Furttenbach, Josef: Mannhaffter Kunst-Spiegel. Augsburg, 1663.Feurwerck. spilen könne) verfertiget/ dasselbige über das Blick gedeckt/ damit also im stossen desto minder ZeugWie die krumme Höl- tzer zum auffrühren sein sollen.herauß spritzen thue. Nun muß man zu diser Arbeit auch vnderschiedliche Raumlöffel/ oder sonder- bare krumme Höltzer/ in der Form/ wie hernach folgen wird/ haben.
Beschreibung deß Durchschnitts/ zum Pulverstampff. der Durch-schnitt zum Pulver- stampff. Nun werden bey A. sowolen auch bey B. die zween Vnderfüsse gesehen/ auff welchen dann bey C. P. P. P. P. seynd die vier Löcher/ vnd vnder denselbigen/ biß zu o. hinunder/ die vier/ (jeder von 8. liche Bö- den in die Stoßhä- fen zuge- brauchen. N. biß in M. so hat jeder Hafen/ ein besondern/ von Hagendorn gedrehtem Holtz/ vnd also vnder dem L. gegen M. mit einem eysern Durchschlag/ den besagten Boden M. N. gegen o. hinauß stossen/ als- talline Hä- fen seynd gefährlich P. P. P. P. in das vilernannte Blick eingehawen/ hernach gar grosse/ wol 11/2. Centner schwere/ Met-
. biß in W. hinauff/ ist die gantze länge eines Stempffels/ welcher aber zu vnderst bey X. wie hievornen gemelt/ mit einer messin Büxen/ oder Zwingen/ eingefasset/ damit hernach nichts . so hat der Stempffel ein durchgestemptes Loch/ in welches dann/ massen hievornen erwöhnt/ die . sihet man die eingestempte Schartten/ vnder welche man die auch zuvor besagte Spörschlenckelin Erklärung einer Seitenwand. Erklärungeiner Sei- tenwand. Damit man aber sowohlen die breite/ als auch nicht weniger die außschwaiffungen einer Seiten- erkennen
Feurwerck. ſpilen koͤnne) verfertiget/ daſſelbige uͤber das Blick gedeckt/ damit alſo im ſtoſſen deſto minder ZeugWie die kꝛum̃e Hoͤl- tzer zum auffruͤhren ſein ſollen.herauß ſpritzen thue. Nun muß man zu diſer Arbeit auch vnderſchiedliche Raumloͤffel/ oder ſonder- bare krumme Hoͤltzer/ in der Form/ wie hernach folgen wird/ haben.
Beſchꝛeibung deß Durchſchnitts/ zum Pulverſtampff. deꝛ Duꝛch-ſchnitt zum Pulver- ſtampff. Nun werden bey A. ſowolen auch bey B. die zween Vnderfuͤſſe geſehen/ auff welchen dann bey C. P. P. P. P. ſeynd die vier Loͤcher/ vnd vnder denſelbigen/ biß zu o. hinunder/ die vier/ (jeder von 8. liche Boͤ- den in die Stoßhaͤ- fen zuge- brauchen. N. biß in M. ſo hat jeder Hafen/ ein beſondern/ von Hagendorn gedrehtem Holtz/ vnd alſo vnder dem L. gegen M. mit einem eyſern Durchſchlag/ den beſagten Boden M. N. gegen o. hinauß ſtoſſen/ als- talline Haͤ- fen ſeynd gefaͤhrlich P. P. P. P. in das vilernannte Blick eingehawen/ hernach gar groſſe/ wol 1½. Centner ſchwere/ Met-
