campani zu Bologna wetteiferten in dieſer Abſicht mit einander; doch ſind die Glaͤſer des Letztern weit beruͤhmter geworden. Er verfertigte auf Befehl Ludwigs XIV. Glaͤſer von 86, 100 und 136 pariſer Fuß Brennweite, durch welche Caſſini die zween naͤchſten Trabanten des Saturns entdeckte. Er hat zwar nur wenige Glaͤſer von ſo betraͤchtlichen Brennweiten zu Stande gebracht; allein ſeine kleinern Objective finden ſich noch jetzt haͤufig, und werden von den Beobachtern ſehr geſchaͤtzt. Huygens ſelbſt ſchrieb uͤber das Schleifen der Glaͤſer (Comment. de vitris figurandis in Opp. poſth. Lugd. Bat. 1703. 4.), und verfertigte Objective bis zu 210 Fuß Brennweite. Auzout in Frankreich brachte ſogar eines von 600 Fuß zu Stande, konnte es aber aus Mangel einer ſchicklichen Vorrichtung nicht gebrauchen. Peter Borel, Mitglied der pariſer Akademie, D. Hook, Paul Neille, Reive und Cox in England thaten ſich ſaͤmmtlich von dieſer Seite hervor. Hartſoeker ſchlif ebenfalls Objectivglaͤſer von 600 Schuh Brennweite, und beſchreibt (Eſſai de Dioptrique. Paris. 1694. 4.)

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/205
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798, S. 199. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/205>, abgerufen am 24.11.2024.