gelegen hatte, faßte den Entschluß, ihr Fieber einem grossen, an einer Landstraße liegenden Steine zu über- machen. Sie schrieb an den Stein einen höflichen Brief, schickte einen Boten damit ab, der nach Ver- meldung ihres Grußes den Stein um die Ueberneh- mung des Fiebers ersuchen sollte. Der Bote laß dem Stein den Brief vor, und knüpfte ein zierliches Band um den Stein. Und das Fieber blieb aus. -- Eine Magd einer vornehmen am Fieber krank liegenden Frau versprach für einen Groschen ihr Fieber anzu- nehmen, und bekam es wirklich, die Frau aber wur- de gesund. So genesen auch die Kranken von Recep- ten, vom Vertrauen, welches so oft die Pralereyen der Afterärzte zu Wunderwerken macht. Daher ge- hören Worte, zauberische Karaktere, Segensprüche, Beschwörungen, Wunderwerke, Gelübde. -- Ein junges gesundes Frauenzimmer hatte sich in den Kopf gesetzt, daß sie nach ihren ersten Wochen sterben wür- de, weil ihrer Mutter eben dieses widerfahren war. Sie bekam kurz darauf, da sie sich doch sonst ganz wohl befand, epileptische Zufälle, und starb, ohne daß man eine andere Ursache davon, als blos die Einbildung finden konnte. -- Eine andere Frauens- person wollte einer Bettlerinn kein Allmosen geben: Ihr sollt in sechs Monaten sterben, sagte die Bettle- rin, und sie starb wirklich aus Furcht zu sterben. -- Derjenige, welcher seine Beine für strohern hielt, wurde durch Schrecken, um sich von verstellten Räu- bern zu retten, hergestellt. -- Ein anderer, dessen Nase seiner Meinung nach einem Elephanrenrüßel glich,
wurde
gelegen hatte, faßte den Entſchluß, ihr Fieber einem groſſen, an einer Landſtraße liegenden Steine zu uͤber- machen. Sie ſchrieb an den Stein einen hoͤflichen Brief, ſchickte einen Boten damit ab, der nach Ver- meldung ihres Grußes den Stein um die Ueberneh- mung des Fiebers erſuchen ſollte. Der Bote laß dem Stein den Brief vor, und knuͤpfte ein zierliches Band um den Stein. Und das Fieber blieb aus. — Eine Magd einer vornehmen am Fieber krank liegenden Frau verſprach fuͤr einen Groſchen ihr Fieber anzu- nehmen, und bekam es wirklich, die Frau aber wur- de geſund. So geneſen auch die Kranken von Recep- ten, vom Vertrauen, welches ſo oft die Pralereyen der Afteraͤrzte zu Wunderwerken macht. Daher ge- hoͤren Worte, zauberiſche Karaktere, Segenſpruͤche, Beſchwoͤrungen, Wunderwerke, Geluͤbde. — Ein junges geſundes Frauenzimmer hatte ſich in den Kopf geſetzt, daß ſie nach ihren erſten Wochen ſterben wuͤr- de, weil ihrer Mutter eben dieſes widerfahren war. Sie bekam kurz darauf, da ſie ſich doch ſonſt ganz wohl befand, epileptiſche Zufaͤlle, und ſtarb, ohne daß man eine andere Urſache davon, als blos die Einbildung finden konnte. — Eine andere Frauens- perſon wollte einer Bettlerinn kein Allmoſen geben: Ihr ſollt in ſechs Monaten ſterben, ſagte die Bettle- rin, und ſie ſtarb wirklich aus Furcht zu ſterben. — Derjenige, welcher ſeine Beine fuͤr ſtrohern hielt, wurde durch Schrecken, um ſich von verſtellten Raͤu- bern zu retten, hergeſtellt. — Ein anderer, deſſen Naſe ſeiner Meinung nach einem Elephanrenruͤßel glich,
wurde
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0220"n="201"/>
gelegen hatte, faßte den Entſchluß, ihr Fieber einem<lb/>
groſſen, an einer Landſtraße liegenden Steine zu uͤber-<lb/>
machen. Sie ſchrieb an den Stein einen hoͤflichen<lb/>
Brief, ſchickte einen Boten damit ab, der nach Ver-<lb/>
meldung ihres Grußes den Stein um die Ueberneh-<lb/>
mung des Fiebers erſuchen ſollte. Der Bote laß dem<lb/>
Stein den Brief vor, und knuͤpfte ein zierliches Band<lb/>
um den Stein. Und das Fieber blieb aus. — Eine<lb/>
Magd einer vornehmen am Fieber krank liegenden<lb/>
Frau verſprach fuͤr einen Groſchen ihr Fieber anzu-<lb/>
nehmen, und bekam es wirklich, die Frau aber wur-<lb/>
de geſund. So geneſen auch die Kranken von Recep-<lb/>
ten, vom Vertrauen, welches ſo oft die Pralereyen<lb/>
der Afteraͤrzte zu Wunderwerken macht. Daher ge-<lb/>
hoͤren Worte, zauberiſche Karaktere, Segenſpruͤche,<lb/>
Beſchwoͤrungen, Wunderwerke, Geluͤbde. — Ein<lb/>
junges geſundes Frauenzimmer hatte ſich in den Kopf<lb/>
geſetzt, daß ſie nach ihren erſten Wochen ſterben wuͤr-<lb/>
de, weil ihrer Mutter eben dieſes widerfahren war.<lb/>
Sie bekam kurz darauf, da ſie ſich doch ſonſt ganz<lb/>
wohl befand, epileptiſche Zufaͤlle, und ſtarb, ohne<lb/>
daß man eine andere Urſache davon, als blos die<lb/>
Einbildung finden konnte. — Eine andere Frauens-<lb/>
perſon wollte einer Bettlerinn kein Allmoſen geben:<lb/>
Ihr ſollt in ſechs Monaten ſterben, ſagte die Bettle-<lb/>
rin, und ſie ſtarb wirklich aus Furcht zu ſterben. —<lb/>
Derjenige, welcher ſeine Beine fuͤr ſtrohern hielt,<lb/>
wurde durch Schrecken, um ſich von verſtellten Raͤu-<lb/>
bern zu retten, hergeſtellt. — Ein anderer, deſſen<lb/>
Naſe ſeiner Meinung nach einem Elephanrenruͤßel glich,<lb/><fwplace="bottom"type="catch">wurde</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[201/0220]
gelegen hatte, faßte den Entſchluß, ihr Fieber einem
groſſen, an einer Landſtraße liegenden Steine zu uͤber-
machen. Sie ſchrieb an den Stein einen hoͤflichen
Brief, ſchickte einen Boten damit ab, der nach Ver-
meldung ihres Grußes den Stein um die Ueberneh-
mung des Fiebers erſuchen ſollte. Der Bote laß dem
Stein den Brief vor, und knuͤpfte ein zierliches Band
um den Stein. Und das Fieber blieb aus. — Eine
Magd einer vornehmen am Fieber krank liegenden
Frau verſprach fuͤr einen Groſchen ihr Fieber anzu-
nehmen, und bekam es wirklich, die Frau aber wur-
de geſund. So geneſen auch die Kranken von Recep-
ten, vom Vertrauen, welches ſo oft die Pralereyen
der Afteraͤrzte zu Wunderwerken macht. Daher ge-
hoͤren Worte, zauberiſche Karaktere, Segenſpruͤche,
Beſchwoͤrungen, Wunderwerke, Geluͤbde. — Ein
junges geſundes Frauenzimmer hatte ſich in den Kopf
geſetzt, daß ſie nach ihren erſten Wochen ſterben wuͤr-
de, weil ihrer Mutter eben dieſes widerfahren war.
Sie bekam kurz darauf, da ſie ſich doch ſonſt ganz
wohl befand, epileptiſche Zufaͤlle, und ſtarb, ohne
daß man eine andere Urſache davon, als blos die
Einbildung finden konnte. — Eine andere Frauens-
perſon wollte einer Bettlerinn kein Allmoſen geben:
Ihr ſollt in ſechs Monaten ſterben, ſagte die Bettle-
rin, und ſie ſtarb wirklich aus Furcht zu ſterben. —
Derjenige, welcher ſeine Beine fuͤr ſtrohern hielt,
wurde durch Schrecken, um ſich von verſtellten Raͤu-
bern zu retten, hergeſtellt. — Ein anderer, deſſen
Naſe ſeiner Meinung nach einem Elephanrenruͤßel glich,
wurde
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gall, Franz Joseph: Philosophisch-medizinische Untersuchungen über Natur und Kunst im kranken und gesunden Zustand des Menschen. Wien, 1791, S. 201. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gall_untersuchungen_1791/220>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.