☌. biß in W. hinauff/ iſt die gantze laͤnge eines Stempffels/ welcher aber zu vnderſt bey X. wie hievornen gemelt/ mit einer meſſin Buͤxen/ oder Zwingen/ eingefaſſet/ damit hernach nichts ☍. ſo hat der Stempffel ein durchgeſtemptes Loch/ in welches dann/ maſſen hievornen erwoͤhnt/ die ♂. ſihet man die eingeſtempte Schartten/ vnder welche man die auch zuvor beſagte Spoͤrſchlenckelin Erklaͤrung einer Seitenwand. Erklaͤrungeiner Sei- tenwand. Damit man aber ſowohlen die breite/ als auch nicht weniger die außſchwaiffungen einer Seiten- erkennen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0270" n="184"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#fr">Feurwerck.</hi></hi></fw><lb/> ſpilen koͤnne) verfertiget/ daſſelbige uͤber das Blick gedeckt/ damit alſo im ſtoſſen deſto minder Zeug<lb/><note place="left">Wie die<lb/> kꝛum̃e Hoͤl-<lb/> tzer zum<lb/> auffruͤhren<lb/> ſein ſollen.</note>herauß ſpritzen thue. Nun muß man zu diſer Arbeit auch vnderſchiedliche Raumloͤffel/ oder ſonder-<lb/> bare krumme Hoͤltzer/ in der Form/ wie hernach folgen wird/ haben.<lb/></p> <p> <list rend="braced"> <item><hi rendition="#aq">Q.</hi> der erſte krumme Zuncken<lb/><hi rendition="#aq">R.</hi> das ander krumme Holtz<lb/><hi rendition="#aq">S.</hi> der dritte Steurloͤffel<lb/><hi rendition="#aq">T.</hi> das vierdte Rinnenholtz</item> <trailer>Von Hagendornen Holtz/ jedes zwey Schuch lang gemacht/ dar-<lb/> mit ſo thut man in wehrendem ſtoſſen den Zeug auffſteuren/<lb/> mit dem hoͤltzern Scheiffelin <hi rendition="#aq">V.</hi> wol durcheinander mengen/ bey<lb/><hi rendition="#aq">W.</hi> wird die kupfferne oder meſſene Scherren geſehen/ darmit zuleiſt die hart auffeinander ſitzende<lb/><hi rendition="#aq">materi</hi> im Hafen/ außgeſcherret/ vnd geſaͤubert kan werden.</trailer> </list> </p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#fr">Beſchꝛeibung deß Durchſchnitts/ zum Pulverſtampff.</hi> </hi> </head><lb/> <note place="left">deꝛ Duꝛch-<lb/> ſchnitt zum<lb/> Pulver-<lb/> ſtampff.</note> <p>Nun werden bey <hi rendition="#aq">A.</hi> ſowolen auch bey <hi rendition="#aq">B.</hi> die zween Vnderfuͤſſe geſehen/ auff welchen dann bey <hi rendition="#aq">C.</hi><lb/> biß in <hi rendition="#aq">D.</hi> vnd widerumben von <hi rendition="#aq">E.</hi> biß in <hi rendition="#aq">F.</hi> die beede Seitenwaͤnd/ darzwiſchen hinein nun/ als von <hi rendition="#aq">G.</hi><lb/> gegen <hi rendition="#aq">H.</hi> das Blick/ (deſſelben hoͤhe von <hi rendition="#aq">G.</hi> gegen <hi rendition="#aq">I.</hi> auch widerumben von <hi rendition="#aq">H.</hi> gegen <hi rendition="#aq">K.</hi> zwoͤlff Zoll/<lb/> wie in gegenwertigem Durchſchnitt zuſehen iſt/ betraͤgt) mit ſeinen durchgehenden Zapffen eingeſtem-<lb/> met. Bey <hi rendition="#aq">Q. Q.</hi> aber/ an den beeden Nebenſeiten/ mit den gebuͤrenden Schlieſſen verkeidelt/ vnd feſt<lb/> verſpannet wird. Bey</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">P. P. P. P.</hi> ſeynd die vier Loͤcher/ vnd vnder denſelbigen/ biß zu <hi rendition="#aq">o.</hi> hinunder/ die vier/ (jeder von 8.