der Arzt um seiner eigenen Ehre, und um das Heil des Kranken willen, sich hüten, nicht zu voreilig den Stab zu brechen. Bey einer etliche und vierzigjähri- gen Frau schien den zwanzigsten Tag in einem faulich- ten Gallfieber die höchste Todesgefahr zugegen zu seyn. Der Bauch war angeschwollen, gespannt, und die Kranke faselte; kein Aderschlag, Schläfrigkeit, Un- ruhe, sehr beschwerliches Athmen und Schlucken. Da aber Tissot die Haut weich fand, keine Petechien da waren, Winde abgiengen, und der ein und zwanzig- ste Tag bevorstunde, so urtheilte er, daß der Krank- heitsstoff gekocht und beweglich wäre, und die Krank- heit sich zur Entscheidung anschicke. Er half der käm- pfenden Natur mit Limonade und Wein. Zur Zeit der instehenden Entscheidung ließ er mit Bedacht die mineralischen Säuren weg. Mitten in der Nacht ent- giengen ihr ohne Wissen und Wollen häufige, gewalt- same Stühle eine halbe Stunde lang unabläßlich. Die Entkräftung war dadurch aufs äusserste gebracht. Es erfolgten mehrere schwere Ohnmachten; der Athem blieb fast ganz aus, und die Kranke konnte so wenig von der Betäubung erweckt werden, daß man gar nicht mehr am Todenkampf zweifelte: der Wundarzt hielt es für überflüssig, die Wunde noch ferners zu verbinden. Tissot fand indessen vielmehr eine Art Schlaf, als den Tod. Das Athmen war jetzt sehr langsam, aber leicht; der Puls äufferst klein, aber weich; die Schwulst des Bauches hatte abgenommen. Er ließ ihr Limonade mit der Hälfte
Wein
der Arzt um ſeiner eigenen Ehre, und um das Heil des Kranken willen, ſich huͤten, nicht zu voreilig den Stab zu brechen. Bey einer etliche und vierzigjaͤhri- gen Frau ſchien den zwanzigſten Tag in einem faulich- ten Gallfieber die hoͤchſte Todesgefahr zugegen zu ſeyn. Der Bauch war angeſchwollen, geſpannt, und die Kranke faſelte; kein Aderſchlag, Schlaͤfrigkeit, Un- ruhe, ſehr beſchwerliches Athmen und Schlucken. Da aber Tiſſot die Haut weich fand, keine Petechien da waren, Winde abgiengen, und der ein und zwanzig- ſte Tag bevorſtunde, ſo urtheilte er, daß der Krank- heitsſtoff gekocht und beweglich waͤre, und die Krank- heit ſich zur Entſcheidung anſchicke. Er half der kaͤm- pfenden Natur mit Limonade und Wein. Zur Zeit der inſtehenden Entſcheidung ließ er mit Bedacht die mineraliſchen Saͤuren weg. Mitten in der Nacht ent- giengen ihr ohne Wiſſen und Wollen haͤufige, gewalt- ſame Stuͤhle eine halbe Stunde lang unablaͤßlich. Die Entkraͤftung war dadurch aufs aͤuſſerſte gebracht. Es erfolgten mehrere ſchwere Ohnmachten; der Athem blieb faſt ganz aus, und die Kranke konnte ſo wenig von der Betaͤubung erweckt werden, daß man gar nicht mehr am Todenkampf zweifelte: der Wundarzt hielt es fuͤr uͤberfluͤſſig, die Wunde noch ferners zu verbinden. Tiſſot fand indeſſen vielmehr eine Art Schlaf, als den Tod. Das Athmen war jetzt ſehr langſam, aber leicht; der Puls aͤufferſt klein, aber weich; die Schwulſt des Bauches hatte abgenommen. Er ließ ihr Limonade mit der Haͤlfte
Wein
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0729"n="710"/>
der Arzt um ſeiner eigenen Ehre, und um das Heil<lb/>
des Kranken willen, ſich huͤten, nicht zu voreilig den<lb/>
Stab zu brechen. Bey einer etliche und vierzigjaͤhri-<lb/>
gen Frau ſchien den zwanzigſten Tag in einem faulich-<lb/>
ten Gallfieber die hoͤchſte Todesgefahr zugegen zu ſeyn.<lb/>
Der Bauch war angeſchwollen, geſpannt, und die<lb/>
Kranke faſelte; kein Aderſchlag, Schlaͤfrigkeit, Un-<lb/>
ruhe, ſehr beſchwerliches Athmen und Schlucken. Da<lb/>
aber <hirendition="#fr">Tiſſot</hi> die Haut weich fand, keine Petechien da<lb/>
waren, Winde abgiengen, und der ein und zwanzig-<lb/>ſte Tag bevorſtunde, ſo urtheilte er, daß der Krank-<lb/>
heitsſtoff gekocht und beweglich waͤre, und die Krank-<lb/>
heit ſich zur Entſcheidung anſchicke. Er half der kaͤm-<lb/>
pfenden Natur mit Limonade und Wein. Zur Zeit<lb/>
der inſtehenden Entſcheidung ließ er mit Bedacht die<lb/>
mineraliſchen Saͤuren weg. Mitten in der Nacht ent-<lb/>
giengen ihr ohne Wiſſen und Wollen haͤufige, gewalt-<lb/>ſame Stuͤhle eine halbe Stunde lang unablaͤßlich.<lb/>
Die Entkraͤftung war dadurch aufs aͤuſſerſte gebracht.<lb/>
Es erfolgten mehrere ſchwere Ohnmachten; der<lb/>
Athem blieb faſt ganz aus, und die Kranke konnte<lb/>ſo wenig von der Betaͤubung erweckt werden, daß<lb/>
man gar nicht mehr am Todenkampf zweifelte: der<lb/>
Wundarzt hielt es fuͤr uͤberfluͤſſig, die Wunde noch<lb/>
ferners zu verbinden. <hirendition="#fr">Tiſſot</hi> fand indeſſen vielmehr<lb/>
eine Art Schlaf, als den Tod. Das Athmen war<lb/>
jetzt ſehr langſam, aber leicht; der Puls aͤufferſt<lb/>
klein, aber weich; die Schwulſt des Bauches hatte<lb/>
abgenommen. Er ließ ihr Limonade mit der Haͤlfte<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Wein</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[710/0729]
der Arzt um ſeiner eigenen Ehre, und um das Heil
des Kranken willen, ſich huͤten, nicht zu voreilig den
Stab zu brechen. Bey einer etliche und vierzigjaͤhri-
gen Frau ſchien den zwanzigſten Tag in einem faulich-
ten Gallfieber die hoͤchſte Todesgefahr zugegen zu ſeyn.
Der Bauch war angeſchwollen, geſpannt, und die
Kranke faſelte; kein Aderſchlag, Schlaͤfrigkeit, Un-
ruhe, ſehr beſchwerliches Athmen und Schlucken. Da
aber Tiſſot die Haut weich fand, keine Petechien da
waren, Winde abgiengen, und der ein und zwanzig-
ſte Tag bevorſtunde, ſo urtheilte er, daß der Krank-
heitsſtoff gekocht und beweglich waͤre, und die Krank-
heit ſich zur Entſcheidung anſchicke. Er half der kaͤm-
pfenden Natur mit Limonade und Wein. Zur Zeit
der inſtehenden Entſcheidung ließ er mit Bedacht die
mineraliſchen Saͤuren weg. Mitten in der Nacht ent-
giengen ihr ohne Wiſſen und Wollen haͤufige, gewalt-
ſame Stuͤhle eine halbe Stunde lang unablaͤßlich.
Die Entkraͤftung war dadurch aufs aͤuſſerſte gebracht.
Es erfolgten mehrere ſchwere Ohnmachten; der
Athem blieb faſt ganz aus, und die Kranke konnte
ſo wenig von der Betaͤubung erweckt werden, daß
man gar nicht mehr am Todenkampf zweifelte: der
Wundarzt hielt es fuͤr uͤberfluͤſſig, die Wunde noch
ferners zu verbinden. Tiſſot fand indeſſen vielmehr
eine Art Schlaf, als den Tod. Das Athmen war
jetzt ſehr langſam, aber leicht; der Puls aͤufferſt
klein, aber weich; die Schwulſt des Bauches hatte
abgenommen. Er ließ ihr Limonade mit der Haͤlfte
Wein
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gall, Franz Joseph: Philosophisch-medizinische Untersuchungen über Natur und Kunst im kranken und gesunden Zustand des Menschen. Wien, 1791, S. 710. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gall_untersuchungen_1791/729>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.