gern und Zehen, wenn auch die vordern Gelenke ab- genommen worden; man liest Beyspiele, daß auch neue Gelenke nach Beinbrüchen des Vorderarms, und nach Verrenkungen des Schenkelknochens gebil- det worden sind.*)
Das Erstattungsvermögen der edlern Thiere wird also zu sehr eingeschränkt, wenn man behauptet, es seye kaum noch für die Heilung der Wunden zurei- chend. Denn, wenn auch die Wiedererzeugung gan- zer Knochen so allgemein nicht ist, so ist sie doch auch nicht so selten. Franz Chopart führt aus Mer- kreensobs. chirurg. cap. 69. pag. 328. die Beobach- tung an, wo der Oberarmknochen der rechten Seite weggenommen wurde, und doch die Bewegung des Arms unverletzt blieb. Er selbst besitzt einen Ober- armknochen, der deswegen merkwürdig ist, weil der abgestorbene Knochen, welcher von dem einen Ansaze bis zu dem andern losgetrennt ist, in dem neu erzeug- ten Knochen eingeschlossen ist: der tode Knochen bewegt sich frey darinnen, er kann aber doch nicht herausge- zogen werden. -- Ruysch hat in seinem Thesaur. anatom. X. eine verunstaltete Ellenbogenröhre abzeich- nen lassen, in deren Höhle eine ganz abgesonderte knöcherne Röhre steckt, die zwar allenthalben beweg- lich ist, jedoch nicht herausgenommen und wi[ - 1 Zeichen fehlt]der hin- eingebracht werden kann. Aus den Mem. de l'acad de chirur. T. V. erzält Chopart den Fall, wo nach herausgenommenem Schlüsselbein der Kranke alle dem
Arme
*) Tulpius.
gern und Zehen, wenn auch die vordern Gelenke ab- genommen worden; man lieſt Beyſpiele, daß auch neue Gelenke nach Beinbruͤchen des Vorderarms, und nach Verrenkungen des Schenkelknochens gebil- det worden ſind.*)
Das Erſtattungsvermoͤgen der edlern Thiere wird alſo zu ſehr eingeſchraͤnkt, wenn man behauptet, es ſeye kaum noch fuͤr die Heilung der Wunden zurei- chend. Denn, wenn auch die Wiedererzeugung gan- zer Knochen ſo allgemein nicht iſt, ſo iſt ſie doch auch nicht ſo ſelten. Franz Chopart fuͤhrt aus Mer- kreensobſ. chirurg. cap. 69. pag. 328. die Beobach- tung an, wo der Oberarmknochen der rechten Seite weggenommen wurde, und doch die Bewegung des Arms unverletzt blieb. Er ſelbſt beſitzt einen Ober- armknochen, der deswegen merkwuͤrdig iſt, weil der abgeſtorbene Knochen, welcher von dem einen Anſaze bis zu dem andern losgetrennt iſt, in dem neu erzeug- ten Knochen eingeſchloſſen iſt: der tode Knochen bewegt ſich frey darinnen, er kann aber doch nicht herausge- zogen werden. — Ruyſch hat in ſeinem Theſaur. anatom. X. eine verunſtaltete Ellenbogenroͤhre abzeich- nen laſſen, in deren Hoͤhle eine ganz abgeſonderte knoͤcherne Roͤhre ſteckt, die zwar allenthalben beweg- lich iſt, jedoch nicht herausgenommen und wi[ – 1 Zeichen fehlt]der hin- eingebracht werden kann. Aus den Mem. de l’acad de chirur. T. V. erzaͤlt Chopart den Fall, wo nach herausgenommenem Schluͤſſelbein der Kranke alle dem
Arme
*) Tulpius.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0169"n="150"/>
gern und Zehen, wenn auch die vordern Gelenke ab-<lb/>
genommen worden; man lieſt Beyſpiele, daß auch<lb/>
neue Gelenke nach Beinbruͤchen des Vorderarms,<lb/>
und nach Verrenkungen des Schenkelknochens gebil-<lb/>
det worden ſind.<noteplace="foot"n="*)">Tulpius.</note></p><lb/><p>Das Erſtattungsvermoͤgen der edlern Thiere<lb/>
wird alſo zu ſehr eingeſchraͤnkt, wenn man behauptet,<lb/>
es ſeye kaum noch fuͤr die Heilung der Wunden zurei-<lb/>
chend. Denn, wenn auch die Wiedererzeugung gan-<lb/>
zer Knochen ſo allgemein nicht iſt, ſo iſt ſie doch auch<lb/>
nicht ſo ſelten. <hirendition="#fr">Franz Chopart</hi> fuͤhrt aus <hirendition="#fr">Mer-<lb/>
kreens</hi><hirendition="#aq">obſ. chirurg. cap. 69. pag.</hi> 328. die Beobach-<lb/>
tung an, wo der Oberarmknochen der rechten Seite<lb/>
weggenommen wurde, und doch die Bewegung des<lb/>
Arms unverletzt blieb. Er ſelbſt beſitzt einen Ober-<lb/>
armknochen, der deswegen merkwuͤrdig iſt, weil der<lb/>
abgeſtorbene Knochen, welcher von dem einen Anſaze<lb/>
bis zu dem andern losgetrennt iſt, in dem neu erzeug-<lb/>
ten Knochen eingeſchloſſen iſt: der tode Knochen bewegt<lb/>ſich frey darinnen, er kann aber doch nicht herausge-<lb/>
zogen werden. —<hirendition="#fr">Ruyſch</hi> hat in ſeinem <hirendition="#aq">Theſaur.<lb/>
anatom. X.</hi> eine verunſtaltete Ellenbogenroͤhre abzeich-<lb/>
nen laſſen, in deren Hoͤhle eine ganz abgeſonderte<lb/>
knoͤcherne Roͤhre ſteckt, die zwar allenthalben beweg-<lb/>
lich iſt, jedoch nicht herausgenommen und wi<gapunit="chars"quantity="1"/>der hin-<lb/>
eingebracht werden kann. Aus den <hirendition="#aq">Mem. de l’acad<lb/>
de chirur. T. V.</hi> erzaͤlt <hirendition="#fr">Chopart</hi> den Fall, wo nach<lb/>
herausgenommenem Schluͤſſelbein der Kranke alle dem<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Arme</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[150/0169]
gern und Zehen, wenn auch die vordern Gelenke ab-
genommen worden; man lieſt Beyſpiele, daß auch
neue Gelenke nach Beinbruͤchen des Vorderarms,
und nach Verrenkungen des Schenkelknochens gebil-
det worden ſind. *)
Das Erſtattungsvermoͤgen der edlern Thiere
wird alſo zu ſehr eingeſchraͤnkt, wenn man behauptet,
es ſeye kaum noch fuͤr die Heilung der Wunden zurei-
chend. Denn, wenn auch die Wiedererzeugung gan-
zer Knochen ſo allgemein nicht iſt, ſo iſt ſie doch auch
nicht ſo ſelten. Franz Chopart fuͤhrt aus Mer-
kreens obſ. chirurg. cap. 69. pag. 328. die Beobach-
tung an, wo der Oberarmknochen der rechten Seite
weggenommen wurde, und doch die Bewegung des
Arms unverletzt blieb. Er ſelbſt beſitzt einen Ober-
armknochen, der deswegen merkwuͤrdig iſt, weil der
abgeſtorbene Knochen, welcher von dem einen Anſaze
bis zu dem andern losgetrennt iſt, in dem neu erzeug-
ten Knochen eingeſchloſſen iſt: der tode Knochen bewegt
ſich frey darinnen, er kann aber doch nicht herausge-
zogen werden. — Ruyſch hat in ſeinem Theſaur.
anatom. X. eine verunſtaltete Ellenbogenroͤhre abzeich-
nen laſſen, in deren Hoͤhle eine ganz abgeſonderte
knoͤcherne Roͤhre ſteckt, die zwar allenthalben beweg-
lich iſt, jedoch nicht herausgenommen und wi_der hin-
eingebracht werden kann. Aus den Mem. de l’acad
de chirur. T. V. erzaͤlt Chopart den Fall, wo nach
herausgenommenem Schluͤſſelbein der Kranke alle dem
Arme
*) Tulpius.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gall, Franz Joseph: Philosophisch-medizinische Untersuchungen über Natur und Kunst im kranken und gesunden Zustand des Menschen. Wien, 1791, S. 150. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gall_untersuchungen_1791/169>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.