<lb/> Zoll hoche/ vnd 6. Zoll im Bauch weite) Hafen/ welches nun die Stoßhaͤfen genennt/ vnd ſolcher Ge-<lb/> ſtalt in das Blick hinein/ eingehawen werden/ maſſen dann die auffgeriſſene <hi rendition="#aq">proportion</hi> zuerkennen<lb/> gibt. Von</p><lb/> <note place="left">Hochnutz-<lb/> liche Boͤ-<lb/> den in die<lb/> Stoßhaͤ-<lb/> fen zuge-<lb/> brauchen.</note> <p><hi rendition="#aq">N.</hi> biß in <hi rendition="#aq">M.</hi> ſo hat jeder Hafen/ ein beſondern/ von Hagendorn gedrehtem Holtz/ vnd alſo vnder dem<lb/> Boden deß Hafens/ ſein eigenen Stoßboden/ damit vnd wann der Stempffel denſelbigen durch ſein<lb/> continuierliches ſtoſſen verderbet/ oder außgenutzet haͤtte/ daß man ſolchen verdorbenen Boden/ durch<lb/> hilff deß von vnden herauff gebohrten Lochs/ von</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">L.</hi> gegen <hi rendition="#aq">M.</hi> mit einem eyſern Durchſchlag/ den beſagten Boden <hi rendition="#aq">M. N.</hi> gegen <hi rendition="#aq">o.</hi> hinauß ſtoſſen/ als-<lb/> dann wider ein new gedrehten Boden von oben herab/ einſchieben moͤge/ welche <hi rendition="#aq">transmutation</hi> oder ab-<lb/> wechslung eines dergleichen friſchen Stoßbodens dann/ nicht ein geringer/ ſonder der vornembſte/ vnd<lb/> nutzlichſte Vortheil im Pulvermachen iſt/ damit man ſich viel Jahr vnd Tag/ deß Blickes bedienen koͤn-<lb/> ne/ all andere <hi rendition="#aq">proportionen</hi> aber/ auch wie ferne eines von dem andern zuſtehn habe/ das gibt diſer Durch-<lb/> ſchnitt genugſam zuerkennen/ ſonſten aber ſo hat man vor wenig Jahren zwar die Loͤcher bey</p><lb/> <note place="left">Die Met-<lb/> talline Haͤ-<lb/> fen ſeynd<lb/> gefaͤhrlich</note> <p><hi rendition="#aq">P. P. P. P.</hi> in das vilernannte Blick eingehawen/ hernach gar groſſe/ wol 1½. Centner ſchwere/ Met-<lb/> talline Stoßhaͤfen hinein geſetzt/ demnach es ſich aber mehrmahlen zugetragen/ daß wann der auch mit<lb/> Mettall vmbfaſſete Stempffel darauff geklopffet/ oder aber daſelbſten an ſeinem Bauch nur ein wenig<lb/> anſtreiffe/ daß es vnverſehens Feur gegeben/ vnd hierdurch der Stampff <hi rendition="#aq">rouinirt</hi> verderbet/ daß Dach in<lb/> die Lufft gefahren/ vnd den Pulvermacher jaͤmmerlich verbrennet hat. Derowegen die gedachte<lb/><note place="left">Aber die<lb/> hoͤltzerne<lb/> gar nutz-<lb/> lich zuge-<lb/> brauchen.</note>Mettalline Stoßhaͤfen/ gar vnd gaͤntzlich hinweg gethan/ abgeſchafft/ hingegen aber an dero ſtatt gantz<lb/> hoͤltzerne in das Blick hinein gehawene Stoßhaͤfen ſeynd verordnet/ welche dann biß auff diſe Zeit/ gut<lb/> vnd nutzlich erfunden worden. Bey</p><lb/> <p> <list rend="braced"> <item><hi rendition="#aq">t.</hi> wird die vndere. Bey<lb/><hi rendition="#aq">V.</hi> aber/ die obere</item> <trailer>Laden/ wordurch die Stempffel herunder fallen koͤnnen/ geſehen/ die<lb/> dann bey <hi rendition="#aq">R. R.</hi> vnd widerumben bey <hi rendition="#aq">S. S.</hi> durch deroſelben habende<lb/><lb/> Schlieſſen/ mit hoͤltzern Keidel verſpannet/ vnd hierdurch das gantze Werck gar feſt/ vnd beſtaͤndig zu-<lb/> ſammen mag gezogen werden. Von</trailer> </list> </p><lb/> <p>☌. biß in <hi rendition="#aq">W.