Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 1. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


Abweichungskarte zusammengesetzt hat. Er zog aus diesen Beobachtungen folgende allgemeine Sätze für das Jahr 1700.

1. In ganz Europa ist jetzt die Abweichung westlich, gegen Morgen zu stärker, als gegen Abend, scheint auch durchgängig von Abend gegen Morgen zuzunehmen.

2. An der Küste von Nordamerika ist die Abweichung ebenfalls westlich, und wird größer, je weiter man gegen Norden geht, so daß sie in Neufowndland 20, in der Hudsonsstraße 30, in der Baffinsbay sogar 57 Grad beträgt; sie wird hingegen geringer, je weiter man von dieser Küste ostwärts segelt. Hieraus folgert Halley, daß irgendwo zwischen Europa und Nordamerika, vielleicht um die Insel Terceira, eine östliche Abweichung, oder wenigstens keine westliche mehr, statt finden müsse.

3. An der Küste von Brasilien ist die Abweichung östlich, und wächst weiter südwärts immer mehr, so daß sie bey Cap Frio 12, und beym Platafluß 20 1/2 Grad beträgt. Südwestwärts nach der magellanischen Straße zu nimmt sie wieder ab, und ist an der westlichen Einfahrt der Straße nur 14 Grad.

4. Ostwärts von Brasilien nimmt diese östliche Abweichung ab, wird bey St. Helena und Ascension sehr gering, und verliert sich endlich 18 Grad westwärts vom Cap der guten Hoffnung ganz und gar.

5. Noch weiter ostwärts fängt wieder eine westliche Abweichung an, welche sich durch den ganzen indischen Ocean erstreckt, und unter dem Aequator in dem Mittagskreise von Madagascar bis auf 18 Grad steigt. In eben diesem Mittagskreise, unter dem 30sten Grade südlicher Breite, findet sie sich 27 1/2 Grad, und nimmt von hier aus ab, so daß sie bey Cap Comorin nur 8, an der Küste von Iava nur 3 Grad beträgt, und endlich in den Molucken, so wie auch westwärts von Van Diemensland, ganz verschwindet.

6. Weiter ostwärts entsteht unter südlicher Breite eine neue östliche Abweichung, die aber weder so stark, noch


Abweichungskarte zuſammengeſetzt hat. Er zog aus dieſen Beobachtungen folgende allgemeine Saͤtze fuͤr das Jahr 1700.

1. In ganz Europa iſt jetzt die Abweichung weſtlich, gegen Morgen zu ſtaͤrker, als gegen Abend, ſcheint auch durchgaͤngig von Abend gegen Morgen zuzunehmen.

2. An der Kuͤſte von Nordamerika iſt die Abweichung ebenfalls weſtlich, und wird groͤßer, je weiter man gegen Norden geht, ſo daß ſie in Neufowndland 20, in der Hudſonsſtraße 30, in der Baffinsbay ſogar 57 Grad betraͤgt; ſie wird hingegen geringer, je weiter man von dieſer Kuͤſte oſtwaͤrts ſegelt. Hieraus folgert Halley, daß irgendwo zwiſchen Europa und Nordamerika, vielleicht um die Inſel Terceira, eine oͤſtliche Abweichung, oder wenigſtens keine weſtliche mehr, ſtatt finden muͤſſe.

3. An der Kuͤſte von Braſilien iſt die Abweichung oͤſtlich, und waͤchſt weiter ſuͤdwaͤrts immer mehr, ſo daß ſie bey Cap Frio 12, und beym Platafluß 20 1/2 Grad betraͤgt. Suͤdweſtwaͤrts nach der magellaniſchen Straße zu nimmt ſie wieder ab, und iſt an der weſtlichen Einfahrt der Straße nur 14 Grad.

4. Oſtwaͤrts von Braſilien nimmt dieſe oͤſtliche Abweichung ab, wird bey St. Helena und Aſcenſion ſehr gering, und verliert ſich endlich 18 Grad weſtwaͤrts vom Cap der guten Hoffnung ganz und gar.

5. Noch weiter oſtwaͤrts faͤngt wieder eine weſtliche Abweichung an, welche ſich durch den ganzen indiſchen Ocean erſtreckt, und unter dem Aequator in dem Mittagskreiſe von Madagaſcar bis auf 18 Grad ſteigt. In eben dieſem Mittagskreiſe, unter dem 30ſten Grade ſuͤdlicher Breite, findet ſie ſich 27 1/2 Grad, und nimmt von hier aus ab, ſo daß ſie bey Cap Comorin nur 8, an der Kuͤſte von Iava nur 3 Grad betraͤgt, und endlich in den Molucken, ſo wie auch weſtwaͤrts von Van Diemensland, ganz verſchwindet.

6. Weiter oſtwaͤrts entſteht unter ſuͤdlicher Breite eine neue oͤſtliche Abweichung, die aber weder ſo ſtark, noch

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0037" xml:id="P.1.23" n="23"/><lb/>
Abweichungskarte zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzt hat. Er zog aus die&#x017F;en Beobachtungen folgende allgemeine Sa&#x0364;tze fu&#x0364;r das Jahr 1700.</p>
          <p>1. In ganz <hi rendition="#b">Europa</hi> i&#x017F;t jetzt die Abweichung <hi rendition="#b">we&#x017F;tlich,</hi> gegen Morgen zu &#x017F;ta&#x0364;rker, als gegen Abend, &#x017F;cheint auch durchga&#x0364;ngig von Abend gegen Morgen zuzunehmen.</p>
          <p>2. An der Ku&#x0364;&#x017F;te von <hi rendition="#b">Nordamerika</hi> i&#x017F;t die Abweichung ebenfalls we&#x017F;tlich, und wird gro&#x0364;ßer, je weiter man gegen Norden geht, &#x017F;o daß &#x017F;ie in Neufowndland 20, in der Hud&#x017F;ons&#x017F;traße 30, in der Baffinsbay &#x017F;ogar 57 Grad betra&#x0364;gt; &#x017F;ie wird hingegen geringer, je weiter man von die&#x017F;er Ku&#x0364;&#x017F;te o&#x017F;twa&#x0364;rts &#x017F;egelt. Hieraus folgert <hi rendition="#b">Halley,</hi> daß irgendwo zwi&#x017F;chen Europa und Nordamerika, vielleicht um die In&#x017F;el <hi rendition="#b">Terceira,</hi> eine <hi rendition="#b">o&#x0364;&#x017F;tliche</hi> Abweichung, oder wenig&#x017F;tens keine we&#x017F;tliche mehr, &#x017F;tatt finden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e.</p>
          <p>3. An der Ku&#x0364;&#x017F;te von <hi rendition="#b">Bra&#x017F;ilien</hi> i&#x017F;t die Abweichung <hi rendition="#b">o&#x0364;&#x017F;tlich,</hi> und wa&#x0364;ch&#x017F;t weiter &#x017F;u&#x0364;dwa&#x0364;rts immer mehr, &#x017F;o daß &#x017F;ie bey Cap Frio 12, und beym Platafluß 20 1/2 Grad betra&#x0364;gt. Su&#x0364;dwe&#x017F;twa&#x0364;rts nach der magellani&#x017F;chen Straße zu nimmt &#x017F;ie wieder ab, und i&#x017F;t an der we&#x017F;tlichen Einfahrt der Straße nur 14 Grad.</p>
          <p>4. O&#x017F;twa&#x0364;rts von Bra&#x017F;ilien nimmt die&#x017F;e o&#x0364;&#x017F;tliche Abweichung ab, wird bey <hi rendition="#b">St. Helena</hi> und <hi rendition="#b">A&#x017F;cen&#x017F;ion</hi> &#x017F;ehr gering, und verliert &#x017F;ich endlich 18 Grad we&#x017F;twa&#x0364;rts vom <hi rendition="#b">Cap der guten Hoffnung</hi> ganz und gar.</p>
          <p>5. Noch weiter o&#x017F;twa&#x0364;rts fa&#x0364;ngt wieder eine <hi rendition="#b">we&#x017F;tliche</hi> Abweichung an, welche &#x017F;ich durch den ganzen indi&#x017F;chen Ocean er&#x017F;treckt, und unter dem Aequator in dem Mittagskrei&#x017F;e von <hi rendition="#b">Madaga&#x017F;car</hi> bis auf 18 Grad &#x017F;teigt. In eben die&#x017F;em Mittagskrei&#x017F;e, unter dem 30&#x017F;ten Grade &#x017F;u&#x0364;dlicher Breite, findet &#x017F;ie &#x017F;ich 27 1/2 Grad, und nimmt von hier aus ab, &#x017F;o daß &#x017F;ie bey Cap Comorin nur 8, an der Ku&#x0364;&#x017F;te von Iava nur 3 Grad betra&#x0364;gt, und endlich in den <hi rendition="#b">Molucken,</hi> &#x017F;o wie auch we&#x017F;twa&#x0364;rts von <hi rendition="#b">Van Diemensland,</hi> ganz ver&#x017F;chwindet.</p>
          <p>6. Weiter o&#x017F;twa&#x0364;rts ent&#x017F;teht unter &#x017F;u&#x0364;dlicher Breite eine neue <hi rendition="#b">o&#x0364;&#x017F;tliche</hi> Abweichung, die aber weder &#x017F;o &#x017F;tark, noch<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[23/0037] Abweichungskarte zuſammengeſetzt hat. Er zog aus dieſen Beobachtungen folgende allgemeine Saͤtze fuͤr das Jahr 1700. 1. In ganz Europa iſt jetzt die Abweichung weſtlich, gegen Morgen zu ſtaͤrker, als gegen Abend, ſcheint auch durchgaͤngig von Abend gegen Morgen zuzunehmen. 2. An der Kuͤſte von Nordamerika iſt die Abweichung ebenfalls weſtlich, und wird groͤßer, je weiter man gegen Norden geht, ſo daß ſie in Neufowndland 20, in der Hudſonsſtraße 30, in der Baffinsbay ſogar 57 Grad betraͤgt; ſie wird hingegen geringer, je weiter man von dieſer Kuͤſte oſtwaͤrts ſegelt. Hieraus folgert Halley, daß irgendwo zwiſchen Europa und Nordamerika, vielleicht um die Inſel Terceira, eine oͤſtliche Abweichung, oder wenigſtens keine weſtliche mehr, ſtatt finden muͤſſe. 3. An der Kuͤſte von Braſilien iſt die Abweichung oͤſtlich, und waͤchſt weiter ſuͤdwaͤrts immer mehr, ſo daß ſie bey Cap Frio 12, und beym Platafluß 20 1/2 Grad betraͤgt. Suͤdweſtwaͤrts nach der magellaniſchen Straße zu nimmt ſie wieder ab, und iſt an der weſtlichen Einfahrt der Straße nur 14 Grad. 4. Oſtwaͤrts von Braſilien nimmt dieſe oͤſtliche Abweichung ab, wird bey St. Helena und Aſcenſion ſehr gering, und verliert ſich endlich 18 Grad weſtwaͤrts vom Cap der guten Hoffnung ganz und gar. 5. Noch weiter oſtwaͤrts faͤngt wieder eine weſtliche Abweichung an, welche ſich durch den ganzen indiſchen Ocean erſtreckt, und unter dem Aequator in dem Mittagskreiſe von Madagaſcar bis auf 18 Grad ſteigt. In eben dieſem Mittagskreiſe, unter dem 30ſten Grade ſuͤdlicher Breite, findet ſie ſich 27 1/2 Grad, und nimmt von hier aus ab, ſo daß ſie bey Cap Comorin nur 8, an der Kuͤſte von Iava nur 3 Grad betraͤgt, und endlich in den Molucken, ſo wie auch weſtwaͤrts von Van Diemensland, ganz verſchwindet. 6. Weiter oſtwaͤrts entſteht unter ſuͤdlicher Breite eine neue oͤſtliche Abweichung, die aber weder ſo ſtark, noch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798/37
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 1. Leipzig, 1798, S. 23. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798/37>, abgerufen am 21.11.2024.