Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gall, Franz Joseph: Philosophisch-medizinische Untersuchungen über Natur und Kunst im kranken und gesunden Zustand des Menschen. Wien, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

oder vielmehr sein Bellen verwandelt sich in ein Ge-
muchse, dabey bekömmt er spizige, steife Ohren, wird
häßlich und verliert alle Haare nebst seinem Muthe.*)
Und so sind der Ochs, der Esel, das Pferd, das
Schaaf, die Ziege, das Schwein, die Kaze -- näm-
lich die dem Menschen zugesellten nützlichsten und ver-
breitbarsten Thiere, stuffenweis unter verschiedenen Him-
melsstrichen und andern Veränderungen unendlich wichti-
gern Ausartungen unterworfen, als der Mensch. Der
Ochs in Madagaskar trägt einen Höcker von fünfzig
Pfund schwer, der in weiten Gegenden allmählich
abnimmt. Das europäische Schaf bekömmt am Vor-
gebirge der guten Hoffnung einen Schwanz von 19
Pfunden. In Island treibt es bis 5 Hörner; im Ox-
fordischen in Engelland wächst es bis zur Größe eines
Esels, in der Türkey ist es getygert. Der kleinste
Hund kriecht gegen den größten Bullenbeißer bis zu
1/12 seiner Maße zusammen, und es gibt Ausartungen
an den Ochsen, die sechs bis achtmal kleiner als andere
Racen eben dieser Art sind. Die zwey entgegengesetz-
testen Größen des Menschen aber, nämlich des Pata-
gonen und Eskimo sind nicht völlig um zwey Fuß von
einander unterschieden, so, daß der mittlere oder
gewöhnliche Mensch von den Patagonen ohngefähr um
eben so viel übertroffen wird, als er selbst den Lap-
pen übertrift. "Beym Menschen nimmt man die
Hauptunterscheidungszeichen eher von der Farbe seiner
Haut, als von der Abänderung seiner Gestalt, und

in
*) Die Belege von allem dem sehe man bei Zimmermann geo-
graphische Geschichte des Menschen.

oder vielmehr ſein Bellen verwandelt ſich in ein Ge-
muchſe, dabey bekoͤmmt er ſpizige, ſteife Ohren, wird
haͤßlich und verliert alle Haare nebſt ſeinem Muthe.*)
Und ſo ſind der Ochs, der Eſel, das Pferd, das
Schaaf, die Ziege, das Schwein, die Kaze — naͤm-
lich die dem Menſchen zugeſellten nuͤtzlichſten und ver-
breitbarſten Thiere, ſtuffenweis unter verſchiedenen Him-
melsſtrichen und andern Veraͤnderungen unendlich wichti-
gern Ausartungen unterworfen, als der Menſch. Der
Ochs in Madagaskar traͤgt einen Hoͤcker von fuͤnfzig
Pfund ſchwer, der in weiten Gegenden allmaͤhlich
abnimmt. Das europaͤiſche Schaf bekoͤmmt am Vor-
gebirge der guten Hoffnung einen Schwanz von 19
Pfunden. In Island treibt es bis 5 Hoͤrner; im Ox-
fordiſchen in Engelland waͤchſt es bis zur Groͤße eines
Eſels, in der Tuͤrkey iſt es getygert. Der kleinſte
Hund kriecht gegen den groͤßten Bullenbeißer bis zu
1/12 ſeiner Maße zuſammen, und es gibt Ausartungen
an den Ochſen, die ſechs bis achtmal kleiner als andere
Racen eben dieſer Art ſind. Die zwey entgegengeſetz-
teſten Groͤßen des Menſchen aber, naͤmlich des Pata-
gonen und Eskimo ſind nicht voͤllig um zwey Fuß von
einander unterſchieden, ſo, daß der mittlere oder
gewoͤhnliche Menſch von den Patagonen ohngefaͤhr um
eben ſo viel uͤbertroffen wird, als er ſelbſt den Lap-
pen uͤbertrift. 〟Beym Menſchen nimmt man die
Hauptunterſcheidungszeichen eher von der Farbe ſeiner
Haut, als von der Abaͤnderung ſeiner Geſtalt, und

in
*) Die Belege von allem dem ſehe man bei Zimmermann geo-
graphiſche Geſchichte des Menſchen.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0103" n="84"/>
oder vielmehr &#x017F;ein Bellen verwandelt &#x017F;ich in ein Ge-<lb/>
much&#x017F;e, dabey beko&#x0364;mmt er &#x017F;pizige, &#x017F;teife Ohren, wird<lb/>
ha&#x0364;ßlich und verliert alle Haare neb&#x017F;t &#x017F;einem Muthe.<note place="foot" n="*)">Die Belege von allem dem &#x017F;ehe man bei Zimmermann geo-<lb/>
graphi&#x017F;che Ge&#x017F;chichte des Men&#x017F;chen.</note><lb/>
Und &#x017F;o &#x017F;ind der Ochs, der E&#x017F;el, das <choice><sic>P&#x017F;erd</sic><corr>Pferd</corr></choice>, das<lb/>
Schaaf, die Ziege, das Schwein, die Kaze &#x2014; na&#x0364;m-<lb/>
lich die dem Men&#x017F;chen zuge&#x017F;ellten nu&#x0364;tzlich&#x017F;ten und ver-<lb/>
breitbar&#x017F;ten Thiere, &#x017F;tuffenweis unter ver&#x017F;chiedenen Him-<lb/>
mels&#x017F;trichen und andern Vera&#x0364;nderungen unendlich wichti-<lb/>
gern Ausartungen unterworfen, als der Men&#x017F;ch. Der<lb/>
Ochs in Madagaskar tra&#x0364;gt einen Ho&#x0364;cker von fu&#x0364;nfzig<lb/>
Pfund &#x017F;chwer, der in weiten Gegenden allma&#x0364;hlich<lb/>
abnimmt. Das europa&#x0364;i&#x017F;che Schaf beko&#x0364;mmt am Vor-<lb/>
gebirge der guten Hoffnung einen Schwanz von 19<lb/>
Pfunden. In Island treibt es bis 5 Ho&#x0364;rner; im Ox-<lb/>
fordi&#x017F;chen in Engelland wa&#x0364;ch&#x017F;t es bis zur Gro&#x0364;ße eines<lb/>
E&#x017F;els, in der Tu&#x0364;rkey i&#x017F;t es getygert. Der klein&#x017F;te<lb/>
Hund kriecht gegen den gro&#x0364;ßten Bullenbeißer bis zu<lb/>
1/12 &#x017F;einer Maße zu&#x017F;ammen, und es gibt Ausartungen<lb/>
an den Och&#x017F;en, die &#x017F;echs bis achtmal kleiner als andere<lb/>
Racen eben die&#x017F;er Art &#x017F;ind. Die zwey entgegenge&#x017F;etz-<lb/>
te&#x017F;ten Gro&#x0364;ßen des Men&#x017F;chen aber, na&#x0364;mlich des Pata-<lb/>
gonen und Eskimo &#x017F;ind nicht vo&#x0364;llig um zwey Fuß von<lb/>
einander unter&#x017F;chieden, &#x017F;o, daß der mittlere oder<lb/>
gewo&#x0364;hnliche Men&#x017F;ch von den Patagonen ohngefa&#x0364;hr um<lb/>
eben &#x017F;o viel u&#x0364;bertroffen wird, als er &#x017F;elb&#x017F;t den Lap-<lb/>
pen u&#x0364;bertrift. &#x301F;Beym Men&#x017F;chen nimmt man die<lb/>
Hauptunter&#x017F;cheidungszeichen eher von der Farbe &#x017F;einer<lb/>
Haut, als von der Aba&#x0364;nderung &#x017F;einer Ge&#x017F;talt, und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">in</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[84/0103] oder vielmehr ſein Bellen verwandelt ſich in ein Ge- muchſe, dabey bekoͤmmt er ſpizige, ſteife Ohren, wird haͤßlich und verliert alle Haare nebſt ſeinem Muthe. *) Und ſo ſind der Ochs, der Eſel, das Pferd, das Schaaf, die Ziege, das Schwein, die Kaze — naͤm- lich die dem Menſchen zugeſellten nuͤtzlichſten und ver- breitbarſten Thiere, ſtuffenweis unter verſchiedenen Him- melsſtrichen und andern Veraͤnderungen unendlich wichti- gern Ausartungen unterworfen, als der Menſch. Der Ochs in Madagaskar traͤgt einen Hoͤcker von fuͤnfzig Pfund ſchwer, der in weiten Gegenden allmaͤhlich abnimmt. Das europaͤiſche Schaf bekoͤmmt am Vor- gebirge der guten Hoffnung einen Schwanz von 19 Pfunden. In Island treibt es bis 5 Hoͤrner; im Ox- fordiſchen in Engelland waͤchſt es bis zur Groͤße eines Eſels, in der Tuͤrkey iſt es getygert. Der kleinſte Hund kriecht gegen den groͤßten Bullenbeißer bis zu 1/12 ſeiner Maße zuſammen, und es gibt Ausartungen an den Ochſen, die ſechs bis achtmal kleiner als andere Racen eben dieſer Art ſind. Die zwey entgegengeſetz- teſten Groͤßen des Menſchen aber, naͤmlich des Pata- gonen und Eskimo ſind nicht voͤllig um zwey Fuß von einander unterſchieden, ſo, daß der mittlere oder gewoͤhnliche Menſch von den Patagonen ohngefaͤhr um eben ſo viel uͤbertroffen wird, als er ſelbſt den Lap- pen uͤbertrift. 〟Beym Menſchen nimmt man die Hauptunterſcheidungszeichen eher von der Farbe ſeiner Haut, als von der Abaͤnderung ſeiner Geſtalt, und in *) Die Belege von allem dem ſehe man bei Zimmermann geo- graphiſche Geſchichte des Menſchen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der erste Band von Franz Joseph Galls "Philosophi… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gall_untersuchungen_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gall_untersuchungen_1791/103
Zitationshilfe: Gall, Franz Joseph: Philosophisch-medizinische Untersuchungen über Natur und Kunst im kranken und gesunden Zustand des Menschen. Wien, 1791, S. 84. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gall_untersuchungen_1791/103>, abgerufen am 22.11.2024.