Furttenbach, Josef: Mannhaffter Kunst-Spiegel. Augsburg, 1663.Arithmetica. Dz Kupf- ferblattNo: 2.Das Kupfferblatt No: 2. Grundriß deß Paradeiß-Gärtlins. DEmnach und allein Gleichsnusweiß/ so wäre dises Lustgärtlin/ etwann . gegen Jupiter. . und . mit einem von 10. Schuch hochen/ und 2. Schuch dicken. Item 150. Orient, Occident, Meridie, und Septentrione aber/ so einem Kreutzgang gar ähnlichen/ ist es mit . gegen . und also an all vier Ecken deß innern mittlern Gebäws/ daselbsten so werden zehen B. C. D. E. so werden in ernantem Haag auch vier sonderbare Thüren zu den innern Paradiß-Gärt- Occident gegen Orient, auch widerumben durch die Porten von Meridie gegen Septentrione, und also in einem sehr lustigen Kreitz: Wiewohlen jetzunder gar hold- Bäum ge- pflantzet werden. * * * darinnen/ ein Anzahl der grossen Art/ weiß/ roth/ und braune Kirsen/ sowohlen der frühe- Beschreibung eines/ mit No: F. bezaichneten vierdten ErklätungTheils deß Paradiß-Gärtlins. eines vier- ten Theils. Bey der Thür B. mag man durch das drietter K. von dar aber/ gegen der Insul . gelangen/ damit
Arithmetica. Dz Kupf- ferblattNo: 2.Das Kupfferblatt No: 2. Grundriß deß Paradeiß-Gaͤrtlins. DEmnach und allein Gleichsnusweiß/ ſo waͤre diſes Luſtgaͤrtlin/ etwann ♂. gegen ♃. ♀. und ♍. mit einem von 10. Schuch hochen/ und 2. Schuch dicken. Item 150. Orient, Occident, Meridie, und Septentrione aber/ ſo einem Kreutzgang gar aͤhnlichen/ iſt es mit ✠. gegen ✠. und alſo an all vier Ecken deß innern mittlern Gebaͤws/ daſelbſten ſo werden zehen B. C. D. E. ſo werden in ernantem Haag auch vier ſonderbare Thuͤren zu den innern Paradiß-Gaͤrt- Occident gegen Orient, auch widerumben durch die Porten von Meridie gegen Septentrione, und alſo in einem ſehr luſtigen Kreitz: Wiewohlen jetzunder gar hold- Baͤum ge- pflantzet werden. ● ● ● darinnen/ ein Anzahl der groſſen Art/ weiß/ roth/ und braune Kirſen/ ſowohlen der fruͤhe- Beſchreibung eines/ mit No: F. bezaichneten vierdten ErklaͤtungTheils deß Paradiß-Gaͤrtlins. eines vier- ten Theils. Bey der Thuͤr B. mag man durch das drietter K. von dar aber/ gegen der Inſul ♊. gelangen/ damit
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0076" n="46"/> </div> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq">Arithmetica.</hi> </fw><lb/><lb/> <div n="3"> <head> <note place="left">Dz Kupf-<lb/> ferblattN<hi rendition="#aq">o</hi>: 2.</note> <hi rendition="#b"><hi rendition="#fr">Das Kupfferblatt N</hi><hi rendition="#aq">o</hi>: 2.<lb/><hi rendition="#fr">Grundriß deß Paradeiß-Gaͤrtlins.</hi></hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">D</hi>Emnach und allein Gleichsnusweiß/ ſo waͤre diſes Luſtgaͤrtlin/ etwann</hi><lb/> einer halben Stund weit/ von der Statt hinauß zu ſpatzieren im freyen Feld entlegen/ dahin<lb/> ſo wolten die Teutſchen Schulmeiſter ihr Jugend von Knaben und Maͤgdlin/ etwann zu<lb/><note place="left">Grundriß<lb/> deß Para-<lb/> diß-Gaͤrt-<lb/> lins.</note>Sommerszeiten/ und bey ſchoͤnem Wetter zu underſchidlichen mahlen ſpatzieren fuͤhren/ ſich allda zu-<lb/> erſtrecken/ und derſelben <hi rendition="#aq">Examen</hi> in dem gruͤnen/ vor allem Volck anzuſtellen/ hierdurch die Schul-<lb/> Kinder zum Reden behertzt zumachen/ auch daß ſie in wahrer Gottesforcht/ beneben dem Schreiben<lb/> und Rechnen die Zeit in der Schul wol angelegt haben/ hiemit offentlich zuerkennen zugeben/ warbey<lb/> ſie auch angereitzt werden/ Ehr und Ruhm in dero Abzug mit ſich nach Hauß zubringen/ und man<lb/> hierdurch alles guts zugewartten habe. Es ſtehet demnach zu der Vorſteher der Schulen willen und<lb/> wolgefallen/ wann/ wie offt/ und zu welchen Jahrszeiten die Schul-Jugendt in ihr/ dißmahl alſo ge-<lb/> nandtes Paradiß-Gaͤrtlin koͤnde gefuͤhrt/ auch daſelbſten in ihrem Chriſtenthumb <hi rendition="#aq">examinirt</hi> zu werden.<lb/> Was aber die <hi rendition="#aq">Commoditeten</hi> deß Gebaͤws anbelangt/ ſo wird diſes Wercklin von</p><lb/> <p>♂. gegen ♃. ♀. und ♍. mit einem von 10. Schuch hochen/ und 2. Schuch dicken. Item 150.<lb/> Werckſchuch in die vierung/ weiten Maͤurlein gantz herumber eingefaſſet. Bey</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Orient, Occident, Meridie,</hi> und <hi rendition="#aq">Septentrione</hi> aber/ ſo einem Kreutzgang gar aͤhnlichen/ iſt es mit<lb/> vier Porten beſchloſſen. Von</p><lb/> <p>✠. gegen ✠. und alſo an all vier Ecken deß innern mittlern Gebaͤws/ daſelbſten ſo werden zehen<lb/> Schuch hoche/ und 2. Schuch dicke Pfeiler auffgemaurt/ Sintemahlen und eben auff jetzernandte<lb/> Pfeiler dann/ das Blattendach/ nicht anderſt/ als wie ein Deckel ob einer achtecketen <hi rendition="#aq">Cuppola</hi> gelegt<lb/><note place="left">Welches<lb/> mit einer<lb/><hi rendition="#aq">Cuppola</hi><lb/> gezieret.</note>wird/ dahin angeſehen/ daß wann etwann Vngewitter vom Regen einfallen moͤchte/ das die Kinder<lb/> auff ein ſolchen Fall/ under der alſo bedeckten <hi rendition="#aq">Cuppola</hi> underſtehn/ beneben vor dem allzu warmen<lb/> Sonnenſchein daſelbſten/ den Schatten ſo wol den friſchen Lufft gaudiren moͤgen. Von <hi rendition="#aq">a.</hi> gegen ✠.<lb/> auch widerumben von ✠. gegen <hi rendition="#aq">a.</hi> In diſem jetztgemeinten obern Winckelhacken (jedoch und eben<lb/><note place="left">Vnd ſei-<lb/> nem Haag<lb/> umbgeben.</note>auch alſo an allen vier Orthen zwiſchen den zuvor angedeuten gemaurten <hi rendition="#aq">Cuppola</hi> Pfeilern darinnen)<lb/> ſo wird ein von 7. Schuch hoches/ und 2. Schuch breites/ von Bainwidenholtz gepflantztes Haag geſetzt/<lb/> welches nun ſtaͤtigs alſo gruͤn verbleibt/ auch dermaſſen ſo dicht ineinander verwaͤchſt/ daß weder Men-<lb/> ſchen noch das Gethier nicht dardurch hinein ſchlupffen koͤnden. Sonſten aber und an vier Orthen bey</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">B. C. D. E.</hi> ſo werden in ernantem Haag auch vier ſonderbare Thuͤren zu den innern Paradiß-Gaͤrt-<lb/> lin/ jedoch der Zeit noch ungeoͤffnet gefunden. Anjetzo ſo mag nun jede Perſon durch die Porten von</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Occident</hi> gegen <hi rendition="#aq">Orient,</hi> auch widerumben durch die Porten von</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Meridie</hi> gegen <hi rendition="#aq">Septentrione,</hi> und alſo in einem ſehr luſtigen Kreitz: Wiewohlen jetzunder gar hold-<lb/> ſeligen Hauptgang ſich erſpatzieren/ da dann zu allen Seiten und alſo zwiſchen dem Gehaͤg Bey</p><lb/> <note place="left">Darinnen<lb/> Baͤum ge-<lb/> pflantzet<lb/> werden.</note> <p>● ● ● darinnen/ ein Anzahl der groſſen Art/ weiß/ roth/ und braune Kirſen/ ſowohlen der fruͤhe-<lb/> und ſpat Weixeln/ Pflaumen/ Amarellen/ und Zweſpen Baͤum eingeſetzt/ die Stammen aber ſchoͤn<lb/> grad in die hoͤhe vffgezogen (damit die Fruͤchten niemand von der Hand erlangen koͤnde/ noch hierdurch<lb/><hi rendition="#aq">confuſion</hi> entſtande) alsdann ſo mag diſer Hauptgang zu gewiſen Zeiten/ jedem darinnen zu ſpa-<lb/> tzieren offen/ die innere Paradiß-Gaͤrtlin aber zubeſchloſſen/ und allein den Kindern ſich in denſelbigen<lb/> zuerluſtigen vorbehalten werden.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#fr">Beſchreibung eines/ mit N</hi><hi rendition="#aq">o</hi>:</hi> <hi rendition="#aq">F.</hi> <hi rendition="#b"><hi rendition="#fr">bezaichneten vierdten</hi><lb/> Theils deß Paradiß-Gaͤrtlins.</hi> </head><lb/> <note place="left">Erklaͤtung<lb/> eines vier-<lb/> ten Theils.</note> <p>Bey der Thuͤr <hi rendition="#aq">B.</hi> mag man durch das drietter <hi rendition="#aq">K.</hi> von dar aber/ gegen der Inſul ♊. gelangen/<lb/> daſelbſten dann zwo/ von Steingehawene Figuren Adam und Eva/ ob einem gar holdſeligen Higelin/<lb/> und alſo under dem Apffelbaum ſtehn (hierzu ſo kan man ein gar frnchtbares Baͤumlin/ eben<lb/> die Art/ ſo man ohne das Paradiß-Aepffel zunennen pflegt/ welche doch gar gern/ und faſt Jaͤhrlich<lb/> voller Frucht hangen/ gebrauchen/ damit es dem Natural gemaͤß/ ein holdſeliges Anſchawen bekom-<lb/> me) die Eva nach einem Apffel langet/ mit der andern Hand aber/ dem Adam ein andern Apffel<lb/> darreichet. Auß dem Inſulin entſpringen underſchidliche Waſſerquellen und bequeme Roͤhrlin/<lb/> dardurch die Kinder allda ein friſchen Labtrunck Waſſers gehaben/ welche Roͤhrlin alsdann in ein<lb/> rundes (mit <hi rendition="#aq">Pallauſtrelli,</hi> oder zierlich gedrehten/ etwann nur 3. Schuch hohen Saͤulen umbgeben/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">damit</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [46/0076]
Arithmetica.
Das Kupfferblatt No: 2.
Grundriß deß Paradeiß-Gaͤrtlins.
DEmnach und allein Gleichsnusweiß/ ſo waͤre diſes Luſtgaͤrtlin/ etwann
einer halben Stund weit/ von der Statt hinauß zu ſpatzieren im freyen Feld entlegen/ dahin
ſo wolten die Teutſchen Schulmeiſter ihr Jugend von Knaben und Maͤgdlin/ etwann zu
Sommerszeiten/ und bey ſchoͤnem Wetter zu underſchidlichen mahlen ſpatzieren fuͤhren/ ſich allda zu-
erſtrecken/ und derſelben Examen in dem gruͤnen/ vor allem Volck anzuſtellen/ hierdurch die Schul-
Kinder zum Reden behertzt zumachen/ auch daß ſie in wahrer Gottesforcht/ beneben dem Schreiben
und Rechnen die Zeit in der Schul wol angelegt haben/ hiemit offentlich zuerkennen zugeben/ warbey
ſie auch angereitzt werden/ Ehr und Ruhm in dero Abzug mit ſich nach Hauß zubringen/ und man
hierdurch alles guts zugewartten habe. Es ſtehet demnach zu der Vorſteher der Schulen willen und
wolgefallen/ wann/ wie offt/ und zu welchen Jahrszeiten die Schul-Jugendt in ihr/ dißmahl alſo ge-
nandtes Paradiß-Gaͤrtlin koͤnde gefuͤhrt/ auch daſelbſten in ihrem Chriſtenthumb examinirt zu werden.
Was aber die Commoditeten deß Gebaͤws anbelangt/ ſo wird diſes Wercklin von
Grundriß
deß Para-
diß-Gaͤrt-
lins.
♂. gegen ♃. ♀. und ♍. mit einem von 10. Schuch hochen/ und 2. Schuch dicken. Item 150.
Werckſchuch in die vierung/ weiten Maͤurlein gantz herumber eingefaſſet. Bey
Orient, Occident, Meridie, und Septentrione aber/ ſo einem Kreutzgang gar aͤhnlichen/ iſt es mit
vier Porten beſchloſſen. Von
✠. gegen ✠. und alſo an all vier Ecken deß innern mittlern Gebaͤws/ daſelbſten ſo werden zehen
Schuch hoche/ und 2. Schuch dicke Pfeiler auffgemaurt/ Sintemahlen und eben auff jetzernandte
Pfeiler dann/ das Blattendach/ nicht anderſt/ als wie ein Deckel ob einer achtecketen Cuppola gelegt
wird/ dahin angeſehen/ daß wann etwann Vngewitter vom Regen einfallen moͤchte/ das die Kinder
auff ein ſolchen Fall/ under der alſo bedeckten Cuppola underſtehn/ beneben vor dem allzu warmen
Sonnenſchein daſelbſten/ den Schatten ſo wol den friſchen Lufft gaudiren moͤgen. Von a. gegen ✠.
auch widerumben von ✠. gegen a. In diſem jetztgemeinten obern Winckelhacken (jedoch und eben
auch alſo an allen vier Orthen zwiſchen den zuvor angedeuten gemaurten Cuppola Pfeilern darinnen)
ſo wird ein von 7. Schuch hoches/ und 2. Schuch breites/ von Bainwidenholtz gepflantztes Haag geſetzt/
welches nun ſtaͤtigs alſo gruͤn verbleibt/ auch dermaſſen ſo dicht ineinander verwaͤchſt/ daß weder Men-
ſchen noch das Gethier nicht dardurch hinein ſchlupffen koͤnden. Sonſten aber und an vier Orthen bey
Welches
mit einer
Cuppola
gezieret.
Vnd ſei-
nem Haag
umbgeben.
B. C. D. E. ſo werden in ernantem Haag auch vier ſonderbare Thuͤren zu den innern Paradiß-Gaͤrt-
lin/ jedoch der Zeit noch ungeoͤffnet gefunden. Anjetzo ſo mag nun jede Perſon durch die Porten von
Occident gegen Orient, auch widerumben durch die Porten von
Meridie gegen Septentrione, und alſo in einem ſehr luſtigen Kreitz: Wiewohlen jetzunder gar hold-
ſeligen Hauptgang ſich erſpatzieren/ da dann zu allen Seiten und alſo zwiſchen dem Gehaͤg Bey
● ● ● darinnen/ ein Anzahl der groſſen Art/ weiß/ roth/ und braune Kirſen/ ſowohlen der fruͤhe-
und ſpat Weixeln/ Pflaumen/ Amarellen/ und Zweſpen Baͤum eingeſetzt/ die Stammen aber ſchoͤn
grad in die hoͤhe vffgezogen (damit die Fruͤchten niemand von der Hand erlangen koͤnde/ noch hierdurch
confuſion entſtande) alsdann ſo mag diſer Hauptgang zu gewiſen Zeiten/ jedem darinnen zu ſpa-
tzieren offen/ die innere Paradiß-Gaͤrtlin aber zubeſchloſſen/ und allein den Kindern ſich in denſelbigen
zuerluſtigen vorbehalten werden.
Beſchreibung eines/ mit No: F. bezaichneten vierdten
Theils deß Paradiß-Gaͤrtlins.
Bey der Thuͤr B. mag man durch das drietter K. von dar aber/ gegen der Inſul ♊. gelangen/
daſelbſten dann zwo/ von Steingehawene Figuren Adam und Eva/ ob einem gar holdſeligen Higelin/
und alſo under dem Apffelbaum ſtehn (hierzu ſo kan man ein gar frnchtbares Baͤumlin/ eben
die Art/ ſo man ohne das Paradiß-Aepffel zunennen pflegt/ welche doch gar gern/ und faſt Jaͤhrlich
voller Frucht hangen/ gebrauchen/ damit es dem Natural gemaͤß/ ein holdſeliges Anſchawen bekom-
me) die Eva nach einem Apffel langet/ mit der andern Hand aber/ dem Adam ein andern Apffel
darreichet. Auß dem Inſulin entſpringen underſchidliche Waſſerquellen und bequeme Roͤhrlin/
dardurch die Kinder allda ein friſchen Labtrunck Waſſers gehaben/ welche Roͤhrlin alsdann in ein
rundes (mit Pallauſtrelli, oder zierlich gedrehten/ etwann nur 3. Schuch hohen Saͤulen umbgeben/
damit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeIn der Ausgabe fehlt das Blatt 1, das Frontispiz … [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |