Axe beweglichen cylindrischen Rohre besteht. Man stelle sich das Rohr als horizontal liegend vor, wie AB (Taf. V. Fig. 88.), so daß es einer horizontalen Umdrehung um eine vertikale Axe C fähig ist. Die Enden des Rohrs sind nach entgegengesetzten Seiten umgebogen, und endigen sich in spitzige Oefnungen a, b, so daß das Ganze dem elektrischen Flugrade ähnlich wird. Wird nun das Rohr mit Dampf gefüllt, so strömt dieser mit Heftigkeit durch die Oefnung aus, und der Widerstand oder die Gegenwirkung nach A und B treibt den Cylinder zurück. Hieraus entsteht eine Umdrehung der Röhre um die Axe eben so, wie beym elektrischen Flugrade durch das Ausströmen der Spitzen, oder wie bey der Segnerischen hydraulischen Maschine (Mem. de l'Ac. de Prusse, 1750. 1751.) durch das Ausfließen des Wassers. Ich finde den Gedanken, eine Maschine auf ähnliche Art durch Dämpfe zu bewegen, schon beym Musschenbroek(Introd. ad philos. natur. §. 1469.), wo das in einem vertikalen Cylinder gekochte Wasser Dämpfe durch gegenüberstehende Röhren aussendet, welche an entgegengesetzten Seiten Oefnungen haben. Die Wirkung wird sehr richtig durch den Druck der elastischen Dämpfe gegen die Wände der Röhre erklärt, welcher bey völlig verschlossener Röhre nach jeden zwo entgegengesetzten Richtungen gleich stark wirkt, und daher, wenn ihm in b nichts entgegen steht, gegen B allein drückt, und das bewegliche Gefäß nach der Richtung BD umtreibt.
BelidorArchitectura hydraulica. nach der deutschen Uebersetzung, Augspurg. 1740. kl. Fol. 1 Th. IV. Buch. 3 Cap.
Göttingisches Magazin der Wiss. von Lichtenberg und Forster. Dritten Jahrgangs zweytes Stück, S. 218 u. f.
Declination, s. Abweichung.
Declinationskreis, s. Abweichungskreis.
Declinatorium, s. Compaß, Abweichung der Magnetnadel.
Decomposition, s. Zersetzung.
Deflexion des Lichts, s. Beugung des Lichts.
Axe beweglichen cylindriſchen Rohre beſteht. Man ſtelle ſich das Rohr als horizontal liegend vor, wie AB (Taf. V. Fig. 88.), ſo daß es einer horizontalen Umdrehung um eine vertikale Axe C faͤhig iſt. Die Enden des Rohrs ſind nach entgegengeſetzten Seiten umgebogen, und endigen ſich in ſpitzige Oefnungen α, β, ſo daß das Ganze dem elektriſchen Flugrade aͤhnlich wird. Wird nun das Rohr mit Dampf gefuͤllt, ſo ſtroͤmt dieſer mit Heftigkeit durch die Oefnung aus, und der Widerſtand oder die Gegenwirkung nach A und B treibt den Cylinder zuruͤck. Hieraus entſteht eine Umdrehung der Roͤhre um die Axe eben ſo, wie beym elektriſchen Flugrade durch das Ausſtroͤmen der Spitzen, oder wie bey der Segneriſchen hydrauliſchen Maſchine (Mém. de l'Ac. de Pruſſe, 1750. 1751.) durch das Ausfließen des Waſſers. Ich finde den Gedanken, eine Maſchine auf aͤhnliche Art durch Daͤmpfe zu bewegen, ſchon beym Muſſchenbroek(Introd. ad philoſ. natur. §. 1469.), wo das in einem vertikalen Cylinder gekochte Waſſer Daͤmpfe durch gegenuͤberſtehende Roͤhren ausſendet, welche an entgegengeſetzten Seiten Oefnungen haben. Die Wirkung wird ſehr richtig durch den Druck der elaſtiſchen Daͤmpfe gegen die Waͤnde der Roͤhre erklaͤrt, welcher bey voͤllig verſchloſſener Roͤhre nach jeden zwo entgegengeſetzten Richtungen gleich ſtark wirkt, und daher, wenn ihm in β nichts entgegen ſteht, gegen B allein druͤckt, und das bewegliche Gefaͤß nach der Richtung BD umtreibt.
BelidorArchitectura hydraulica. nach der deutſchen Ueberſetzung, Augſpurg. 1740. kl. Fol. 1 Th. IV. Buch. 3 Cap.
Goͤttingiſches Magazin der Wiſſ. von Lichtenberg und Forſter. Dritten Jahrgangs zweytes Stuͤck, S. 218 u. f.
Declination, ſ. Abweichung.
Declinationskreis, ſ. Abweichungskreis.
Declinatorium, ſ. Compaß, Abweichung der Magnetnadel.
Decompoſition, ſ. Zerſetzung.
Deflexion des Lichts, ſ. Beugung des Lichts.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0582"xml:id="P.1.568"n="568"/><lb/>
Axe beweglichen cylindriſchen Rohre beſteht. Man ſtelle ſich das Rohr als horizontal liegend vor, wie <hirendition="#aq">AB</hi> (Taf. <hirendition="#aq">V.</hi> Fig. 88.), ſo daß es einer horizontalen Umdrehung um eine vertikale Axe <hirendition="#aq">C</hi> faͤhig iſt. Die Enden des Rohrs ſind nach entgegengeſetzten Seiten umgebogen, und endigen ſich in ſpitzige Oefnungen <foreignxml:lang="grc">α</foreign>, <foreignxml:lang="grc">β</foreign>, ſo daß das Ganze dem elektriſchen Flugrade aͤhnlich wird. Wird nun das Rohr mit Dampf gefuͤllt, ſo ſtroͤmt dieſer mit Heftigkeit durch die Oefnung aus, und der Widerſtand oder die Gegenwirkung nach <hirendition="#aq">A</hi> und <hirendition="#aq">B</hi> treibt den Cylinder zuruͤck. Hieraus entſteht eine Umdrehung der Roͤhre um die Axe eben ſo, wie beym elektriſchen Flugrade durch das Ausſtroͤmen der Spitzen, oder wie bey der Segneriſchen hydrauliſchen Maſchine <hirendition="#aq">(Mém. de l'Ac. de Pruſſe, 1750. 1751.)</hi> durch das Ausfließen des Waſſers. Ich finde den Gedanken, eine Maſchine auf aͤhnliche Art durch Daͤmpfe zu bewegen, ſchon beym <hirendition="#b">Muſſchenbroek</hi><hirendition="#aq">(Introd. ad philoſ. natur. §. 1469.),</hi> wo das in einem vertikalen Cylinder gekochte Waſſer Daͤmpfe durch gegenuͤberſtehende Roͤhren ausſendet, welche an entgegengeſetzten Seiten Oefnungen haben. Die Wirkung wird ſehr richtig durch den Druck der elaſtiſchen Daͤmpfe gegen die Waͤnde der Roͤhre erklaͤrt, welcher bey voͤllig verſchloſſener Roͤhre nach jeden zwo entgegengeſetzten Richtungen gleich ſtark wirkt, und daher, wenn ihm in <foreignxml:lang="grc">β</foreign> nichts entgegen ſteht, gegen <hirendition="#aq">B</hi> allein druͤckt, und das bewegliche Gefaͤß nach der Richtung <hirendition="#aq">BD</hi> umtreibt.</p><p><hirendition="#b">Belidor</hi><hirendition="#aq">Architectura hydraulica.</hi> nach der deutſchen Ueberſetzung, Augſpurg. 1740. kl. Fol. 1 Th. <hirendition="#aq">IV.</hi> Buch. 3 Cap.</p><p>Goͤttingiſches Magazin der Wiſſ. von <hirendition="#b">Lichtenberg</hi> und <hirendition="#b">Forſter.</hi> Dritten Jahrgangs zweytes Stuͤck, S. 218 u. f.</p><p><hirendition="#b">Declination, ſ. Abweichung.</hi></p><p><hirendition="#b">Declinationskreis, ſ. Abweichungskreis.</hi></p><p><hirendition="#b">Declinatorium, ſ. Compaß, Abweichung der Magnetnadel.</hi></p><p><hirendition="#b">Decompoſition, ſ. Zerſetzung.</hi></p><p><hirendition="#b">Deflexion des Lichts, ſ. Beugung des Lichts.</hi><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[568/0582]
Axe beweglichen cylindriſchen Rohre beſteht. Man ſtelle ſich das Rohr als horizontal liegend vor, wie AB (Taf. V. Fig. 88.), ſo daß es einer horizontalen Umdrehung um eine vertikale Axe C faͤhig iſt. Die Enden des Rohrs ſind nach entgegengeſetzten Seiten umgebogen, und endigen ſich in ſpitzige Oefnungen α, β, ſo daß das Ganze dem elektriſchen Flugrade aͤhnlich wird. Wird nun das Rohr mit Dampf gefuͤllt, ſo ſtroͤmt dieſer mit Heftigkeit durch die Oefnung aus, und der Widerſtand oder die Gegenwirkung nach A und B treibt den Cylinder zuruͤck. Hieraus entſteht eine Umdrehung der Roͤhre um die Axe eben ſo, wie beym elektriſchen Flugrade durch das Ausſtroͤmen der Spitzen, oder wie bey der Segneriſchen hydrauliſchen Maſchine (Mém. de l'Ac. de Pruſſe, 1750. 1751.) durch das Ausfließen des Waſſers. Ich finde den Gedanken, eine Maſchine auf aͤhnliche Art durch Daͤmpfe zu bewegen, ſchon beym Muſſchenbroek (Introd. ad philoſ. natur. §. 1469.), wo das in einem vertikalen Cylinder gekochte Waſſer Daͤmpfe durch gegenuͤberſtehende Roͤhren ausſendet, welche an entgegengeſetzten Seiten Oefnungen haben. Die Wirkung wird ſehr richtig durch den Druck der elaſtiſchen Daͤmpfe gegen die Waͤnde der Roͤhre erklaͤrt, welcher bey voͤllig verſchloſſener Roͤhre nach jeden zwo entgegengeſetzten Richtungen gleich ſtark wirkt, und daher, wenn ihm in β nichts entgegen ſteht, gegen B allein druͤckt, und das bewegliche Gefaͤß nach der Richtung BD umtreibt.
Belidor Architectura hydraulica. nach der deutſchen Ueberſetzung, Augſpurg. 1740. kl. Fol. 1 Th. IV. Buch. 3 Cap.
Goͤttingiſches Magazin der Wiſſ. von Lichtenberg und Forſter. Dritten Jahrgangs zweytes Stuͤck, S. 218 u. f.
Declination, ſ. Abweichung.
Declinationskreis, ſ. Abweichungskreis.
Declinatorium, ſ. Compaß, Abweichung der Magnetnadel.
Decompoſition, ſ. Zerſetzung.
Deflexion des Lichts, ſ. Beugung des Lichts.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: keine Angabe;
Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: keine Angabe;
Kustoden: keine Angabe;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine Angabe;
rundes r (ꝛ): keine Angabe;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: aufgelöst;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: keine Angabe;
Zeichensetzung: keine Angabe;
Zeilenumbrüche markiert: nein;
Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 1. Leipzig, 1798, S. 568. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798/582>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.