Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Garve, Christian: Sammlung einiger Abhandlungen. Leipzig, 1779.

Bild:
<< vorherige Seite

der ältesten und neuern Schriftsteller.
Eindrücke gesezt wurden. Dazu waren nun an-
fangs alle die Sachen gut genug, die heftig und
lebhaft die Sinne rührten. Nach und nach woll-
te man nicht so starke, aber mannichfaltigere, mehr
abwechselnde Eindrücke haben, solche, bey denen
sich noch überdieß Ideen von Richtigkeit und
Schönheit antreffen ließen. Der Witz und die
Einbildungskraft wurden zu den Regierern dieser
Vergnügungen bestimmt. Nach einer Menge von
Revolutionen in den Dingen, welche die Men-
schen zu ihren Ergötzungen bestimmten, ist das
Bedürfniß zu lesen an die Stelle vieler andern ge-
kommen. Dieses Bedürfniß zu befriedigen, sezt
sich der Schriftsteller, und am meisten der Dich-
ter, vor. Natürlicherweise muß er sich also in
dem, was er unternimmt, nach der Natur des
Bedürfnisses richten, für welches er arbeitet. In
der That werden bey uns die Dichter selten an-
ders als zum Vergnügen gelesen, und der Dichter
selbst kann sich schwerlich einen andern Endzweck
vorsetzen. Ist er durch das Vergnügen zugleich
nüzlich, flößt er den Lesern, deren Zeit er verkürzt,

J 5

der aͤlteſten und neuern Schriftſteller.
Eindruͤcke geſezt wurden. Dazu waren nun an-
fangs alle die Sachen gut genug, die heftig und
lebhaft die Sinne ruͤhrten. Nach und nach woll-
te man nicht ſo ſtarke, aber mannichfaltigere, mehr
abwechſelnde Eindruͤcke haben, ſolche, bey denen
ſich noch uͤberdieß Ideen von Richtigkeit und
Schoͤnheit antreffen ließen. Der Witz und die
Einbildungskraft wurden zu den Regierern dieſer
Vergnuͤgungen beſtimmt. Nach einer Menge von
Revolutionen in den Dingen, welche die Men-
ſchen zu ihren Ergoͤtzungen beſtimmten, iſt das
Beduͤrfniß zu leſen an die Stelle vieler andern ge-
kommen. Dieſes Beduͤrfniß zu befriedigen, ſezt
ſich der Schriftſteller, und am meiſten der Dich-
ter, vor. Natuͤrlicherweiſe muß er ſich alſo in
dem, was er unternimmt, nach der Natur des
Beduͤrfniſſes richten, fuͤr welches er arbeitet. In
der That werden bey uns die Dichter ſelten an-
ders als zum Vergnuͤgen geleſen, und der Dichter
ſelbſt kann ſich ſchwerlich einen andern Endzweck
vorſetzen. Iſt er durch das Vergnuͤgen zugleich
nuͤzlich, floͤßt er den Leſern, deren Zeit er verkuͤrzt,

J 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0143" n="137"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der a&#x0364;lte&#x017F;ten und neuern Schrift&#x017F;teller.</hi></fw><lb/>
Eindru&#x0364;cke ge&#x017F;ezt wurden. Dazu waren nun an-<lb/>
fangs alle die Sachen gut genug, die heftig und<lb/>
lebhaft die Sinne ru&#x0364;hrten. Nach und nach woll-<lb/>
te man nicht &#x017F;o &#x017F;tarke, aber mannichfaltigere, mehr<lb/>
abwech&#x017F;elnde Eindru&#x0364;cke haben, &#x017F;olche, bey denen<lb/>
&#x017F;ich noch u&#x0364;berdieß Ideen von Richtigkeit und<lb/>
Scho&#x0364;nheit antreffen ließen. Der Witz und die<lb/>
Einbildungskraft wurden zu den Regierern die&#x017F;er<lb/>
Vergnu&#x0364;gungen be&#x017F;timmt. Nach einer Menge von<lb/>
Revolutionen in den Dingen, welche die Men-<lb/>
&#x017F;chen zu ihren Ergo&#x0364;tzungen be&#x017F;timmten, i&#x017F;t das<lb/>
Bedu&#x0364;rfniß zu le&#x017F;en an die Stelle vieler andern ge-<lb/>
kommen. Die&#x017F;es Bedu&#x0364;rfniß zu befriedigen, &#x017F;ezt<lb/>
&#x017F;ich der Schrift&#x017F;teller, und am mei&#x017F;ten der Dich-<lb/>
ter, vor. Natu&#x0364;rlicherwei&#x017F;e muß er &#x017F;ich al&#x017F;o in<lb/>
dem, was er unternimmt, nach der Natur des<lb/>
Bedu&#x0364;rfni&#x017F;&#x017F;es richten, fu&#x0364;r welches er arbeitet. In<lb/>
der That werden bey uns die Dichter &#x017F;elten an-<lb/>
ders als zum Vergnu&#x0364;gen gele&#x017F;en, und der Dichter<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t kann &#x017F;ich &#x017F;chwerlich einen andern Endzweck<lb/>
vor&#x017F;etzen. I&#x017F;t er durch das Vergnu&#x0364;gen zugleich<lb/>
nu&#x0364;zlich, flo&#x0364;ßt er den Le&#x017F;ern, deren Zeit er verku&#x0364;rzt,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">J 5</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[137/0143] der aͤlteſten und neuern Schriftſteller. Eindruͤcke geſezt wurden. Dazu waren nun an- fangs alle die Sachen gut genug, die heftig und lebhaft die Sinne ruͤhrten. Nach und nach woll- te man nicht ſo ſtarke, aber mannichfaltigere, mehr abwechſelnde Eindruͤcke haben, ſolche, bey denen ſich noch uͤberdieß Ideen von Richtigkeit und Schoͤnheit antreffen ließen. Der Witz und die Einbildungskraft wurden zu den Regierern dieſer Vergnuͤgungen beſtimmt. Nach einer Menge von Revolutionen in den Dingen, welche die Men- ſchen zu ihren Ergoͤtzungen beſtimmten, iſt das Beduͤrfniß zu leſen an die Stelle vieler andern ge- kommen. Dieſes Beduͤrfniß zu befriedigen, ſezt ſich der Schriftſteller, und am meiſten der Dich- ter, vor. Natuͤrlicherweiſe muß er ſich alſo in dem, was er unternimmt, nach der Natur des Beduͤrfniſſes richten, fuͤr welches er arbeitet. In der That werden bey uns die Dichter ſelten an- ders als zum Vergnuͤgen geleſen, und der Dichter ſelbſt kann ſich ſchwerlich einen andern Endzweck vorſetzen. Iſt er durch das Vergnuͤgen zugleich nuͤzlich, floͤßt er den Leſern, deren Zeit er verkuͤrzt, J 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/garve_sammlung_1779
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/garve_sammlung_1779/143
Zitationshilfe: Garve, Christian: Sammlung einiger Abhandlungen. Leipzig, 1779, S. 137. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/garve_sammlung_1779/143>, abgerufen am 23.11.2024.