Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 1. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


noch nicht ganz gereinigten Zustande, in welchem er Tinkal heißt, und sein eigentlicher Ursprung ist nicht zuverlässig bekannt; man weiß sogar nicht, ob er ein Produkt der Natur oder der Kunst sey. Man braucht ihn zu Glasuren, Einbrennung der Farben auf Porcellan, Steingut, Schmelzwerk rc., als Schmelzungsmittel strengflüßiger Körper, zu Reinigung des Goldes u. s. w. In der Arzneykunst scheint er blos durch seinen alkalischen Bestandtheil wirksam zu seyn. Man s. auch den Art. Sedativsalz.

Macquer chym. Wörterbuch, Art. Borax, und Leonhardis Anm. daselbst.

Boraxsäure, s. Sedadivsalz.

Boussole, s. Compaß.

Boylische Leere, s. Leere.

Brachystochronische Linie, Linie des kürzesten Falles

Linea brachystochrona, s. celerrimi descensus, Ligne brachystochrone. Wenn man sich vorstellt, ein bewegter Punkt, von gegebnen Kräften getrieben, könne durch verschiedene krumme Linien von gleicher Länge gehen, so heißt diejenige, durch welche er in der kürzesten Zeit geht, die brachystochronische. Johann Bernoulli hat diese Untersuchungen in die höhere Mechanik eingeführt, und Euler (Mech. To. II. Cap. 2.) handlet sie sehr schön ab. Für eine einzige unveränderliche Kraft, wie z. B. für die Schwere beym fallenden Körper, Reiben und Widerstand der Luft bey Seite gesetzt, ist diese Linie die Cycloide.

Brechbarkeit, Refrangibilitas, Refrangibilite.

Die Eigenschaft der Lichtstralen, beym Uebergange aus einem Mittel in ein anderes von verschiedener Dichte, ihre vorige Richtung mehr oder weniger zu ändern, s. Brechung der Lichtstralen. Man schreibt demjenigen Strale eine größere Brechbarkeit zu, der unter übrigens gleichen Umständen seine Richtung mehr ändert, oder von seinem vorigen Wege stärker abgelenkt wird, als ein anderer.


noch nicht ganz gereinigten Zuſtande, in welchem er Tinkal heißt, und ſein eigentlicher Urſprung iſt nicht zuverlaͤſſig bekannt; man weiß ſogar nicht, ob er ein Produkt der Natur oder der Kunſt ſey. Man braucht ihn zu Glaſuren, Einbrennung der Farben auf Porcellan, Steingut, Schmelzwerk rc., als Schmelzungsmittel ſtrengfluͤßiger Koͤrper, zu Reinigung des Goldes u. ſ. w. In der Arzneykunſt ſcheint er blos durch ſeinen alkaliſchen Beſtandtheil wirkſam zu ſeyn. Man ſ. auch den Art. Sedativſalz.

Macquer chym. Woͤrterbuch, Art. Borax, und Leonhardis Anm. daſelbſt.

Boraxſaͤure, ſ. Sedadivſalz.

Bouſſole, ſ. Compaß.

Boyliſche Leere, ſ. Leere.

Brachyſtochroniſche Linie, Linie des kuͤrzeſten Falles

Linea brachyſtochrona, ſ. celerrimi deſcenſus, Ligne brachyſtochrone. Wenn man ſich vorſtellt, ein bewegter Punkt, von gegebnen Kraͤften getrieben, koͤnne durch verſchiedene krumme Linien von gleicher Laͤnge gehen, ſo heißt diejenige, durch welche er in der kuͤrzeſten Zeit geht, die brachyſtochroniſche. Johann Bernoulli hat dieſe Unterſuchungen in die hoͤhere Mechanik eingefuͤhrt, und Euler (Mech. To. II. Cap. 2.) handlet ſie ſehr ſchoͤn ab. Fuͤr eine einzige unveraͤnderliche Kraft, wie z. B. fuͤr die Schwere beym fallenden Koͤrper, Reiben und Widerſtand der Luft bey Seite geſetzt, iſt dieſe Linie die Cycloide.

Brechbarkeit, Refrangibilitas, Refrangibilité.

Die Eigenſchaft der Lichtſtralen, beym Uebergange aus einem Mittel in ein anderes von verſchiedener Dichte, ihre vorige Richtung mehr oder weniger zu aͤndern, ſ. Brechung der Lichtſtralen. Man ſchreibt demjenigen Strale eine groͤßere Brechbarkeit zu, der unter uͤbrigens gleichen Umſtaͤnden ſeine Richtung mehr aͤndert, oder von ſeinem vorigen Wege ſtaͤrker abgelenkt wird, als ein anderer.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0421" xml:id="P.1.407" n="407"/><lb/>
noch nicht ganz gereinigten Zu&#x017F;tande, in welchem er <hi rendition="#b">Tinkal</hi> heißt, und &#x017F;ein eigentlicher Ur&#x017F;prung i&#x017F;t nicht zuverla&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig bekannt; man weiß &#x017F;ogar nicht, ob er ein Produkt der Natur oder der Kun&#x017F;t &#x017F;ey. Man braucht ihn zu Gla&#x017F;uren, Einbrennung der Farben auf Porcellan, Steingut, Schmelzwerk rc., als Schmelzungsmittel &#x017F;trengflu&#x0364;ßiger Ko&#x0364;rper, zu Reinigung des Goldes u. &#x017F;. w. In der Arzneykun&#x017F;t &#x017F;cheint er blos durch &#x017F;einen alkali&#x017F;chen Be&#x017F;tandtheil wirk&#x017F;am zu &#x017F;eyn. Man &#x017F;. auch den Art. <hi rendition="#b">Sedativ&#x017F;alz.</hi></p>
          <p><hi rendition="#b">Macquer</hi> chym. Wo&#x0364;rterbuch, Art. <hi rendition="#b">Borax,</hi> und <hi rendition="#b">Leonhardis</hi> Anm. da&#x017F;elb&#x017F;t.</p>
          <p> <hi rendition="#b">Borax&#x017F;a&#x0364;ure, &#x017F;. Sedadiv&#x017F;alz.</hi> </p>
          <p> <hi rendition="#b">Bou&#x017F;&#x017F;ole, &#x017F;. Compaß.</hi> </p>
          <p> <hi rendition="#b">Boyli&#x017F;che Leere, &#x017F;. Leere.</hi> </p>
        </div>
        <div n="2">
          <head>Brachy&#x017F;tochroni&#x017F;che Linie, Linie des ku&#x0364;rze&#x017F;ten Falles</head><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Linea brachy&#x017F;tochrona, &#x017F;. celerrimi de&#x017F;cen&#x017F;us, <hi rendition="#i">Ligne brachy&#x017F;tochrone.</hi></hi> Wenn man &#x017F;ich vor&#x017F;tellt, ein bewegter Punkt, von gegebnen Kra&#x0364;ften getrieben, ko&#x0364;nne durch ver&#x017F;chiedene krumme Linien von gleicher La&#x0364;nge gehen, &#x017F;o heißt diejenige, durch welche er in der ku&#x0364;rze&#x017F;ten Zeit geht, die brachy&#x017F;tochroni&#x017F;che. <hi rendition="#b">Johann Bernoulli</hi> hat die&#x017F;e Unter&#x017F;uchungen in die ho&#x0364;here Mechanik eingefu&#x0364;hrt, und <hi rendition="#b">Euler</hi> <hi rendition="#aq">(Mech. To. II. Cap. 2.)</hi> handlet &#x017F;ie &#x017F;ehr &#x017F;cho&#x0364;n ab. Fu&#x0364;r eine <hi rendition="#b">einzige unvera&#x0364;nderliche</hi> Kraft, wie z. B. fu&#x0364;r die Schwere beym fallenden Ko&#x0364;rper, Reiben und Wider&#x017F;tand der Luft bey Seite ge&#x017F;etzt, i&#x017F;t die&#x017F;e Linie die <hi rendition="#b">Cycloide.</hi></p>
        </div>
        <div n="2">
          <head>Brechbarkeit, <name type="subjectIndexTerm"><foreign xml:lang="lat"><hi rendition="#aq">Refrangibilitas</hi></foreign></name>, <name type="subjectIndexTerm"><foreign xml:lang="fra"><hi rendition="#aq #i">Refrangibilité</hi></foreign></name>.</head><lb/>
          <p>Die Eigen&#x017F;chaft der Licht&#x017F;tralen, beym Uebergange aus einem Mittel in ein anderes von ver&#x017F;chiedener Dichte, ihre vorige Richtung mehr oder weniger zu a&#x0364;ndern, <hi rendition="#b">&#x017F;. Brechung der Licht&#x017F;tralen.</hi> Man &#x017F;chreibt demjenigen Strale eine <hi rendition="#b">gro&#x0364;ßere</hi> Brechbarkeit zu, der unter u&#x0364;brigens gleichen Um&#x017F;ta&#x0364;nden &#x017F;eine Richtung mehr a&#x0364;ndert, oder von &#x017F;einem vorigen Wege <hi rendition="#b">&#x017F;ta&#x0364;rker</hi> abgelenkt wird, als ein anderer.<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[407/0421] noch nicht ganz gereinigten Zuſtande, in welchem er Tinkal heißt, und ſein eigentlicher Urſprung iſt nicht zuverlaͤſſig bekannt; man weiß ſogar nicht, ob er ein Produkt der Natur oder der Kunſt ſey. Man braucht ihn zu Glaſuren, Einbrennung der Farben auf Porcellan, Steingut, Schmelzwerk rc., als Schmelzungsmittel ſtrengfluͤßiger Koͤrper, zu Reinigung des Goldes u. ſ. w. In der Arzneykunſt ſcheint er blos durch ſeinen alkaliſchen Beſtandtheil wirkſam zu ſeyn. Man ſ. auch den Art. Sedativſalz. Macquer chym. Woͤrterbuch, Art. Borax, und Leonhardis Anm. daſelbſt. Boraxſaͤure, ſ. Sedadivſalz. Bouſſole, ſ. Compaß. Boyliſche Leere, ſ. Leere. Brachyſtochroniſche Linie, Linie des kuͤrzeſten Falles Linea brachyſtochrona, ſ. celerrimi deſcenſus, Ligne brachyſtochrone. Wenn man ſich vorſtellt, ein bewegter Punkt, von gegebnen Kraͤften getrieben, koͤnne durch verſchiedene krumme Linien von gleicher Laͤnge gehen, ſo heißt diejenige, durch welche er in der kuͤrzeſten Zeit geht, die brachyſtochroniſche. Johann Bernoulli hat dieſe Unterſuchungen in die hoͤhere Mechanik eingefuͤhrt, und Euler (Mech. To. II. Cap. 2.) handlet ſie ſehr ſchoͤn ab. Fuͤr eine einzige unveraͤnderliche Kraft, wie z. B. fuͤr die Schwere beym fallenden Koͤrper, Reiben und Widerſtand der Luft bey Seite geſetzt, iſt dieſe Linie die Cycloide. Brechbarkeit, Refrangibilitas, Refrangibilité. Die Eigenſchaft der Lichtſtralen, beym Uebergange aus einem Mittel in ein anderes von verſchiedener Dichte, ihre vorige Richtung mehr oder weniger zu aͤndern, ſ. Brechung der Lichtſtralen. Man ſchreibt demjenigen Strale eine groͤßere Brechbarkeit zu, der unter uͤbrigens gleichen Umſtaͤnden ſeine Richtung mehr aͤndert, oder von ſeinem vorigen Wege ſtaͤrker abgelenkt wird, als ein anderer.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798/421
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 1. Leipzig, 1798, S. 407. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798/421>, abgerufen am 25.11.2024.