Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 1. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


Stralen, welche parallel mit der Axe auf sie fallen, genau in einen Punkt. Die Ellipse hat deren zwo, und bringt Stralen, die aus dem einen kommen, in den andern zusammen. Die Geometrie hat also diese Benennungen aus der Optik entlehnt.

Demnach müssen Hohlspiegel, welche die mit ihrer Axe parallel einfallenden Stralen genau in einen Punkt vereinigen sollen, eine parabolische Krümmung haben, s. Parabolische Spiegel. Descartes (Dioptr. c. 8.) und Newton (Princip. L. I. prop. 97. 98.) haben untersucht, was für Krümmungen brechende Flächen bekommen müssen, um eine ähnliche Wirkung zu thun. Sie finden, daß es elliptische und hyperbolische Krümmungen sind. Es gehört aber für Stralen aus Punkten außer der Axe, und für jedes andere Brechungsverhältniß, also für jede Art von Farbenstralen, eine andere Krümmung, und man hat daher die Versuche, elliptische und hyperbolische Gläser zu schleifen, längst aufgegeben.

Brennraum, Focus, Foyer.

Aus mehreren im vorigen Artikel angegebenen Ursachen vereinigen sphärische Brennspiegel und Brenngläser die Sonnenstralen nicht in einen einzigen Punkt, daher der Ort, den man insgemein den Brennpunkt nennt, weit richtiger den Namen des Brennraums führet.

Es ist dies ein körperlicher Raum, dessen mit der Sehne des Spiegels oder Glases parallele Durchschnitte Kreise sind, und Bilder der Sonne darstellen. Die krummen Linien, die ihn begrenzen, betrachtet die höhere Geometrie unter dem Namen der Brennlinien (lineae causticae). Es giebt in dem Brennraume Stellen, in welchen sich mehr Lichtstralen, als in den übrigen, durchkreuzen, in denen also die Hitze am stärksten ist. Die Erfahrung zeigt diese Stellen bald. Sie liegen beym sphärischen Brennspiegel da, wo sich die beyden Zweige seiner Brennlinie vereinigen; beym Brennglase in der Gegend der Vereinigungspunkte der gelben und grünen Stralen. Brisson bemerkt, daß in einiger Entfernung vom Brennpunkte


Stralen, welche parallel mit der Axe auf ſie fallen, genau in einen Punkt. Die Ellipſe hat deren zwo, und bringt Stralen, die aus dem einen kommen, in den andern zuſammen. Die Geometrie hat alſo dieſe Benennungen aus der Optik entlehnt.

Demnach muͤſſen Hohlſpiegel, welche die mit ihrer Axe parallel einfallenden Stralen genau in einen Punkt vereinigen ſollen, eine paraboliſche Kruͤmmung haben, ſ. Paraboliſche Spiegel. Descartes (Dioptr. c. 8.) und Newton (Princip. L. I. prop. 97. 98.) haben unterſucht, was fuͤr Kruͤmmungen brechende Flaͤchen bekommen muͤſſen, um eine aͤhnliche Wirkung zu thun. Sie finden, daß es elliptiſche und hyperboliſche Kruͤmmungen ſind. Es gehoͤrt aber fuͤr Stralen aus Punkten außer der Axe, und fuͤr jedes andere Brechungsverhaͤltniß, alſo fuͤr jede Art von Farbenſtralen, eine andere Kruͤmmung, und man hat daher die Verſuche, elliptiſche und hyperboliſche Glaͤſer zu ſchleifen, laͤngſt aufgegeben.

Brennraum, Focus, Foyer.

Aus mehreren im vorigen Artikel angegebenen Urſachen vereinigen ſphaͤriſche Brennſpiegel und Brennglaͤſer die Sonnenſtralen nicht in einen einzigen Punkt, daher der Ort, den man insgemein den Brennpunkt nennt, weit richtiger den Namen des Brennraums fuͤhret.

