wo die Reitzbarkeit des ganzen Körpers überspannt ist, der ganze Körper von jedem angebrachten Reitze angegriffen, und folglich der gegenwärtige Zustand verschlimmert werden. -- Ganz anderst ist es freylich wo mit der Schwäche eine verminderte Reitzbarkeit verbunden ist. In diesem Falle muß man nicht sel- ten zu den reizendsten Mitteln schreiten, wie wir in der Folge sehen werden.
Um diesen Zustand noch mehr zu erläutern, will ich einige Untersuchungen über die Krankheiten anstel- len, welche von unangenehmen Leidenschaften, als Kummer, Eifersucht und Zorn zu entstehen pflegen.
Leidenschaftliche Krankheiten. §. 95.
Die Verbindung einer grossen Reitzlosigkeit oder Reitzbarkeit mit einer beträchtlichen Ermüdung, Un- terdrückung oder Erschöpfung der Kräfte scheint mir die vornehmste Ursache zu seyn, warum Krankheiten welche aus lange anhaltenden traurigen, oder heftig wirkenden, empörenden Leidenschaften entstehen, manch- mal so ungemein gefährlich und bösartig sind. Ge- wöhnlich vermuthet man keine andern, als die bekann- ten Folgen einer jeden heftig wirkenden Ursache. Der Traurigkeit schreibt man Niedergeschlagenheit der See- lenkräfte, sparsame oder unterdrückte Absonderungen und Ausleerungen, Anhäufung nach den innern Thei- len, Schwäche des Magens u. d. gl. zu. Der Zorn, glaubt man, errege hitzige, besonders gallichte Fieber, oder auch schlechtweg gallichte Ergießungen ohne fie-
ber-
wo die Reitzbarkeit des ganzen Koͤrpers uͤberſpannt iſt, der ganze Koͤrper von jedem angebrachten Reitze angegriffen, und folglich der gegenwaͤrtige Zuſtand verſchlimmert werden. — Ganz anderſt iſt es freylich wo mit der Schwaͤche eine verminderte Reitzbarkeit verbunden iſt. In dieſem Falle muß man nicht ſel- ten zu den reizendſten Mitteln ſchreiten, wie wir in der Folge ſehen werden.
Um dieſen Zuſtand noch mehr zu erlaͤutern, will ich einige Unterſuchungen uͤber die Krankheiten anſtel- len, welche von unangenehmen Leidenſchaften, als Kummer, Eiferſucht und Zorn zu entſtehen pflegen.
Leidenſchaftliche Krankheiten. §. 95.
Die Verbindung einer groſſen Reitzloſigkeit oder Reitzbarkeit mit einer betraͤchtlichen Ermuͤdung, Un- terdruͤckung oder Erſchoͤpfung der Kraͤfte ſcheint mir die vornehmſte Urſache zu ſeyn, warum Krankheiten welche aus lange anhaltenden traurigen, oder heftig wirkenden, empoͤrenden Leidenſchaften entſtehen, manch- mal ſo ungemein gefaͤhrlich und boͤsartig ſind. Ge- woͤhnlich vermuthet man keine andern, als die bekann- ten Folgen einer jeden heftig wirkenden Urſache. Der Traurigkeit ſchreibt man Niedergeſchlagenheit der See- lenkraͤfte, ſparſame oder unterdruͤckte Abſonderungen und Ausleerungen, Anhaͤufung nach den innern Thei- len, Schwaͤche des Magens u. d. gl. zu. Der Zorn, glaubt man, errege hitzige, beſonders gallichte Fieber, oder auch ſchlechtweg gallichte Ergießungen ohne fie-
ber-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0594"n="575"/>
wo die Reitzbarkeit des ganzen Koͤrpers uͤberſpannt<lb/>
iſt, der ganze Koͤrper von jedem angebrachten Reitze<lb/>
angegriffen, und folglich der gegenwaͤrtige Zuſtand<lb/>
verſchlimmert werden. — Ganz anderſt iſt es freylich<lb/>
wo mit der Schwaͤche eine verminderte Reitzbarkeit<lb/>
verbunden iſt. In dieſem Falle muß man nicht ſel-<lb/>
ten zu den reizendſten Mitteln ſchreiten, wie wir in<lb/>
der Folge ſehen werden.</p><lb/><p>Um dieſen Zuſtand noch mehr zu erlaͤutern, will<lb/>
ich einige Unterſuchungen uͤber die Krankheiten anſtel-<lb/>
len, welche von unangenehmen Leidenſchaften, als<lb/>
Kummer, Eiferſucht und Zorn zu entſtehen pflegen.</p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Leidenſchaftliche Krankheiten.</hi><lb/>
§. 95.</head><lb/><p>Die Verbindung einer groſſen Reitzloſigkeit oder<lb/>
Reitzbarkeit mit einer betraͤchtlichen Ermuͤdung, Un-<lb/>
terdruͤckung oder Erſchoͤpfung der Kraͤfte ſcheint mir<lb/>
die vornehmſte Urſache zu ſeyn, warum Krankheiten<lb/>
welche aus lange anhaltenden traurigen, oder heftig<lb/>
wirkenden, empoͤrenden Leidenſchaften entſtehen, manch-<lb/>
mal ſo ungemein gefaͤhrlich und boͤsartig ſind. Ge-<lb/>
woͤhnlich vermuthet man keine andern, als die bekann-<lb/>
ten Folgen einer jeden heftig wirkenden Urſache. Der<lb/>
Traurigkeit ſchreibt man Niedergeſchlagenheit der See-<lb/>
lenkraͤfte, ſparſame oder unterdruͤckte Abſonderungen<lb/>
und Ausleerungen, Anhaͤufung nach den innern Thei-<lb/>
len, Schwaͤche des Magens u. d. gl. zu. Der Zorn,<lb/>
glaubt man, errege hitzige, beſonders gallichte Fieber,<lb/>
oder auch ſchlechtweg gallichte Ergießungen ohne fie-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ber-</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[575/0594]
wo die Reitzbarkeit des ganzen Koͤrpers uͤberſpannt
iſt, der ganze Koͤrper von jedem angebrachten Reitze
angegriffen, und folglich der gegenwaͤrtige Zuſtand
verſchlimmert werden. — Ganz anderſt iſt es freylich
wo mit der Schwaͤche eine verminderte Reitzbarkeit
verbunden iſt. In dieſem Falle muß man nicht ſel-
ten zu den reizendſten Mitteln ſchreiten, wie wir in
der Folge ſehen werden.
Um dieſen Zuſtand noch mehr zu erlaͤutern, will
ich einige Unterſuchungen uͤber die Krankheiten anſtel-
len, welche von unangenehmen Leidenſchaften, als
Kummer, Eiferſucht und Zorn zu entſtehen pflegen.
Leidenſchaftliche Krankheiten.
§. 95.
Die Verbindung einer groſſen Reitzloſigkeit oder
Reitzbarkeit mit einer betraͤchtlichen Ermuͤdung, Un-
terdruͤckung oder Erſchoͤpfung der Kraͤfte ſcheint mir
die vornehmſte Urſache zu ſeyn, warum Krankheiten
welche aus lange anhaltenden traurigen, oder heftig
wirkenden, empoͤrenden Leidenſchaften entſtehen, manch-
mal ſo ungemein gefaͤhrlich und boͤsartig ſind. Ge-
woͤhnlich vermuthet man keine andern, als die bekann-
ten Folgen einer jeden heftig wirkenden Urſache. Der
Traurigkeit ſchreibt man Niedergeſchlagenheit der See-
lenkraͤfte, ſparſame oder unterdruͤckte Abſonderungen
und Ausleerungen, Anhaͤufung nach den innern Thei-
len, Schwaͤche des Magens u. d. gl. zu. Der Zorn,
glaubt man, errege hitzige, beſonders gallichte Fieber,
oder auch ſchlechtweg gallichte Ergießungen ohne fie-
ber-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gall, Franz Joseph: Philosophisch-medizinische Untersuchungen über Natur und Kunst im kranken und gesunden Zustand des Menschen. Wien, 1791, S. 575. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gall_untersuchungen_1791/594>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.