Garve, Christian: Sammlung einiger Abhandlungen. Leipzig, 1779.dessen Schriften und Charakter. Fällen, als Tiefsinn zu allgemeinen Theorien be-sitzen; er mußte weniger Feuer in seiner Einbil- dungskraft, als Richtigkeit haben; er mußte in den Sachen mehr das Offenbare und Gemein- nützige ins Licht zu setzen, als das Versteckte und weniger Brauchbare zu finden wissen; sein Witz mußte nicht sowohl durch die Neuheit und das Außerordentliche seiner Verknüpfungen, als durch ihre in die Augen fallende Wahrheit gefallen. Weit mehr Stoff zu seinen Erkenntnissen P
deſſen Schriften und Charakter. Faͤllen, als Tiefſinn zu allgemeinen Theorien be-ſitzen; er mußte weniger Feuer in ſeiner Einbil- dungskraft, als Richtigkeit haben; er mußte in den Sachen mehr das Offenbare und Gemein- nuͤtzige ins Licht zu ſetzen, als das Verſteckte und weniger Brauchbare zu finden wiſſen; ſein Witz mußte nicht ſowohl durch die Neuheit und das Außerordentliche ſeiner Verknuͤpfungen, als durch ihre in die Augen fallende Wahrheit gefallen. Weit mehr Stoff zu ſeinen Erkenntniſſen P
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0231" n="225"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">deſſen Schriften und Charakter.</hi></fw><lb/> Faͤllen, als Tiefſinn zu allgemeinen Theorien be-<lb/> ſitzen; er mußte weniger Feuer in ſeiner Einbil-<lb/> dungskraft, als Richtigkeit haben; er mußte in<lb/> den Sachen mehr das Offenbare und Gemein-<lb/> nuͤtzige ins Licht zu ſetzen, als das Verſteckte und<lb/> weniger Brauchbare zu finden wiſſen; ſein Witz<lb/> mußte nicht ſowohl durch die Neuheit und das<lb/> Außerordentliche ſeiner Verknuͤpfungen, als durch<lb/> ihre in die Augen fallende Wahrheit gefallen.</p><lb/> <p>Weit mehr Stoff zu ſeinen Erkenntniſſen<lb/> hatte Gellerten die eigene Beſchaͤfftigung ſeines<lb/> Verſtandes an den Dingen und Begebenheiten<lb/> ſelbſt verſchafft, als das Leſen und der Unterricht;<lb/> weit mehr Begriffe ſcheint er von der innern Em-<lb/> pfindlichkeit ſeines Herzens, als von der Schaͤrfe<lb/> ſeiner aͤußern Sinne bekommen zu haben. Er<lb/> hatte fuͤr keine der Kuͤnſte, deren Schoͤnheiten<lb/> durch die letztern beurtheilt werden, einen ent-<lb/> ſchiedenen und ſichern Geſchmack. Aber das mo-<lb/> raliſch Gute und Boͤſe in ſich und in andern zu<lb/> erkennen, dazu hatte er ein feines Unterſcheidungs-<lb/> vermoͤgen und ein ſicheres Gefuͤhl. Er war ein<lb/> <fw place="bottom" type="sig">P</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [225/0231]
deſſen Schriften und Charakter.
Faͤllen, als Tiefſinn zu allgemeinen Theorien be-
ſitzen; er mußte weniger Feuer in ſeiner Einbil-
dungskraft, als Richtigkeit haben; er mußte in
den Sachen mehr das Offenbare und Gemein-
nuͤtzige ins Licht zu ſetzen, als das Verſteckte und
weniger Brauchbare zu finden wiſſen; ſein Witz
mußte nicht ſowohl durch die Neuheit und das
Außerordentliche ſeiner Verknuͤpfungen, als durch
ihre in die Augen fallende Wahrheit gefallen.
Weit mehr Stoff zu ſeinen Erkenntniſſen
hatte Gellerten die eigene Beſchaͤfftigung ſeines
Verſtandes an den Dingen und Begebenheiten
ſelbſt verſchafft, als das Leſen und der Unterricht;
weit mehr Begriffe ſcheint er von der innern Em-
pfindlichkeit ſeines Herzens, als von der Schaͤrfe
ſeiner aͤußern Sinne bekommen zu haben. Er
hatte fuͤr keine der Kuͤnſte, deren Schoͤnheiten
durch die letztern beurtheilt werden, einen ent-
ſchiedenen und ſichern Geſchmack. Aber das mo-
raliſch Gute und Boͤſe in ſich und in andern zu
erkennen, dazu hatte er ein feines Unterſcheidungs-
vermoͤgen und ein ſicheres Gefuͤhl. Er war ein
P
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/garve_sammlung_1779 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/garve_sammlung_1779/231 |
Zitationshilfe: | Garve, Christian: Sammlung einiger Abhandlungen. Leipzig, 1779, S. 225. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/garve_sammlung_1779/231>, abgerufen am 16.02.2025. |