Ganswindt, Albert: Handbuch der Färberei und der damit verwandten vorbereitenden und vollendenden Gewerbe. Weimar, 1889.Seite § 26. Das Färbereisystem Obermaier 416 § 27. Färben von Garnen 423 § 28. Färben von Geweben 427 § 29. Die nächsten Arbeiten nach dem Färben 441 § 30. Ueber Trockenanlagen 442 § 31. Trockenmaschinen 444 § 32. Die Vollendungsarbeiten der Färberei 450 § 33. Appretur der Garne 451 § 34. Appretur der Gewebe 461 Die chemischen Färbereiarbeiten. § 35. Theorie des Färbens 488 § 36. Beziehungen der Farbstoffe zu den in der Färberei verwendeten Fasern 495 § 37. Beziehungen zwischen Beizen und Fasern 496 § 38. Beziehungen zwischen Beizen und Farbstoff 498 1. Wollenfärberei. § 39. Die Färbemethoden 499 § 40. Die Wollbeizen 501 § 41. Die Wollfarbstoffe 507 § 42. Rote Färbungen auf Wolle 509 § 43. Orange Färbungen auf Wolle 516 § 44. Gelbe Färbungen auf Wolle 518 § 45. Grüne Färbungen auf Wolle 520 § 46. Blaue Färbungen auf Wolle 522 § 47. Violette Färbungen auf Wolle 526 § 48. Braune Färbungen auf Wolle 528 § 49. Graue und schwarze Färbungen auf Wolle 531 § 50. Das Färben mit Indigo 538 § 51. Die Küpenfärberei 555 § 52. Die Modefarben 559 2. Seidenfärberei. § 53. Die Färbemethoden 560 § 54. Die Seidenbeizen 561 § 55. Die Seidenfarbstoffe 563 § 56. Rote Färbungen auf Seide 565 § 57. Orange Färbungen auf Seide 568 § 58. Gelbe Färbungen auf Seide 569 Seite § 26. Das Färbereiſyſtem Obermaier 416 § 27. Färben von Garnen 423 § 28. Färben von Geweben 427 § 29. Die nächſten Arbeiten nach dem Färben 441 § 30. Ueber Trockenanlagen 442 § 31. Trockenmaſchinen 444 § 32. Die Vollendungsarbeiten der Färberei 450 § 33. Appretur der Garne 451 § 34. Appretur der Gewebe 461 Die chemiſchen Färbereiarbeiten. § 35. Theorie des Färbens 488 § 36. Beziehungen der Farbſtoffe zu den in der Färberei verwendeten Faſern 495 § 37. Beziehungen zwiſchen Beizen und Faſern 496 § 38. Beziehungen zwiſchen Beizen und Farbſtoff 498 1. Wollenfärberei. § 39. Die Färbemethoden 499 § 40. Die Wollbeizen 501 § 41. Die Wollfarbſtoffe 507 § 42. Rote Färbungen auf Wolle 509 § 43. Orange Färbungen auf Wolle 516 § 44. Gelbe Färbungen auf Wolle 518 § 45. Grüne Färbungen auf Wolle 520 § 46. Blaue Färbungen auf Wolle 522 § 47. Violette Färbungen auf Wolle 526 § 48. Braune Färbungen auf Wolle 528 § 49. Graue und ſchwarze Färbungen auf Wolle 531 § 50. Das Färben mit Indigo 538 § 51. Die Küpenfärberei 555 § 52. Die Modefarben 559 2. Seidenfärberei. § 53. Die Färbemethoden 560 § 54. Die Seidenbeizen 561 § 55. Die Seidenfarbſtoffe 563 § 56. Rote Färbungen auf Seide 565 § 57. Orange Färbungen auf Seide 568 § 58. Gelbe Färbungen auf Seide 569 <TEI> <text> <front> <div type="contents"> <list> <pb facs="#f0024" n="XIV"/> <item> <hi rendition="#right">Seite</hi> </item><lb/> <item>§ 26. Das Färbereiſyſtem Obermaier <ref>416</ref></item><lb/> <item>§ 27. Färben von Garnen <ref>423</ref></item><lb/> <item>§ 28. Färben von Geweben <ref>427</ref></item><lb/> <item>§ 29. Die nächſten Arbeiten nach dem Färben <ref>441</ref></item><lb/> <item>§ 30. Ueber Trockenanlagen <ref>442</ref></item><lb/> <item>§ 31. Trockenmaſchinen <ref>444</ref></item><lb/> <item>§ 32. Die Vollendungsarbeiten der Färberei <ref>450</ref></item><lb/> <item>§ 33. Appretur der Garne <ref>451</ref></item><lb/> <item>§ 34. Appretur der Gewebe <ref>461</ref></item><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <item><hi rendition="#c"><hi rendition="#b">Die chemiſchen Färbereiarbeiten.