wäsche der Wollschweiß und das Wollfett entzogen worden ist. (Ueber diesen Teil der Wollwäscherei verweise ich auf das in § 5 unter Wolle, S. 16 und 17, bereits Gesagte.)
Bei einer derartigen entschweißten Wolle wird die Operation des Ein- weichens füglich in Wegfall kommen können; man geht dann sofort zum Waschen über und benutzt als Waschflüssigkeit ein Seifenbad aus 21/2 bis 5 Prozent einer guten Natronkernseife. Daß hierzu kalkfreies Wasser zu benutzen ist, versteht sich von selbst. In kleineren Färbereien vollführt man das Waschen der losen Wolle durch wiederholtes Umrühren, Untertauchen und Pressen an die Wandung des Waschgefäßes, Herausnehmen und Ab- laufenlassen der Waschflüssigkeit aus einem Siebe oder einem Fasse mit durch- löchertem Boden. In größeren Etablissements benutzt man besondere Wasch- maschinen. Hummel beschreibt die Maschine von Mc. Naught folgender- maßen: Die Maschine besteht aus einem großen, gußeisernen Troge, der mit einer sinnreichen Einrichtung von Gabeln oder Rechen versehen ist, die Wolle wird an einem Ende des Troges gleichmäßig auf einem endlosen Tuche aus- gebreitet. Beim Eintritt in die Maschine wird dieselbe sofort mittels einer durchlöcherten Platte unter die Oberfläche der Flüssigkeit gedrückt und lang- sam von den Zähnen des Hauptrechens bis an das andere Ende des Wasch- troges befördert, wo sie von den Zähnen des kleinen Rechens über das Ende hinaus gestoßen wird und in die Quetschwalzen gelangt. Die Rechen be- wegen sich in der Tiefe um etwa 45 cm langsam vorwärts, werden dann ganz aus der Flüssigkeit herausgehoben, gelangen durch eine schnelle Rück- wärtsbewegung in die ursprüngliche Lage und werden wieder in die Flüssig- keit gesenkt. Durch diese abwechselnde Bewegung wird die eingeführte Wolle sehr gleichmäßig in die Quetschwalzen geliefert. Der durch die letzteren ausgepreßte Seifensud sammelt sich in einem Behälter an und wird von da durch ein Rad wieder in den Waschtrog gehoben. Nachher wird die Wolle in einer ähnlichen Maschine mit Wasser gewaschen. Eine vollständige Wasch- einrichtung besteht aus wenigstens drei solchen Maschinen (Leviathan).
C. H. Weisbach in Chemnitz hat zu gleichem Zwecke eine Wasch- maschine konstruiert, welche aus einem ovalen eisernen Bottich (Fig. 22) von 2 zu 3 m Größe besteht, ferner einem Wasserzufluß- und einem -Abflußhahn, einem durchlöcherten Doppelboden, einem mittleren Sockel und zwei in einen soliden eisernen Oberbau eingelagerte und durch Kurbelwellen angetriebene Rechen, welche eine beständige Bewegung und Wendung der zu waschenden Faser bedingen. Der Antrieb erfolgt durch Los- und Festriemenscheibe mit Ausrücker. Dieselbe Maschine dient auch zum Spülen.
Rohe lose Baumwolle kann mit der gleichen Maschine ebenfalls ge- waschen werden. Dem gleichen Zweck gilt eine von derselben Firma gebaute noch einfachere Wasch- und Spülmaschine mit Holzbottich und Waschflügeln (s. Fig. 23 S. 320). Diese beruht auf den gleichen Prin- zipien wie die vorige; der Bottich ist aber etwas kleiner und aus Holz ge- fertigt; die Bewegung und das Wenden der losen Wolle oder Baumwolle wird an Stelle der Rechen hier durch einen Waschflügel bewirkt. Diese Ma- schine wird auch für Pelzfärbereien und zum Waschen von Strumpfwaren verwendet.
wäſche der Wollſchweiß und das Wollfett entzogen worden iſt. (Ueber dieſen Teil der Wollwäſcherei verweiſe ich auf das in § 5 unter Wolle, S. 16 und 17, bereits Geſagte.)
