liebt, über deren Beleidigung er ergrimmt: dann ist das Gemüth im Aufruhr; die Ideen des Hasses sind neu, und also lebhaft und deutlich, die Ideen der Liebe sind im Besitze der Seele, und leisten also muthigen Widerstand, der sie hinwiederum klärer und lebendiger macht. Mit einem Worte, der Widerspruch der Ideen und der Begierden, das ist der Zustand, wo der Mensch seiner selbst am besten bewußt ist, und wo er am meisten sei- ne Vorstellungen und Neigungen ausdrücken kann.
Ueberdieß ist die Erwartung, die zum Inter- essirenden nothwendig ist, bey dem Streite zweyer Leidenschaften größer als bey Einer. Was der Mensch thun wird, der bloß liebt oder bloß haßt, das ist ausgemacht; die Wahl kann nur zwischen den Arten der Befriedigung seyn, und dieß erregt die Neubegierde nicht so stark, weil es nichts ist, was die Natur des Menschen selbst so sehr an- gienge. Aber wozu sich der Sohn noch entschlies- sen wird, der seinen eignen Vater an dem Vater einer Celiebten rächen soll; was die mütterliche
Einige Gedanken
liebt, uͤber deren Beleidigung er ergrimmt: dann iſt das Gemuͤth im Aufruhr; die Ideen des Haſſes ſind neu, und alſo lebhaft und deutlich, die Ideen der Liebe ſind im Beſitze der Seele, und leiſten alſo muthigen Widerſtand, der ſie hinwiederum klaͤrer und lebendiger macht. Mit einem Worte, der Widerſpruch der Ideen und der Begierden, das iſt der Zuſtand, wo der Menſch ſeiner ſelbſt am beſten bewußt iſt, und wo er am meiſten ſei- ne Vorſtellungen und Neigungen ausdruͤcken kann.
Ueberdieß iſt die Erwartung, die zum Inter- eſſirenden nothwendig iſt, bey dem Streite zweyer Leidenſchaften groͤßer als bey Einer. Was der Menſch thun wird, der bloß liebt oder bloß haßt, das iſt ausgemacht; die Wahl kann nur zwiſchen den Arten der Befriedigung ſeyn, und dieß erregt die Neubegierde nicht ſo ſtark, weil es nichts iſt, was die Natur des Menſchen ſelbſt ſo ſehr an- gienge. Aber wozu ſich der Sohn noch entſchlieſ- ſen wird, der ſeinen eignen Vater an dem Vater einer Celiebten raͤchen ſoll; was die muͤtterliche
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0348"n="342"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Einige Gedanken</hi></fw><lb/>
liebt, uͤber deren Beleidigung er ergrimmt: dann<lb/>
iſt das Gemuͤth im Aufruhr; die Ideen des Haſſes<lb/>ſind neu, und alſo lebhaft und deutlich, die Ideen<lb/>
der Liebe ſind im Beſitze der Seele, und leiſten<lb/>
alſo muthigen Widerſtand, der ſie hinwiederum<lb/>
klaͤrer und lebendiger macht. Mit einem Worte,<lb/>
der Widerſpruch der Ideen und der Begierden,<lb/>
das iſt der Zuſtand, wo der Menſch ſeiner ſelbſt<lb/>
am beſten bewußt iſt, und wo er am meiſten ſei-<lb/>
ne Vorſtellungen und Neigungen ausdruͤcken<lb/>
kann.</p><lb/><p>Ueberdieß iſt die Erwartung, die zum Inter-<lb/>
eſſirenden nothwendig iſt, bey dem Streite zweyer<lb/>
Leidenſchaften groͤßer als bey Einer. Was der<lb/>
Menſch thun wird, der bloß liebt oder bloß haßt,<lb/>
das iſt ausgemacht; die Wahl kann nur zwiſchen<lb/>
den Arten der Befriedigung ſeyn, und dieß erregt<lb/>
die Neubegierde nicht ſo ſtark, weil es nichts iſt,<lb/>
was die Natur des Menſchen ſelbſt ſo ſehr an-<lb/>
gienge. Aber wozu ſich der Sohn noch entſchlieſ-<lb/>ſen wird, der ſeinen eignen Vater an dem Vater<lb/>
einer Celiebten raͤchen ſoll; was die muͤtterliche<lb/></p></div></body></text></TEI>
[342/0348]
Einige Gedanken
liebt, uͤber deren Beleidigung er ergrimmt: dann
iſt das Gemuͤth im Aufruhr; die Ideen des Haſſes
ſind neu, und alſo lebhaft und deutlich, die Ideen
der Liebe ſind im Beſitze der Seele, und leiſten
alſo muthigen Widerſtand, der ſie hinwiederum
klaͤrer und lebendiger macht. Mit einem Worte,
der Widerſpruch der Ideen und der Begierden,
das iſt der Zuſtand, wo der Menſch ſeiner ſelbſt
am beſten bewußt iſt, und wo er am meiſten ſei-
ne Vorſtellungen und Neigungen ausdruͤcken
kann.
Ueberdieß iſt die Erwartung, die zum Inter-
eſſirenden nothwendig iſt, bey dem Streite zweyer
Leidenſchaften groͤßer als bey Einer. Was der
Menſch thun wird, der bloß liebt oder bloß haßt,
das iſt ausgemacht; die Wahl kann nur zwiſchen
den Arten der Befriedigung ſeyn, und dieß erregt
die Neubegierde nicht ſo ſtark, weil es nichts iſt,
was die Natur des Menſchen ſelbſt ſo ſehr an-
gienge. Aber wozu ſich der Sohn noch entſchlieſ-
ſen wird, der ſeinen eignen Vater an dem Vater
einer Celiebten raͤchen ſoll; was die muͤtterliche
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Garve, Christian: Sammlung einiger Abhandlungen. Leipzig, 1779, S. 342. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/garve_sammlung_1779/348>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.