Ganswindt, Albert: Handbuch der Färberei und der damit verwandten vorbereitenden und vollendenden Gewerbe. Weimar, 1889.kann auch sehr wohl als einfache Crabbmaschine betrachtet werden, und führt [Abbildung]
Fig. 49. Rips-Waschmaschine. Das Waschen gemischter Gewebe verursacht wegen der verschiedenen kann auch ſehr wohl als einfache Crabbmaſchine betrachtet werden, und führt [Abbildung]
Fig. 49. Rips-Waſchmaſchine. Das Waſchen gemiſchter Gewebe verurſacht wegen der verſchiedenen <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0376" n="344"/> kann auch ſehr wohl als einfache Crabbmaſchine betrachtet werden, und führt<lb/> als ſolche wohl auch den Namen „Brennbock“.</p><lb/> <figure> <head>Fig. 49.</head> <p> Rips-Waſchmaſchine.</p> </figure><lb/> <p>Das <hi rendition="#g">Waſchen gemiſchter Gewebe</hi> verurſacht wegen der verſchiedenen<lb/> Verwandtſchaft der verſchiedenen Gewebefaſern zum Waſſer manche Schwierig-<lb/> keit. Ein ſolches Gewebe „krumpft“ ſich, es zieht ſich unregelmäßig zu-<lb/> ſammen und wird auf der ganzen Fläche uneben, indem ſich kleine Er-<lb/> höhungen bilden. Eine ſolche Ware wird unanſehnlich und unverkäuflich.<lb/> Die Operation, welche dieſes Krumpfen gemiſchter Gewebe verhindert, heißt<lb/><hi rendition="#g">Crabben</hi>. Das Crabben beſteht in einem Durchziehen der Gewebe in<lb/> der vollen geſpannten Breite zunächſt durch kochend heißes Waſſer, von da<lb/> direkt durch zwei ſchwere eiſerne Walzen unter Anwendung ſtarken Druckes.<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [344/0376]
kann auch ſehr wohl als einfache Crabbmaſchine betrachtet werden, und führt
als ſolche wohl auch den Namen „Brennbock“.
[Abbildung Fig. 49. Rips-Waſchmaſchine.]
Das Waſchen gemiſchter Gewebe verurſacht wegen der verſchiedenen
Verwandtſchaft der verſchiedenen Gewebefaſern zum Waſſer manche Schwierig-
keit. Ein ſolches Gewebe „krumpft“ ſich, es zieht ſich unregelmäßig zu-
ſammen und wird auf der ganzen Fläche uneben, indem ſich kleine Er-
höhungen bilden. Eine ſolche Ware wird unanſehnlich und unverkäuflich.
Die Operation, welche dieſes Krumpfen gemiſchter Gewebe verhindert, heißt
Crabben. Das Crabben beſteht in einem Durchziehen der Gewebe in
der vollen geſpannten Breite zunächſt durch kochend heißes Waſſer, von da
direkt durch zwei ſchwere eiſerne Walzen unter Anwendung ſtarken Druckes.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/ganswindt_faerberei_1889 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/ganswindt_faerberei_1889/376 |
Zitationshilfe: | Ganswindt, Albert: Handbuch der Färberei und der damit verwandten vorbereitenden und vollendenden Gewerbe. Weimar, 1889, S. 344. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ganswindt_faerberei_1889/376>, abgerufen am 16.02.2025. |