Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Furttenbach, Josef: Mannhaffter Kunst-Spiegel. Augsburg, 1663.

Bild:
<< vorherige Seite

Architectura Militaris.
angezündet/ so wird offternannter Korb/ gar sanfft hinauß fahren/ als ob man ihne wie ein grossen Bal-
lon,
oder Ballen/ hinauß hautschete/ oben in der Lufft sich selber eröffnen/ die Stein zerspreiten/ welche
alsdann von solcher grossen höhe/ sehr gewaltig vnd mächtig zum Fuß deß Berges herunder fallen/ was
sie ergreiffen/ zerschmeissen/ so der Steinregen genennet wird/ durch dergleichen continuirung solte sich
jemands nicht gern herzu nahen/ vil weniger in solche vorsätzliche Gefahr begeben wöllen. Sintemah-
len das woferr auß allen 6. Ecken oben/ allzumahl/ mit den gedachten 6. Pölern geworffen oder geha-
gelt solte werden/ es wurde der gantze Bergfuß darunder mit Steinen beregnet/ vnd wie leichtlich zuer-
messen vnsicher zubesteigen seyn. Welcher actus dann/ dem Feind mehr Gefahr/ Forcht/ vnd verhin-
derung/ als nicht alles schiessen verursachen dörffte/ in bedenckung/ daß die ladung deß Pölers/ in gerin-
gem Lott vnd munition bestehet/ hierdurch wenig Pulver verderbet/ auch nicht vil Vnkosten darff an-
gewendet werden/ sintemahlen wie hieoben gemeldt/ der Schmetterstein in die Körb einzufüllen/ man
doch zur genüge/ vnd also vmbsonst gehaben kan/ auch diser Steinregen/ so wol Tag als Nachtszeit/
ohngesehen deß Feinds/ zu continuieren man die Glegenheit hat.

Wolte man aber disen Steinregen noch weiter hinauß werffen/ auff ein solchen Fall so wurde
man deß Pölers Kammer/ auff die 1/4. oder wol auch gantz voll mit Carthaunen Pulver einfüllen/ dar-
neben auch die Mundung deß Pölers/ auff 15. 20. 25. oder mehr grad/ gegen dem Feind hinauß
hölden müssen/ damit diser Steinhagel auch weiter hinauß gegen dem Feind fallen/ denselben tribulie-
ren/ oder gar zuvertreiben/ damit er nit zum Fuß deß Bergs gelangen möge/ aller Fleiß vnd Vnver-
drossenheit anzuwenden wäre/ sonsten aber/ vnd gleich auß disen Pölern/ so kan man eben so wol/ ja vil
besser/ dann nit der Feind von vnden hinauff zuthun vermag/ von oben herab/ sowolen mit Brand- als
auch Granatenkuglen (wie aber solche beede Sorten aigentlichen sollen zubereitet vnd geworffen
werden/ darvon so wird in meiner getruckten Büchsenmeisterey-Schul/ daselbsten an folio 52.
biß folio 82. alle Nothdurfft vernommen/ beneben der modus dieselbige zu praeparieren gantz vertrew-
lich gelehret) auff den Feind zuwerffen/ nicht weniger ja ohne einige hilff deß Pölers/ so mögen die-
selbe von der Hand/ den Berg herunder geworffen/ damit sie den Feind abtreiben ihne nicht herbey zu-
lassen verhindern thüen/ gar Mannlich gebraucht werden. Am andern aber/ vnd auch bey

. im mittlern Puncten der Zangen/ jedoch in allen 6. tenaglien rings herumber/ daselbsten so sol-
Stellung
deß groben
Geschützes
bey der er-
sten Vöste.
len Schräntzlin oder Scharten in das Brustmäurlin gemacht/ aber einige Batterey nit daher gestellt/
(damit der beste Platz von den Battereyen nicht eingenommen) sonder in jede derselben Scharten/
gleich auff den glatten Boden deß Berghauses Deckel/ dortenhin/ ein gute lange starcke von 5. Pfund
Eisen schiessende falchonen zum auffpassen in das Feld zuspilen gesetzt/ auch allda stätigs in solcher
Postur gelassen werden. Ferner bey

. . zwey/ ingleichem bey
Sun. . widerumben zwey
das wären vier/ vnd also in allen sechs Zangen cortinen, auff die
24. kurtze Hagelgeschößlin/ Petrierae a Braga genandt/ deren Förm in dem Kupfferblatt No: 27. allda
mit y. z. seynd vorgestellt worden. Sintemahlen vnd bey y. so wird besagtes Hagel- oder Steinge-
schößlin/ welches vngefährlich ein Pfund Eisen schiest/ aber hinden offen ist/ mit der daran gegossenen
Braga, Latz/ oder Schrantz S. gesehen/ in welchen Schrantz dann/ der Mascolo X. hinein gelegt/ densel-
bigen man aber hernach mit dem Keidel W. bestattigen thut. Bey der Figur z. allda bey V. so ligt
der Mascolo allbereit in der Braga darinnen/ der alsdann wie oben gehört/ durch fürsteckung deß Kei-
dels hinden bestättiget/ hierdurch biß zum schiessen außgefertiget wird. Dise jetzterzöhlte/ auff die
Steinstuck Art/ dünn von Mettall gegossene/ (sintemahlen sie mit gar wenig/ vnd nur sovil/ als ihr
Beneben
der Petrie-
rae a Braga

vnd wohin
sie gehö-
ren.
