Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Garve, Christian: Sammlung einiger Abhandlungen. Leipzig, 1779.

Bild:
<< vorherige Seite

der ältesten und neuern Schriftsteller.
kennen. -- Wörter haben wir also wohl für alle
diese Dinge, aber nur nicht bekannte, nicht edle
Wörter.

Liest man den Homer da, wo er Gegenstände
fürs Gesicht und besonders Bewegungen vor-
schreibt, so wird man gewahr, daß er für jede
kleine Abänderung in der Gestalt der Sache ein
besondres Wort hat, für die wir nur ein gemein-
schaftliches, oder Umschreibungen haben. Er
kann den Verfolg einer sinnlichen Veränderung,
die Abwechselung, die die Bewegung der Körper
in ihrem Anblicke hervorbringt, in ihrer vollstän-
digen Folge auf einander vorstellen. -- Wären
uns eben die Sachen zu beschreiben gegeben wor-
den, so würde uns unsre itzige Denkungsart und
das Naturell unsrer Sprache darauf geführt ha-
ben, nur einen einzigen Umstand, den wir für den
hauptsächlichsten gehalten hätten, herauszuheben.
Wir hätten der Einbildungskraft unsrer Leser nur
auf die Spur helfen können. Homer zeichnet ihr
die Sache vollständig vor.

der aͤlteſten und neuern Schriftſteller.
kennen. — Woͤrter haben wir alſo wohl fuͤr alle
dieſe Dinge, aber nur nicht bekannte, nicht edle
Woͤrter.

Lieſt man den Homer da, wo er Gegenſtaͤnde
fuͤrs Geſicht und beſonders Bewegungen vor-
ſchreibt, ſo wird man gewahr, daß er fuͤr jede
kleine Abaͤnderung in der Geſtalt der Sache ein
beſondres Wort hat, fuͤr die wir nur ein gemein-
ſchaftliches, oder Umſchreibungen haben. Er
kann den Verfolg einer ſinnlichen Veraͤnderung,
die Abwechſelung, die die Bewegung der Koͤrper
in ihrem Anblicke hervorbringt, in ihrer vollſtaͤn-
digen Folge auf einander vorſtellen. — Waͤren
uns eben die Sachen zu beſchreiben gegeben wor-
den, ſo wuͤrde uns unſre itzige Denkungsart und
das Naturell unſrer Sprache darauf gefuͤhrt ha-
ben, nur einen einzigen Umſtand, den wir fuͤr den
hauptſaͤchlichſten gehalten haͤtten, herauszuheben.
Wir haͤtten der Einbildungskraft unſrer Leſer nur
auf die Spur helfen koͤnnen. Homer zeichnet ihr
die Sache vollſtaͤndig vor.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0147" n="141"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der a&#x0364;lte&#x017F;ten und neuern Schrift&#x017F;teller.</hi></fw><lb/>
kennen. &#x2014; Wo&#x0364;rter haben wir al&#x017F;o wohl fu&#x0364;r alle<lb/>
die&#x017F;e Dinge, aber nur nicht bekannte, nicht edle<lb/>
Wo&#x0364;rter.</p><lb/>
        <p>Lie&#x017F;t man den Homer da, wo er Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde<lb/>
fu&#x0364;rs Ge&#x017F;icht und be&#x017F;onders Bewegungen vor-<lb/>
&#x017F;chreibt, &#x017F;o wird man gewahr, daß er fu&#x0364;r jede<lb/>
kleine Aba&#x0364;nderung in der Ge&#x017F;talt der Sache ein<lb/>
be&#x017F;ondres Wort hat, fu&#x0364;r die wir nur ein gemein-<lb/>
&#x017F;chaftliches, oder Um&#x017F;chreibungen haben. Er<lb/>
kann den Verfolg einer &#x017F;innlichen Vera&#x0364;nderung,<lb/>
die Abwech&#x017F;elung, die die Bewegung der Ko&#x0364;rper<lb/>
in ihrem Anblicke hervorbringt, in ihrer voll&#x017F;ta&#x0364;n-<lb/>
digen Folge auf einander vor&#x017F;tellen. &#x2014; Wa&#x0364;ren<lb/>
uns eben die Sachen zu be&#x017F;chreiben gegeben wor-<lb/>
den, &#x017F;o wu&#x0364;rde uns un&#x017F;re itzige Denkungsart und<lb/>
das Naturell un&#x017F;rer Sprache darauf gefu&#x0364;hrt ha-<lb/>
ben, nur einen einzigen Um&#x017F;tand, den wir fu&#x0364;r den<lb/>
haupt&#x017F;a&#x0364;chlich&#x017F;ten gehalten ha&#x0364;tten, herauszuheben.<lb/>
Wir ha&#x0364;tten der Einbildungskraft un&#x017F;rer Le&#x017F;er nur<lb/>
auf die Spur helfen ko&#x0364;nnen. Homer zeichnet ihr<lb/>
die Sache voll&#x017F;ta&#x0364;ndig vor.</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[141/0147] der aͤlteſten und neuern Schriftſteller. kennen. — Woͤrter haben wir alſo wohl fuͤr alle dieſe Dinge, aber nur nicht bekannte, nicht edle Woͤrter. Lieſt man den Homer da, wo er Gegenſtaͤnde fuͤrs Geſicht und beſonders Bewegungen vor- ſchreibt, ſo wird man gewahr, daß er fuͤr jede kleine Abaͤnderung in der Geſtalt der Sache ein beſondres Wort hat, fuͤr die wir nur ein gemein- ſchaftliches, oder Umſchreibungen haben. Er kann den Verfolg einer ſinnlichen Veraͤnderung, die Abwechſelung, die die Bewegung der Koͤrper in ihrem Anblicke hervorbringt, in ihrer vollſtaͤn- digen Folge auf einander vorſtellen. — Waͤren uns eben die Sachen zu beſchreiben gegeben wor- den, ſo wuͤrde uns unſre itzige Denkungsart und das Naturell unſrer Sprache darauf gefuͤhrt ha- ben, nur einen einzigen Umſtand, den wir fuͤr den hauptſaͤchlichſten gehalten haͤtten, herauszuheben. Wir haͤtten der Einbildungskraft unſrer Leſer nur auf die Spur helfen koͤnnen. Homer zeichnet ihr die Sache vollſtaͤndig vor.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/garve_sammlung_1779
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/garve_sammlung_1779/147
Zitationshilfe: Garve, Christian: Sammlung einiger Abhandlungen. Leipzig, 1779, S. 141. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/garve_sammlung_1779/147>, abgerufen am 23.11.2024.