Gabelentz, Georg von der: Die ostasiatischen Studien und die Sprachwissenschaft. In: Unsere Zeit, Jg. 1881, Bd. 1, S. 279-291.Unsere Zeit. selben in 10000 Bänden hat unlängst die englische Regierung erworben. ReichePrivate setzen eine Ehre darein, auf ihre Unkosten neue Auflagen ihrer Lieblings¬ bücher zu veranstalten und um ein Spottgeld zu verbreiten. Jetzt frage ich: klingt das alles nach Indolenz, nach geistiger Versumpfung? Von den Leistungen der Chinesen für die Kunde ihrer Sprache, von ihren Welchen Gewinn die Kunde des Buddhismus von den chinesisch-japanischen Quellen Der Fremdherrschaft der Mandschu in China ist unsere Sinologie in mehr Die Geistesarbeit des japanischen Schriftstellerthums können wir eher nach Unſere Zeit. ſelben in 10000 Bänden hat unlängſt die engliſche Regierung erworben. ReichePrivate ſetzen eine Ehre darein, auf ihre Unkoſten neue Auflagen ihrer Lieblings¬ bücher zu veranſtalten und um ein Spottgeld zu verbreiten. Jetzt frage ich: klingt das alles nach Indolenz, nach geiſtiger Verſumpfung? Von den Leiſtungen der Chineſen für die Kunde ihrer Sprache, von ihren Welchen Gewinn die Kunde des Buddhismus von den chineſiſch-japaniſchen Quellen Der Fremdherrſchaft der Mandſchu in China iſt unſere Sinologie in mehr Die Geiſtesarbeit des japaniſchen Schriftſtellerthums können wir eher nach <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0013" n="284"/><fw place="top" type="header">Unſere Zeit.<lb/></fw>ſelben in 10000 Bänden hat unlängſt die engliſche Regierung erworben. Reiche<lb/> Private ſetzen eine Ehre darein, auf ihre Unkoſten neue Auflagen ihrer Lieblings¬<lb/> bücher zu veranſtalten und um ein Spottgeld zu verbreiten. Jetzt frage ich: klingt<lb/> das alles nach Indolenz, nach geiſtiger Verſumpfung?</p><lb/> <p>Von den Leiſtungen der Chineſen für die Kunde ihrer Sprache, von ihren<lb/> zweihundertbändigen Wörterbüchern, ihren unermeßlichen philologiſch-kritiſchen Ar¬<lb/> beiten will ich meine Leſer nicht unterhalten. Wozu auch die Ziffern, die doch<lb/> das Beſte verſchweigen? Lieber möchte ich ihnen einen Blick in jenes heitere<lb/> Gebiet der üppig wuchernden neuern Belletriſtik eröffnen. Sie iſt der treueſte<lb/> Spiegel des heutigen Volkslebens, bunt, vielgeſtaltig, ab und zu auch unſauber<lb/> wie dieſes, hier pedantiſch und ſuperfein, dort in genialer Ausgelaſſenheit über den<lb/> Strang ſchlagend. Tollen, oft glänzenden Humor und dann wieder tiefempfundene,<lb/> echte Poeſie, märchenhafte Phantaſtereien und wiederum den vollkommenſten Realis¬<lb/> mus voll feinſter pſychologiſcher Wahrheit — alles dies beſitzt der Chineſe in jenen<lb/> leichteſten ſeiner Geiſteserzeugniſſe.</p><lb/> <space dim="vertical"/> <p>Welchen Gewinn die Kunde des Buddhismus von den chineſiſch-japaniſchen Quellen<lb/> zu erwarten habe, iſt heute noch nicht zu ermeſſen. Die Reiſebeſchreibungen kühner<lb/> Mönche, welche uns Stanislas Julien zugänglich gemacht, haben in den Kreiſen<lb/> der Indianiſten gebührende Beachtung gefunden; eine unlängſt nach England ge¬<lb/> langte Ueberſetzung des „<hi rendition="#aq">Tripitaka</hi>“ in reichlich 2000 Heften wartet noch der<lb/> Ausbeutung.</p><lb/> <p>Der Fremdherrſchaft der Mandſchu in China iſt unſere Sinologie in mehr<lb/> als einer Beziehung Dank ſchuldig. Nicht am mindeſten wegen der Mandſchuliteratur.<lb/> Dieſe iſt nicht ſehr bändereich und nur zum allerkleinſten Theile heimiſches Geiſtes¬<lb/> gut. Aber ihre Ueberſetzungen ſo vieler der wichtigſten chineſiſchen Werke in eine<lb/> leicht erlernbare Sprache mit bequemer Buchſtabenſchrift müſſen als nahezu authen¬<lb/> tiſche gelten und ſind, wo ſie vorhanden, uns noch heute ein unſchätzbares Hülfs¬<lb/> mittel. Kein europäiſcher Sinolog darf die Mandſchuſprache vernachläſſigen.</p><lb/> <p>Die Geiſtesarbeit des japaniſchen Schriftſtellerthums können wir eher nach<lb/> ihrem Inhalt und Werth beurtheilen. Eins erkennt man ſchon heute: das merk¬<lb/> würdige Inſelvolk, ſo begeiſtert und erfolgreich es die Bildung des Mittelreiches<lb/> in ſich eingeſchlürft, iſt in vielen Dingen auf ganz eigenen Wegen gewandelt.<lb/> Die Sinnesart beider Nationen war zu verſchieden, die der Japaner bereits zu<lb/> ſehr entwickelt und gefeſtigt, als das Chineſenthum eindrang; man nahm dieſes in<lb/> ſich auf, ſtatt ſelbſt darin aufzugehen. Eine merkwürdige Mythologie, einmündend<lb/> in die eigentliche Geſchichte des Landes, dann dieſe ſelbſt bilden den Inhalt der<lb/> älteſten ſehr anſehnlichen Schriftwerke. Bald auch zeichnete man jene anſprechenden<lb/> kurzen lyriſchen Gedichte auf, in welchen das ritterlich leidenſchaftliche Volk ſeine<lb/> Stimmungen zu äußern liebt. Das Leben ſelbſt bot der Romantik genug; es<lb/> galt nur, wie unſer Dichter ſagt, friſch hineinzugreifen, um Stoff zu Romanen<lb/> und Epopöen zu ſchöpfen. So entſtanden jene zahlloſen halbgeſchichtlichen Werke,<lb/> welche uns abwechſelnd mit Entzücken und mit ſchauderndem Entſetzen erfüllen,<lb/> jene ergreifenden „<hi rendition="#aq">Monogatari</hi>“ und die kurzen volksthümlichen Erzählungen, deren<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [284/0013]
Unſere Zeit.
ſelben in 10000 Bänden hat unlängſt die engliſche Regierung erworben. Reiche
Private ſetzen eine Ehre darein, auf ihre Unkoſten neue Auflagen ihrer Lieblings¬
bücher zu veranſtalten und um ein Spottgeld zu verbreiten. Jetzt frage ich: klingt
das alles nach Indolenz, nach geiſtiger Verſumpfung?
Von den Leiſtungen der Chineſen für die Kunde ihrer Sprache, von ihren
zweihundertbändigen Wörterbüchern, ihren unermeßlichen philologiſch-kritiſchen Ar¬
beiten will ich meine Leſer nicht unterhalten. Wozu auch die Ziffern, die doch
das Beſte verſchweigen? Lieber möchte ich ihnen einen Blick in jenes heitere
Gebiet der üppig wuchernden neuern Belletriſtik eröffnen. Sie iſt der treueſte
Spiegel des heutigen Volkslebens, bunt, vielgeſtaltig, ab und zu auch unſauber
wie dieſes, hier pedantiſch und ſuperfein, dort in genialer Ausgelaſſenheit über den
Strang ſchlagend. Tollen, oft glänzenden Humor und dann wieder tiefempfundene,
echte Poeſie, märchenhafte Phantaſtereien und wiederum den vollkommenſten Realis¬
mus voll feinſter pſychologiſcher Wahrheit — alles dies beſitzt der Chineſe in jenen
leichteſten ſeiner Geiſteserzeugniſſe.
Welchen Gewinn die Kunde des Buddhismus von den chineſiſch-japaniſchen Quellen
zu erwarten habe, iſt heute noch nicht zu ermeſſen. Die Reiſebeſchreibungen kühner
Mönche, welche uns Stanislas Julien zugänglich gemacht, haben in den Kreiſen
der Indianiſten gebührende Beachtung gefunden; eine unlängſt nach England ge¬
langte Ueberſetzung des „Tripitaka“ in reichlich 2000 Heften wartet noch der
Ausbeutung.
Der Fremdherrſchaft der Mandſchu in China iſt unſere Sinologie in mehr
als einer Beziehung Dank ſchuldig. Nicht am mindeſten wegen der Mandſchuliteratur.
Dieſe iſt nicht ſehr bändereich und nur zum allerkleinſten Theile heimiſches Geiſtes¬
gut. Aber ihre Ueberſetzungen ſo vieler der wichtigſten chineſiſchen Werke in eine
leicht erlernbare Sprache mit bequemer Buchſtabenſchrift müſſen als nahezu authen¬
tiſche gelten und ſind, wo ſie vorhanden, uns noch heute ein unſchätzbares Hülfs¬
mittel. Kein europäiſcher Sinolog darf die Mandſchuſprache vernachläſſigen.
Die Geiſtesarbeit des japaniſchen Schriftſtellerthums können wir eher nach
ihrem Inhalt und Werth beurtheilen. Eins erkennt man ſchon heute: das merk¬
würdige Inſelvolk, ſo begeiſtert und erfolgreich es die Bildung des Mittelreiches
in ſich eingeſchlürft, iſt in vielen Dingen auf ganz eigenen Wegen gewandelt.
Die Sinnesart beider Nationen war zu verſchieden, die der Japaner bereits zu
ſehr entwickelt und gefeſtigt, als das Chineſenthum eindrang; man nahm dieſes in
ſich auf, ſtatt ſelbſt darin aufzugehen. Eine merkwürdige Mythologie, einmündend
in die eigentliche Geſchichte des Landes, dann dieſe ſelbſt bilden den Inhalt der
älteſten ſehr anſehnlichen Schriftwerke. Bald auch zeichnete man jene anſprechenden
kurzen lyriſchen Gedichte auf, in welchen das ritterlich leidenſchaftliche Volk ſeine
Stimmungen zu äußern liebt. Das Leben ſelbſt bot der Romantik genug; es
galt nur, wie unſer Dichter ſagt, friſch hineinzugreifen, um Stoff zu Romanen
und Epopöen zu ſchöpfen. So entſtanden jene zahlloſen halbgeſchichtlichen Werke,
welche uns abwechſelnd mit Entzücken und mit ſchauderndem Entſetzen erfüllen,
jene ergreifenden „Monogatari“ und die kurzen volksthümlichen Erzählungen, deren
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |