Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gall, Franz Joseph: Philosophisch-medizinische Untersuchungen über Natur und Kunst im kranken und gesunden Zustand des Menschen. Wien, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

Darauf gründet sich auch das Hippokratische
Gesetz, daß man keine Ausleerungen veranstalten sol-
le, während dem die Natur auf einem entgegengesetz-
ten Weege eine andere veranstaltet. So z. B. solle
man nicht abführen, wenn ein Schweiß im Anzuge
ist, und nicht zum Schwitzen geben, wo die Materie
ihren Ausgang nach dem After oder der Harnblase
nimmt, weil sonst jedesmal das Werk der Natur ge-
stöhrt wird.

Diese Regel leidet ihre Ausnahmen: denn es
giebt Fälle, wo man die Natur von einer Seite er-
leichtern muß, während sie auf der andern ihr Werk
nicht ganz zu Stande bringen kann. In der von 1757 bis
--59. herrschenden Petechienepidemie ließ Hasenöhrl
einem Manne zur Ader, während daß der Ausschlag
auf der Haut war, weil er über einen stechenden, an-
haltenden Schmerzen unter den kurzen Ribben klagte,
der Puls härtlich und das Athmen gehindert war.
Auch Huxham rätht in ähnlichen Fällen das Blutlas-
sen, wenn nämlich der Puls geschwind, hart, voll,
der Athem kurz und mühsam, der Harn roth, der
Durst heftig, die Zunge trocken und schmutzig, die
Augen roth, funkelnd, die Kopf- Rücken- Kreuz-
und Lendenschmerzen unerträglich und das Klopfen der
Droßeladern sehr merklich sind. Unter diesen Zufäl-
len, sagt Planchon muß man sogar in der Pest Ader-
lassen. Es gilt auch bey allen Arten von schlimmen
Blattern; nur jedesmal mit der Einschränkung, daß
die Natur der herrschenden Seuche nicht entgegen seye
Fordyce that das nämliche im Frieselfieber, obschon

der

Darauf gruͤndet ſich auch das Hippokratiſche
Geſetz, daß man keine Ausleerungen veranſtalten ſol-
le, waͤhrend dem die Natur auf einem entgegengeſetz-
ten Weege eine andere veranſtaltet. So z. B. ſolle
man nicht abfuͤhren, wenn ein Schweiß im Anzuge
iſt, und nicht zum Schwitzen geben, wo die Materie
ihren Ausgang nach dem After oder der Harnblaſe
nimmt, weil ſonſt jedesmal das Werk der Natur ge-
ſtoͤhrt wird.

Dieſe Regel leidet ihre Ausnahmen: denn es
giebt Faͤlle, wo man die Natur von einer Seite er-
leichtern muß, waͤhrend ſie auf der andern ihr Werk
nicht ganz zu Stande bringen kann. In der von 1757 bis
—59. herrſchenden Petechienepidemie ließ Haſenöhrl
einem Manne zur Ader, waͤhrend daß der Ausſchlag
auf der Haut war, weil er uͤber einen ſtechenden, an-
haltenden Schmerzen unter den kurzen Ribben klagte,
der Puls haͤrtlich und das Athmen gehindert war.
Auch Huxham raͤtht in aͤhnlichen Faͤllen das Blutlaſ-
ſen, wenn naͤmlich der Puls geſchwind, hart, voll,
der Athem kurz und muͤhſam, der Harn roth, der
Durſt heftig, die Zunge trocken und ſchmutzig, die
Augen roth, funkelnd, die Kopf- Ruͤcken- Kreuz-
und Lendenſchmerzen unertraͤglich und das Klopfen der
Droßeladern ſehr merklich ſind. Unter dieſen Zufaͤl-
len, ſagt Planchon muß man ſogar in der Peſt Ader-
laſſen. Es gilt auch bey allen Arten von ſchlimmen
Blattern; nur jedesmal mit der Einſchraͤnkung, daß
die Natur der herrſchenden Seuche nicht entgegen ſeye
Fordyce that das naͤmliche im Frieſelfieber, obſchon

der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0637" n="618"/>
              <p>Darauf gru&#x0364;ndet &#x017F;ich auch das Hippokrati&#x017F;che<lb/>
Ge&#x017F;etz, daß man keine Ausleerungen veran&#x017F;talten &#x017F;ol-<lb/>
le, wa&#x0364;hrend dem die Natur auf einem entgegenge&#x017F;etz-<lb/>
ten Weege eine andere veran&#x017F;taltet. So z. B. &#x017F;olle<lb/>
man nicht abfu&#x0364;hren, wenn ein Schweiß im Anzuge<lb/>
i&#x017F;t, und nicht zum Schwitzen geben, wo die Materie<lb/>
ihren Ausgang nach dem After oder der Harnbla&#x017F;e<lb/>
nimmt, weil &#x017F;on&#x017F;t jedesmal das Werk der Natur ge-<lb/>
&#x017F;to&#x0364;hrt wird.</p><lb/>
              <p>Die&#x017F;e Regel leidet ihre Ausnahmen: denn es<lb/>
giebt Fa&#x0364;lle, wo man die Natur von einer Seite er-<lb/>
leichtern muß, wa&#x0364;hrend &#x017F;ie auf der andern ihr Werk<lb/>
nicht ganz zu Stande bringen kann. In der von 1757 bis<lb/>
&#x2014;59. herr&#x017F;chenden Petechienepidemie ließ <hi rendition="#fr">Ha&#x017F;enöhrl</hi><lb/>
einem Manne zur Ader, wa&#x0364;hrend daß der Aus&#x017F;chlag<lb/>
auf der Haut war, weil er u&#x0364;ber einen &#x017F;techenden, an-<lb/>
haltenden Schmerzen unter den kurzen Ribben klagte,<lb/>
der Puls ha&#x0364;rtlich und das Athmen gehindert war.<lb/>
Auch <hi rendition="#fr">Huxham</hi> ra&#x0364;tht in a&#x0364;hnlichen Fa&#x0364;llen das Blutla&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en, wenn na&#x0364;mlich der Puls ge&#x017F;chwind, hart, voll,<lb/>
der Athem kurz und mu&#x0364;h&#x017F;am, der Harn roth, der<lb/>
Dur&#x017F;t heftig, die Zunge trocken und &#x017F;chmutzig, die<lb/>
Augen roth, funkelnd, die Kopf- Ru&#x0364;cken- Kreuz-<lb/>
und Lenden&#x017F;chmerzen unertra&#x0364;glich und das Klopfen der<lb/>
Droßeladern &#x017F;ehr merklich &#x017F;ind. Unter die&#x017F;en Zufa&#x0364;l-<lb/>
len, &#x017F;agt <hi rendition="#fr">Planchon</hi> muß man &#x017F;ogar in der Pe&#x017F;t Ader-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en. Es gilt auch bey allen Arten von &#x017F;chlimmen<lb/>
Blattern; nur jedesmal mit der Ein&#x017F;chra&#x0364;nkung, daß<lb/>
die Natur der herr&#x017F;chenden Seuche nicht entgegen &#x017F;eye<lb/><hi rendition="#fr">Fordyce</hi> that das na&#x0364;mliche im Frie&#x017F;elfieber, ob&#x017F;chon<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[618/0637] Darauf gruͤndet ſich auch das Hippokratiſche Geſetz, daß man keine Ausleerungen veranſtalten ſol- le, waͤhrend dem die Natur auf einem entgegengeſetz- ten Weege eine andere veranſtaltet. So z. B. ſolle man nicht abfuͤhren, wenn ein Schweiß im Anzuge iſt, und nicht zum Schwitzen geben, wo die Materie ihren Ausgang nach dem After oder der Harnblaſe nimmt, weil ſonſt jedesmal das Werk der Natur ge- ſtoͤhrt wird. Dieſe Regel leidet ihre Ausnahmen: denn es giebt Faͤlle, wo man die Natur von einer Seite er- leichtern muß, waͤhrend ſie auf der andern ihr Werk nicht ganz zu Stande bringen kann. In der von 1757 bis —59. herrſchenden Petechienepidemie ließ Haſenöhrl einem Manne zur Ader, waͤhrend daß der Ausſchlag auf der Haut war, weil er uͤber einen ſtechenden, an- haltenden Schmerzen unter den kurzen Ribben klagte, der Puls haͤrtlich und das Athmen gehindert war. Auch Huxham raͤtht in aͤhnlichen Faͤllen das Blutlaſ- ſen, wenn naͤmlich der Puls geſchwind, hart, voll, der Athem kurz und muͤhſam, der Harn roth, der Durſt heftig, die Zunge trocken und ſchmutzig, die Augen roth, funkelnd, die Kopf- Ruͤcken- Kreuz- und Lendenſchmerzen unertraͤglich und das Klopfen der Droßeladern ſehr merklich ſind. Unter dieſen Zufaͤl- len, ſagt Planchon muß man ſogar in der Peſt Ader- laſſen. Es gilt auch bey allen Arten von ſchlimmen Blattern; nur jedesmal mit der Einſchraͤnkung, daß die Natur der herrſchenden Seuche nicht entgegen ſeye Fordyce that das naͤmliche im Frieſelfieber, obſchon der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der erste Band von Franz Joseph Galls "Philosophi… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gall_untersuchungen_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gall_untersuchungen_1791/637
Zitationshilfe: Gall, Franz Joseph: Philosophisch-medizinische Untersuchungen über Natur und Kunst im kranken und gesunden Zustand des Menschen. Wien, 1791, S. 618. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gall_untersuchungen_1791/637>, abgerufen am 24.11.2024.