Es iſt dies ein koͤrperlicher Raum, deſſen mit der Sehne des Spiegels oder Glaſes parallele Durchſchnitte Kreiſe ſind, und Bilder der Sonne darſtellen. Die krummen Linien, die ihn begrenzen, betrachtet die hoͤhere Geometrie unter dem Namen der Brennlinien (lineae cauſticae). Es giebt in dem Brennraume Stellen, in welchen ſich mehr Lichtſtralen, als in den uͤbrigen, durchkreuzen, in denen alſo die Hitze am ſtaͤrkſten iſt. Die Erfahrung zeigt dieſe Stellen bald. Sie liegen beym ſphaͤriſchen Brennſpiegel da, wo ſich die beyden Zweige ſeiner Brennlinie vereinigen; beym Brennglaſe in der Gegend der Vereinigungspunkte der gelben und gruͤnen Stralen. Briſſon bemerkt, daß in einiger Entfernung vom Brennpunkte

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0465" xml:id="P.1.451" n="451"/><lb/>
Stralen, welche parallel mit der Axe auf &#x017F;ie fallen, genau in einen Punkt. Die Ellip&#x017F;e hat deren zwo, und bringt Stralen, die aus dem einen kommen, in den andern zu&#x017F;ammen. Die Geometrie hat al&#x017F;o die&#x017F;e Benennungen aus der Optik entlehnt.</p>
          <p>Demnach mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en Hohl&#x017F;piegel, welche die mit ihrer Axe parallel einfallenden Stralen genau in einen Punkt vereinigen &#x017F;ollen, eine <hi rendition="#b">paraboli&#x017F;che</hi> Kru&#x0364;mmung haben, <hi rendition="#b">&#x017F;. Paraboli&#x017F;che Spiegel. Descartes</hi> <hi rendition="#aq">(Dioptr. c. 8.)</hi> und <hi rendition="#b">Newton</hi> <hi rendition="#aq">(Princip. L. I. prop. 97. 98.)</hi> haben unter&#x017F;ucht, was fu&#x0364;r Kru&#x0364;mmungen brechende Fla&#x0364;chen bekommen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, um eine a&#x0364;hnliche Wirkung zu thun. Sie finden, daß es ellipti&#x017F;che und hyperboli&#x017F;che Kru&#x0364;mmungen &#x017F;ind. Es geho&#x0364;rt aber fu&#x0364;r Stralen aus Punkten außer der Axe, und fu&#x0364;r jedes andere Brechungsverha&#x0364;ltniß, al&#x017F;o fu&#x0364;r jede Art von Farben&#x017F;tralen, eine andere Kru&#x0364;mmung, und man hat daher die Ver&#x017F;uche, ellipti&#x017F;che und hyperboli&#x017F;che Gla&#x0364;&#x017F;er zu &#x017F;chleifen, la&#x0364;ng&#x017F;t aufgegeben.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head>Brennraum, <name type="subjectIndexTerm"><foreign xml:lang="lat"><hi rendition="#aq">Focus</hi></foreign></name>, <name type="subjectIndexTerm"><foreign xml:lang="fra"><hi rendition="#aq #i">Foyer</hi></foreign></name>.</head><lb/>
          <p>Aus mehreren im vorigen Artikel angegebenen Ur&#x017F;achen vereinigen &#x017F;pha&#x0364;ri&#x017F;che Brenn&#x017F;piegel und Brenngla&#x0364;&#x017F;er die Sonnen&#x017F;tralen nicht in einen einzigen Punkt, daher der Ort, den man insgemein den Brennpunkt nennt, weit richtiger den Namen des <hi rendition="#b">Brennraums</hi> fu&#x0364;hret.</p>
