die Unterschiede merklicher, und die Gedanken selbst von Wichtigkeit sind.
Also nur in denjenigen Begriffen eigentlich kaun es eine vollkommene Uebereinstimmung un- ter mehrern Menschen geben, die sie sich einander schon unter einer abstrakten Form mit Wörtern ausgedrückt, überliefert haben. Diese Wörter und Ausdrücke sind in unsrer itzigen Welt für die Bedürfnisse und die Güter des Geistes, das heißt für die Ideen, ungefähr eben das geworden, was das Geld in Absicht der äußern Güter und Be- dürfnisse ist; eine Art von conventionellen Zeichen, die man im gesellschaftlichen Verkehr an die Stelle der Sache selbst sezt, giebt und empfängt, nicht weil sie selbst das sind, was man begehrt oder mittheilen will, sondern weil man voraussezt, daß jeder sich bey Gelegenheit den wirklichen Werth des Dinges, den sie vorstellen, dafür eintauschen könne. Diese Wörter ruhen eben so oft unge- braucht in dem Gedächtnisse des Gelehrten, als das Geld im Kasten des Reichen, und befriedigen ihre Besitzer nur mit der bloßen Möglichkeit, sich
K 5
der aͤlteſten und neuern Schriftſteller.
die Unterſchiede merklicher, und die Gedanken ſelbſt von Wichtigkeit ſind.
Alſo nur in denjenigen Begriffen eigentlich kaun es eine vollkommene Uebereinſtimmung un- ter mehrern Menſchen geben, die ſie ſich einander ſchon unter einer abſtrakten Form mit Woͤrtern ausgedruͤckt, uͤberliefert haben. Dieſe Woͤrter und Ausdruͤcke ſind in unſrer itzigen Welt fuͤr die Beduͤrfniſſe und die Guͤter des Geiſtes, das heißt fuͤr die Ideen, ungefaͤhr eben das geworden, was das Geld in Abſicht der aͤußern Guͤter und Be- duͤrfniſſe iſt; eine Art von conventionellen Zeichen, die man im geſellſchaftlichen Verkehr an die Stelle der Sache ſelbſt ſezt, giebt und empfaͤngt, nicht weil ſie ſelbſt das ſind, was man begehrt oder mittheilen will, ſondern weil man vorausſezt, daß jeder ſich bey Gelegenheit den wirklichen Werth des Dinges, den ſie vorſtellen, dafuͤr eintauſchen koͤnne. Dieſe Woͤrter ruhen eben ſo oft unge- braucht in dem Gedaͤchtniſſe des Gelehrten, als das Geld im Kaſten des Reichen, und befriedigen ihre Beſitzer nur mit der bloßen Moͤglichkeit, ſich
K 5
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0159"n="153"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">der aͤlteſten und neuern Schriftſteller.</hi></fw><lb/>
die Unterſchiede merklicher, und die Gedanken ſelbſt<lb/>
von Wichtigkeit ſind.</p><lb/><p>Alſo nur in denjenigen Begriffen eigentlich<lb/>
kaun es eine vollkommene Uebereinſtimmung un-<lb/>
ter mehrern Menſchen geben, die ſie ſich einander<lb/>ſchon unter einer abſtrakten Form mit Woͤrtern<lb/>
ausgedruͤckt, uͤberliefert haben. Dieſe Woͤrter<lb/>
und Ausdruͤcke ſind in unſrer itzigen Welt fuͤr die<lb/>
Beduͤrfniſſe und die Guͤter des Geiſtes, das heißt<lb/>
fuͤr die Ideen, ungefaͤhr eben das geworden, was<lb/>
das Geld in Abſicht der aͤußern Guͤter und Be-<lb/>
duͤrfniſſe iſt; eine Art von conventionellen Zeichen,<lb/>
die man im geſellſchaftlichen Verkehr an die Stelle<lb/>
der Sache ſelbſt ſezt, giebt und empfaͤngt, nicht<lb/>
weil ſie ſelbſt das ſind, was man begehrt oder<lb/>
mittheilen will, ſondern weil man vorausſezt, daß<lb/>
jeder ſich bey Gelegenheit den wirklichen Werth<lb/>
des Dinges, den ſie vorſtellen, dafuͤr eintauſchen<lb/>
koͤnne. Dieſe Woͤrter ruhen eben ſo oft unge-<lb/>
braucht in dem Gedaͤchtniſſe des Gelehrten, als<lb/>
das Geld im Kaſten des Reichen, und befriedigen<lb/>
ihre Beſitzer nur mit der bloßen Moͤglichkeit, ſich<lb/><fwplace="bottom"type="sig">K 5</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[153/0159]
der aͤlteſten und neuern Schriftſteller.
die Unterſchiede merklicher, und die Gedanken ſelbſt
von Wichtigkeit ſind.
Alſo nur in denjenigen Begriffen eigentlich
kaun es eine vollkommene Uebereinſtimmung un-
ter mehrern Menſchen geben, die ſie ſich einander
ſchon unter einer abſtrakten Form mit Woͤrtern
ausgedruͤckt, uͤberliefert haben. Dieſe Woͤrter
und Ausdruͤcke ſind in unſrer itzigen Welt fuͤr die
Beduͤrfniſſe und die Guͤter des Geiſtes, das heißt
fuͤr die Ideen, ungefaͤhr eben das geworden, was
das Geld in Abſicht der aͤußern Guͤter und Be-
duͤrfniſſe iſt; eine Art von conventionellen Zeichen,
die man im geſellſchaftlichen Verkehr an die Stelle
der Sache ſelbſt ſezt, giebt und empfaͤngt, nicht
weil ſie ſelbſt das ſind, was man begehrt oder
mittheilen will, ſondern weil man vorausſezt, daß
jeder ſich bey Gelegenheit den wirklichen Werth
des Dinges, den ſie vorſtellen, dafuͤr eintauſchen
koͤnne. Dieſe Woͤrter ruhen eben ſo oft unge-
braucht in dem Gedaͤchtniſſe des Gelehrten, als
das Geld im Kaſten des Reichen, und befriedigen
ihre Beſitzer nur mit der bloßen Moͤglichkeit, ſich
K 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Garve, Christian: Sammlung einiger Abhandlungen. Leipzig, 1779, S. 153. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/garve_sammlung_1779/159>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.