steinerne Kugel/ so schwer dann die Hagelbüchsen am Gewicht auch halten solle/ mit Pulver zuladen
seynd) Petrierae a Braga oder Steinstuck aber/ werden nicht mit den eysern Kuglen/ sonder allein mit
Hagelbüchsen geladen/ hernach auff ein sehr starcke eyserne Gabel Q. gelegt/ die Gabel sampt dem da-
rob stehenden Stuck (massen ich es dann auch auff dem Mediterraneischen Meer/ bey denen von Ra-
gusa
herkommenden/ sowolen auch ob andern Italianischen Schiffen mehr/ daß sie es noch also gebrau-
chen/ auch vil darauff halten/ gesehen/ zu jedem solchen Stuck aber/ so werden 12. Mascoli X. oder von
Mettall gegossene/ oben daran ein Handhöben zufindende Stotzen verordnet/ in welche dann gleich die
ladung deß hierzu bedörfftigen Pulvers eingefüllt/ vnd selbige also pronto. neben dem Stuck daligen
lassen/ damit sie im Nothfall/ so wol Tag als Nachtszeiten/ bey besagter ihrer Handhöbin ergriffen/
aber nur gleich das Mundunglin R. in die Braga S. hinein gelegt/ verkeidelt/ vnd hernach könden loß-
gebrändt werden) vnder den Ladenfallen/ oder das Schießloch im Schiff/ in solchen Balcken einge-
steckt/ so last sich das Stuck also ob seiner Gabel stehend/ lincks/ rechts/ hoch/ oder nider/ auch wie man
es jmmer begehrt/ bey ergreiffung deß Zapffens T. wenden. Wann dann die richtung nach wolge-
fallen geschehen ist/ so wird an der Bühnen deß Schiffs/ ein starckes Seil gemacht/ darinnen die Hand-
höben T. zuligen hat/ darmit die richtung also verbleiben möge.

Zum Ge-

Architectura Militaris.
angezuͤndet/ ſo wird offternannter Korb/ gar ſanfft hinauß fahren/ als ob man ihne wie ein groſſen Bal-
lon,
oder Ballen/ hinauß hautſchete/ oben in der Lufft ſich ſelber eroͤffnen/ die Stein zerſpreiten/ welche
alsdann von ſolcher groſſen hoͤhe/ ſehr gewaltig vnd maͤchtig zum Fuß deß Berges herunder fallen/ was
ſie ergreiffen/ zerſchmeiſſen/ ſo der Steinregen genennet wird/ durch dergleichen continuirung ſolte ſich
jemands nicht gern herzu nahen/ vil weniger in ſolche vorſaͤtzliche Gefahr begeben woͤllen. Sintemah-
len das woferꝛ auß allen 6. Ecken oben/ allzumahl/ mit den gedachten 6. Poͤlern geworffen oder geha-
gelt ſolte werden/ es wurde der gantze Bergfuß darunder mit Steinen beregnet/ vnd wie leichtlich zuer-
meſſen vnſicher zubeſteigen ſeyn. Welcher actus dann/ dem Feind mehr Gefahr/ Forcht/ vnd verhin-
derung/ als nicht alles ſchieſſen verurſachen doͤrffte/ in bedenckung/ daß die ladung deß Poͤlers/ in gerin-
gem Lott vnd munition beſtehet/ hierdurch wenig Pulver verderbet/ auch nicht vil Vnkoſten darff an-
gewendet werden/ ſintemahlen wie hieoben gemeldt/ der Schmetterſtein in die Koͤrb einzufuͤllen/ man
doch zur genuͤge/ vnd alſo vmbſonſt gehaben kan/ auch diſer Steinregen/ ſo wol Tag als Nachtszeit/
ohngeſehen deß Feinds/ zu continuieren man die Glegenheit hat.