</hi></hi><lb/> § 35. Theorie des Färbens <ref>488</ref></item><lb/> <item>§ 36. Beziehungen der Farbſtoffe zu den in der Färberei verwendeten Faſern <ref>495</ref></item><lb/> <item>§ 37. Beziehungen zwiſchen Beizen und Faſern <ref>496</ref></item><lb/> <item>§ 38. Beziehungen zwiſchen Beizen und Farbſtoff <ref>498</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#c"><hi rendition="#b">1. Wollenfärberei.</hi></hi><lb/> § 39. Die Färbemethoden <ref>499</ref></item><lb/> <item>§ 40. Die Wollbeizen <ref>501</ref></item><lb/> <item>§ 41. Die Wollfarbſtoffe <ref>507</ref></item><lb/> <item>§ 42. Rote Färbungen auf Wolle <ref>509</ref></item><lb/> <item>§ 43. Orange Färbungen auf Wolle <ref>516</ref></item><lb/> <item>§ 44. Gelbe Färbungen auf Wolle <ref>518</ref></item><lb/> <item>§ 45. Grüne Färbungen auf Wolle <ref>520</ref></item><lb/> <item>§ 46. Blaue Färbungen auf Wolle <ref>522</ref></item><lb/> <item>§ 47. Violette Färbungen auf Wolle <ref>526</ref></item><lb/> <item>§ 48. Braune Färbungen auf Wolle <ref>528</ref></item><lb/> <item>§ 49. Graue und ſchwarze Färbungen auf Wolle <ref>531</ref></item><lb/> <item>§ 50. Das Färben mit Indigo <ref>538</ref></item><lb/> <item>§ 51. Die Küpenfärberei <ref>555</ref></item><lb/> <item>§ 52. Die Modefarben <ref>559</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#c"><hi rendition="#b">2. Seidenfärberei.</hi></hi><lb/> § 53. Die Färbemethoden <ref>560</ref></item><lb/> <item>§ 54. Die Seidenbeizen <ref>561</ref></item><lb/> <item>§ 55. Die Seidenfarbſtoffe <ref>563</ref></item><lb/> <item>§ 56. Rote Färbungen auf Seide <ref>565</ref></item><lb/> <item>§ 57. Orange Färbungen auf Seide <ref>568</ref></item><lb/> <item>§ 58. Gelbe Färbungen auf Seide <ref>569</ref></item><lb/> </list> </div> </front> </text> </TEI> [XIV/0024]
Seite
§ 26. Das Färbereiſyſtem Obermaier 416
§ 27. Färben von Garnen 423
§ 28. Färben von Geweben 427
§ 29. Die nächſten Arbeiten nach dem Färben 441
§ 30. Ueber Trockenanlagen 442
§ 31. Trockenmaſchinen 444
§ 32. Die Vollendungsarbeiten der Färberei 450
§ 33. Appretur der Garne 451
§ 34. Appretur der Gewebe 461
Die chemiſchen Färbereiarbeiten.
§ 35. Theorie des Färbens 488
§ 36. Beziehungen der Farbſtoffe zu den in der Färberei verwendeten Faſern 495
§ 37. Beziehungen zwiſchen Beizen und Faſern 496
§ 38. Beziehungen zwiſchen Beizen und Farbſtoff 498
1. Wollenfärberei.
§ 39. Die Färbemethoden 499
§ 40. Die Wollbeizen 501
§ 41. Die Wollfarbſtoffe 507
§ 42. Rote Färbungen auf Wolle 509
§ 43. Orange Färbungen auf Wolle 516
§ 44. Gelbe Färbungen auf Wolle 518
§ 45. Grüne Färbungen auf Wolle 520
§ 46. Blaue Färbungen auf Wolle 522
§ 47. Violette Färbungen auf Wolle 526
§ 48. Braune Färbungen auf Wolle 528
§ 49. Graue und ſchwarze Färbungen auf Wolle 531
§ 50. Das Färben mit Indigo 538
§ 51. Die Küpenfärberei 555
§ 52. Die Modefarben 559
2. Seidenfärberei.
§ 53. Die Färbemethoden 560
§ 54. Die Seidenbeizen 561
§ 55. Die Seidenfarbſtoffe 563
§ 56. Rote Färbungen auf Seide 565
§ 57. Orange Färbungen auf Seide 568
§ 58. Gelbe Färbungen auf Seide 569
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/ganswindt_faerberei_1889 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/ganswindt_faerberei_1889/24 |
Zitationshilfe: | Ganswindt, Albert: Handbuch der Färberei und der damit verwandten vorbereitenden und vollendenden Gewerbe. Weimar, 1889, S. XIV. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ganswindt_faerberei_1889/24>, abgerufen am 17.02.2025. |