          <p>Es i&#x017F;t dies ein ko&#x0364;rperlicher Raum, de&#x017F;&#x017F;en mit der Sehne des Spiegels oder Gla&#x017F;es parallele Durch&#x017F;chnitte Krei&#x017F;e &#x017F;ind, und Bilder der Sonne dar&#x017F;tellen. Die krummen Linien, die ihn begrenzen, betrachtet die ho&#x0364;here Geometrie unter dem Namen der <hi rendition="#b">Brennlinien</hi> <hi rendition="#aq">(lineae cau&#x017F;ticae).</hi> Es giebt in dem Brennraume Stellen, in welchen &#x017F;ich mehr Licht&#x017F;tralen, als in den u&#x0364;brigen, durchkreuzen, in denen al&#x017F;o die Hitze am &#x017F;ta&#x0364;rk&#x017F;ten i&#x017F;t. Die Erfahrung zeigt die&#x017F;e Stellen bald. Sie liegen beym &#x017F;pha&#x0364;ri&#x017F;chen Brenn&#x017F;piegel da, wo &#x017F;ich die beyden Zweige &#x017F;einer Brennlinie vereinigen; beym Brenngla&#x017F;e in der Gegend der Vereinigungspunkte der gelben und gru&#x0364;nen Stralen. <hi rendition="#b">Bri&#x017F;&#x017F;on</hi> bemerkt, daß in einiger Entfernung vom Brennpunkte<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[451/0465] Stralen, welche parallel mit der Axe auf ſie fallen, genau in einen Punkt. Die Ellipſe hat deren zwo, und bringt Stralen, die aus dem einen kommen, in den andern zuſammen. Die Geometrie hat alſo dieſe Benennungen aus der Optik entlehnt. Demnach muͤſſen Hohlſpiegel, welche die mit ihrer Axe parallel einfallenden Stralen genau in einen Punkt vereinigen ſollen, eine paraboliſche Kruͤmmung haben, ſ. Paraboliſche Spiegel. Descartes (Dioptr. c. 8.) und Newton (Princip. L. I. prop. 97. 98.) haben unterſucht, was fuͤr Kruͤmmungen brechende Flaͤchen bekommen muͤſſen, um eine aͤhnliche Wirkung zu thun. Sie finden, daß es elliptiſche und hyperboliſche Kruͤmmungen ſind. Es gehoͤrt aber fuͤr Stralen aus Punkten außer der Axe, und fuͤr jedes andere Brechungsverhaͤltniß, alſo fuͤr jede Art von Farbenſtralen, eine andere Kruͤmmung, und man hat daher die Verſuche, elliptiſche und hyperboliſche Glaͤſer zu ſchleifen, laͤngſt aufgegeben. Brennraum, Focus, Foyer. Aus mehreren im vorigen Artikel angegebenen Urſachen vereinigen ſphaͤriſche Brennſpiegel und Brennglaͤſer die Sonnenſtralen nicht in einen einzigen Punkt, daher der Ort, den man insgemein den Brennpunkt nennt, weit richtiger den Namen des Brennraums fuͤhret. Es iſt dies ein koͤrperlicher Raum, deſſen mit der Sehne des Spiegels oder Glaſes parallele Durchſchnitte Kreiſe ſind, und Bilder der Sonne darſtellen. Die krummen Linien, die ihn begrenzen, betrachtet die hoͤhere Geometrie unter dem Namen der Brennlinien (lineae cauſticae). Es giebt in dem Brennraume Stellen, in welchen ſich mehr Lichtſtralen, als in den uͤbrigen, durchkreuzen, in denen alſo die Hitze am ſtaͤrkſten iſt. Die Erfahrung zeigt dieſe Stellen bald. Sie liegen beym ſphaͤriſchen Brennſpiegel da, wo ſich die beyden Zweige ſeiner Brennlinie vereinigen; beym Brennglaſe in der Gegend der Vereinigungspunkte der gelben und gruͤnen Stralen. Briſſon bemerkt, daß in einiger Entfernung vom Brennpunkte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798/465
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 1. Leipzig, 1798, S. 451. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798/465>, abgerufen am 25.11.2024.