Wolte man aber diſen Steinregen noch weiter hinauß werffen/ auff ein ſolchen Fall ſo wurde
man deß Poͤlers Kammer/ auff die ¼. oder wol auch gantz voll mit Carthaunen Pulver einfuͤllen/ dar-
neben auch die Mundung deß Poͤlers/ auff 15. 20. 25. oder mehr grad/ gegen dem Feind hinauß
hoͤlden muͤſſen/ damit diſer Steinhagel auch weiter hinauß gegen dem Feind fallen/ denſelben tribulie-
ren/ oder gar zuvertreiben/ damit er nit zum Fuß deß Bergs gelangen moͤge/ aller Fleiß vnd Vnver-
droſſenheit anzuwenden waͤre/ ſonſten aber/ vnd gleich auß diſen Poͤlern/ ſo kan man eben ſo wol/ ja vil
beſſer/ dann nit der Feind von vnden hinauff zuthun vermag/ von oben herab/ ſowolen mit Brand- als
auch Granatenkuglen (wie aber ſolche beede Sorten aigentlichen ſollen zubereitet vnd geworffen
werden/ darvon ſo wird in meiner getruckten Buͤchſenmeiſterey-Schul/ daſelbſten an folio 52.
biß folio 82. alle Nothdurfft vernommen/ beneben der modus dieſelbige zu præparieren gantz vertrew-
lich gelehret) auff den Feind zuwerffen/ nicht weniger ja ohne einige hilff deß Poͤlers/ ſo moͤgen die-
ſelbe von der Hand/ den Berg herunder geworffen/ damit ſie den Feind abtreiben ihne nicht herbey zu-
laſſen verhindern thuͤen/ gar Mannlich gebraucht werden. Am andern aber/ vnd auch bey

♂. im mittlern Puncten der Zangen/ jedoch in allen 6. tenaglien rings herumber/ daſelbſten ſo ſol-
Stellung
deß groben
Geſchuͤtzes
bey der er-
ſten Voͤſte.
len Schraͤntzlin oder Scharten in das Bruſtmaͤurlin gemacht/ aber einige Batterey nit daher geſtellt/
(damit der beſte Platz von den Battereyen nicht eingenommen) ſonder in jede derſelben Scharten/
gleich auff den glatten Boden deß Berghauſes Deckel/ dortenhin/ ein gute lange ſtarcke von 5. Pfund
Eiſen ſchieſſende falchonen zum auffpaſſen in das Feld zuſpilen geſetzt/ auch allda ſtaͤtigs in ſolcher
Poſtur gelaſſen werden. Ferner bey

◻. ♏. zwey/ ingleichem bey
☉. ♋. widerumben zwey
das waͤren vier/ vnd alſo in allen ſechs Zangen cortinen, auff die
24. kurtze Hagelgeſchoͤßlin/ Petrieræ à Braga genandt/ deren Foͤrm in dem Kupfferblatt No: 27. allda
mit y. z. ſeynd vorgeſtellt worden. Sintemahlen vnd bey y. ſo wird beſagtes Hagel- oder Steinge-
ſchoͤßlin/ welches vngefaͤhrlich ein Pfund Eiſen ſchieſt/ aber hinden offen iſt/ mit der daran gegoſſenen
Braga, Latz/ oder Schrantz S. geſehen/ in welchen Schrantz dann/ der Maſcolo X. hinein gelegt/ denſel-
bigen man aber hernach mit dem Keidel W. beſtattigen thut. Bey der Figur z. allda bey V. ſo ligt
der Maſcolo allbereit in der Braga darinnen/ der alsdann wie oben gehoͤrt/ durch fuͤrſteckung deß Kei-
dels hinden beſtaͤttiget/ hierdurch biß zum ſchieſſen außgefertiget wird. Diſe jetzterzoͤhlte/ auff die
Steinſtuck Art/ duͤnn von Mettall gegoſſene/ (ſintemahlen ſie mit gar wenig/ vnd nur ſovil/ als ihr
Beneben
der Petrie-
ræ à Braga

vnd wohin
ſie gehoͤ-
ren.
