Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ganswindt, Albert: Handbuch der Färberei und der damit verwandten vorbereitenden und vollendenden Gewerbe. Weimar, 1889.

Bild:
<< vorherige Seite

bei manchen Operationen der chemischen Großindustrie; er wird z. B. bei
der Alaunfabrikation aus Alaunschiefer und bei der Schwefelsäurefabrikation
erhalten, und kommt in mattgrünen, an der Oberfläche durch Verunreinigung
mit Hydroxyd stellenweise bräunlichen, gewöhnlich etwas feuchten Krystallmassen
vor. Er löst sich in Wasser mit schwach grünlicher Farbe; die Lösung zieht
aus der Luft Sauerstoff an, wird gelblich und läßt einen braungelben Nieder-
schlag von Eisenhydroxyd fallen. -- Anwendung: Obgleich der Eisenvitriol
das häufigst vorkommende Eisenpräparat ist, wird es doch direkt zum Beizen
wenig angewendet. Dagegen bildet es den Ausgangspunkt zur Herstellung
aller übrigen Eisenpräparate und wird ferner zu jener Operation verwendet,
die gemeinhin als "Dunkeln" oder "Abdunkeln" bezeichnet wird. Bisweilen
dient es auch zur Herstellung von Rostgelb auf Baumwolle.

2. Schwefelsaures Eisenoxyd, Ferrisulfat, Fe2 (SO4)3. Die
braune Lösung des schwefelsauren Eisenoxydes wird fast stets als "salpetersaures
Eisen" bezeichnet, obwohl kaum je eine Bezeichnung unberechtigter ist, als eben
diese. Diese Bezeichnung ist lediglich zu einer Irreführung der Begriffe geeignet,
zumal es in der That ein wirkliches salpetersaures Eisen gibt und zumal
dieses auch in der That verwendet wird. Ich werde deshalb die Bezeichnung
salpetersaures Eisen in diesem Buche niemals gebrauchen, sondern da, wo
es sich um das salpetersaure Salz handelt, stets "Ferrinitrat" gebrauchen.
Zur Darstellung des schwefelsauren Eisenoxydes wird allerdings Salpeter-
säure verwendet, aber dieselbe wird dabei zersetzt und ein Teil ihres Sauer-
stoffs dient lediglich dazu, um das schwefelsaure Eisenoxydul zu schwefel-
saurem Eisenoxyd zu oxydieren, der Rest geht als Untersalpetersäure in Form
brauner Dämpfe in die Luft.

Darstellung: 80 Teile Eisenvitriol werden in einem geräumigen
Kolben mit 40 Teilen Wasser übergossen, darauf mit Vorsicht 15 Teile
Schwefelsäure und schließlich 18 Teile Salpetersäure (spez. Gewicht 1,185)
hinzugegeben, worauf man die Mischung im Wasserbade unter freiem Himmel
oder einem guten Abzug erhitzt, bis nach Entbindung des Stickoxydes die
anfangs braunschwarze Flüssigkeit sich geklärt hat und 1 Tropfen derselben, mit
Wasser verdünnt, durch Ferricyankalium nicht mehr gebläut wird (Turnbulls-
blau). Darauf wird die Flüssigkeit in einer tarierten Porzellanschale auf
100 Teile abgedampft. Wenn der Rückstand alsdann noch Salpetersäure
enthält, die sich in der heißen Flüssigkeit durch den Geruch wahrnehmen
läßt, so ist er mit Wasser zu verdünnen und abermals einzudampfen. Die
Flüssigkeit wird bis zum spez. Gewicht 1,430 mit Wasser verdünnt und
enthält dann 10 Prozent Eisen.

Eigenschaften: Die Ferrisulfatlösung bildet eine gelbbraune, etwas
dickliche, geruchlose Flüssigkeit von saurem, stark zusammenziehendem (tinten-
artigem) Geschmack und saurer Reaktion.

Anwendung: Wird als solches zum Beizen nicht benutzt, sondern
dient nur zur Herstellung des folgenden.

3. Basisch schwefelsaures Eisenoxyd, Basisches Ferrisulfat.
Das Eisenoxyd bildet, ähnlich wie die Thonerde, normale, neutrale und
basische Salze. Ein derartiges Präparat erhält man aus dem vorigen durch
Auflösen von frisch gefälltem Eisenoxydhydrat; die Herstellung eines reinen
Eisenoxydes ist jedoch wegen des langwierigen Auswaschens mit großen
Schwierigkeiten verknüpft, so daß dieser Weg der Darstellung nicht geraten

bei manchen Operationen der chemiſchen Großinduſtrie; er wird z. B. bei
der Alaunfabrikation aus Alaunſchiefer und bei der Schwefelſäurefabrikation
erhalten, und kommt in mattgrünen, an der Oberfläche durch Verunreinigung
mit Hydroxyd ſtellenweiſe bräunlichen, gewöhnlich etwas feuchten Kryſtallmaſſen
vor. Er löſt ſich in Waſſer mit ſchwach grünlicher Farbe; die Löſung zieht
aus der Luft Sauerſtoff an, wird gelblich und läßt einen braungelben Nieder-
ſchlag von Eiſenhydroxyd fallen. — Anwendung: Obgleich der Eiſenvitriol
das häufigſt vorkommende Eiſenpräparat iſt, wird es doch direkt zum Beizen
wenig angewendet. Dagegen bildet es den Ausgangspunkt zur Herſtellung
aller übrigen Eiſenpräparate und wird ferner zu jener Operation verwendet,
die gemeinhin als „Dunkeln“ oder „Abdunkeln“ bezeichnet wird. Bisweilen
dient es auch zur Herſtellung von Roſtgelb auf Baumwolle.

2. Schwefelſaures Eiſenoxyd, Ferriſulfat, Fe2 (SO4)3. Die
braune Löſung des ſchwefelſauren Eiſenoxydes wird faſt ſtets als „ſalpeterſaures
Eiſen“ bezeichnet, obwohl kaum je eine Bezeichnung unberechtigter iſt, als eben
dieſe. Dieſe Bezeichnung iſt lediglich zu einer Irreführung der Begriffe geeignet,
zumal es in der That ein wirkliches ſalpeterſaures Eiſen gibt und zumal
dieſes auch in der That verwendet wird. Ich werde deshalb die Bezeichnung
ſalpeterſaures Eiſen in dieſem Buche niemals gebrauchen, ſondern da, wo
es ſich um das ſalpeterſaure Salz handelt, ſtets „Ferrinitrat“ gebrauchen.
Zur Darſtellung des ſchwefelſauren Eiſenoxydes wird allerdings Salpeter-
ſäure verwendet, aber dieſelbe wird dabei zerſetzt und ein Teil ihres Sauer-
ſtoffs dient lediglich dazu, um das ſchwefelſaure Eiſenoxydul zu ſchwefel-
ſaurem Eiſenoxyd zu oxydieren, der Reſt geht als Unterſalpeterſäure in Form
brauner Dämpfe in die Luft.

Darſtellung: 80 Teile Eiſenvitriol werden in einem geräumigen
Kolben mit 40 Teilen Waſſer übergoſſen, darauf mit Vorſicht 15 Teile
Schwefelſäure und ſchließlich 18 Teile Salpeterſäure (ſpez. Gewicht 1,185)
hinzugegeben, worauf man die Miſchung im Waſſerbade unter freiem Himmel
oder einem guten Abzug erhitzt, bis nach Entbindung des Stickoxydes die
anfangs braunſchwarze Flüſſigkeit ſich geklärt hat und 1 Tropfen derſelben, mit
Waſſer verdünnt, durch Ferricyankalium nicht mehr gebläut wird (Turnbulls-
blau). Darauf wird die Flüſſigkeit in einer tarierten Porzellanſchale auf
100 Teile abgedampft. Wenn der Rückſtand alsdann noch Salpeterſäure
enthält, die ſich in der heißen Flüſſigkeit durch den Geruch wahrnehmen
läßt, ſo iſt er mit Waſſer zu verdünnen und abermals einzudampfen. Die
Flüſſigkeit wird bis zum ſpez. Gewicht 1,430 mit Waſſer verdünnt und
enthält dann 10 Prozent Eiſen.

Eigenſchaften: Die Ferriſulfatlöſung bildet eine gelbbraune, etwas
dickliche, geruchloſe Flüſſigkeit von ſaurem, ſtark zuſammenziehendem (tinten-
artigem) Geſchmack und ſaurer Reaktion.

Anwendung: Wird als ſolches zum Beizen nicht benutzt, ſondern
dient nur zur Herſtellung des folgenden.

3. Baſiſch ſchwefelſaures Eiſenoxyd, Baſiſches Ferriſulfat.
Das Eiſenoxyd bildet, ähnlich wie die Thonerde, normale, neutrale und
baſiſche Salze. Ein derartiges Präparat erhält man aus dem vorigen durch
Auflöſen von friſch gefälltem Eiſenoxydhydrat; die Herſtellung eines reinen
Eiſenoxydes iſt jedoch wegen des langwierigen Auswaſchens mit großen
Schwierigkeiten verknüpft, ſo daß dieſer Weg der Darſtellung nicht geraten

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0297" n="271"/>
bei manchen Operationen der chemi&#x017F;chen Großindu&#x017F;trie; er wird z. B. bei<lb/>
der Alaunfabrikation aus Alaun&#x017F;chiefer und bei der Schwefel&#x017F;äurefabrikation<lb/>
erhalten, und kommt in mattgrünen, an der Oberfläche durch Verunreinigung<lb/>
mit Hydroxyd &#x017F;tellenwei&#x017F;e bräunlichen, gewöhnlich etwas feuchten Kry&#x017F;tallma&#x017F;&#x017F;en<lb/>
vor. Er lö&#x017F;t &#x017F;ich in Wa&#x017F;&#x017F;er mit &#x017F;chwach grünlicher Farbe; die Lö&#x017F;ung zieht<lb/>
aus der Luft Sauer&#x017F;toff an, wird gelblich und läßt einen braungelben Nieder-<lb/>
&#x017F;chlag von Ei&#x017F;enhydroxyd fallen. &#x2014; <hi rendition="#g">Anwendung</hi>: Obgleich der Ei&#x017F;envitriol<lb/>
das häufig&#x017F;t vorkommende Ei&#x017F;enpräparat i&#x017F;t, wird es doch direkt zum Beizen<lb/>
wenig angewendet. Dagegen bildet es den Ausgangspunkt zur Her&#x017F;tellung<lb/>
aller übrigen Ei&#x017F;enpräparate und wird ferner zu jener Operation verwendet,<lb/>
die gemeinhin als &#x201E;Dunkeln&#x201C; oder &#x201E;Abdunkeln&#x201C; bezeichnet wird. Bisweilen<lb/>
dient es auch zur Her&#x017F;tellung von Ro&#x017F;tgelb auf Baumwolle.</p><lb/>
            <p>2. <hi rendition="#g">Schwefel&#x017F;aures Ei&#x017F;enoxyd, Ferri&#x017F;ulfat</hi>, <hi rendition="#aq">Fe<hi rendition="#sub">2</hi> (SO<hi rendition="#sub">4</hi>)<hi rendition="#sub">3</hi></hi>. Die<lb/>
braune Lö&#x017F;ung des &#x017F;chwefel&#x017F;auren Ei&#x017F;enoxydes wird fa&#x017F;t &#x017F;tets als &#x201E;&#x017F;alpeter&#x017F;aures<lb/>
Ei&#x017F;en&#x201C; bezeichnet, obwohl kaum je eine Bezeichnung unberechtigter i&#x017F;t, als eben<lb/>
die&#x017F;e. Die&#x017F;e Bezeichnung i&#x017F;t lediglich zu einer Irreführung der Begriffe geeignet,<lb/>
zumal es in der That ein wirkliches &#x017F;alpeter&#x017F;aures Ei&#x017F;en gibt und zumal<lb/>
die&#x017F;es auch in der That verwendet wird. Ich werde deshalb die Bezeichnung<lb/>
&#x017F;alpeter&#x017F;aures Ei&#x017F;en in die&#x017F;em Buche niemals gebrauchen, &#x017F;ondern da, wo<lb/>
es &#x017F;ich um das &#x017F;alpeter&#x017F;aure Salz handelt, &#x017F;tets &#x201E;Ferrinitrat&#x201C; gebrauchen.<lb/>
Zur Dar&#x017F;tellung des &#x017F;chwefel&#x017F;auren Ei&#x017F;enoxydes wird allerdings Salpeter-<lb/>
&#x017F;äure verwendet, aber die&#x017F;elbe wird dabei zer&#x017F;etzt und ein Teil ihres Sauer-<lb/>
&#x017F;toffs dient lediglich dazu, um das &#x017F;chwefel&#x017F;aure Ei&#x017F;enoxydul zu &#x017F;chwefel-<lb/>
&#x017F;aurem Ei&#x017F;enoxyd zu oxydieren, der Re&#x017F;t geht als Unter&#x017F;alpeter&#x017F;äure in Form<lb/>
brauner Dämpfe in die Luft.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Dar&#x017F;tellung</hi>: 80 Teile Ei&#x017F;envitriol werden in einem geräumigen<lb/>
Kolben mit 40 Teilen Wa&#x017F;&#x017F;er übergo&#x017F;&#x017F;en, darauf mit Vor&#x017F;icht 15 Teile<lb/>
Schwefel&#x017F;äure und &#x017F;chließlich 18 Teile Salpeter&#x017F;äure (&#x017F;pez. Gewicht 1,185)<lb/>
hinzugegeben, worauf man die Mi&#x017F;chung im Wa&#x017F;&#x017F;erbade unter freiem Himmel<lb/>
oder einem guten Abzug erhitzt, bis nach Entbindung des Stickoxydes die<lb/>
anfangs braun&#x017F;chwarze Flü&#x017F;&#x017F;igkeit &#x017F;ich geklärt hat und 1 Tropfen der&#x017F;elben, mit<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er verdünnt, durch Ferricyankalium nicht mehr gebläut wird (Turnbulls-<lb/>
blau). Darauf wird die Flü&#x017F;&#x017F;igkeit in einer tarierten Porzellan&#x017F;chale auf<lb/>
100 Teile abgedampft. Wenn der Rück&#x017F;tand alsdann noch Salpeter&#x017F;äure<lb/>
enthält, die &#x017F;ich in der heißen Flü&#x017F;&#x017F;igkeit durch den Geruch wahrnehmen<lb/>
läßt, &#x017F;o i&#x017F;t er mit Wa&#x017F;&#x017F;er zu verdünnen und abermals einzudampfen. Die<lb/>
Flü&#x017F;&#x017F;igkeit wird bis zum &#x017F;pez. Gewicht 1,430 mit Wa&#x017F;&#x017F;er verdünnt und<lb/>
enthält dann 10 Prozent Ei&#x017F;en.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Eigen&#x017F;chaften</hi>: Die Ferri&#x017F;ulfatlö&#x017F;ung bildet eine gelbbraune, etwas<lb/>
dickliche, geruchlo&#x017F;e Flü&#x017F;&#x017F;igkeit von &#x017F;aurem, &#x017F;tark zu&#x017F;ammenziehendem (tinten-<lb/>
artigem) Ge&#x017F;chmack und &#x017F;aurer Reaktion.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Anwendung</hi>: Wird als &#x017F;olches zum Beizen nicht benutzt, &#x017F;ondern<lb/>
dient nur zur Her&#x017F;tellung des folgenden.</p><lb/>
            <p>3. <hi rendition="#g">Ba&#x017F;i&#x017F;ch &#x017F;chwefel&#x017F;aures Ei&#x017F;enoxyd, Ba&#x017F;i&#x017F;ches Ferri&#x017F;ulfat</hi>.<lb/>
Das Ei&#x017F;enoxyd bildet, ähnlich wie die Thonerde, normale, neutrale und<lb/>
ba&#x017F;i&#x017F;che Salze. Ein derartiges Präparat erhält man aus dem vorigen durch<lb/>
Auflö&#x017F;en von fri&#x017F;ch gefälltem Ei&#x017F;enoxydhydrat; die Her&#x017F;tellung eines reinen<lb/>
Ei&#x017F;enoxydes i&#x017F;t jedoch wegen des langwierigen Auswa&#x017F;chens mit großen<lb/>
Schwierigkeiten verknüpft, &#x017F;o daß die&#x017F;er Weg der Dar&#x017F;tellung nicht geraten<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[271/0297] bei manchen Operationen der chemiſchen Großinduſtrie; er wird z. B. bei der Alaunfabrikation aus Alaunſchiefer und bei der Schwefelſäurefabrikation erhalten, und kommt in mattgrünen, an der Oberfläche durch Verunreinigung mit Hydroxyd ſtellenweiſe bräunlichen, gewöhnlich etwas feuchten Kryſtallmaſſen vor. Er löſt ſich in Waſſer mit ſchwach grünlicher Farbe; die Löſung zieht aus der Luft Sauerſtoff an, wird gelblich und läßt einen braungelben Nieder- ſchlag von Eiſenhydroxyd fallen. — Anwendung: Obgleich der Eiſenvitriol das häufigſt vorkommende Eiſenpräparat iſt, wird es doch direkt zum Beizen wenig angewendet. Dagegen bildet es den Ausgangspunkt zur Herſtellung aller übrigen Eiſenpräparate und wird ferner zu jener Operation verwendet, die gemeinhin als „Dunkeln“ oder „Abdunkeln“ bezeichnet wird. Bisweilen dient es auch zur Herſtellung von Roſtgelb auf Baumwolle. 2. Schwefelſaures Eiſenoxyd, Ferriſulfat, Fe2 (SO4)3. Die braune Löſung des ſchwefelſauren Eiſenoxydes wird faſt ſtets als „ſalpeterſaures Eiſen“ bezeichnet, obwohl kaum je eine Bezeichnung unberechtigter iſt, als eben dieſe. Dieſe Bezeichnung iſt lediglich zu einer Irreführung der Begriffe geeignet, zumal es in der That ein wirkliches ſalpeterſaures Eiſen gibt und zumal dieſes auch in der That verwendet wird. Ich werde deshalb die Bezeichnung ſalpeterſaures Eiſen in dieſem Buche niemals gebrauchen, ſondern da, wo es ſich um das ſalpeterſaure Salz handelt, ſtets „Ferrinitrat“ gebrauchen. Zur Darſtellung des ſchwefelſauren Eiſenoxydes wird allerdings Salpeter- ſäure verwendet, aber dieſelbe wird dabei zerſetzt und ein Teil ihres Sauer- ſtoffs dient lediglich dazu, um das ſchwefelſaure Eiſenoxydul zu ſchwefel- ſaurem Eiſenoxyd zu oxydieren, der Reſt geht als Unterſalpeterſäure in Form brauner Dämpfe in die Luft. Darſtellung: 80 Teile Eiſenvitriol werden in einem geräumigen Kolben mit 40 Teilen Waſſer übergoſſen, darauf mit Vorſicht 15 Teile Schwefelſäure und ſchließlich 18 Teile Salpeterſäure (ſpez. Gewicht 1,185) hinzugegeben, worauf man die Miſchung im Waſſerbade unter freiem Himmel oder einem guten Abzug erhitzt, bis nach Entbindung des Stickoxydes die anfangs braunſchwarze Flüſſigkeit ſich geklärt hat und 1 Tropfen derſelben, mit Waſſer verdünnt, durch Ferricyankalium nicht mehr gebläut wird (Turnbulls- blau). Darauf wird die Flüſſigkeit in einer tarierten Porzellanſchale auf 100 Teile abgedampft. Wenn der Rückſtand alsdann noch Salpeterſäure enthält, die ſich in der heißen Flüſſigkeit durch den Geruch wahrnehmen läßt, ſo iſt er mit Waſſer zu verdünnen und abermals einzudampfen. Die Flüſſigkeit wird bis zum ſpez. Gewicht 1,430 mit Waſſer verdünnt und enthält dann 10 Prozent Eiſen. Eigenſchaften: Die Ferriſulfatlöſung bildet eine gelbbraune, etwas dickliche, geruchloſe Flüſſigkeit von ſaurem, ſtark zuſammenziehendem (tinten- artigem) Geſchmack und ſaurer Reaktion. Anwendung: Wird als ſolches zum Beizen nicht benutzt, ſondern dient nur zur Herſtellung des folgenden. 3. Baſiſch ſchwefelſaures Eiſenoxyd, Baſiſches Ferriſulfat. Das Eiſenoxyd bildet, ähnlich wie die Thonerde, normale, neutrale und baſiſche Salze. Ein derartiges Präparat erhält man aus dem vorigen durch Auflöſen von friſch gefälltem Eiſenoxydhydrat; die Herſtellung eines reinen Eiſenoxydes iſt jedoch wegen des langwierigen Auswaſchens mit großen Schwierigkeiten verknüpft, ſo daß dieſer Weg der Darſtellung nicht geraten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ganswindt_faerberei_1889
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ganswindt_faerberei_1889/297
Zitationshilfe: Ganswindt, Albert: Handbuch der Färberei und der damit verwandten vorbereitenden und vollendenden Gewerbe. Weimar, 1889, S. 271. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ganswindt_faerberei_1889/297>, abgerufen am 14.01.2025.