los, und fiel ab.*) In den im 1ten Kapitel §. 36. angeführten Beyspielen von wiedererzeugten Knochen that jedesmal die Natur allein das meiste.
Wenn Wunden zugeheilt werden, und abge- schälte, aber nicht weit genug abgelöste Knochen verschließen, oder aber, wenn aus was immer für Ursachen, z. B. Quetschung, Schläge, ein Bein zer- splittert und verdirbt, obschon die weichen Theile ganz geblieben sind; so schafft die Natur den toden Kno- chen durch eine von selbst gemachte Wunde heraus. Ein junger Mensch bekam einen heftigen Schlag an die vordere Seite des linken Schienbeins. Die davon entstandene Quetschung zertheilte sich bald wieder Allein innerhalb vier oder fünf Monaten klagte er über einen stumpfen, in dem Innern des Knochens wüthenden Schmerz. Dieser Schmerz nahm täglich zu, das Schienbein schwoll an, und die äußere Haut entzündete sich, und gieng in Vereiterung über. Nach der Oeffnung des Abscesses zeigte sich ein kleines hohl- geschwür, welches, wie der Wundarzt beym Son- diren bemerkte, bis in den Knochen hinein gieng. Es glaubte daher dieser erfahrne Mann, der Theil des Knochens müste sich losstossen, und sodann herausge- nommen werden. Er entblößte also die angeschwoll- ne Schienbeinröhre durch einen Schnitt, bohrte ver- mittelst des Trepans den fistulösen Theil des Knochen durch, und nahm solchen mit Hilfe des Meisels und Hammers heraus. Auf diese Art bahnte er sich durch
einen
*)Tom I. §. 432.
los, und fiel ab.*) In den im 1ten Kapitel §. 36. angefuͤhrten Beyſpielen von wiedererzeugten Knochen that jedesmal die Natur allein das meiſte.
Wenn Wunden zugeheilt werden, und abge- ſchaͤlte, aber nicht weit genug abgeloͤſte Knochen verſchließen, oder aber, wenn aus was immer fuͤr Urſachen, z. B. Quetſchung, Schlaͤge, ein Bein zer- ſplittert und verdirbt, obſchon die weichen Theile ganz geblieben ſind; ſo ſchafft die Natur den toden Kno- chen durch eine von ſelbſt gemachte Wunde heraus. Ein junger Menſch bekam einen heftigen Schlag an die vordere Seite des linken Schienbeins. Die davon entſtandene Quetſchung zertheilte ſich bald wieder Allein innerhalb vier oder fuͤnf Monaten klagte er uͤber einen ſtumpfen, in dem Innern des Knochens wuͤthenden Schmerz. Dieſer Schmerz nahm taͤglich zu, das Schienbein ſchwoll an, und die aͤußere Haut entzuͤndete ſich, und gieng in Vereiterung uͤber. Nach der Oeffnung des Abſceſſes zeigte ſich ein kleines hohl- geſchwuͤr, welches, wie der Wundarzt beym Son- diren bemerkte, bis in den Knochen hinein gieng. Es glaubte daher dieſer erfahrne Mann, der Theil des Knochens muͤſte ſich losſtoſſen, und ſodann herausge- nommen werden. Er entbloͤßte alſo die angeſchwoll- ne Schienbeinroͤhre durch einen Schnitt, bohrte ver- mittelſt des Trepans den fiſtuloͤſen Theil des Knochen durch, und nahm ſolchen mit Hilfe des Meiſels und Hammers heraus. Auf dieſe Art bahnte er ſich durch
einen
*)Tom I. §. 432.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0247"n="228"/>
los, und fiel ab.<noteplace="foot"n="*)"><hirendition="#aq">Tom I.</hi> §. 432.</note> In den im 1ten Kapitel §. 36.<lb/>
angefuͤhrten Beyſpielen von wiedererzeugten Knochen<lb/>
that jedesmal die Natur allein das meiſte.</p><lb/><p>Wenn Wunden zugeheilt werden, und abge-<lb/>ſchaͤlte, aber nicht weit genug abgeloͤſte Knochen<lb/>
verſchließen, oder aber, wenn aus was immer fuͤr<lb/>
Urſachen, z. B. Quetſchung, Schlaͤge, ein Bein zer-<lb/>ſplittert und verdirbt, obſchon die weichen Theile ganz<lb/>
geblieben ſind; ſo ſchafft die Natur den toden Kno-<lb/>
chen durch eine von ſelbſt gemachte Wunde heraus.<lb/>
Ein junger Menſch bekam einen heftigen Schlag an<lb/>
die vordere Seite des linken Schienbeins. Die davon<lb/>
entſtandene Quetſchung zertheilte ſich bald wieder<lb/>
Allein innerhalb vier oder fuͤnf Monaten klagte er<lb/>
uͤber einen ſtumpfen, in dem Innern des Knochens<lb/>
wuͤthenden Schmerz. Dieſer Schmerz nahm taͤglich<lb/>
zu, das Schienbein ſchwoll an, und die aͤußere Haut<lb/>
entzuͤndete ſich, und gieng in Vereiterung uͤber. Nach<lb/>
der Oeffnung des Abſceſſes zeigte ſich ein kleines hohl-<lb/>
geſchwuͤr, welches, wie der Wundarzt beym Son-<lb/>
diren bemerkte, bis in den Knochen hinein gieng. Es<lb/>
glaubte daher dieſer erfahrne Mann, der Theil des<lb/>
Knochens muͤſte ſich losſtoſſen, und ſodann herausge-<lb/>
nommen werden. Er entbloͤßte alſo die angeſchwoll-<lb/>
ne Schienbeinroͤhre durch einen Schnitt, bohrte ver-<lb/>
mittelſt des Trepans den fiſtuloͤſen Theil des Knochen<lb/>
durch, und nahm ſolchen mit Hilfe des Meiſels und<lb/>
Hammers heraus. Auf dieſe Art bahnte er ſich durch<lb/><fwplace="bottom"type="catch">einen</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[228/0247]
los, und fiel ab. *) In den im 1ten Kapitel §. 36.
angefuͤhrten Beyſpielen von wiedererzeugten Knochen
that jedesmal die Natur allein das meiſte.
Wenn Wunden zugeheilt werden, und abge-
ſchaͤlte, aber nicht weit genug abgeloͤſte Knochen
verſchließen, oder aber, wenn aus was immer fuͤr
Urſachen, z. B. Quetſchung, Schlaͤge, ein Bein zer-
ſplittert und verdirbt, obſchon die weichen Theile ganz
geblieben ſind; ſo ſchafft die Natur den toden Kno-
chen durch eine von ſelbſt gemachte Wunde heraus.
Ein junger Menſch bekam einen heftigen Schlag an
die vordere Seite des linken Schienbeins. Die davon
entſtandene Quetſchung zertheilte ſich bald wieder
Allein innerhalb vier oder fuͤnf Monaten klagte er
uͤber einen ſtumpfen, in dem Innern des Knochens
wuͤthenden Schmerz. Dieſer Schmerz nahm taͤglich
zu, das Schienbein ſchwoll an, und die aͤußere Haut
entzuͤndete ſich, und gieng in Vereiterung uͤber. Nach
der Oeffnung des Abſceſſes zeigte ſich ein kleines hohl-
geſchwuͤr, welches, wie der Wundarzt beym Son-
diren bemerkte, bis in den Knochen hinein gieng. Es
glaubte daher dieſer erfahrne Mann, der Theil des
Knochens muͤſte ſich losſtoſſen, und ſodann herausge-
nommen werden. Er entbloͤßte alſo die angeſchwoll-
ne Schienbeinroͤhre durch einen Schnitt, bohrte ver-
mittelſt des Trepans den fiſtuloͤſen Theil des Knochen
durch, und nahm ſolchen mit Hilfe des Meiſels und
Hammers heraus. Auf dieſe Art bahnte er ſich durch
einen
*) Tom I. §. 432.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gall, Franz Joseph: Philosophisch-medizinische Untersuchungen über Natur und Kunst im kranken und gesunden Zustand des Menschen. Wien, 1791, S. 228. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gall_untersuchungen_1791/247>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.