ſteinerne Kugel/ ſo ſchwer dann die Hagelbuͤchſen am Gewicht auch halten ſolle/ mit Pulver zuladen
ſeynd) Petrieræ à Braga oder Steinſtuck aber/ werden nicht mit den eyſern Kuglen/ ſonder allein mit
Hagelbuͤchſen geladen/ hernach auff ein ſehr ſtarcke eyſerne Gabel Q. gelegt/ die Gabel ſampt dem da-
rob ſtehenden Stuck (maſſen ich es dann auch auff dem Mediterraneiſchen Meer/ bey denen von Ra-
guſa
herkommenden/ ſowolen auch ob andern Italianiſchen Schiffen mehr/ daß ſie es noch alſo gebrau-
chen/ auch vil darauff halten/ geſehen/ zu jedem ſolchen Stuck aber/ ſo werden 12. Maſcoli X. oder von
Mettall gegoſſene/ oben daran ein Handhoͤben zufindende Stotzen verordnet/ in welche dann gleich die
ladung deß hierzu bedoͤrfftigen Pulvers eingefuͤllt/ vnd ſelbige alſo pronto. neben dem Stuck daligen
laſſen/ damit ſie im Nothfall/ ſo wol Tag als Nachtszeiten/ bey beſagter ihrer Handhoͤbin ergriffen/
aber nur gleich das Mundunglin R. in die Braga S. hinein gelegt/ verkeidelt/ vnd hernach koͤnden loß-
gebraͤndt werden) vnder den Ladenfallen/ oder das Schießloch im Schiff/ in ſolchen Balcken einge-
ſteckt/ ſo laſt ſich das Stuck alſo ob ſeiner Gabel ſtehend/ lincks/ rechts/ hoch/ oder nider/ auch wie man
es jmmer begehrt/ bey ergreiffung deß Zapffens T. wenden. Wann dann die richtung nach wolge-
fallen geſchehen iſt/ ſo wird an der Buͤhnen deß Schiffs/ ein ſtarckes Seil gemacht/ darinnen die Hand-
hoͤben T. zuligen hat/ darmit die richtung alſo verbleiben moͤge.

Zum Ge-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0330" n="236"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Architectura Militaris.</hi></fw><lb/>
angezu&#x0364;ndet/ &#x017F;o wird offternannter Korb/ gar &#x017F;anfft hinauß fahren/ als ob man ihne wie ein gro&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">Bal-<lb/>
lon,</hi> oder Ballen/ hinauß haut&#x017F;chete/ oben in der Lufft &#x017F;ich &#x017F;elber ero&#x0364;ffnen/ die Stein zer&#x017F;preiten/ welche<lb/>
alsdann von &#x017F;olcher gro&#x017F;&#x017F;en ho&#x0364;he/ &#x017F;ehr gewaltig vnd ma&#x0364;chtig zum Fuß deß Berges herunder fallen/ was<lb/>
&#x017F;ie ergreiffen/ zer&#x017F;chmei&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;o der Steinregen genennet wird/ durch dergleichen continuirung &#x017F;olte &#x017F;ich<lb/>
jemands nicht gern herzu nahen/ vil weniger in &#x017F;olche vor&#x017F;a&#x0364;tzliche Gefahr begeben wo&#x0364;llen. Sintemah-<lb/>
len das wofer&#xA75B; auß allen 6. Ecken oben/ allzumahl/ mit den gedachten 6. Po&#x0364;lern geworffen oder geha-<lb/>
gelt &#x017F;olte werden/ es wurde der gantze Bergfuß darunder mit Steinen beregnet/ vnd wie leichtlich zuer-<lb/>
me&#x017F;&#x017F;en vn&#x017F;icher zube&#x017F;teigen &#x017F;eyn. Welcher <hi rendition="#aq">actus</hi> dann/ dem Feind mehr Gefahr/ Forcht/ vnd verhin-<lb/>
derung/ als nicht alles &#x017F;chie&#x017F;&#x017F;en verur&#x017F;achen do&#x0364;rffte/ in bedenckung/ daß die ladung deß Po&#x0364;lers/ in gerin-<lb/>
gem Lott vnd <hi rendition="#aq">munition</hi> be&#x017F;tehet/ hierdurch wenig Pulver verderbet/ auch nicht vil Vnko&#x017F;ten darff an-<lb/>
gewendet werden/ &#x017F;intemahlen wie hieoben gemeldt/ der Schmetter&#x017F;tein in die Ko&#x0364;rb einzufu&#x0364;llen/ man<lb/>
doch zur genu&#x0364;ge/ vnd al&#x017F;o vmb&#x017F;on&#x017F;t gehaben kan/ auch di&#x017F;er Steinregen/ &#x017F;o wol Tag als Nachtszeit/<lb/>
ohnge&#x017F;ehen deß Feinds/ zu continuieren man die Glegenheit hat.</p><lb/>
          <p>Wolte man aber di&#x017F;en Steinregen noch weiter hinauß werffen/ auff ein &#x017F;olchen Fall &#x017F;o wurde<lb/>
man deß Po&#x0364;lers Kammer/ auff die ¼. oder wol auch gantz voll mit Carthaunen Pulver einfu&#x0364;llen/ dar-<lb/>
neben auch die Mundung deß Po&#x0364;lers/ auff 15. 20. 25. oder mehr grad/ gegen dem Feind hinauß<lb/>
ho&#x0364;lden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ damit di&#x017F;er Steinhagel auch weiter hinauß gegen dem Feind fallen/ den&#x017F;elben <hi rendition="#aq">tribu</hi>lie-<lb/>
ren/ oder gar zuvertreiben/ damit er nit zum Fuß deß Bergs gelangen mo&#x0364;ge/ aller Fleiß vnd Vnver-<lb/>
dro&#x017F;&#x017F;enheit anzuwenden wa&#x0364;re/ &#x017F;on&#x017F;ten aber/ vnd gleich auß di&#x017F;en Po&#x0364;lern/ &#x017F;o kan man eben &#x017F;o wol/ ja vil<lb/>
be&#x017F;&#x017F;er/ dann nit der Feind von vnden hinauff zuthun vermag/ von oben herab/ &#x017F;owolen mit Brand- als<lb/>
auch Granatenkuglen (wie aber &#x017F;olche beede Sorten aigentlichen &#x017F;ollen zubereitet vnd geworffen<lb/>
werden/ darvon &#x017F;o wird in meiner getruckten Bu&#x0364;ch&#x017F;enmei&#x017F;terey-Schul/ da&#x017F;elb&#x017F;ten an <hi rendition="#aq">folio</hi> 52.<lb/>
biß <hi rendition="#aq">folio</hi> 82. alle Nothdurfft vernommen/ beneben der <hi rendition="#aq">modus</hi> die&#x017F;elbige zu pr<hi rendition="#aq">æ</hi>parieren gantz vertrew-<lb/>
lich gelehret) auff den Feind zuwerffen/ nicht weniger ja ohne einige hilff deß Po&#x0364;lers/ &#x017F;o mo&#x0364;gen die-<lb/>
&#x017F;elbe von der Hand/ den Berg herunder geworffen/ damit &#x017F;ie den Feind abtreiben ihne nicht herbey zu-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en verhindern thu&#x0364;en/ gar Mannlich gebraucht werden. Am andern aber/ vnd auch bey</p><lb/>
          <p>&#x2642;. im mittlern Puncten der Zangen/ jedoch in allen 6. <hi rendition="#aq">tenaglien</hi> rings herumber/ da&#x017F;elb&#x017F;ten &#x017F;o &#x017F;ol-<lb/><note place="left">Stellung<lb/>
deß groben<lb/>
Ge&#x017F;chu&#x0364;tzes<lb/>
bey der er-<lb/>
&#x017F;ten Vo&#x0364;&#x017F;te.</note>len Schra&#x0364;ntzlin oder Scharten in das Bru&#x017F;tma&#x0364;urlin gemacht/ aber einige <hi rendition="#aq">Batterey</hi> nit daher ge&#x017F;tellt/<lb/>
(damit der be&#x017F;te Platz von den <hi rendition="#aq">Battereyen</hi> nicht eingenommen) &#x017F;onder in jede der&#x017F;elben Scharten/<lb/>
gleich auff den glatten Boden deß Berghau&#x017F;es Deckel/ dortenhin/ ein gute lange &#x017F;tarcke von 5. Pfund<lb/>
Ei&#x017F;en &#x017F;chie&#x017F;&#x017F;ende <hi rendition="#aq">falchonen</hi> zum auffpa&#x017F;&#x017F;en in das Feld zu&#x017F;pilen ge&#x017F;etzt/ auch allda &#x017F;ta&#x0364;tigs in &#x017F;olcher<lb/>
Po&#x017F;tur gela&#x017F;&#x017F;en werden. Ferner bey</p><lb/>
          <p><list rend="braced"><item>&#x25FB;. &#x264F;. zwey/ ingleichem bey<lb/>
&#x2609;. &#x264B;. widerumben zwey</item><trailer>das wa&#x0364;ren vier/ vnd al&#x017F;o in allen &#x017F;echs Zangen <hi rendition="#aq">cortinen,</hi> auff die</trailer></list><lb/>
24. kurtze Hagelge&#x017F;cho&#x0364;ßlin/ <hi rendition="#aq">Petrieræ à Braga</hi> genandt/ deren Fo&#x0364;rm in dem Kupfferblatt N<hi rendition="#aq">o:</hi> 27. allda<lb/>
mit <hi rendition="#aq">y. z.</hi> &#x017F;eynd vorge&#x017F;tellt worden. Sintemahlen vnd bey <hi rendition="#aq">y.</hi> &#x017F;o wird be&#x017F;agtes Hagel- oder Steinge-<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;ßlin/ welches vngefa&#x0364;hrlich ein Pfund Ei&#x017F;en &#x017F;chie&#x017F;t/ aber hinden offen i&#x017F;t/ mit der daran gego&#x017F;&#x017F;enen<lb/><hi rendition="#aq">Braga,</hi> Latz/ oder Schrantz <hi rendition="#aq">S.</hi> ge&#x017F;ehen/ in welchen Schrantz dann/ der <hi rendition="#aq">Ma&#x017F;colo X.</hi> hinein gelegt/ den&#x017F;el-<lb/>
bigen man aber hernach mit dem Keidel <hi rendition="#aq">W.</hi> be&#x017F;tattigen thut. Bey der Figur <hi rendition="#aq">z.</hi> allda bey <hi rendition="#aq">V.</hi> &#x017F;o ligt<lb/>
der <hi rendition="#aq">Ma&#x017F;colo</hi> allbereit in der <hi rendition="#aq">Braga</hi> darinnen/ der alsdann wie oben geho&#x0364;rt/ durch fu&#x0364;r&#x017F;teckung deß Kei-<lb/>
dels hinden be&#x017F;ta&#x0364;ttiget/ hierdurch biß zum &#x017F;chie&#x017F;&#x017F;en außgefertiget wird. Di&#x017F;e jetzterzo&#x0364;hlte/ auff die<lb/>
Stein&#x017F;tuck Art/ du&#x0364;nn von Mettall gego&#x017F;&#x017F;ene/ (&#x017F;intemahlen &#x017F;ie mit gar wenig/ vnd nur &#x017F;ovil/ als ihr<lb/><note place="left">Beneben<lb/>
der <hi rendition="#aq">Petrie-<lb/>
ræ à Braga</hi><lb/>
vnd wohin<lb/>
&#x017F;ie geho&#x0364;-<lb/>
ren.</note>&#x017F;teinerne Kugel/ &#x017F;o &#x017F;chwer dann die Hagelbu&#x0364;ch&#x017F;en am Gewicht auch halten &#x017F;olle/ mit Pulver zuladen<lb/>
&#x017F;eynd) <hi rendition="#aq">Petrieræ à Braga</hi> oder Stein&#x017F;tuck aber/ werden nicht mit den ey&#x017F;ern Kuglen/ &#x017F;onder allein mit<lb/>
Hagelbu&#x0364;ch&#x017F;en geladen/ hernach auff ein &#x017F;ehr &#x017F;tarcke ey&#x017F;erne Gabel <hi rendition="#aq">Q.</hi> gelegt/ die Gabel &#x017F;ampt dem da-<lb/>
rob &#x017F;tehenden Stuck (ma&#x017F;&#x017F;en ich es dann auch auff dem <hi rendition="#aq">Mediterranei</hi>&#x017F;chen Meer/ bey denen von <hi rendition="#aq">Ra-<lb/>
gu&#x017F;a</hi> herkommenden/ &#x017F;owolen auch ob andern Italiani&#x017F;chen Schiffen mehr/ daß &#x017F;ie es noch al&#x017F;o gebrau-<lb/>
chen/ auch vil darauff halten/ ge&#x017F;ehen/ zu jedem &#x017F;olchen Stuck aber/ &#x017F;o werden 12. <hi rendition="#aq">Ma&#x017F;coli X.</hi> oder von<lb/>
Mettall gego&#x017F;&#x017F;ene/ oben daran ein Handho&#x0364;ben zufindende Stotzen verordnet/ in welche dann gleich die<lb/>
ladung deß hierzu bedo&#x0364;rfftigen Pulvers eingefu&#x0364;llt/ vnd &#x017F;elbige al&#x017F;o <hi rendition="#aq">pronto.</hi> neben dem Stuck daligen<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en/ damit &#x017F;ie im Nothfall/ &#x017F;o wol Tag als Nachtszeiten/ bey be&#x017F;agter ihrer Handho&#x0364;bin ergriffen/<lb/>
aber nur gleich das Mundunglin <hi rendition="#aq">R.</hi> in die <hi rendition="#aq">Braga S.</hi> hinein gelegt/ verkeidelt/ vnd hernach ko&#x0364;nden loß-<lb/>
gebra&#x0364;ndt werden) vnder den Ladenfallen/ oder das Schießloch im Schiff/ in &#x017F;olchen Balcken einge-<lb/>
&#x017F;teckt/ &#x017F;o la&#x017F;t &#x017F;ich das Stuck al&#x017F;o ob &#x017F;einer Gabel &#x017F;tehend/ lincks/ rechts/ hoch/ oder nider/ auch wie man<lb/>
