Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ganswindt, Albert: Handbuch der Färberei und der damit verwandten vorbereitenden und vollendenden Gewerbe. Weimar, 1889.

Bild:
<< vorherige Seite
§ 36. Die Beziehungen der Farbstoffe zu den in der Färberei
verwendeten Fasern.

Kehren wir zu dem im vorigen § vorgeführten Experiment zurück, oder
wiederholen wir das gleichzeitige Eintauchen verschiedener Fasern in die
Lösungen anderer Farbstoffe, so werden wir bald finden, daß es nur eine
geringe Zahl von Farbstoffen gibt, welche zu allen Fasern Verwandtschaft
zeigen. Durchgehends aber werden wir finden, daß zu den meisten der bis
jetzt bekannten Farbstoffe -- und zwar sowohl natürlicher und künstlicher --
die Wolle und Seide (und die Federn) eine größere Affinität besitzen, als
Baumwolle, Leinen, Nessel etc. Der bei weitem größere Teil aller Farbstoffe
läßt sich auf irgend eine Weise auf den tierischen Gespinnstfasern färben,
während die auch auf Pflanzenfasern verwendbare Zahl eine geringere ist;
eine große Zahl dieser Farbstoffe läßt sich auf Wolle und Seide direkt ohne
Beize färben, auf vegetabilischen Fasern hingegen nur nach vorhergegangenem
Beizen. Von substantiven Farbstoffen (§ 23) für Baumwolle kannte man
bis vor wenig Jahren nur den Farbstoff des Safflors und den der Cur-
cumawurzel, wozu dann noch das Kanarin kam. Erst mit der im Jahre
1884 erfolgten Entdeckung der Benzidinfarben, als deren erste Chrysamin
und Congo bekannt wurden, beginnt für die pflanzlichen Gewebefasern eine
vorteilhaftere Gestaltung des bisherigen Verhältnisses. Nachdem sich inzwischen
die sämtlichen vom Benzidin, Tolidin und Stilben sich ableitenden Farbstoffe als
Baumwolle direkt färbend erwiesen haben, ist auch an substantiven Farbstoffen
für Baumwolle, Leinen, Chinagras, Ramie und Nessel kein solcher Mangel
mehr, als bis vor wenigen Jahren.

Dadurch scheiden sich die gesamten künstlichen wie natürlichen Farbstoffe
gewissermaßen in zwei große Klassen hinsichtlich ihrer Verwendbarkeit:

Farbstoffe, welche sich zum Färben tierischer Fasern eignen, gemeinhin
Wollfarbstoffe genannt, und

Farbstoffe, welche sich zum Färben pflanzlicher Fasern eignen; letztere
werden gemeinhin als Baumwollfarbstoffe bezeichnet.

Daß die Grenze zwischen beiden keine scharfe ist, noch sein kann, geht
schon aus dem oben Gesagten hervor, daß manche Wollfarbstoffe auch Baum-
wolle zu färben vermögen, nachdem diese zuvor gebeizt wurde. Auch sind
die Wollfarbstoffe unter sich ebenso wenig gleichwertig, wie die Baumwoll-
farbstoffe.

Da sich Wolle und Seide gegen die Farbstoffe im allgemeinen gleich
verhalten, so werden die Wollfarbstoffe in gewissem Sinne auch als Seiden-
farbstoffe zu betrachten sein; aus dem gleichen Grunde werden dann die
Baumwollfarbstoffe auch als Leinen- oder Chinagrasfarbstoffe aufzufassen sein.

Jedenfalls geht aus dem Gesagten zweifellos hervor, daß von den zur
Zeit etwa wirklich in der Praxis angewendeten 350 Farbstoffen für eine
jede Faser nur eine bestimmte und beschränkte Anzahl von
Farbstoffen verwendbar ist
und daß es daher wichtig ist, vor Beginn
des Färbens sich über die Verwendung des betreffenden Farbstoffes klar zu
werden. Es ist durchaus nicht gleichgültig, mit welchem Farbstoff man färbt.
Bei der endgültigen Wahl wird dem Färber gemeinhin eine Direktive gegeben,
indem ihm ein Muster gegeben wird, welchem die zu färbende Faser ent-

§ 36. Die Beziehungen der Farbſtoffe zu den in der Färberei
verwendeten Faſern.

Kehren wir zu dem im vorigen § vorgeführten Experiment zurück, oder
wiederholen wir das gleichzeitige Eintauchen verſchiedener Faſern in die
Löſungen anderer Farbſtoffe, ſo werden wir bald finden, daß es nur eine
geringe Zahl von Farbſtoffen gibt, welche zu allen Faſern Verwandtſchaft
zeigen. Durchgehends aber werden wir finden, daß zu den meiſten der bis
jetzt bekannten Farbſtoffe — und zwar ſowohl natürlicher und künſtlicher —
die Wolle und Seide (und die Federn) eine größere Affinität beſitzen, als
Baumwolle, Leinen, Neſſel ꝛc. Der bei weitem größere Teil aller Farbſtoffe
läßt ſich auf irgend eine Weiſe auf den tieriſchen Geſpinnſtfaſern färben,
während die auch auf Pflanzenfaſern verwendbare Zahl eine geringere iſt;
eine große Zahl dieſer Farbſtoffe läßt ſich auf Wolle und Seide direkt ohne
Beize färben, auf vegetabiliſchen Faſern hingegen nur nach vorhergegangenem
Beizen. Von ſubſtantiven Farbſtoffen (§ 23) für Baumwolle kannte man
bis vor wenig Jahren nur den Farbſtoff des Safflors und den der Cur-
cumawurzel, wozu dann noch das Kanarin kam. Erſt mit der im Jahre
1884 erfolgten Entdeckung der Benzidinfarben, als deren erſte Chryſamin
und Congo bekannt wurden, beginnt für die pflanzlichen Gewebefaſern eine
vorteilhaftere Geſtaltung des bisherigen Verhältniſſes. Nachdem ſich inzwiſchen
die ſämtlichen vom Benzidin, Tolidin und Stilben ſich ableitenden Farbſtoffe als
Baumwolle direkt färbend erwieſen haben, iſt auch an ſubſtantiven Farbſtoffen
für Baumwolle, Leinen, Chinagras, Ramié und Neſſel kein ſolcher Mangel
mehr, als bis vor wenigen Jahren.

Dadurch ſcheiden ſich die geſamten künſtlichen wie natürlichen Farbſtoffe
gewiſſermaßen in zwei große Klaſſen hinſichtlich ihrer Verwendbarkeit:

Farbſtoffe, welche ſich zum Färben tieriſcher Faſern eignen, gemeinhin
Wollfarbſtoffe genannt, und

Farbſtoffe, welche ſich zum Färben pflanzlicher Faſern eignen; letztere
werden gemeinhin als Baumwollfarbſtoffe bezeichnet.

Daß die Grenze zwiſchen beiden keine ſcharfe iſt, noch ſein kann, geht
ſchon aus dem oben Geſagten hervor, daß manche Wollfarbſtoffe auch Baum-
wolle zu färben vermögen, nachdem dieſe zuvor gebeizt wurde. Auch ſind
die Wollfarbſtoffe unter ſich ebenſo wenig gleichwertig, wie die Baumwoll-
farbſtoffe.

Da ſich Wolle und Seide gegen die Farbſtoffe im allgemeinen gleich
verhalten, ſo werden die Wollfarbſtoffe in gewiſſem Sinne auch als Seiden-
farbſtoffe zu betrachten ſein; aus dem gleichen Grunde werden dann die
Baumwollfarbſtoffe auch als Leinen- oder Chinagrasfarbſtoffe aufzufaſſen ſein.

Jedenfalls geht aus dem Geſagten zweifellos hervor, daß von den zur
Zeit etwa wirklich in der Praxis angewendeten 350 Farbſtoffen für eine
jede Faſer nur eine beſtimmte und beſchränkte Anzahl von
Farbſtoffen verwendbar iſt
und daß es daher wichtig iſt, vor Beginn
des Färbens ſich über die Verwendung des betreffenden Farbſtoffes klar zu
werden. Es iſt durchaus nicht gleichgültig, mit welchem Farbſtoff man färbt.
Bei der endgültigen Wahl wird dem Färber gemeinhin eine Direktive gegeben,
indem ihm ein Muſter gegeben wird, welchem die zu färbende Faſer ent-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0543" n="495"/>
          <div n="3">
            <head>§ 36. <hi rendition="#b">Die Beziehungen der Farb&#x017F;toffe zu den in der Färberei<lb/>
verwendeten Fa&#x017F;ern.</hi></head><lb/>
            <p>Kehren wir zu dem im vorigen § vorgeführten Experiment zurück, oder<lb/>
wiederholen wir das gleichzeitige Eintauchen ver&#x017F;chiedener Fa&#x017F;ern in die<lb/>&#x017F;ungen anderer Farb&#x017F;toffe, &#x017F;o werden wir bald finden, daß es nur eine<lb/>
geringe Zahl von Farb&#x017F;toffen gibt, welche zu allen Fa&#x017F;ern Verwandt&#x017F;chaft<lb/>
zeigen. Durchgehends aber werden wir finden, daß zu den mei&#x017F;ten der bis<lb/>
jetzt bekannten Farb&#x017F;toffe &#x2014; und zwar &#x017F;owohl natürlicher und kün&#x017F;tlicher &#x2014;<lb/>
die Wolle und Seide (und die Federn) eine größere Affinität be&#x017F;itzen, als<lb/>
Baumwolle, Leinen, Ne&#x017F;&#x017F;el &#xA75B;c. Der bei weitem größere Teil aller Farb&#x017F;toffe<lb/>
läßt &#x017F;ich auf irgend eine Wei&#x017F;e auf den tieri&#x017F;chen Ge&#x017F;pinn&#x017F;tfa&#x017F;ern färben,<lb/>
während die auch auf Pflanzenfa&#x017F;ern verwendbare Zahl eine geringere i&#x017F;t;<lb/>
eine große Zahl die&#x017F;er Farb&#x017F;toffe läßt &#x017F;ich auf Wolle und Seide direkt ohne<lb/>
Beize färben, auf vegetabili&#x017F;chen Fa&#x017F;ern hingegen nur nach vorhergegangenem<lb/>
Beizen. Von &#x017F;ub&#x017F;tantiven Farb&#x017F;toffen (§ 23) für Baumwolle kannte man<lb/>
bis vor wenig Jahren nur den Farb&#x017F;toff des Safflors und den der Cur-<lb/>
cumawurzel, wozu dann noch das Kanarin kam. Er&#x017F;t mit der im Jahre<lb/>
1884 erfolgten Entdeckung der Benzidinfarben, als deren er&#x017F;te Chry&#x017F;amin<lb/>
und Congo bekannt wurden, beginnt für die pflanzlichen Gewebefa&#x017F;ern eine<lb/>
vorteilhaftere Ge&#x017F;taltung des bisherigen Verhältni&#x017F;&#x017F;es. Nachdem &#x017F;ich inzwi&#x017F;chen<lb/>
die &#x017F;ämtlichen vom Benzidin, Tolidin und Stilben &#x017F;ich ableitenden Farb&#x017F;toffe als<lb/>
Baumwolle direkt färbend erwie&#x017F;en haben, i&#x017F;t auch an &#x017F;ub&#x017F;tantiven Farb&#x017F;toffen<lb/>
für Baumwolle, Leinen, Chinagras, Ramié und Ne&#x017F;&#x017F;el kein &#x017F;olcher Mangel<lb/>
mehr, als bis vor wenigen Jahren.</p><lb/>
            <p>Dadurch &#x017F;cheiden &#x017F;ich die ge&#x017F;amten kün&#x017F;tlichen wie natürlichen Farb&#x017F;toffe<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;ermaßen in zwei große Kla&#x017F;&#x017F;en hin&#x017F;ichtlich ihrer Verwendbarkeit:</p><lb/>
            <p>Farb&#x017F;toffe, welche &#x017F;ich zum Färben tieri&#x017F;cher Fa&#x017F;ern eignen, gemeinhin<lb/><hi rendition="#g">Wollfarb&#x017F;toffe</hi> genannt, und</p><lb/>
            <p>Farb&#x017F;toffe, welche &#x017F;ich zum Färben pflanzlicher Fa&#x017F;ern eignen; letztere<lb/>
werden gemeinhin als <hi rendition="#g">Baumwollfarb&#x017F;toffe</hi> bezeichnet.</p><lb/>
            <p>Daß die Grenze zwi&#x017F;chen beiden keine &#x017F;charfe i&#x017F;t, noch &#x017F;ein kann, geht<lb/>
&#x017F;chon aus dem oben Ge&#x017F;agten hervor, daß manche Wollfarb&#x017F;toffe auch Baum-<lb/>
wolle zu färben vermögen, nachdem die&#x017F;e zuvor gebeizt wurde. Auch &#x017F;ind<lb/>
die Wollfarb&#x017F;toffe unter &#x017F;ich eben&#x017F;o wenig gleichwertig, wie die Baumwoll-<lb/>
farb&#x017F;toffe.</p><lb/>
            <p>Da &#x017F;ich Wolle und Seide gegen die Farb&#x017F;toffe im allgemeinen gleich<lb/>
verhalten, &#x017F;o werden die Wollfarb&#x017F;toffe in gewi&#x017F;&#x017F;em Sinne auch als Seiden-<lb/>
farb&#x017F;toffe zu betrachten &#x017F;ein; aus dem gleichen Grunde werden dann die<lb/>
Baumwollfarb&#x017F;toffe auch als Leinen- oder Chinagrasfarb&#x017F;toffe aufzufa&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ein.</p><lb/>
            <p>Jedenfalls geht aus dem Ge&#x017F;agten zweifellos hervor, daß von den zur<lb/>
Zeit etwa wirklich in der Praxis angewendeten 350 Farb&#x017F;toffen <hi rendition="#g">für eine<lb/>
jede Fa&#x017F;er nur eine be&#x017F;timmte und be&#x017F;chränkte Anzahl von<lb/>
Farb&#x017F;toffen verwendbar i&#x017F;t</hi> und daß es daher wichtig i&#x017F;t, vor Beginn<lb/>
des Färbens &#x017F;ich über die Verwendung des betreffenden Farb&#x017F;toffes klar zu<lb/>
werden. Es i&#x017F;t durchaus nicht gleichgültig, mit welchem Farb&#x017F;toff man färbt.<lb/>
Bei der endgültigen Wahl wird dem Färber gemeinhin eine Direktive gegeben,<lb/>
indem ihm ein Mu&#x017F;ter gegeben wird, welchem die zu färbende Fa&#x017F;er ent-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[495/0543] § 36. Die Beziehungen der Farbſtoffe zu den in der Färberei verwendeten Faſern. Kehren wir zu dem im vorigen § vorgeführten Experiment zurück, oder wiederholen wir das gleichzeitige Eintauchen verſchiedener Faſern in die Löſungen anderer Farbſtoffe, ſo werden wir bald finden, daß es nur eine geringe Zahl von Farbſtoffen gibt, welche zu allen Faſern Verwandtſchaft zeigen. Durchgehends aber werden wir finden, daß zu den meiſten der bis jetzt bekannten Farbſtoffe — und zwar ſowohl natürlicher und künſtlicher — die Wolle und Seide (und die Federn) eine größere Affinität beſitzen, als Baumwolle, Leinen, Neſſel ꝛc. Der bei weitem größere Teil aller Farbſtoffe läßt ſich auf irgend eine Weiſe auf den tieriſchen Geſpinnſtfaſern färben, während die auch auf Pflanzenfaſern verwendbare Zahl eine geringere iſt; eine große Zahl dieſer Farbſtoffe läßt ſich auf Wolle und Seide direkt ohne Beize färben, auf vegetabiliſchen Faſern hingegen nur nach vorhergegangenem Beizen. Von ſubſtantiven Farbſtoffen (§ 23) für Baumwolle kannte man bis vor wenig Jahren nur den Farbſtoff des Safflors und den der Cur- cumawurzel, wozu dann noch das Kanarin kam. Erſt mit der im Jahre 1884 erfolgten Entdeckung der Benzidinfarben, als deren erſte Chryſamin und Congo bekannt wurden, beginnt für die pflanzlichen Gewebefaſern eine vorteilhaftere Geſtaltung des bisherigen Verhältniſſes. Nachdem ſich inzwiſchen die ſämtlichen vom Benzidin, Tolidin und Stilben ſich ableitenden Farbſtoffe als Baumwolle direkt färbend erwieſen haben, iſt auch an ſubſtantiven Farbſtoffen für Baumwolle, Leinen, Chinagras, Ramié und Neſſel kein ſolcher Mangel mehr, als bis vor wenigen Jahren. Dadurch ſcheiden ſich die geſamten künſtlichen wie natürlichen Farbſtoffe gewiſſermaßen in zwei große Klaſſen hinſichtlich ihrer Verwendbarkeit: Farbſtoffe, welche ſich zum Färben tieriſcher Faſern eignen, gemeinhin Wollfarbſtoffe genannt, und Farbſtoffe, welche ſich zum Färben pflanzlicher Faſern eignen; letztere werden gemeinhin als Baumwollfarbſtoffe bezeichnet. Daß die Grenze zwiſchen beiden keine ſcharfe iſt, noch ſein kann, geht ſchon aus dem oben Geſagten hervor, daß manche Wollfarbſtoffe auch Baum- wolle zu färben vermögen, nachdem dieſe zuvor gebeizt wurde. Auch ſind die Wollfarbſtoffe unter ſich ebenſo wenig gleichwertig, wie die Baumwoll- farbſtoffe. Da ſich Wolle und Seide gegen die Farbſtoffe im allgemeinen gleich verhalten, ſo werden die Wollfarbſtoffe in gewiſſem Sinne auch als Seiden- farbſtoffe zu betrachten ſein; aus dem gleichen Grunde werden dann die Baumwollfarbſtoffe auch als Leinen- oder Chinagrasfarbſtoffe aufzufaſſen ſein. Jedenfalls geht aus dem Geſagten zweifellos hervor, daß von den zur Zeit etwa wirklich in der Praxis angewendeten 350 Farbſtoffen für eine jede Faſer nur eine beſtimmte und beſchränkte Anzahl von Farbſtoffen verwendbar iſt und daß es daher wichtig iſt, vor Beginn des Färbens ſich über die Verwendung des betreffenden Farbſtoffes klar zu werden. Es iſt durchaus nicht gleichgültig, mit welchem Farbſtoff man färbt. Bei der endgültigen Wahl wird dem Färber gemeinhin eine Direktive gegeben, indem ihm ein Muſter gegeben wird, welchem die zu färbende Faſer ent-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ganswindt_faerberei_1889
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ganswindt_faerberei_1889/543
Zitationshilfe: Ganswindt, Albert: Handbuch der Färberei und der damit verwandten vorbereitenden und vollendenden Gewerbe. Weimar, 1889, S. 495. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ganswindt_faerberei_1889/543>, abgerufen am 22.01.2025.