Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Garve, Christian: Sammlung einiger Abhandlungen. Leipzig, 1779.

Bild:
<< vorherige Seite

Ueber den Einfluß einiger
man wird das Wort an Stellen hingesezt finden,
wo es so eigenthümlich und passend ist, daß man
es für unentbehrlich halten muß; von dem An-
sehen dieses Mannes unterstüzt, werden es an-
dre Schriftsteller ihm nachgebrauchen, und bald
werden wir eben so gewohnt seyn, es zu hören,
als ob wir uns niemals davon entwöhnt hätten.
Auf diese Art hat uns Ramler und Leßing schon
manches Wort, manchen Ausdruck gerettet, und
andre Schriftsteller von gleichem Ansehen, wie sie,
sollten es auch thun. Die meiste Unbequemlich-
keit findet man, wenn man Gespräche schreibt.
Man möchte so gerne die Sprache rein erhalten,
so gerne alles das deutsch sagen, was wirklich
deutsch gesagt werden kann; und doch möchte
man auch der Nachahmung das völlige Ansehen
der Natur geben; man möchte gerne die Redens-
arten beybehalten, wie sie im Gespräche wirklich
gehört werden. Wie will man aber beide End-
zwecke vereinigen, wann sich von den unglück-
lichen Zeiten her, wo man weder Französisch
noch Deutsch, sondern ein Gemengsel von beiden

Ueber den Einfluß einiger
man wird das Wort an Stellen hingeſezt finden,
wo es ſo eigenthuͤmlich und paſſend iſt, daß man
es fuͤr unentbehrlich halten muß; von dem An-
ſehen dieſes Mannes unterſtuͤzt, werden es an-
dre Schriftſteller ihm nachgebrauchen, und bald
werden wir eben ſo gewohnt ſeyn, es zu hoͤren,
als ob wir uns niemals davon entwoͤhnt haͤtten.
Auf dieſe Art hat uns Ramler und Leßing ſchon
manches Wort, manchen Ausdruck gerettet, und
andre Schriftſteller von gleichem Anſehen, wie ſie,
ſollten es auch thun. Die meiſte Unbequemlich-
keit findet man, wenn man Geſpraͤche ſchreibt.
Man moͤchte ſo gerne die Sprache rein erhalten,
ſo gerne alles das deutſch ſagen, was wirklich
deutſch geſagt werden kann; und doch moͤchte
man auch der Nachahmung das voͤllige Anſehen
der Natur geben; man moͤchte gerne die Redens-
arten beybehalten, wie ſie im Geſpraͤche wirklich
gehoͤrt werden. Wie will man aber beide End-
zwecke vereinigen, wann ſich von den ungluͤck-
lichen Zeiten her, wo man weder Franzoͤſiſch
noch Deutſch, ſondern ein Gemengſel von beiden

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0464" n="458"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Ueber den Einfluß einiger</hi></fw><lb/>
man wird das Wort an Stellen hinge&#x017F;ezt finden,<lb/>
wo es &#x017F;o eigenthu&#x0364;mlich und pa&#x017F;&#x017F;end i&#x017F;t, daß man<lb/>
es fu&#x0364;r unentbehrlich halten muß; von dem An-<lb/>
&#x017F;ehen die&#x017F;es Mannes unter&#x017F;tu&#x0364;zt, werden es an-<lb/>
dre Schrift&#x017F;teller ihm nachgebrauchen, und bald<lb/>
werden wir eben &#x017F;o gewohnt &#x017F;eyn, es zu ho&#x0364;ren,<lb/>
als ob wir uns niemals davon entwo&#x0364;hnt ha&#x0364;tten.<lb/>
Auf die&#x017F;e Art hat uns <hi rendition="#fr">Ramler</hi> und <hi rendition="#fr">Leßing</hi> &#x017F;chon<lb/>
manches Wort, manchen Ausdruck gerettet, und<lb/>
andre Schrift&#x017F;teller von gleichem An&#x017F;ehen, wie &#x017F;ie,<lb/>
&#x017F;ollten es auch thun. Die mei&#x017F;te Unbequemlich-<lb/>
keit findet man, wenn man Ge&#x017F;pra&#x0364;che &#x017F;chreibt.<lb/>
Man mo&#x0364;chte &#x017F;o gerne die Sprache rein erhalten,<lb/>
&#x017F;o gerne alles das deut&#x017F;ch &#x017F;agen, was wirklich<lb/>
deut&#x017F;ch ge&#x017F;agt werden kann; und doch mo&#x0364;chte<lb/>
man auch der Nachahmung das vo&#x0364;llige An&#x017F;ehen<lb/>
der Natur geben; man mo&#x0364;chte gerne die Redens-<lb/>
arten beybehalten, wie &#x017F;ie im Ge&#x017F;pra&#x0364;che wirklich<lb/>
geho&#x0364;rt werden. Wie will man aber beide End-<lb/>
zwecke vereinigen, wann &#x017F;ich von den unglu&#x0364;ck-<lb/>
lichen Zeiten her, wo man weder Franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;ch<lb/>
noch Deut&#x017F;ch, &#x017F;ondern ein Gemeng&#x017F;el von beiden<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[458/0464] Ueber den Einfluß einiger man wird das Wort an Stellen hingeſezt finden, wo es ſo eigenthuͤmlich und paſſend iſt, daß man es fuͤr unentbehrlich halten muß; von dem An- ſehen dieſes Mannes unterſtuͤzt, werden es an- dre Schriftſteller ihm nachgebrauchen, und bald werden wir eben ſo gewohnt ſeyn, es zu hoͤren, als ob wir uns niemals davon entwoͤhnt haͤtten. Auf dieſe Art hat uns Ramler und Leßing ſchon manches Wort, manchen Ausdruck gerettet, und andre Schriftſteller von gleichem Anſehen, wie ſie, ſollten es auch thun. Die meiſte Unbequemlich- keit findet man, wenn man Geſpraͤche ſchreibt. Man moͤchte ſo gerne die Sprache rein erhalten, ſo gerne alles das deutſch ſagen, was wirklich deutſch geſagt werden kann; und doch moͤchte man auch der Nachahmung das voͤllige Anſehen der Natur geben; man moͤchte gerne die Redens- arten beybehalten, wie ſie im Geſpraͤche wirklich gehoͤrt werden. Wie will man aber beide End- zwecke vereinigen, wann ſich von den ungluͤck- lichen Zeiten her, wo man weder Franzoͤſiſch noch Deutſch, ſondern ein Gemengſel von beiden

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/garve_sammlung_1779
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/garve_sammlung_1779/464
Zitationshilfe: Garve, Christian: Sammlung einiger Abhandlungen. Leipzig, 1779, S. 458. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/garve_sammlung_1779/464>, abgerufen am 23.11.2024.