Streit größeres Interesse entstehen muß. Die- ser Widerstand liegt in der Liebe zu ihrem ver- storbnen Gemahl, gestärkt durch die Gefahren, die sein Tod ihr zugezogen, durch die Unterneh- mungen zu denen er sie veranlasset hat; in dem öffentlich erklärten Entschlusse, nie eines andern zu seyn; endlich in der Würde einer Regentinn und Gesezgeberinn selbst. Der Schatten ihres Gemahls wird durch die entstehende Neigung be- leidigt; ihr Ansehn würde durch den gebrochnen Eid leiden, wenn sie dieser Neigung nachgäbe.
So ist das Herz beschaffen, das sie ihrer Schwester Anna, nach einer schlaflosen, in ver- liebter Unruhe und Kampf zugebrachten Nacht eröfnet.
[unleserliches Material - Zeichen fehlt]soror, quae me suspensam insomnia terrent!
Alles was sie hier sagt, ist das erste, natürlich- ste, was ein von einer entstehenden Liebe beun- ruhigtes Weib sagen kann, wenn sie eine Freun- dinn hat, vor der sie ihr ganzes Herz ausschüttet.
Einige Gedanken
Streit groͤßeres Intereſſe entſtehen muß. Die- ſer Widerſtand liegt in der Liebe zu ihrem ver- ſtorbnen Gemahl, geſtaͤrkt durch die Gefahren, die ſein Tod ihr zugezogen, durch die Unterneh- mungen zu denen er ſie veranlaſſet hat; in dem oͤffentlich erklaͤrten Entſchluſſe, nie eines andern zu ſeyn; endlich in der Wuͤrde einer Regentinn und Geſezgeberinn ſelbſt. Der Schatten ihres Gemahls wird durch die entſtehende Neigung be- leidigt; ihr Anſehn wuͤrde durch den gebrochnen Eid leiden, wenn ſie dieſer Neigung nachgaͤbe.
So iſt das Herz beſchaffen, das ſie ihrer Schweſter Anna, nach einer ſchlafloſen, in ver- liebter Unruhe und Kampf zugebrachten Nacht eroͤfnet.
[unleserliches Material – Zeichen fehlt]ſoror, quae me ſuſpenſam inſomnia terrent!
Alles was ſie hier ſagt, iſt das erſte, natuͤrlich- ſte, was ein von einer entſtehenden Liebe beun- ruhigtes Weib ſagen kann, wenn ſie eine Freun- dinn hat, vor der ſie ihr ganzes Herz ausſchuͤttet.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0408"n="402"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Einige Gedanken</hi></fw><lb/>
Streit groͤßeres Intereſſe entſtehen muß. Die-<lb/>ſer Widerſtand liegt in der Liebe zu ihrem ver-<lb/>ſtorbnen Gemahl, geſtaͤrkt durch die Gefahren,<lb/>
die ſein Tod ihr zugezogen, durch die Unterneh-<lb/>
mungen zu denen er ſie veranlaſſet hat; in dem<lb/>
oͤffentlich erklaͤrten Entſchluſſe, nie eines andern<lb/>
zu ſeyn; endlich in der Wuͤrde einer Regentinn<lb/>
und Geſezgeberinn ſelbſt. Der Schatten ihres<lb/>
Gemahls wird durch die entſtehende Neigung be-<lb/>
leidigt; ihr Anſehn wuͤrde durch den gebrochnen<lb/>
Eid leiden, wenn ſie dieſer Neigung nachgaͤbe.</p><lb/><p>So iſt das Herz beſchaffen, das ſie ihrer<lb/>
Schweſter Anna, nach einer ſchlafloſen, in ver-<lb/>
liebter Unruhe und Kampf zugebrachten Nacht<lb/>
eroͤfnet.</p><lb/><cit><quote><hirendition="#aq"><gapreason="illegible"unit="chars"/>ſoror, quae me ſuſpenſam inſomnia<lb/><hirendition="#et">terrent!</hi></hi></quote></cit><lb/><p>Alles was ſie hier ſagt, iſt das erſte, natuͤrlich-<lb/>ſte, was ein von einer entſtehenden Liebe beun-<lb/>
ruhigtes Weib ſagen kann, wenn ſie eine Freun-<lb/>
dinn hat, vor der ſie ihr ganzes Herz ausſchuͤttet.</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[402/0408]
Einige Gedanken
Streit groͤßeres Intereſſe entſtehen muß. Die-
ſer Widerſtand liegt in der Liebe zu ihrem ver-
ſtorbnen Gemahl, geſtaͤrkt durch die Gefahren,
die ſein Tod ihr zugezogen, durch die Unterneh-
mungen zu denen er ſie veranlaſſet hat; in dem
oͤffentlich erklaͤrten Entſchluſſe, nie eines andern
zu ſeyn; endlich in der Wuͤrde einer Regentinn
und Geſezgeberinn ſelbſt. Der Schatten ihres
Gemahls wird durch die entſtehende Neigung be-
leidigt; ihr Anſehn wuͤrde durch den gebrochnen
Eid leiden, wenn ſie dieſer Neigung nachgaͤbe.
So iſt das Herz beſchaffen, das ſie ihrer
Schweſter Anna, nach einer ſchlafloſen, in ver-
liebter Unruhe und Kampf zugebrachten Nacht
eroͤfnet.
_ ſoror, quae me ſuſpenſam inſomnia
terrent!
Alles was ſie hier ſagt, iſt das erſte, natuͤrlich-
ſte, was ein von einer entſtehenden Liebe beun-
ruhigtes Weib ſagen kann, wenn ſie eine Freun-
dinn hat, vor der ſie ihr ganzes Herz ausſchuͤttet.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Garve, Christian: Sammlung einiger Abhandlungen. Leipzig, 1779, S. 402. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/garve_sammlung_1779/408>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.