Bei einer derartigen entſchweißten Wolle wird die Operation des Ein- weichens füglich in Wegfall kommen können; man geht dann ſofort zum Waſchen über und benutzt als Waſchflüſſigkeit ein Seifenbad aus 2½ bis 5 Prozent einer guten Natronkernſeife. Daß hierzu kalkfreies Waſſer zu benutzen iſt, verſteht ſich von ſelbſt. In kleineren Färbereien vollführt man das Waſchen der loſen Wolle durch wiederholtes Umrühren, Untertauchen und Preſſen an die Wandung des Waſchgefäßes, Herausnehmen und Ab- laufenlaſſen der Waſchflüſſigkeit aus einem Siebe oder einem Faſſe mit durch- löchertem Boden. In größeren Etabliſſements benutzt man beſondere Waſch- maſchinen. Hummel beſchreibt die Maſchine von Mc. Naught folgender- maßen: Die Maſchine beſteht aus einem großen, gußeiſernen Troge, der mit einer ſinnreichen Einrichtung von Gabeln oder Rechen verſehen iſt, die Wolle wird an einem Ende des Troges gleichmäßig auf einem endloſen Tuche aus- gebreitet. Beim Eintritt in die Maſchine wird dieſelbe ſofort mittels einer durchlöcherten Platte unter die Oberfläche der Flüſſigkeit gedrückt und lang- ſam von den Zähnen des Hauptrechens bis an das andere Ende des Waſch- troges befördert, wo ſie von den Zähnen des kleinen Rechens über das Ende hinaus geſtoßen wird und in die Quetſchwalzen gelangt. Die Rechen be- wegen ſich in der Tiefe um etwa 45 cm langſam vorwärts, werden dann ganz aus der Flüſſigkeit herausgehoben, gelangen durch eine ſchnelle Rück- wärtsbewegung in die urſprüngliche Lage und werden wieder in die Flüſſig- keit geſenkt. Durch dieſe abwechſelnde Bewegung wird die eingeführte Wolle ſehr gleichmäßig in die Quetſchwalzen geliefert. Der durch die letzteren ausgepreßte Seifenſud ſammelt ſich in einem Behälter an und wird von da durch ein Rad wieder in den Waſchtrog gehoben. Nachher wird die Wolle in einer ähnlichen Maſchine mit Waſſer gewaſchen. Eine vollſtändige Waſch- einrichtung beſteht aus wenigſtens drei ſolchen Maſchinen (Leviathan).
C. H. Weisbach in Chemnitz hat zu gleichem Zwecke eine Waſch- maſchine konſtruiert, welche aus einem ovalen eiſernen Bottich (Fig. 22) von 2 zu 3 m Größe beſteht, ferner einem Waſſerzufluß- und einem -Abflußhahn, einem durchlöcherten Doppelboden, einem mittleren Sockel und zwei in einen ſoliden eiſernen Oberbau eingelagerte und durch Kurbelwellen angetriebene Rechen, welche eine beſtändige Bewegung und Wendung der zu waſchenden Faſer bedingen. Der Antrieb erfolgt durch Los- und Feſtriemenſcheibe mit Ausrücker. Dieſelbe Maſchine dient auch zum Spülen.
Rohe loſe Baumwolle kann mit der gleichen Maſchine ebenfalls ge- waſchen werden. Dem gleichen Zweck gilt eine von derſelben Firma gebaute noch einfachere Waſch- und Spülmaſchine mit Holzbottich und Waſchflügeln (ſ. Fig. 23 S. 320). Dieſe beruht auf den gleichen Prin- zipien wie die vorige; der Bottich iſt aber etwas kleiner und aus Holz ge- fertigt; die Bewegung und das Wenden der loſen Wolle oder Baumwolle wird an Stelle der Rechen hier durch einen Waſchflügel bewirkt. Dieſe Ma- ſchine wird auch für Pelzfärbereien und zum Waſchen von Strumpfwaren verwendet.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0344"n="318"/>
wäſche der Wollſchweiß und das Wollfett entzogen worden iſt. (Ueber dieſen<lb/>
Teil der Wollwäſcherei verweiſe ich auf das in § 5 unter Wolle, S. 16<lb/>
und 17, bereits Geſagte.)</p><lb/><p>Bei einer derartigen entſchweißten Wolle wird die Operation des Ein-<lb/>
weichens füglich in Wegfall kommen können; man geht dann ſofort zum<lb/>
Waſchen über und benutzt als Waſchflüſſigkeit ein Seifenbad aus 2½ bis<lb/>
5 Prozent einer guten Natronkernſeife. Daß hierzu <hirendition="#g">kalkfreies</hi> Waſſer<lb/>
zu benutzen iſt, verſteht ſich von ſelbſt. In kleineren Färbereien vollführt<lb/>
man das Waſchen der loſen Wolle durch wiederholtes Umrühren, Untertauchen<lb/>
und Preſſen an die Wandung des Waſchgefäßes, Herausnehmen und Ab-<lb/>
laufenlaſſen der Waſchflüſſigkeit aus einem Siebe oder einem Faſſe mit durch-<lb/>
löchertem Boden. In größeren Etabliſſements benutzt man beſondere Waſch-<lb/>
maſchinen. <hirendition="#g">Hummel</hi> beſchreibt die Maſchine von <hirendition="#g">Mc. Naught</hi> folgender-<lb/>
maßen: Die Maſchine beſteht aus einem großen, gußeiſernen Troge, der mit<lb/>
einer ſinnreichen Einrichtung von Gabeln oder Rechen verſehen iſt, die Wolle<lb/>
wird an einem Ende des Troges gleichmäßig auf einem endloſen Tuche aus-<lb/>
gebreitet. Beim Eintritt in die Maſchine wird dieſelbe ſofort mittels einer<lb/>
durchlöcherten Platte unter die Oberfläche der Flüſſigkeit gedrückt und lang-<lb/>ſam von den Zähnen des Hauptrechens bis an das andere Ende des Waſch-<lb/>
troges befördert, wo ſie von den Zähnen des kleinen Rechens über das Ende<lb/>
hinaus geſtoßen wird und in die Quetſchwalzen gelangt. Die Rechen be-<lb/>
wegen ſich in der Tiefe um etwa 45 <hirendition="#aq">cm</hi> langſam vorwärts, werden dann<lb/>
ganz aus der Flüſſigkeit herausgehoben, gelangen durch eine ſchnelle Rück-<lb/>
wärtsbewegung in die urſprüngliche Lage und werden wieder in die Flüſſig-<lb/>
keit geſenkt. Durch dieſe abwechſelnde Bewegung wird die eingeführte Wolle<lb/>ſehr gleichmäßig in die Quetſchwalzen geliefert. Der durch die letzteren<lb/>
ausgepreßte Seifenſud ſammelt ſich in einem Behälter an und wird von da<lb/>
durch ein Rad wieder in den Waſchtrog gehoben. Nachher wird die Wolle<lb/>
in einer ähnlichen Maſchine mit Waſſer gewaſchen. Eine vollſtändige Waſch-<lb/>
einrichtung beſteht aus wenigſtens drei ſolchen Maſchinen (Leviathan).</p><lb/><p>C. H. <hirendition="#g">Weisbach</hi> in Chemnitz hat zu gleichem Zwecke eine Waſch-<lb/>
maſchine konſtruiert, welche aus einem ovalen eiſernen Bottich (Fig. 22) von<lb/>
2 zu 3 <hirendition="#aq">m</hi> Größe beſteht, ferner einem Waſſerzufluß- und einem -Abflußhahn,<lb/>
einem durchlöcherten Doppelboden, einem mittleren Sockel und zwei in einen<lb/>ſoliden eiſernen Oberbau eingelagerte und durch Kurbelwellen angetriebene<lb/>
Rechen, welche eine beſtändige Bewegung und Wendung der zu waſchenden<lb/>
Faſer bedingen. Der Antrieb erfolgt durch Los- und Feſtriemenſcheibe<lb/>
mit Ausrücker. Dieſelbe Maſchine dient auch zum Spülen.</p><lb/><p>Rohe <hirendition="#g">loſe Baumwolle</hi> kann mit der gleichen Maſchine ebenfalls ge-<lb/>
waſchen werden. Dem gleichen Zweck gilt eine von derſelben Firma gebaute<lb/>
noch einfachere <hirendition="#g">Waſch- und Spülmaſchine mit Holzbottich und<lb/>
Waſchflügeln</hi> (ſ. Fig. 23 S. 320). Dieſe beruht auf den gleichen Prin-<lb/>
zipien wie die vorige; der Bottich iſt aber etwas kleiner und aus Holz ge-<lb/>
fertigt; die Bewegung und das Wenden der loſen Wolle oder Baumwolle<lb/>
wird an Stelle der Rechen hier durch einen Waſchflügel bewirkt. Dieſe Ma-<lb/>ſchine wird auch für Pelzfärbereien und zum Waſchen von Strumpfwaren<lb/>
verwendet.</p><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[318/0344]
wäſche der Wollſchweiß und das Wollfett entzogen worden iſt. (Ueber dieſen
Teil der Wollwäſcherei verweiſe ich auf das in § 5 unter Wolle, S. 16
und 17, bereits Geſagte.)
Bei einer derartigen entſchweißten Wolle wird die Operation des Ein-
weichens füglich in Wegfall kommen können; man geht dann ſofort zum
Waſchen über und benutzt als Waſchflüſſigkeit ein Seifenbad aus 2½ bis
5 Prozent einer guten Natronkernſeife. Daß hierzu kalkfreies Waſſer
zu benutzen iſt, verſteht ſich von ſelbſt. In kleineren Färbereien vollführt
man das Waſchen der loſen Wolle durch wiederholtes Umrühren, Untertauchen
und Preſſen an die Wandung des Waſchgefäßes, Herausnehmen und Ab-
laufenlaſſen der Waſchflüſſigkeit aus einem Siebe oder einem Faſſe mit durch-
löchertem Boden. In größeren Etabliſſements benutzt man beſondere Waſch-
maſchinen. Hummel beſchreibt die Maſchine von Mc. Naught folgender-
maßen: Die Maſchine beſteht aus einem großen, gußeiſernen Troge, der mit
einer ſinnreichen Einrichtung von Gabeln oder Rechen verſehen iſt, die Wolle
wird an einem Ende des Troges gleichmäßig auf einem endloſen Tuche aus-
gebreitet. Beim Eintritt in die Maſchine wird dieſelbe ſofort mittels einer
durchlöcherten Platte unter die Oberfläche der Flüſſigkeit gedrückt und lang-
ſam von den Zähnen des Hauptrechens bis an das andere Ende des Waſch-
troges befördert, wo ſie von den Zähnen des kleinen Rechens über das Ende
hinaus geſtoßen wird und in die Quetſchwalzen gelangt. Die Rechen be-
wegen ſich in der Tiefe um etwa 45 cm langſam vorwärts, werden dann
ganz aus der Flüſſigkeit herausgehoben, gelangen durch eine ſchnelle Rück-
wärtsbewegung in die urſprüngliche Lage und werden wieder in die Flüſſig-
keit geſenkt. Durch dieſe abwechſelnde Bewegung wird die eingeführte Wolle
ſehr gleichmäßig in die Quetſchwalzen geliefert. Der durch die letzteren
ausgepreßte Seifenſud ſammelt ſich in einem Behälter an und wird von da
durch ein Rad wieder in den Waſchtrog gehoben. Nachher wird die Wolle
in einer ähnlichen Maſchine mit Waſſer gewaſchen. Eine vollſtändige Waſch-
einrichtung beſteht aus wenigſtens drei ſolchen Maſchinen (Leviathan).
C. H. Weisbach in Chemnitz hat zu gleichem Zwecke eine Waſch-
maſchine konſtruiert, welche aus einem ovalen eiſernen Bottich (Fig. 22) von
2 zu 3 m Größe beſteht, ferner einem Waſſerzufluß- und einem -Abflußhahn,
einem durchlöcherten Doppelboden, einem mittleren Sockel und zwei in einen
ſoliden eiſernen Oberbau eingelagerte und durch Kurbelwellen angetriebene
Rechen, welche eine beſtändige Bewegung und Wendung der zu waſchenden
Faſer bedingen. Der Antrieb erfolgt durch Los- und Feſtriemenſcheibe
mit Ausrücker. Dieſelbe Maſchine dient auch zum Spülen.
Rohe loſe Baumwolle kann mit der gleichen Maſchine ebenfalls ge-
waſchen werden. Dem gleichen Zweck gilt eine von derſelben Firma gebaute
noch einfachere Waſch- und Spülmaſchine mit Holzbottich und
Waſchflügeln (ſ. Fig. 23 S. 320). Dieſe beruht auf den gleichen Prin-
zipien wie die vorige; der Bottich iſt aber etwas kleiner und aus Holz ge-
fertigt; die Bewegung und das Wenden der loſen Wolle oder Baumwolle
wird an Stelle der Rechen hier durch einen Waſchflügel bewirkt. Dieſe Ma-
ſchine wird auch für Pelzfärbereien und zum Waſchen von Strumpfwaren
verwendet.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ganswindt, Albert: Handbuch der Färberei und der damit verwandten vorbereitenden und vollendenden Gewerbe. Weimar, 1889, S. 318. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ganswindt_faerberei_1889/344>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.