es jmmer begehrt/ bey ergreiffung deß Zapffens <hi rendition="#aq">T.</hi> wenden. Wann dann die richtung nach wolge-<lb/>
fallen ge&#x017F;chehen i&#x017F;t/ &#x017F;o wird an der Bu&#x0364;hnen deß Schiffs/ ein &#x017F;tarckes Seil gemacht/ darinnen die Hand-<lb/>
ho&#x0364;ben <hi rendition="#aq">T.</hi> zuligen hat/ darmit die richtung al&#x017F;o verbleiben mo&#x0364;ge.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Zum Ge-</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[236/0330] Architectura Militaris. angezuͤndet/ ſo wird offternannter Korb/ gar ſanfft hinauß fahren/ als ob man ihne wie ein groſſen Bal- lon, oder Ballen/ hinauß hautſchete/ oben in der Lufft ſich ſelber eroͤffnen/ die Stein zerſpreiten/ welche alsdann von ſolcher groſſen hoͤhe/ ſehr gewaltig vnd maͤchtig zum Fuß deß Berges herunder fallen/ was ſie ergreiffen/ zerſchmeiſſen/ ſo der Steinregen genennet wird/ durch dergleichen continuirung ſolte ſich jemands nicht gern herzu nahen/ vil weniger in ſolche vorſaͤtzliche Gefahr begeben woͤllen. Sintemah- len das woferꝛ auß allen 6. Ecken oben/ allzumahl/ mit den gedachten 6. Poͤlern geworffen oder geha- gelt ſolte werden/ es wurde der gantze Bergfuß darunder mit Steinen beregnet/ vnd wie leichtlich zuer- meſſen vnſicher zubeſteigen ſeyn. Welcher actus dann/ dem Feind mehr Gefahr/ Forcht/ vnd verhin- derung/ als nicht alles ſchieſſen verurſachen doͤrffte/ in bedenckung/ daß die ladung deß Poͤlers/ in gerin- gem Lott vnd munition beſtehet/ hierdurch wenig Pulver verderbet/ auch nicht vil Vnkoſten darff an- gewendet werden/ ſintemahlen wie hieoben gemeldt/ der Schmetterſtein in die Koͤrb einzufuͤllen/ man doch zur genuͤge/ vnd alſo vmbſonſt gehaben kan/ auch diſer Steinregen/ ſo wol Tag als Nachtszeit/ ohngeſehen deß Feinds/ zu continuieren man die Glegenheit hat. Wolte man aber diſen Steinregen noch weiter hinauß werffen/ auff ein ſolchen Fall ſo wurde man deß Poͤlers Kammer/ auff die ¼. oder wol auch gantz voll mit Carthaunen Pulver einfuͤllen/ dar- neben auch die Mundung deß Poͤlers/ auff 15. 20. 25. oder mehr grad/ gegen dem Feind hinauß hoͤlden muͤſſen/ damit diſer Steinhagel auch weiter hinauß gegen dem Feind fallen/ denſelben tribulie- ren/ oder gar zuvertreiben/ damit er nit zum Fuß deß Bergs gelangen moͤge/ aller Fleiß vnd Vnver- droſſenheit anzuwenden waͤre/ ſonſten aber/ vnd gleich auß diſen Poͤlern/ ſo kan man eben ſo wol/ ja vil beſſer/ dann nit der Feind von vnden hinauff zuthun vermag/ von oben herab/ ſowolen mit Brand- als auch Granatenkuglen (wie aber ſolche beede Sorten aigentlichen ſollen zubereitet vnd geworffen werden/ darvon ſo wird in meiner getruckten Buͤchſenmeiſterey-Schul/ daſelbſten an folio 52. biß folio 82. alle Nothdurfft vernommen/ beneben der modus dieſelbige zu præparieren gantz vertrew- lich gelehret) auff den Feind zuwerffen/ nicht weniger ja ohne einige hilff deß Poͤlers/ ſo moͤgen die- ſelbe von der Hand/ den Berg herunder geworffen/ damit ſie den Feind abtreiben ihne nicht herbey zu- laſſen verhindern thuͤen/ gar Mannlich gebraucht werden. Am andern aber/ vnd auch bey ♂. im mittlern Puncten der Zangen/ jedoch in allen 6. tenaglien rings herumber/ daſelbſten ſo ſol- len Schraͤntzlin oder Scharten in das Bruſtmaͤurlin gemacht/ aber einige Batterey nit daher geſtellt/ (damit der beſte Platz von den Battereyen nicht eingenommen) ſonder in jede derſelben Scharten/ gleich auff den glatten Boden deß Berghauſes Deckel/ dortenhin/ ein gute lange ſtarcke von 5. Pfund Eiſen ſchieſſende falchonen zum auffpaſſen in das Feld zuſpilen geſetzt/ auch allda ſtaͤtigs in ſolcher Poſtur gelaſſen werden. Ferner bey Stellung deß groben Geſchuͤtzes bey der er- ſten Voͤſte. ◻. ♏. zwey/ ingleichem bey ☉. ♋. widerumben zwey das waͤren vier/ vnd alſo in allen ſechs Zangen cortinen, auff die 24. kurtze Hagelgeſchoͤßlin/ Petrieræ à Braga genandt/ deren Foͤrm in dem Kupfferblatt No: 27. allda mit y. z. ſeynd vorgeſtellt worden. Sintemahlen vnd bey y. ſo wird beſagtes Hagel- oder Steinge- ſchoͤßlin/ welches vngefaͤhrlich ein Pfund Eiſen ſchieſt/ aber hinden offen iſt/ mit der daran gegoſſenen Braga, Latz/ oder Schrantz S. geſehen/ in welchen Schrantz dann/ der Maſcolo X. hinein gelegt/ denſel- bigen man aber hernach mit dem Keidel W. beſtattigen thut. Bey der Figur z. allda bey V. ſo ligt der Maſcolo allbereit in der Braga darinnen/ der alsdann wie oben gehoͤrt/ durch fuͤrſteckung deß Kei- dels hinden beſtaͤttiget/ hierdurch biß zum ſchieſſen außgefertiget wird. Diſe jetzterzoͤhlte/ auff die Steinſtuck Art/ duͤnn von Mettall gegoſſene/ (ſintemahlen ſie mit gar wenig/ vnd nur ſovil/ als ihr ſteinerne Kugel/ ſo ſchwer dann die Hagelbuͤchſen am Gewicht auch halten ſolle/ mit Pulver zuladen ſeynd) Petrieræ à Braga oder Steinſtuck aber/ werden nicht mit den eyſern Kuglen/ ſonder allein mit Hagelbuͤchſen geladen/ hernach auff ein ſehr ſtarcke eyſerne Gabel Q. gelegt/ die Gabel ſampt dem da- rob ſtehenden Stuck (maſſen ich es dann auch auff dem Mediterraneiſchen Meer/ bey denen von Ra- guſa herkommenden/ ſowolen auch ob andern Italianiſchen Schiffen mehr/ daß ſie es noch alſo gebrau- chen/ auch vil darauff halten/ geſehen/ zu jedem ſolchen Stuck aber/ ſo werden 12. Maſcoli X. oder von Mettall gegoſſene/ oben daran ein Handhoͤben zufindende Stotzen verordnet/ in welche dann gleich die ladung deß hierzu bedoͤrfftigen Pulvers eingefuͤllt/ vnd ſelbige alſo pronto. neben dem Stuck daligen laſſen/ damit ſie im Nothfall/ ſo wol Tag als Nachtszeiten/ bey beſagter ihrer Handhoͤbin ergriffen/ aber nur gleich das Mundunglin R. in die Braga S. hinein gelegt/ verkeidelt/ vnd hernach koͤnden loß- gebraͤndt werden) vnder den Ladenfallen/ oder das Schießloch im Schiff/ in ſolchen Balcken einge- ſteckt/ ſo laſt ſich das Stuck alſo ob ſeiner Gabel ſtehend/ lincks/ rechts/ hoch/ oder nider/ auch wie man es jmmer begehrt/ bey ergreiffung deß Zapffens T. wenden. Wann dann die richtung nach wolge- fallen geſchehen iſt/ ſo wird an der Buͤhnen deß Schiffs/ ein ſtarckes Seil gemacht/ darinnen die Hand- hoͤben T. zuligen hat/ darmit die richtung alſo verbleiben moͤge. Beneben der Petrie- ræ à Braga vnd wohin ſie gehoͤ- ren. Zum Ge-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

In der Ausgabe fehlt das Blatt 1, das Frontispiz … [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_kunstspiegel_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_kunstspiegel_1663/330
Zitationshilfe: Furttenbach, Josef: Mannhaffter Kunst-Spiegel. Augsburg, 1663, S. 236. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_kunstspiegel_1663/330>, abgerufen am 25.11.2024.