Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 1. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


die Brechungen, verhalten sollten, dadurch hinlänglich widerlegt.

Dollond fieng daher an, zu vermuthen, daß dasjenige, was er hier bey den Brechungen durch Wasser und Glas wahrgenommen hatte, auch bey Brechungen durch verschiedene Glasarten statt finden werde, und nahm sich daher vor, Prismen von verschiedenen Glasarten zu schleifen und an einander zu legen, um zu sehen, ob auch hiebey die Brechung in andern Verhältnissen, als die Farbenzerstreuung, verschieden seyn würde. Sobald er dies im Jahre 1757 vorgenommen hatte, zeigten sogleich die ersten Proben, daß die Sache die äußerste Aufmerksamkeit verdiene. (An Account of some experiments concerning the different refrangibility of light, by Mr. Iohn Dollond, in den Philos. Transact. Vol. L. Part. II. p. 733.)

Er fand nemlich das Verhältniß der Farbenzerstreuung gegen die Brechungen in einigen Glasarten weit stärker verschieden, als er zu hoffen gewagt hatte. Besonders war dieser Unterschied bey zwoen Glasarten sehr beträchtlich. Das englische Krystallglas oder Flintglas, eine sehr helle und weiße Glasart, zerstreute die Farben am stärksten, eine andere mehr grünliche, das Crownglas, am wenigsten, da doch beyder Brechungen fast gleich waren. Diese Entdeckung suchte Dollond sogleich zur Verbesserung der Fernröhren zu nützen. Er fieng an, Objectivgläser aus diesen beyden Glasarten zusammenzusetzen, welche das Licht ohne Farben brechen sollten. Damit die beyden mit einander verbundenen Gläser das Licht nach entgegengesetzten Seiten zerstreuen möchten, mußte das eine ein erhabnes, das andere ein Hohlglas seyn; und da die Stralen sich wirklich in einen Punkt der Axe vereinigen sollten, so mußte das erhabne die stärkste Brechung verursachen, und daher aus derjenigen Glasart verfertiget werden, welche bey stärkerer Brechung dennoch nur eine gleich große Farbenzerstreuung giebt, indem beyder Gläser Farbenzerstreuungen einander aufheben, und also gleich groß seyn musten. Diese Betrachtungen zeigten ihm, daß er seine Objectivgläser aus einem Hohlglase von Flintglas


die Brechungen, verhalten ſollten, dadurch hinlaͤnglich widerlegt.

Dollond fieng daher an, zu vermuthen, daß dasjenige, was er hier bey den Brechungen durch Waſſer und Glas wahrgenommen hatte, auch bey Brechungen durch verſchiedene Glasarten ſtatt finden werde, und nahm ſich daher vor, Prismen von verſchiedenen Glasarten zu ſchleifen und an einander zu legen, um zu ſehen, ob auch hiebey die Brechung in andern Verhaͤltniſſen, als die Farbenzerſtreuung, verſchieden ſeyn wuͤrde. Sobald er dies im Jahre 1757 vorgenommen hatte, zeigten ſogleich die erſten Proben, daß die Sache die aͤußerſte Aufmerkſamkeit verdiene. (An Account of ſome experiments concerning the different refrangibility of light, by Mr. Iohn Dollond, in den Philoſ. Transact. Vol. L. Part. II. p. 733.)

Er fand nemlich das Verhaͤltniß der Farbenzerſtreuung gegen die Brechungen in einigen Glasarten weit ſtaͤrker verſchieden, als er zu hoffen gewagt hatte. Beſonders war dieſer Unterſchied bey zwoen Glasarten ſehr betraͤchtlich. Das engliſche Kryſtallglas oder Flintglas, eine ſehr helle und weiße Glasart, zerſtreute die Farben am ſtaͤrkſten, eine andere mehr gruͤnliche, das Crownglas, am wenigſten, da doch beyder Brechungen faſt gleich waren. Dieſe Entdeckung ſuchte Dollond ſogleich zur Verbeſſerung der Fernroͤhren zu nuͤtzen. Er fieng an, Objectivglaͤſer aus dieſen beyden Glasarten zuſammenzuſetzen, welche das Licht ohne Farben brechen ſollten. Damit die beyden mit einander verbundenen Glaͤſer das Licht nach entgegengeſetzten Seiten zerſtreuen moͤchten, mußte das eine ein erhabnes, das andere ein Hohlglas ſeyn; und da die Stralen ſich wirklich in einen Punkt der Axe vereinigen ſollten, ſo mußte das erhabne die ſtaͤrkſte Brechung verurſachen, und daher aus derjenigen Glasart verfertiget werden, welche bey ſtaͤrkerer Brechung dennoch nur eine gleich große Farbenzerſtreuung giebt, indem beyder Glaͤſer Farbenzerſtreuungen einander aufheben, und alſo gleich groß ſeyn muſten. Dieſe Betrachtungen zeigten ihm, daß er ſeine Objectivglaͤſer aus einem Hohlglaſe von Flintglas

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0052" xml:id="P.1.38" n="38"/><lb/>
die Brechungen, verhalten &#x017F;ollten, dadurch hinla&#x0364;nglich widerlegt.</p>
          <p><hi rendition="#b">Dollond</hi> fieng daher an, zu vermuthen, daß dasjenige, was er hier bey den Brechungen durch Wa&#x017F;&#x017F;er und Glas wahrgenommen hatte, auch bey Brechungen <hi rendition="#b">durch ver&#x017F;chiedene Glasarten</hi> &#x017F;tatt finden werde, und nahm &#x017F;ich daher vor, Prismen von ver&#x017F;chiedenen Glasarten zu &#x017F;chleifen und an einander zu legen, um zu &#x017F;ehen, ob auch hiebey die Brechung in andern Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;en, als die Farbenzer&#x017F;treuung, ver&#x017F;chieden &#x017F;eyn wu&#x0364;rde. Sobald er dies im Jahre 1757 vorgenommen hatte, zeigten &#x017F;ogleich die er&#x017F;ten Proben, daß die Sache die a&#x0364;ußer&#x017F;te Aufmerk&#x017F;amkeit verdiene. (<hi rendition="#aq">An Account of &#x017F;ome experiments concerning the different refrangibility of light, by Mr. <hi rendition="#i">Iohn Dollond,</hi></hi> in den <hi rendition="#aq">Philo&#x017F;. Transact. Vol. L. Part. II. p. 733.)</hi></p>
          <p>Er fand nemlich das Verha&#x0364;ltniß der Farbenzer&#x017F;treuung gegen die Brechungen in einigen Glasarten weit &#x017F;ta&#x0364;rker ver&#x017F;chieden, als er zu hoffen gewagt hatte. Be&#x017F;onders war die&#x017F;er Unter&#x017F;chied bey zwoen Glasarten &#x017F;ehr betra&#x0364;chtlich. Das engli&#x017F;che Kry&#x017F;tallglas oder <hi rendition="#b">Flintglas,</hi> eine &#x017F;ehr helle und weiße Glasart, zer&#x017F;treute die Farben am &#x017F;ta&#x0364;rk&#x017F;ten, eine andere mehr gru&#x0364;nliche, das <hi rendition="#b">Crownglas,</hi> am wenig&#x017F;ten, da doch beyder Brechungen fa&#x017F;t gleich waren. Die&#x017F;e Entdeckung &#x017F;uchte <hi rendition="#b">Dollond</hi> &#x017F;ogleich zur Verbe&#x017F;&#x017F;erung der Fernro&#x0364;hren zu nu&#x0364;tzen. Er fieng an, Objectivgla&#x0364;&#x017F;er aus die&#x017F;en beyden Glasarten zu&#x017F;ammenzu&#x017F;etzen, welche das Licht ohne Farben brechen &#x017F;ollten. Damit die beyden mit einander verbundenen Gla&#x0364;&#x017F;er das Licht nach entgegenge&#x017F;etzten Seiten zer&#x017F;treuen mo&#x0364;chten, mußte das eine ein erhabnes, das andere ein Hohlglas &#x017F;eyn; und da die Stralen &#x017F;ich wirklich in einen Punkt der Axe vereinigen &#x017F;ollten, &#x017F;o mußte das erhabne die &#x017F;ta&#x0364;rk&#x017F;te Brechung verur&#x017F;achen, und daher aus derjenigen Glasart verfertiget werden, welche bey &#x017F;ta&#x0364;rkerer Brechung dennoch nur eine gleich große Farbenzer&#x017F;treuung giebt, indem beyder Gla&#x0364;&#x017F;er Farbenzer&#x017F;treuungen einander aufheben, und al&#x017F;o gleich groß &#x017F;eyn mu&#x017F;ten. Die&#x017F;e Betrachtungen zeigten ihm, daß er &#x017F;eine Objectivgla&#x0364;&#x017F;er aus einem Hohlgla&#x017F;e von Flintglas<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[38/0052] die Brechungen, verhalten ſollten, dadurch hinlaͤnglich widerlegt. Dollond fieng daher an, zu vermuthen, daß dasjenige, was er hier bey den Brechungen durch Waſſer und Glas wahrgenommen hatte, auch bey Brechungen durch verſchiedene Glasarten ſtatt finden werde, und nahm ſich daher vor, Prismen von verſchiedenen Glasarten zu ſchleifen und an einander zu legen, um zu ſehen, ob auch hiebey die Brechung in andern Verhaͤltniſſen, als die Farbenzerſtreuung, verſchieden ſeyn wuͤrde. Sobald er dies im Jahre 1757 vorgenommen hatte, zeigten ſogleich die erſten Proben, daß die Sache die aͤußerſte Aufmerkſamkeit verdiene. (An Account of ſome experiments concerning the different refrangibility of light, by Mr. Iohn Dollond, in den Philoſ. Transact. Vol. L. Part. II. p. 733.) Er fand nemlich das Verhaͤltniß der Farbenzerſtreuung gegen die Brechungen in einigen Glasarten weit ſtaͤrker verſchieden, als er zu hoffen gewagt hatte. Beſonders war dieſer Unterſchied bey zwoen Glasarten ſehr betraͤchtlich. Das engliſche Kryſtallglas oder Flintglas, eine ſehr helle und weiße Glasart, zerſtreute die Farben am ſtaͤrkſten, eine andere mehr gruͤnliche, das Crownglas, am wenigſten, da doch beyder Brechungen faſt gleich waren. Dieſe Entdeckung ſuchte Dollond ſogleich zur Verbeſſerung der Fernroͤhren zu nuͤtzen. Er fieng an, Objectivglaͤſer aus dieſen beyden Glasarten zuſammenzuſetzen, welche das Licht ohne Farben brechen ſollten. Damit die beyden mit einander verbundenen Glaͤſer das Licht nach entgegengeſetzten Seiten zerſtreuen moͤchten, mußte das eine ein erhabnes, das andere ein Hohlglas ſeyn; und da die Stralen ſich wirklich in einen Punkt der Axe vereinigen ſollten, ſo mußte das erhabne die ſtaͤrkſte Brechung verurſachen, und daher aus derjenigen Glasart verfertiget werden, welche bey ſtaͤrkerer Brechung dennoch nur eine gleich große Farbenzerſtreuung giebt, indem beyder Glaͤſer Farbenzerſtreuungen einander aufheben, und alſo gleich groß ſeyn muſten. Dieſe Betrachtungen zeigten ihm, daß er ſeine Objectivglaͤſer aus einem Hohlglaſe von Flintglas

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798/52
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 1. Leipzig, 1798, S. 38. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798/52>, abgerufen am 22.11.2024.