</hi> hinauff/ iſt die gantze laͤnge eines Stempffels/ welcher aber zu vnderſt bey</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">X.</hi> wie hievornen gemelt/ mit einer meſſin Buͤxen/ oder Zwingen/ eingefaſſet/ damit hernach nichts<lb/> deſto weniger/ aber vnder dem Zeichen ☌. noch ein wenig Holtz vorſchieſſe/ deßwegen ſolches vorge-<lb/> ſchoſſene Holtz ☌. auff den beſagten hoͤltzern gedrehten Boden <hi rendition="#aq">N.</hi> ſtoſſe/ das alſo das Holtz/ auff das<lb/> Holtz ſchmeiſſe/ alsdann ſo kan man verſichert ſein/ daß es kein Feur nicht empfaͤhet. Bey</p><lb/> <p>☍. ſo hat der Stempffel ein durchgeſtemptes Loch/ in welches dann/ maſſen hievornen erwoͤhnt/ die<lb/> Zungen vnd hinden an derſelbigen/ der Hebdaumen hindurch geſteckt/ vnd ſtandhafft gemacht wird. Bey</p><lb/> <p>♂. ſihet man die eingeſtempte Schartten/ vnder welche man die auch zuvor beſagte Spoͤrſchlenckelin<lb/> vnderſetzen/ vnd hierdurch den Stempffel gleichſam in der Lufft dahangend/ erhalten kan.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#fr">Erklaͤrung einer Seitenwand.</hi> </hi> </head><lb/> <note place="left">Erklaͤrung<lb/> einer Sei-<lb/> tenwand.</note> <p>Damit man aber ſowohlen die breite/ als auch nicht weniger die außſchwaiffungen einer Seiten-<lb/> wand/ (dergleichen es dann zwo/ damit das gantze Werck beſtaͤndig darinnen ſtehn koͤnne haben ſolle)<lb/> <fw place="bottom" type="catch">erkennen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [184/0270]
Feurwerck.
ſpilen koͤnne) verfertiget/ daſſelbige uͤber das Blick gedeckt/ damit alſo im ſtoſſen deſto minder Zeug
herauß ſpritzen thue. Nun muß man zu diſer Arbeit auch vnderſchiedliche Raumloͤffel/ oder ſonder-
bare krumme Hoͤltzer/ in der Form/ wie hernach folgen wird/ haben.
Wie die
kꝛum̃e Hoͤl-
tzer zum
auffruͤhren
ſein ſollen.Q. der erſte krumme Zuncken
R. das ander krumme Holtz
S. der dritte Steurloͤffel
T. das vierdte RinnenholtzVon Hagendornen Holtz/ jedes zwey Schuch lang gemacht/ dar-
mit ſo thut man in wehrendem ſtoſſen den Zeug auffſteuren/
mit dem hoͤltzern Scheiffelin V. wol durcheinander mengen/ bey
W. wird die kupfferne oder meſſene Scherren geſehen/ darmit zuleiſt die hart auffeinander ſitzende
materi im Hafen/ außgeſcherret/ vnd geſaͤubert kan werden.
Beſchꝛeibung deß Durchſchnitts/ zum Pulverſtampff.
Nun werden bey A. ſowolen auch bey B. die zween Vnderfuͤſſe geſehen/ auff welchen dann bey C.
biß in D. vnd widerumben von E. biß in F. die beede Seitenwaͤnd/ darzwiſchen hinein nun/ als von G.
gegen H. das Blick/ (deſſelben hoͤhe von G. gegen I. auch widerumben von H. gegen K. zwoͤlff Zoll/
wie in gegenwertigem Durchſchnitt zuſehen iſt/ betraͤgt) mit ſeinen durchgehenden Zapffen eingeſtem-
met. Bey Q. Q. aber/ an den beeden Nebenſeiten/ mit den gebuͤrenden Schlieſſen verkeidelt/ vnd feſt
verſpannet wird. Bey
P. P. P. P. ſeynd die vier Loͤcher/ vnd vnder denſelbigen/ biß zu o. hinunder/ die vier/ (jeder von 8.
Zoll hoche/ vnd 6. Zoll im Bauch weite) Hafen/ welches nun die Stoßhaͤfen genennt/ vnd ſolcher Ge-
ſtalt in das Blick hinein/ eingehawen werden/ maſſen dann die auffgeriſſene proportion zuerkennen
gibt. Von
N. biß in M. ſo hat jeder Hafen/ ein beſondern/ von Hagendorn gedrehtem Holtz/ vnd alſo vnder dem
Boden deß Hafens/ ſein eigenen Stoßboden/ damit vnd wann der Stempffel denſelbigen durch ſein
continuierliches ſtoſſen verderbet/ oder außgenutzet haͤtte/ daß man ſolchen verdorbenen Boden/ durch
hilff deß von vnden herauff gebohrten Lochs/ von
L. gegen M. mit einem eyſern Durchſchlag/ den beſagten Boden M. N. gegen o. hinauß ſtoſſen/ als-
dann wider ein new gedrehten Boden von oben herab/ einſchieben moͤge/ welche transmutation oder ab-
wechslung eines dergleichen friſchen Stoßbodens dann/ nicht ein geringer/ ſonder der vornembſte/ vnd
nutzlichſte Vortheil im Pulvermachen iſt/ damit man ſich viel Jahr vnd Tag/ deß Blickes bedienen koͤn-
ne/ all andere proportionen aber/ auch wie ferne eines von dem andern zuſtehn habe/ das gibt diſer Durch-
ſchnitt genugſam zuerkennen/ ſonſten aber ſo hat man vor wenig Jahren zwar die Loͤcher bey
P. P. P. P. in das vilernannte Blick eingehawen/ hernach gar groſſe/ wol 1½. Centner ſchwere/ Met-
talline Stoßhaͤfen hinein geſetzt/ demnach es ſich aber mehrmahlen zugetragen/ daß wann der auch mit
Mettall vmbfaſſete Stempffel darauff geklopffet/ oder aber daſelbſten an ſeinem Bauch nur ein wenig
anſtreiffe/ daß es vnverſehens Feur gegeben/ vnd hierdurch der Stampff rouinirt verderbet/ daß Dach in
die Lufft gefahren/ vnd den Pulvermacher jaͤmmerlich verbrennet hat. Derowegen die gedachte
Mettalline Stoßhaͤfen/ gar vnd gaͤntzlich hinweg gethan/ abgeſchafft/ hingegen aber an dero ſtatt gantz
hoͤltzerne in das Blick hinein gehawene Stoßhaͤfen ſeynd verordnet/ welche dann biß auff diſe Zeit/ gut
vnd nutzlich erfunden worden. Bey
Aber die
hoͤltzerne
gar nutz-
lich zuge-
brauchen.
t. wird die vndere. Bey
V. aber/ die obereLaden/ wordurch die Stempffel herunder fallen koͤnnen/ geſehen/ die
dann bey R. R. vnd widerumben bey S. S. durch deroſelben habende
Schlieſſen/ mit hoͤltzern Keidel verſpannet/ vnd hierdurch das gantze Werck gar feſt/ vnd beſtaͤndig zu-
ſammen mag gezogen werden. Von
☌. biß in W. hinauff/ iſt die gantze laͤnge eines Stempffels/ welcher aber zu vnderſt bey
X. wie hievornen gemelt/ mit einer meſſin Buͤxen/ oder Zwingen/ eingefaſſet/ damit hernach nichts
deſto weniger/ aber vnder dem Zeichen ☌. noch ein wenig Holtz vorſchieſſe/ deßwegen ſolches vorge-
ſchoſſene Holtz ☌. auff den beſagten hoͤltzern gedrehten Boden N. ſtoſſe/ das alſo das Holtz/ auff das
Holtz ſchmeiſſe/ alsdann ſo kan man verſichert ſein/ daß es kein Feur nicht empfaͤhet. Bey
☍. ſo hat der Stempffel ein durchgeſtemptes Loch/ in welches dann/ maſſen hievornen erwoͤhnt/ die
Zungen vnd hinden an derſelbigen/ der Hebdaumen hindurch geſteckt/ vnd ſtandhafft gemacht wird. Bey
♂. ſihet man die eingeſtempte Schartten/ vnder welche man die auch zuvor beſagte Spoͤrſchlenckelin
vnderſetzen/ vnd hierdurch den Stempffel gleichſam in der Lufft dahangend/ erhalten kan.
Erklaͤrung einer Seitenwand.
Damit man aber ſowohlen die breite/ als auch nicht weniger die außſchwaiffungen einer Seiten-
wand/ (dergleichen es dann zwo/ damit das gantze Werck beſtaͤndig darinnen ſtehn koͤnne haben ſolle)
erkennen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeIn der Ausgabe fehlt das Blatt 1, das Frontispiz … [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |