Furttenbach, Josef: Mannhaffter Kunst-Spiegel. Augsburg, 1663.Feurwerck. Deß Stuckgiessers Gesellen Trinckgelt - - - - - - - - - - - - 1. 1/3 .Was ein mittelmäs- sig/ grosser Pöler ge- kostet hat.Vmb ein kupffer in Lehr/ oder den Kugelring/ zu disem Pöler - - - - - - - -- 2/3 . Für 12. steinerne Kuglen zum Luftwerffen - - - - - - - - - - - 1. -- Der von aichen Holtz gemachte Schafft/ kostete - - - - - - - - - - 1. 2/3 . Den Schafft zubeschlagen/ vmb 160. Pfund newes Eysen/ dem Hammerschmid - - 6. 1/3 . Dem Schlosser obernanntes Eysen/ erst recht zuverarbeiten/ anzulegen. Die Band/ Schrauffen/ Ring/ vnd Nägel darauß zuverfertigen/ in allem dem Schlosser für sein Arbeit bezahlt - - - - - - - - - - - - 10. 1/3 . Seinen Gesellen Trinckgelt - - - - - - - - - - - - - - - -- 2/3 . Summa so hat ernannter Pöler/ gantz verfertigt gekostet Reichsthaler - - - - - 60. -- Bey welchem anordnen vnd außrüsten dises Pölers dann/ der junge Feu[rw]erffer nicht allein Erklärung der jenigen/ bey der Halonitro-Pyroboliae, vnd Erklärungin denselbigen Sätzen/ zufindenden Characteren. der Chara- cteren bey der Halo- nitro-Py- roboltae. Demnach in meiner/ deß 1627. Jahrs/ in den Truck verfertigten Halonitro-Pyroboliae, da- Derowegen/ vmb disen Abgang zuersetzen/ damit ja niemand über den Autorn zuklagen (das ers h. bedeutet Italianische Pfund/ Gewicht/ deroselben 150. h. machen ein Nürmberger Centner. . das bedeutet ein Vntz/ derselben 12. Vntz/ thun 1. h. im Gewicht. Lb. das bedeutet ein Teutsches Pfund/ Gewicht/ oder 32. Loth. Sun. bedeutet Salpeter. . Schwefel. . Kolen. . gestossen Pulver. ++. gantz Pulver. [Spaltenumbruch]. Segmeel. . Feilspän. . gestossen Glaß. . geschmeltzter Zeug. . colofania. . Essig. . Brandwein. [Spaltenumbruch]Item V. Leimwasser. . Baumwollen. . Galbanum. X. Gelbwachs. . Venedisch terpetin. . terrebinta commune. . Alaun. Von der
Feurwerck. Deß Stuckgieſſers Geſellen Trinckgelt ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ 1. ⅓.Was ein mittelmaͤſ- ſig/ groſſer Poͤler ge- koſtet hat.Vmb ein kupffer in Lehr/ oder den Kugelring/ zu diſem Poͤler ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ — ⅔. Fuͤr 12. ſteinerne Kuglen zum Luftwerffen ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ 1. — Der von aichen Holtz gemachte Schafft/ koſtete ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ 1. ⅔. Den Schafft zubeſchlagen/ vmb 160. Pfund newes Eyſen/ dem Hammerſchmid ‒ ‒ 6. ⅓. Dem Schloſſer obernanntes Eyſen/ erſt recht zuverarbeiten/ anzulegen. Die Band/ Schrauffen/ Ring/ vnd Naͤgel darauß zuverfertigen/ in allem dem Schloſſer fuͤr ſein Arbeit bezahlt ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ 10. ⅓. Seinen Geſellen Trinckgelt ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ — ⅔. Summa ſo hat ernannter Poͤler/ gantz verfertigt gekoſtet Reichsthaler ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ 60. — Bey welchem anordnen vnd außruͤſten diſes Poͤlers dann/ der junge Feu[rw]erffer nicht allein Erklaͤrung der jenigen/ bey der Halonitro-Pyroboliæ, vnd Erklaͤꝛungin denſelbigen Saͤtzen/ zufindenden Characteren. der Chara- cteren bey der Halo- nitro-Py- roboltæ. Demnach in meiner/ deß 1627. Jahrs/ in den Truck verfertigten Halonitro-Pyroboliæ, da- Derowegen/ vmb diſen Abgang zuerſetzen/ damit ja niemand uͤber den Autorn zuklagen (das ers h. bedeutet Italianiſche Pfund/ Gewicht/ deroſelben 150. h. machen ein Nuͤrmberger Centner. ♌. das bedeutet ein Vntz/ derſelben 12. Vntz/ thun 1. h. im Gewicht. ℔. das bedeutet ein Teutſches Pfund/ Gewicht/ oder 32. Loth. ☉. bedeutet Salpeter. ☽. Schwefel. ☌. Kolen. ✠. geſtoſſen Pulver. ‡. gantz Pulver. [Spaltenumbruch]✶. Segmeel. ♒. Feilſpaͤn. ♐. geſtoſſen Glaß. ☍. geſchmeltzter Zeug. ♊. colofania. ♀. Eſſig. ♂. Brandwein. [Spaltenumbruch]Item V. Leimwaſſer. ♉. Baumwollen. ☿. Galbanum. X. Gelbwachs. ◻. Venediſch terpetin. ♎. terrebinta commune. ♋. Alaun. Von der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <list> <item><pb facs="#f0296" n="208"/><fw place="top" type="header">Feurwerck.</fw><lb/> Deß Stuckgieſſers Geſellen Trinckgelt ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ 1. ⅓.<lb/><note place="left">Was ein<lb/> mittelmaͤſ-<lb/> ſig/ groſſer<lb/> Poͤler ge-<lb/> koſtet hat.</note>Vmb ein kupffer in Lehr/ oder den Kugelring/ zu diſem Poͤler ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ — ⅔.<lb/> Fuͤr 12. ſteinerne Kuglen zum Luftwerffen ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ 1. —<lb/> Der von aichen Holtz gemachte Schafft/ koſtete ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ 1. ⅔.<lb/> Den Schafft zubeſchlagen/ vmb 160. Pfund newes Eyſen/ dem Hammerſchmid ‒ ‒ 6. ⅓.<lb/> Dem Schloſſer obernanntes Eyſen/ erſt recht zuverarbeiten/ anzulegen.<lb/> Die Band/ Schrauffen/ Ring/ vnd Naͤgel darauß zuverfertigen/ in allem dem<lb/> Schloſſer fuͤr ſein Arbeit bezahlt ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ 10. ⅓.<lb/> Seinen Geſellen Trinckgelt ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ <hi rendition="#u">‒ ‒ ‒ ‒ ‒ — ⅔.</hi><lb/> Summa ſo hat ernannter Poͤler/ gantz verfertigt gekoſtet Reichsthaler ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ 60. —</item> </list><lb/> <p>Bey welchem anordnen vnd außruͤſten diſes Poͤlers dann/ der junge Feu<supplied>rw</supplied>erffer nicht allein<lb/> wol practiciert wird/ ſonder er kan ſich mit demſelbigen/ hernach mit geringen V<supplied>n</supplied>koſten <hi rendition="#aq">exercieren,</hi><lb/> allerhand Feur- vnd Granatenkuglen/ (durch hilff deß ſo bequemen vnd gerechten Poͤler auffſetzers/<lb/> welcher in meiner getruckten <hi rendition="#aq">Halonitro-Pyrobolia,</hi> daſelbſten beym Kupfferblatt N<hi rendition="#aq">o</hi>: 25. iſt vorge-<lb/> ſtellt worden) darauß werffen/ vnd ſich deſſelben ſowolen zu Freudenfeſt/ als nicht weniger auch bey den<lb/><hi rendition="#aq">Militari</hi>ſchen Dingen ſolcher Geſtalt zum werffen als auch zum ſchieſſen bedienen/ vnd ſolten derglei-<lb/> chen Poͤler/ auff die 25. zuhalten/ in vilen <hi rendition="#aq">occaſionen</hi> hochnoͤthig ſeyn. Hiermit ſ<supplied>o </supplied>thu ich nun mehr<lb/> das Feurwerck auch beſchlieſſen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b"><hi rendition="#fr">Erklaͤrung der jenigen/ bey der</hi></hi><hi rendition="#aq">Halonitro-Pyroboliæ,</hi><hi rendition="#b"><hi rendition="#fr">vnd</hi></hi><lb/> in denſelbigen Saͤtzen/ zufindenden <hi rendition="#aq">Characteren.</hi></head><lb/> <note place="left">Erklaͤꝛung<lb/> der Chara-<lb/> cteren bey<lb/> der Halo-<lb/> nitro-Py-<lb/> robolt<hi rendition="#aq">æ</hi>.</note> <p>Demnach in meiner/ deß 1627. Jahrs/ in den Truck verfertigten <hi rendition="#aq">Halonitro-Pyroboliæ,</hi> da-<lb/> ſelbſten aber/ in der Vorrede/ ein verpitſchirtes <hi rendition="#aq">Memoriale,</hi> als ein Schluͤſſel oder Erklaͤrung vnder-<lb/> ſchiedlicher <hi rendition="#aq">Characteren,</hi> damit die Pulver-ſo wol auch anderer Feurwerckſaͤtz/ nicht allein in der be-<lb/> ſagten <hi rendition="#aq">Halonitro-Pyroboliæ,</hi> ſonder auch in andern/ meinen getruckten/ darauff folg<supplied>e</supplied>nden Tractaten<lb/> der <hi rendition="#aq">Architectura Martialis,</hi> Item der <hi rendition="#aq">Architectura Vniverſalis &c.</hi> recht koͤnnen verſt<supplied>a</supplied>nden werden.<lb/> Nun iſt gar leichtlich zuerachten/ das in verflieſſung/ ſo viler Jahren/ manicher Liebhaber ſolchen Schluͤſ-<lb/> ſel moͤchte verlegt/ oder aber gar verlohren haben/ alsdann er auch die Saͤtz daſelbſten/ nicht mehr ver-<lb/> ſtehn/ vil weniger nach zu pr<hi rendition="#aq">æ</hi>parieren vermoͤgt waͤre.</p><lb/> <p>Derowegen/ vmb diſen Abgang zuerſetzen/ damit ja niemand uͤber den <hi rendition="#aq">Autorn</hi> zuklagen (das ers<lb/> nicht getrewlich vffrichtig vnd redlich gemeint haͤtte) Vrſachen habe/ ſo hat er wolmeinend/ kein Vmb-<lb/> gang nehmen koͤnnen/ bey hiegegenwertiger <hi rendition="#aq">occaſion,</hi> vnd alſo am Ende diſes Feurwercks Tractats/<lb/> hiemit noch einmahl/ alle vnd jede derſelben <hi rendition="#aq">Characteres,</hi> hierunder zu verzeichnen/ vnd alſo gleich dar-<lb/> bey zuſetzen/ was man fuͤr <hi rendition="#aq">Materialien</hi> durch ſie/ woͤlle verſtanden haben/ maſſen dann hernach zuver-<lb/> nehmen iſt.</p><lb/> <p>h. bedeutet Italianiſche Pfund/ Gewicht/ deroſelben 150. h. machen ein Nuͤrmberger Centner.</p><lb/> <p>♌. das bedeutet ein Vntz/ derſelben 12. Vntz/ thun 1. h. im Gewicht.</p><lb/> <p>℔. das bedeutet ein Teutſches Pfund/ Gewicht/ oder 32. Loth.</p><lb/> <p>☉. bedeutet Salpeter.</p><lb/> <p>☽. Schwefel.</p><lb/> <p>☌. Kolen.</p><lb/> <p>✠. geſtoſſen Pulver.</p><lb/> <p>‡. gantz Pulver.</p><lb/> <cb/> <p>✶. Segmeel.</p><lb/> <p>♒. Feilſpaͤn.</p><lb/> <p>♐. geſtoſſen Glaß.</p><lb/> <p>☍. geſchmeltzter Zeug.</p><lb/> <p>♊. <hi rendition="#aq">colofania.</hi></p><lb/> <p>♀. Eſſig.</p><lb/> <p>♂. Brandwein.</p><lb/> <cb/> <p>Item <hi rendition="#aq">V.</hi> Leimwaſſer.</p><lb/> <p>♉. Baumwollen.</p><lb/> <p>☿. <hi rendition="#aq">Galbanum.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#aq">X.</hi> Gelbwachs.</p><lb/> <p>◻. Venediſch <hi rendition="#aq">terpetin.</hi></p><lb/> <p>♎. <hi rendition="#aq">terrebinta commune.</hi></p><lb/> <p>♋. Alaun.</p> </div> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#fr">Von der</hi> </hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [208/0296]
Feurwerck.
Deß Stuckgieſſers Geſellen Trinckgelt ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ 1. ⅓.
Vmb ein kupffer in Lehr/ oder den Kugelring/ zu diſem Poͤler ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ — ⅔.
Fuͤr 12. ſteinerne Kuglen zum Luftwerffen ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ 1. —
Der von aichen Holtz gemachte Schafft/ koſtete ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ 1. ⅔.
Den Schafft zubeſchlagen/ vmb 160. Pfund newes Eyſen/ dem Hammerſchmid ‒ ‒ 6. ⅓.
Dem Schloſſer obernanntes Eyſen/ erſt recht zuverarbeiten/ anzulegen.
Die Band/ Schrauffen/ Ring/ vnd Naͤgel darauß zuverfertigen/ in allem dem
Schloſſer fuͤr ſein Arbeit bezahlt ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ 10. ⅓.
Seinen Geſellen Trinckgelt ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ — ⅔.
Summa ſo hat ernannter Poͤler/ gantz verfertigt gekoſtet Reichsthaler ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ 60. —
Bey welchem anordnen vnd außruͤſten diſes Poͤlers dann/ der junge Feurwerffer nicht allein
wol practiciert wird/ ſonder er kan ſich mit demſelbigen/ hernach mit geringen Vnkoſten exercieren,
allerhand Feur- vnd Granatenkuglen/ (durch hilff deß ſo bequemen vnd gerechten Poͤler auffſetzers/
welcher in meiner getruckten Halonitro-Pyrobolia, daſelbſten beym Kupfferblatt No: 25. iſt vorge-
ſtellt worden) darauß werffen/ vnd ſich deſſelben ſowolen zu Freudenfeſt/ als nicht weniger auch bey den
Militariſchen Dingen ſolcher Geſtalt zum werffen als auch zum ſchieſſen bedienen/ vnd ſolten derglei-
chen Poͤler/ auff die 25. zuhalten/ in vilen occaſionen hochnoͤthig ſeyn. Hiermit ſo thu ich nun mehr
das Feurwerck auch beſchlieſſen.
Erklaͤrung der jenigen/ bey der Halonitro-Pyroboliæ, vnd
in denſelbigen Saͤtzen/ zufindenden Characteren.
Demnach in meiner/ deß 1627. Jahrs/ in den Truck verfertigten Halonitro-Pyroboliæ, da-
ſelbſten aber/ in der Vorrede/ ein verpitſchirtes Memoriale, als ein Schluͤſſel oder Erklaͤrung vnder-
ſchiedlicher Characteren, damit die Pulver-ſo wol auch anderer Feurwerckſaͤtz/ nicht allein in der be-
ſagten Halonitro-Pyroboliæ, ſonder auch in andern/ meinen getruckten/ darauff folgenden Tractaten
der Architectura Martialis, Item der Architectura Vniverſalis &c. recht koͤnnen verſtanden werden.
Nun iſt gar leichtlich zuerachten/ das in verflieſſung/ ſo viler Jahren/ manicher Liebhaber ſolchen Schluͤſ-
ſel moͤchte verlegt/ oder aber gar verlohren haben/ alsdann er auch die Saͤtz daſelbſten/ nicht mehr ver-
ſtehn/ vil weniger nach zu præparieren vermoͤgt waͤre.
Derowegen/ vmb diſen Abgang zuerſetzen/ damit ja niemand uͤber den Autorn zuklagen (das ers
nicht getrewlich vffrichtig vnd redlich gemeint haͤtte) Vrſachen habe/ ſo hat er wolmeinend/ kein Vmb-
gang nehmen koͤnnen/ bey hiegegenwertiger occaſion, vnd alſo am Ende diſes Feurwercks Tractats/
hiemit noch einmahl/ alle vnd jede derſelben Characteres, hierunder zu verzeichnen/ vnd alſo gleich dar-
bey zuſetzen/ was man fuͤr Materialien durch ſie/ woͤlle verſtanden haben/ maſſen dann hernach zuver-
nehmen iſt.
h. bedeutet Italianiſche Pfund/ Gewicht/ deroſelben 150. h. machen ein Nuͤrmberger Centner.
♌. das bedeutet ein Vntz/ derſelben 12. Vntz/ thun 1. h. im Gewicht.
℔. das bedeutet ein Teutſches Pfund/ Gewicht/ oder 32. Loth.
☉. bedeutet Salpeter.
☽. Schwefel.
☌. Kolen.
✠. geſtoſſen Pulver.
‡. gantz Pulver.
✶. Segmeel.
♒. Feilſpaͤn.
♐. geſtoſſen Glaß.
☍. geſchmeltzter Zeug.
♊. colofania.
♀. Eſſig.
♂. Brandwein.
Item V. Leimwaſſer.
♉. Baumwollen.
☿. Galbanum.
X. Gelbwachs.
◻. Venediſch terpetin.
♎. terrebinta commune.
♋. Alaun.
Von der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_kunstspiegel_1663 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_kunstspiegel_1663/296 |
Zitationshilfe: | Furttenbach, Josef: Mannhaffter Kunst-Spiegel. Augsburg, 1663, S. 208. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_kunstspiegel_1663/296>, abgerufen am 16.02.2025. |