Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 1. Leipzig, 1798.
Die Grade des Bogens AD oder 90° + Asc. diff. drücken zugleich die Größe des halben Tagbogens vom Gestirn S aus, s. Tagbogen. Zu Ersparung oder Erleichterung der Rechnungen hat man Tafeln, in welchen man aus der gegebnen Polhöhe des Orts und Abweichung des Gestirns den halben Tagbogen, schon in Sternzeit verwandelt, aufschlagen kan, dergleichen sich in der Berliner Sammlung astronomischer Tafeln, B. III. S. 233 u. f. unter der Aufschrift: Tafel für die halben Tagbögen, findet. Negative Ascensionaldifferenzen sind, wie natürlich, von 90° abzuziehen, wenn man den halben Tagbogen finden will. Daher findet man für Tage des Winterhalbjahrs, wo die Sonne eine südliche Abweichung hat, für unsere Länder den halben Tagbogen kleiner als 90°, und die halbe Taglänge kürzer, als 6 Stunden. Auf eben diese Art wird für die Sterne die halbe Dauer der Sichtbarkeit gefunden, wenn man den halben Tagbogen in Sternzeit verwandelt; nur daß hier die gefundene Zeit Sternzeit bleibt, weil die Annehmung derselben für wahre Sonnenzeit im vorigen Falle bloß eine Wirkung des Fortrückens der Sonne war, welches bey den Fixsternen wegfällt.
Die Grade des Bogens AD oder 90° + Aſc. diff. druͤcken zugleich die Groͤße des halben Tagbogens vom Geſtirn S aus, ſ. Tagbogen. Zu Erſparung oder Erleichterung der Rechnungen hat man Tafeln, in welchen man aus der gegebnen Polhoͤhe des Orts und Abweichung des Geſtirns den halben Tagbogen, ſchon in Sternzeit verwandelt, aufſchlagen kan, dergleichen ſich in der Berliner Sammlung aſtronomiſcher Tafeln, B. III. S. 233 u. f. unter der Aufſchrift: Tafel für die halben Tagbögen, findet. Negative Aſcenſionaldifferenzen ſind, wie natuͤrlich, von 90° abzuziehen, wenn man den halben Tagbogen finden will. Daher findet man fuͤr Tage des Winterhalbjahrs, wo die Sonne eine ſuͤdliche Abweichung hat, fuͤr unſere Laͤnder den halben Tagbogen kleiner als 90°, und die halbe Taglaͤnge kuͤrzer, als 6 Stunden. Auf eben dieſe Art wird fuͤr die Sterne die halbe Dauer der Sichtbarkeit gefunden, wenn man den halben Tagbogen in Sternzeit verwandelt; nur daß hier die gefundene Zeit Sternzeit bleibt, weil die Annehmung derſelben fuͤr wahre Sonnenzeit im vorigen Falle bloß eine Wirkung des Fortruͤckens der Sonne war, welches bey den Fixſternen wegfaͤllt. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0146" xml:id="P.1.132" n="132"/><lb/> In Sternzeit verwandelt, geben <table><row><cell/><cell>St.</cell><cell>Min.</cell><cell>Sek.</cell><cell>Tert.</cell><cell/></row><row><cell>120° - -</cell><cell>8</cell><cell>0</cell><cell>0</cell><cell>0</cell><cell/></row><row><cell>2° - -</cell><cell>-</cell><cell>8</cell><cell>0</cell><cell>0</cell><cell/></row><row><cell>50′ - -</cell><cell>-</cell><cell>3</cell><cell>20</cell><cell>0</cell><cell/></row><row><cell>40″ - -</cell><cell>-</cell><cell>-</cell><cell>2</cell><cell>40</cell><cell/></row><row><cell>halbe Tagl. in Θzeit</cell><cell>8</cell><cell>11</cell><cell>22</cell><cell>40</cell><cell>St. des Unterg.</cell></row><row><cell/><cell>12</cell><cell>0</cell><cell>0</cell><cell>0</cell><cell/></row><row><cell>halbe Nachtlaͤnge</cell><cell>3</cell><cell>48</cell><cell>37</cell><cell>20</cell><cell>St. des Aufg.</cell></row><row><cell/><cell>St.</cell><cell>M.</cell><cell>S.</cell><cell>T.</cell><cell/></row><row><cell>ganze Taglaͤnge</cell><cell>16</cell><cell>22</cell><cell>45</cell><cell>20.</cell><cell/></row><row><cell>ganze Nachtlaͤnge</cell><cell>7</cell><cell>37</cell><cell>14</cell><cell>40.</cell><cell/></row></table></p> <p>Die Grade des Bogens <hi rendition="#aq">AD</hi> oder 90° + Aſc. diff. druͤcken zugleich die Groͤße des <hi rendition="#b">halben Tagbogens</hi> vom Geſtirn <hi rendition="#aq">S</hi> aus, <hi rendition="#b">ſ. Tagbogen.</hi> Zu Erſparung oder Erleichterung der Rechnungen hat man Tafeln, in welchen man aus der gegebnen Polhoͤhe des Orts und Abweichung des Geſtirns den halben Tagbogen, ſchon in Sternzeit verwandelt, aufſchlagen kan, dergleichen ſich in der Berliner Sammlung aſtronomiſcher Tafeln, B. <hi rendition="#aq">III.</hi> S. 233 u. f. unter der Aufſchrift: <hi rendition="#aq">Tafel für die halben Tagbögen,</hi> findet.</p> <p>Negative Aſcenſionaldifferenzen ſind, wie natuͤrlich, von 90° abzuziehen, wenn man den halben Tagbogen finden will. Daher findet man fuͤr Tage des Winterhalbjahrs, wo die Sonne eine ſuͤdliche Abweichung hat, fuͤr unſere Laͤnder den halben Tagbogen kleiner als 90°, und die halbe Taglaͤnge kuͤrzer, als 6 Stunden.</p> <p>Auf eben dieſe Art wird fuͤr die Sterne die halbe Dauer der Sichtbarkeit gefunden, wenn man den halben Tagbogen in Sternzeit verwandelt; nur daß hier die gefundene Zeit Sternzeit bleibt, weil die Annehmung derſelben fuͤr wahre Sonnenzeit im vorigen Falle bloß eine Wirkung des Fortruͤckens der Sonne war, welches bey den Fixſternen wegfaͤllt.<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [132/0146]
In Sternzeit verwandelt, geben St. Min. Sek. Tert.
120° - - 8 0 0 0
2° - - - 8 0 0
50′ - - - 3 20 0
40″ - - - - 2 40
halbe Tagl. in Θzeit 8 11 22 40 St. des Unterg.
12 0 0 0
halbe Nachtlaͤnge 3 48 37 20 St. des Aufg.
St. M. S. T.
ganze Taglaͤnge 16 22 45 20.
ganze Nachtlaͤnge 7 37 14 40.
Die Grade des Bogens AD oder 90° + Aſc. diff. druͤcken zugleich die Groͤße des halben Tagbogens vom Geſtirn S aus, ſ. Tagbogen. Zu Erſparung oder Erleichterung der Rechnungen hat man Tafeln, in welchen man aus der gegebnen Polhoͤhe des Orts und Abweichung des Geſtirns den halben Tagbogen, ſchon in Sternzeit verwandelt, aufſchlagen kan, dergleichen ſich in der Berliner Sammlung aſtronomiſcher Tafeln, B. III. S. 233 u. f. unter der Aufſchrift: Tafel für die halben Tagbögen, findet.
Negative Aſcenſionaldifferenzen ſind, wie natuͤrlich, von 90° abzuziehen, wenn man den halben Tagbogen finden will. Daher findet man fuͤr Tage des Winterhalbjahrs, wo die Sonne eine ſuͤdliche Abweichung hat, fuͤr unſere Laͤnder den halben Tagbogen kleiner als 90°, und die halbe Taglaͤnge kuͤrzer, als 6 Stunden.
Auf eben dieſe Art wird fuͤr die Sterne die halbe Dauer der Sichtbarkeit gefunden, wenn man den halben Tagbogen in Sternzeit verwandelt; nur daß hier die gefundene Zeit Sternzeit bleibt, weil die Annehmung derſelben fuͤr wahre Sonnenzeit im vorigen Falle bloß eine Wirkung des Fortruͤckens der Sonne war, welches bey den Fixſternen wegfaͤllt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |